Hallo, vielleicht liegt an an mir oder daran das ich momentan sehr viel Langeweile habe (Fuss ist weiterhin in Gips).....ich habe folgendes Problem/Anliegen...vielleicht fange ich mal bei Null an - sprich der Kauf im letzten Jahr. Im letzten Jahr habe ich mir den Sportback in Berlin gekauft. Kettenwerte lagen bei -1 / +1, kein Schleim am Öldeckel, keine schwarzen Wände aber LL und gute 54T gelaufen...Service immer schon vom Audi AH durchgeführt und soweit alles gut. Kurz vor Jahreswechsel habe ich den Wagen auf Mobil 1 0W40 und Festintervall umgestellt....soweit so gut....ich hatte an sich keine Problem....kein Leistungsverlust, kein Ruckeln o.ä. Im Februar habe ich mir bei MFT das VCDS gekauft und mal alles durch gecheckt...die Kettenwerte waren okay...jedoch hatte ich einen Fehler mit der Nockenspätverstellung - da ich eh zum HaldexService musste habe ich den Fehler direkt zur Überprüfung in Auftrag gegeben. Einen Tag später hieß es - Stellventil ist defekt muss neu - mit VVD abgeklärt - okay - machen! Wieder einen Tag später erneuter Anruf vom AH: Steuerzeiten stimmen nicht. Die obere Kette wird gemacht - mit VVD abgeklärt. Ich gleichen Zug haben wir uns entschieden alles zu machen. Beide Ketten, Spanner, Führungen, Steuergehäuse, Schrauben, Bolzen und Dichtungen. Der Teil der nicht von der VVD übernommen wurde - habe ich aus eigner Tasche bezahlt. Das Auto gestern mit meiner Freundin abgeholt - Motor gestartet - vom Sound her super, lief ruhig usw....schnell mit den Kleinen in die Garage. Heute habe ich die Werte ausgelesen - jedoch im kalten Zustand und die Werte waren nicht bei 0 / 0, sondern 208: 2 und 209: 4 hier mal der LOG: Freitag,02,M‰rz,2012,18:21:56:31276 VCDS Version: MFT 11.11.2 Datenstand: 20120130 Adresse 01: Motorelektronik (022 906 032 GH) 18:21:31 Block 208: Nockenwellen - Zuordnung KW-NW (Einlassnockenwelle) 720 /min Motordrehzahl (G28) 121 Phasenflanke Einlass 2.0∞KW Versatz Einlass- nockenwelle 00100000 Status Anpassung 18:21:31 Block 209: Nockenwellen - Zuordnung KW-NW (Auslassnockenwelle) 720 /min Motordrehzahl (G28) 72 Phasenflanke Auslass 4.0∞KW Versatz Auslass- nockenwelle 00100000 Status Anpassung 18:21:31 Block 098: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung Auslass Bank 2 720 /min Motordrehzahl (G28) 12.2 % Motorlast 0.0∞KW Verstellung (SOLL-Wert) 2.0∞KW Verstellung (IST-Wert) Wie gesagt...ich kann den Wagen leider nicht fahren i.M. und meine Freundin hat keine Zeit...aber sind die Werte normal? Und was ist mit dem MWB 098??? Soll das so sein? Und kann mir einer sagen was das Steuergehäuse (066 109 210 AB) ist und was es macht???? Ich werde noch verrückt!!!! Habe schon keinen Bock mehr!!! Der Wagen stand gute vier Wochen im AH. Ich habe gesagt, ich lass den Wagen lieber da und es soll alles 100% gemacht werden, weil ich keinen Bock auf ein hin und her habe....
