Beiträge von dave81

    Danke Para...ich werde mir das Zeug mal bestellen und mal durchführen. Ich denke 102 Oktan von Aral sollte auch gehen oder? Also ich fahre das Zeug schon seit ich den Wagen habe. Aktuell steht meine im AH und bekommt auch nen Satz neue Ketten, Spanner usw. Wenn alles vorbei und ich den Wagen wieder zu Hause habe..werd ich dazu mal was schreiben.

    aber was macht das wen man 5w40 fert zu 5w30 fürnen unterschiet oder was ist der unterschiet zu 0w40

    ich denke das sollte deine Fragen besser beantworten..als meine laienhaften Antworten 8) http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…d&threadID=2144 http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…d&threadID=6568 Denke das solle alles klarstellen. Ich muss sagen alle Leute die einen R32 (G4/G5) oder Audi fahren das Motoröl. Die Eigenschaften des Öls haben sich als sehr gut für den Motor also auch die Steuerketten rauskristallisiert.

    H habe grade mal mit einem weisen Lappen durch die Drosselklappe geputzt und der Lappen war schwarz und der Motor lief da nach auch etwas ruhiger im stand nicht Gans aber besser sollt ich es mall mit dem Reiniger probieren denke ich dann lauft er sicher wieder ich hoffe das es das wahr eine günstige Sache dann. Was für Motor ÖL denkst du ist besser 5w30 5w40 oder 0w30, 0w40 ich weis es nicht die sagen 5w40 siehe link http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…-Inspektionsset

    ich denke am besten ist den Wagen auf Festintervall und Mobil 1 0W40 umstellen. @ Paramedic_LU: kurze Rückfrage zu dem LM...soweit habe ich das verstanden...soll das Tank leer fahren am Stück erfolgen oder ist das egal? Dann noch eine Frage zum Produkt selber...meinst Du das hier: Klick mich 1 Und was ist davon zu halten?? Klick mich 2

    Die Batterie is momentan scho 70 stunde abgeklemmt ^^ und wird wohl noch 20 so bleibe xD

    Okay:D das sollte reichen ;) Bei mir gibt es weniger erfreuliche Nachrichten....gestern mit dem AH telefoniert und Steuerzeiten stimmen auch nicht....jetzt wird alles neu gemacht. Beide Ketten, Spanner usw....ich war gestern extra noch mal da und habe darauf gepocht das wirklich alles gemacht werden soll und das der Wagen dort so lange bleiben kann bis alles fertig. Der Meister/Leiter und der Geselle waren sehr sehr nett und haben sich alles angehört und auch verstanden - Meister/Leiter fährt selbst VR6 - von daher bin ich guter Dinge das alles gut klappen wird. Auto wird in Ruhe fertig gemacht - es sollen Probefahrten stattfinden mit Vorher/Nachher FS auslesen und Übergabe erfolgt erst bei 100%. Die Wissen mittlerweile wie unzufrieden ich mit dem AH zuvor war und das ich auch anders kann ;) Habe ja jetzt zum Glück ein eignes VCDS und das fundierte Wissen des A3Q :thumbup: .

    Der Fehler kam seitdem ich die Carbon Airbox rausgebaut habe! da hieß es erst zuviel luft ... mim orginal wars zu wenig ... dann hab ich batterie abgeklemmt dann gings wider .... dann is mir ja einer reingefahre .. batterie wurde abgeklemmt .. seitdem hab ich den Fehler wieder ..... nun is ja wieder Batterie abgeklemmt weil ich die Aga verbau ... naja nach 24 stunden batterie weg is ja master reset ...... vllt zwitschert mir n vogel per pn was ich beachte soll -.-

    okay...im Grunde Bat für 24 Std. ab und dann wieder dran. Schlüssel rein, aber nicht starten...die Drosselklappe muss ich klarieren...dauert ca. 45-60 Sek. Dann erst Starten....ich glaube dann langsam anrollen und komplett Links und dann komplett Rechts einschlagen....dann sollte der Wagen eine längere Stecke über die BAB gefahren werden...aber per SuFu findest Du hier die genaue Anleitung.....Im Grunde ist es bis auf die 24 Std. Bat Abklemmung das Gleiche wie das per VCDS machen...dazu gibt es doch hier einen wunderbaren Thread. Guck da mal rein.....bin mir nicht sicher ob ich alles aus dem Kopf wiedergeben konnte

    Mein Audiverein OMG lass gut sein ... dort gibts nur EINEN MENSCHE mit dem man "Normal" kommuniziere kann ... der rest finde ICH soll mir fern bleibe! Ich habe den Ruckelfehler auch nur wenn ich ganz ganz leicht aufs gas drück (ich verusch grad sprit zu sparen xD)

    hehe, das kenn ich....war zuvor in einem AH da wollte man keine Ölwechsel ausserhalb der Intervalls machen...dabei wollte ich bloß weg vom LL!!! Da habe ich nur kurz gelacht...mich freundlich bedankt und weg war ich. Hm, aber Du hast den gleichen Fehler wie ich auch? Wie oft kommt der?

    DAVE! Was musst du tauschen lasse wege der Nockenwellenspätding ?? hab den Fehler auch" deswegen ruckelt meiner glaub

    Hi, ich meine das sind die Stellventile oder so....kann Dir aber spätestens Montag genau sagen was und wie teuer.....also meiner hat nicht geruckelt..als nicht merklich....ich hatte auch keinen Mehrverbrauch oder Leistungsabfall...ich hatte an und zu wenn ich auf eine Ampel zugerollt bin und dann stand eine kurze Erhöhung im Standgas...kurz auf 1000/1100upm und dann runter auf 800. Was sagt denn dein AH?????