Beiträge von dave81
-
-
Na dann allzeits gute Fahrt und pflegt ihn gut
hehe, danke:D habe ja schon direkt nach dem Kauf im letzten Jahr auf Festintervall und 0W40 umgestellt..leider kannte der Vorbesitzer nur LL:(. Nach der Reparatur werde ich eh einiges anders machen. Öltemp. Anzeigt ist bestellt und sollte kommende Woche kommen, Öl Service wird auf zwei im Jahr aufgestockt. Wollte vor dem nächsten Wechsel mal diese Motorspülung mit LM machen und dann raus mit dem Öl und neues rein samt Filter. Muss aber warten bis ich wieder ohne Gehstützen lauf kann
-
hi, gestern hat meine Freundin den Wagen abgeholt: A3 Sportback 3.2 Handschalter Motor: BMJ 60352km 05/05 gemacht Ende Februar: beide Ketten, Spanner, Schienen, Ventile und Steuergehäuse. Der Rest war supi...Kette unten usw. wurde nach Absprache mitgemacht. Surrt wie ein Kätzchen....asap geht es zum Zoran demnächst.
-
Siehe Edit im Vorpost. Falls das alles wirklich gemacht wurde, und der Innenraum ohne die Standheizung warm wird, wenn man die Karre warmfährt, bleibt da nur noch die Wärmeübertragung nach innen. Das kann fast nur noch die Klappenansteuerung sein. (Umluft) Was auch noch sein kann, das der Lüfter auf Stufe 1 nicht läuft. Um Batteriestrom zu sparen läuft der immer in der untersten Stufe bei ner Zusatzheizung. Wenn die Ansteuerung zum Motor da nicht funzt kann das nichts werden. Zu bedenken gilt hier: Sobald man einsteigt und die Zündung anmacht, läuft der Lüfter immer in einer höheren Stufe. Kann gut sein, das sich auch was in der FIS/ Komfortsteuerung verschluckt hat. Das kann man auch noch angehen, indem man alles löscht (also wie ohne SH) und dann nochmal neu aufsetzt.
Hmm, ich werde das mal so an meinen Service Menschen im AH schicken...dann sollen die das am Montag noch mal alles checken, falls das nicht schon alles gemacht wurde.
-
IST-Zustand: Serienstandheizung von Webasto verbaut, Standheizung läuft, lässt sich per FFB und KI starten. Motorvorwärmung, Lüfter klappt - nur das heizen des Innenraums nicht! Aus den Lüfter kommt kalte Luft - selbst bei eine Dauer von z.B. 30 min. Das ist aktuell der Stand. Bisherige Maßnahmen: STG der SH wurde getauscht - Innenraum blieb kalt / Magnetventil wurde getauscht, weil dieses nicht geregelt hat - Innenraum weiterhin kalt. Auf Verdacht wurde die Wasserpumpe getauscht - Innenraum kalt. Alles was möglich ist würde per Tester geprüft und funktioniert einwandfrei. Die SH wurde von der Werkstatt mehrfach entlüftet. Laut dem AH wurde alles geprüft was nur geht und da mehrfach. Naja, ich warte den Dienstag ab und sonst muss ich mit damit begnügen.
-
Wenn da schon 5 Leute dran waren und alles mögliche getauscht wurde, was sollten hier andere Leute noch groß Ideen haben? Alles was jemand dazu sagen kann ist stochern im Nebel, weil keiner eine Ferndiganose auf Grund deiner Beschreibung stellen kann. Gerade bei Standheizungen, so einfach die Dinger im Grunde sind, kann man nur durch logische Ausschlussverfahren zum Ziel kommen. Ich würde sagen, das wenn der Motor beim Einsteigen fast auf Betriebstemperatur ist, die Standheizung als solche ja funktioniert. Weiter in Frage kommen: Wärmetauscher, Luft im System, Lüfter innen, Klappensteuerung, Ansteuerung FIS/KI ..etc. Wenn das die Werkstatt nicht packt, eher mal zum Standheizungsspezialisten des Herstellers fahren.
Hi, naja, in meinen Augen ist ein Forum für solche Fragen da. Klar, es waren 5 Leute dran und im Grunde wurde schon fast alles gemacht (Teile ausgetauscht, getestet, mehrfach entlüftet usw..usw)...es wurde ein Bericht an Audi verfasst und in der kommenden Woche soll noch ein Webasto Techniker kommen - ist ein Webasto Stützpunkt, aber durch die Masse der Leute in einem Forum hat vielleicht jemand ne Ahnung oder eine Idee. Ich erwarte keine Wunder, aber vielleicht war jemand betroffen oder kennt jemanden der es war. Muss sagen, ich komme mir etwas doof vor...das Ferndiagnosen nicht einfach sind ist mir schon klar
Naja, ich werde es am Dienstag sehen bzw. hören und mir dann was überlegen bzw. mir Hilfe suchen.
-
Moin, habe schon seit paar Tagen/Wochen das Problem, dass die Standheizung an sich funktioniert....aber der Innenraum wird nicht gewärmt. Sprich Standheizung wird angesteuert, Motor wird vorgewärmt jedoch in den Innenraum gelangt nur kalte Luft!!! Ich habe schon auf Garantie ein neues STG bekommen ohne Erfolg. Nun wurde das Magnetventil getauscht, weil das hin war....immer noch keine Wärrmung im Innenraum. Nun ist mein AH mit gut 5 Leuten dran und es geht immer noch nicht...es wurde sogar eine neue Wasserpumpe verbaut - Nichts! Alles durch gemessen, alles angesteuert - klappt alles nur der fxxk Innenraum wird nicht warm. Jemand ne Idee? Auto bleibt noch bis Dienstag im AH..dann ist auch gut....der Meister hat schon Alpträume davon, haha....Audi wurde heute vom AH mit den ganzen Daten usw. gefüttert.
-
So dann woll mer mal berichten.... Nach fast einer Woche fahren - auch wenn es nicht viel war - schreib ich mal was zu meinem "optimierten" A3 Am Montag war es ja soweit und wir waren ja mehrere Autos in Durlangen, werde und kann aber leider nicht alles schreiben sonst werde ich zum Hirsch. Wir hatten alle eine Vorher/ Nachher messung dabei und bei mir waren es im orig. Zustand 248 PS und nach der optimierung 266,8 PS
auf dem Prüfstand also ganz ordenlich finde ich für nen Sauer. Danach natürlich gleich ne Probefahr gemacht und schon merkte man das der A3 sich nicht mehr so "träge" bewegt und das DSG gleich dabei ist beim Schalten und walten wie es sich gehört (auch optimiert). Bei der ersten Runde (Fahrer) fand ich es schon ganz gut, bei der 2ten Runde (Beifahrer) ging es noch besser und war schon heftiger..... Als Gesammteindruck bin ich sehr begeistert das Ding zieht immer, schaltet im richtigen Moment und hängt am Gas das man wirklich aupassen muss das man niemand kurz anschiebt oder den Führeschein verliert. Am besten fand ich bei mir das mein dröhnender Endtopf im Innenraum um einiges leiser geworden ist und nun fahrbar ist bei jeder Drehzahl ???? Sonst Verbaruchtechnisch kann ich nichts sagen, bei gleicher Fahrweise nach Hause ging der km Zähler nach oben ansonsten immer weiter runter weil es einfach spass mach
An was ich mich noch gewöhnen muss ist eine "andere" Geräuschkulisse, viel höre ich nicht mehr aber andere Sachen sind da die ich voher nicht gehört habe - was auch immer das ist? Die neue hohe Drezahl ist auch gewöhnungsbedürftig ich habe da noch ein wenig Respekt davor, auch weil ungewohnt. Mein Schlusswort - BRUTAL quattrofever .....der Schub bei 4500U/min ist nicht so spürbar wie bei Deinem, denke muss noch ein wenig fahren und versuchen - werde berichten. .....der A5 3.0TDI hat nun 598NM und 289PS auch richtig Gut und bei jedem Ganz und jeder Drehzalhl nur Schub ohne Ende - werde auch berichten wenn mein Kumpel seine Autobahnfahrten getestet hat. So Servus...Hammer des Teil