    Ich habe das CAN-USB (VCDS) . Habe momentan nur VW-Fahrzeuge. Braucht man so etwas? Wenn man sonst überhaupt keine Ahnung von der Materie hat - gleich nein! Es ist kein System mit welchem "jede Putzfrau" arbeiten kann. Will man alle Möglichkeiten des Systemes ausschöpfen braucht man tiefgreifende Kenntnisse davon was man will und macht. Außerdem Zugriff zu Dokumentationen ( erWin). Ich persönlich komme zwar beruflich aus einer Sparte die mit rechnergestützter Diagnose ebenfalls arbeitet - wenn auch eine andere Kragenweite. Aber auch hier müßte ich mich speziell einarbeiten - was ich nicht gemacht habe. Gelegentlich mal einen Steuergerätescan um festzustellen ob alles in Ordnung ist. Dabei hat es sich schon "bezahlt" gemacht. Die Werkstätten löschen gerne erst mal die Fehlerspeicher wenn sie beim Service einen finden das Auto aber sonst fährt. Ich mache anschließend immer gleich einen Scan und dabei konnte ich einen Fehler nachweisen welcher letztendlich zum Aggregatetausch führte ( erweiterte Garantie). Hätte ich es nicht gemerkt ( und beweisen können) wäre es für mich teuer gekommen. Falls ich einen Fehler finde gehe ich dann in das Forum. Hier wird man recht gut beraten bei Fehlern weil hier auch Spezialisten da sind. Die Software wird gepflegt. Das ist der Grund warum ich zum VCDS raten würde. Hier ist man nicht alleine gelassen. Der Wert des Gerätes liegt hauptsächlich in der Unterstützung. Dann hat man lange was davon und braucht man es mal nicht mehr ist es gebraucht gesucht. Darum sollte man nicht ein paar Euros anschauen die vielleicht ein anderes Produkt billiger ist.

    Da stimm ich Dir zu....ich finde das VCDS perfekt für den persönlichen Gebrauch. Man hat viele Möglichkeiten etwas selbst zu machen, zu prüfen usw. und ist nicht auf das AH angewiesen und auch auf möglich Willkür! Bevor ich ein eigenes hatte...musste ich immer jemanden fragen, suchen bzw. zum AH wenn ich mal einen Scan, Codierung o.ä. benötige habe. Ich habe zwei 3.2er und bin froh über das VCDS. Regelmäßig Kettenwerte prüfen, kompletten Scan machen und Datei archivieren....und z.B vor und nach dem Besuch im AH mal checken;D Aktuell bin ich noch nicht so fit mit dem System, aber da ich nun eine eigene Version habe kann ich die Materie vertiefen.

    Hallo Leute, Ich habe mich jetzt auch endlich für den Kauf eines VCDS entschieden. Leider brauche ich etwas Hilfe ! Ich blicke in dem VCDS Dschungel nicht ganz durch. Einige Empfehlungen eurerseits wären mir eine große Hilfe. Ich arbeite mit einem Kumpel in einer kleinen Hobby Werkstatt zusammen. Daher suche ich ein System welches ziemlich vieel Hersteller abdeckt. Dieses System müsste ja eigentlich alles abdecken : http://shop.dieselschrauber.de/vcds-obd2-prof…n-usb--p-46.php Wie ist eure Meinung ?

    Hey Hubi, also ich habe mir auch eins gekauft bei MFT...dort gibt es eine Hobby Version für 269 Euro...ist ein Jubi Set oder so...kostet sonst mehr. Kann alles bis auf einige Modelle und ich meine Du kannst nicht alle Fehler auf einmal löschen bzw. gleichzeitig...sprich erst welche aus dem MSG, dann die aus dem KI usw... :thumbup:

    HorsTT: das ist ja ärgerlich ;( Viel Glück damit! Hoffe das klappt alles! Mein Wagen steht aktuell auch bei Audi. Eigentlich sollte nur die Standheizung wieder gerichtet werde und der Haldex Service war fällig. Ich habe mir ein VDCS bei MFT bestellt und direkt den Audi angeschlossen und siehe das direkt ein Fehler gefunden: Fehler 16395 - Bank 1; Nockenwellenspätverstellung Soll nicht erreicht - Sporadisch...ich den Ausdruck meiner Freundin in die Hand gedrückt und Sie mit dem Wagen zu Audi geschickt. Gestern den Anruf bekommen die Stellventile müssen neu. Aktuell befindet sich der Sachverhalt in Klärung...kotz mich etwas an... :cursing:

    @ Piwi & DJNetstar: ja, sauber....müssen wir wenn es soweit ist koordinieren. Die nächsten 4-6 Wochen bin ich def. raus...auch wenn jemand meine Innenausstattung kaufen würde. Habe ein Gipsfuss und bin mit Gehhilfen unterwegs....bzw. auf der Couch :pinch:

    Heute mein VCDS bekommen....mal schauen wann ich ans Auto kann um es zu testen und den LMM zu prüfen. Wollte im Zuge dessen auch den Speicher leeren :thumbup: Zum Glück habe ich noch einen LMM zu Hause:D Sobald mein Fuss wieder gut ist und ich meine Golf 3 Innenausstattung verkauft habe - mach ich einen Termin :thumbup:

    Es werde werte von Bank eins und zwei ausgelesen, der defekte Sensor hat eine deutlich anderen wert angezeigt.
    Werde morgen beim :) eine Termin vereinbaren zum wechsel.

    See ya
    Jürgen

    hmm, okay...hast Du das im Normbetrieb gemerkt? Sag mal Bescheid was der :) sagt und wie teuer das wird. Viele Grüße

    sehr fein....das NWT kann man trotz des defekten Sensors aufspielen? Wie macht sich das bemerkbar - also der "Schaden"?

    Viel Spass und Grüße