Sehr fein!!! Das freut mich!!!! Ich will und muss auch hin..haha...ich denke ich werde auch nach Durlangen fahren..ist zwar am Arsch der Welt von mir aus, aber ich will es vom Meister haben! Kann von dort aus nach Weil am Rhein fahren und dann gemütlich zurück und ausgiebig testen
-
In ganz seltenen Fällen ja. Aber meist sinds die Spanner. Beides blöd, denn der Motor muss geöffnet werden EDIT: Wobei..... ich erinner mich an ein Golf5GTI Forum da gabs nen riesigen Thread mit fast 100 Seiten, wo die Probleme mit der Steuerkette hatten. Seltsamerweise wurde der Thread gelöscht, bzw in einen Bereich verschoben, wo normale User keine Leseberechtigung haben. Ich schrieb das und den Link in unserem großen Kettenthread vor gut 2 Jahren. Also das Problem ist bekannt. Nur ists teils wie bei BMW Fahrern. Der gibt auch nie gern zu dass sein Schatz n Defekt hat, und schweigt, um sich keine Blöße zu geben. So ists bei vielen GTI Fahrern der Fall.
hmm, das klingt nicht gut. Bin mal gespannt was das AH dazu sagen wird.
-
Wenn unter Excel keine Kurve im Diagramm rauskommt liegt das am Trennzeichen. Ich suchte damals ewig rum. In den Spalten war ein Punkt, Excel wollte aber n Komma , bzw. umgedreht. Musste mal probieren. @ Remy Der S3 hat sehr wohl ne Kette. Das wissen nur viele nicht weil sie den Riemen sehen. Von vorne betrachtet ist links der Riemen. Der treibt von der Kurbelwelle kommend die hintere Nockenwelle an. Auf der linken Seite. Rechtsseits der Nockenwelle ist die Einlass- mit der Auslass-Nockenwelle via Kette und Kettenspanner verbunden
okay....ich werde gleich mal gucken
-
beim handschalter würd ich spätestens nach 60000 wechseln. winkelgetriebe und hinterachsdifferential gehört zu jedem quattro dazu. persönlich wechsel ich alles nach 30000km, ausser motoröl. das nach 6 monaten.
okay, besten Dank. Ich denke jetzt habe ich das verstanden
War etwas durcheinander, aber nun herrscht Klarbeit: Getriebe, Diff und Winkelgetriebe stehen somit bei mir noch aus.Das kommt dann nächsten im nächsten Monat. Nach der Kettengeschichte und der Standheizung und dem Ausrücklager brauch ich erstmal ne Pause
-
Ich denke Winkelgetriebe und Hinterachsdifferential sollten 60000km reichen. Haldex würde ich bei 30000km machen.
hmm, okay....gut zu wissen. Achso es ging um einen handschalter.
-
-
Bei nem S3 wäre das schon was Besonderes wenn da was an der Kette wäre. Probleme machen hier meist die Spanner. Villeicht verriegelt der ab und zu während dem Lauf und generiert einen Fehler, welcher wie hier dann sporadisch ist. Macht er denn andere Geräusche?
Naja, das ist ja schon mal was positives! Soweit ich weiß macht der keine anderen Geräusche - ab und zu macht das EMS im Standgas paar Geräusche. Wir haben den Fehler gestern mal rausgehauen und heute haben wir etwas Sprit auf der A31 verbrannt. Haben während der Fahrt mal paar Logs gemacht, auch wegen LMM und haben uns generell mal die MWB vom Motor angeschaut.
Der Fehler ist bisher nicht wieder gekommen. Wollten noch mal Ende der Woche schauen ob dieser nochmal gelogged wurde. Nun benötige ich noch Hilfe mit der CSV Datei bezüglich des LMM....Leider kann ich aus den Daten nicht erlesen. Aber von den reinen Werten her also Motorlastwert und LMMwert war das in meinen Augen okay.....Unter voll Last ging der LMM Wert über 200 g/s und war auch recht konstant. Unter Last lag der Motorlastwert über 100%....S3 mit MTM Optimierung, Carbon Ansaugtrichter, guter Sprit und Milltek Anlage. Könnte ich einen von euch Paramedic_LU oder coolhard die Teilchen mal schicken?
-
Handschaltgetriebe oder DSG Winkelgetriebe Haldex Hinterachsdifferential Motoröl Ist der Wagen älter als 4 Jahre sollte man das Kühlmittel komplett rauswerfen, Motor spülen und G12++ einfüllen Ab 120000km auch lohnend den Keilrippenriemen und die Rollen und Spanner ersetzen
Danke, genau darum ging es mir! Alle 60T die Öle wechseln reicht? Ausser Motor
der kommt früher dran. Werde mir die Tage ein Inspektionsplan erstellen, damit ich vor Augen habe was, wann und mit welchen Belastungen gewechselt werde muss/sollte. Kann ich ja vielleicht zur Verfügung stellen
-
Hallo, vorhin war Quattropaul zu Besuch und wir haben per VCDS den S3 ausgelesen und dabei diese beiden Fehler im MSTG gefunden. Kann es sein, dass der zweite Fehler was mit der Ketten an den Nocken zu tun hat? Aber zum ersten Fehler habe ich noch nichts gefunden - bis lang auch nichts im VCDS Forum. Kann vielleicht wer helfen? Wollten morgen eine Logfahrt machen. Schauen ob die beiden Fehler wiederkommen???!!! Aber ich habe eine böse Ahnung das die Kette schon eine Weg hat
Wollten morgen auch den LMM Log machen....kann mir jemand sagen wie hoch da der Wert ist im Normfall
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=10] [/size][/font]
-
Danke für die Antworten...bisher gemacht: Ölumstellung auf Festintervall und 0W40, Haldex Ölservice. Welche Öle sollte ich nun zusätzlich wechseln? Differenzial; Getriebe und oder Winkelgetriebe???? Ist Getriebe und Winkelgetriebe das gleiche???
-
Hallo, aktuell steht der Audi in der Werkstatt...schon fast zwei Wochen
. Geplant waren Haldex Service und Standheizung. Daraus wurden: Probleme mit dem Stellventilen, Steuerkettentausch, Haldex Service, neues Magnetventil(?) für die Standheizung und jetzt gibt es wohl ein Problem mit dem Ausrücklager(?). Zum kotzen ist das!!!! Steuerketten, Stellventile und das Teil für die Standheizung sind gemacht. Standheizung wärmt weiterhin NICHT den Innenraum- aber das ist ein anderes Thema. Auto, Handschalter, hat nun knapp 60T auf dem Tacho und das Motoröl (Festintervall auf 0W40) und Haldex grade gemacht- welches Öl sollte noch gewechselt werden???? Winkelgetriebe? Getriebe? Differenzial? Ist Winkelgetriebe=Getriebe? Momentan ist das ein echter Horror! Ich kann nichts machen, weil ich noch gute vier Wochen nen Gips am Bein habe. Vielleicht kann ja jemand Licht in meine Dunkelheit bringen - dann kann ich mal planen was ich noch vor dem Sommer alles machen muss.
-
Zur Information: nun soll man auch bei Tij Power in Paderborn NWT bekommen....die haben auch einen Quattro Prüfstand Klick mich Soweit ich im R-Forum gelesen habe gibt es die Forums Rabatte und es wird an einem Gruppentreffen gefeilt incl. Preisanpassung siehe Link
-
.....jemand am Montag den 20sten Feb. in Durlangen zum guggen......bin mit meinen Kumpels ab 10 Uhr in d´r Früh da! Gruß
viel spaß...mach mal paar bilder