Beiträge von OberpfalzS3

    Hey,

    Die Führungsbolzen leiern nicht aus, aber die Gummis in denen die Bolzen sitzen. Sind bei mir aber bereits erneuert.
    Zum Thema Klebeband: Davon halte ich recht wenig, da weder der Kleber noch das Alu sehr druckbeständig sind. Deshalb hab ich bei mir auch harte Metallfolien genommen 0,12mm stark, um das Spiel rauszunehmen ohne das die Felgen bombenfest sitzt.
    Durch das eliminieren dieses Spiels verbessert sich das vibrieren während der gesamten Fahrzeit, nicht aber speziell beim bremsen das rubbeln.

    Mfg

    Hey,

    zur Info: heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich meine Bremse mal etwas gefordert um zu sehen wie stark das rubbeln derzeit überhaupt noch ist.
    Seit der letzten Überholung des Radlagers durch die Werkstatt (weil die oberen Koppelstangenhalter am Schwenklager defekt waren=Tausch Schwenklager) hatte ich die Bremse vor 2 Wochen VoLi nochmaml zerlegt und gesäubert - war alles pikobello. Den fest gebackenen Rand an der Scheibe habe ich entfernt und man sah deutlich das die Scheibe kaum Abnutzung aufwies (Dicke).

    Ergebnis: Rubbeln relativ wenig hatte 1-2x von 160 auf 80 gebremst und sonst von 100 auf 60 paar mal. Man merkt das über 100 das rubbeln zwar mehr ist aber an und für sich noch vertretbar. Es war jedenfalls schlimmer in der Vergangenheit.
    Aber dafür bemerkte ich eine leicht bläuchliche Verfärbung später auf dem Parkplatz. Nur warum wird die Bremse zu heiss?
    Die EBC green stuff und die Ferodo DSP vorher sind keine aggressiven Beläge von denen man sowas erwarten könnte (laut Fachhändler). Der Zustand war mMn gut und nicht glasig hart beim säubern letztens.

    Es könnte sein das diese Bremsanlage so anfällig gg Hitze ist weil so wenig Kühlung vorhanden ist, das man sehr weiche Beläge fahren MUSS um keine Überhitzung zu erzeugen. Was meint ihr dazu?

    Mfg

    Hey,
    aufgrund meiner Erfahrungen am A4 und was ich bisher so versucht habe bleibt für mich nur der Schluss übrig das es die Fahrwerkskomponenten sind. Stoßdämpfer vermute ich jez mal noch nicht, aber die Gummilagerungen und Gelenke.
    Antriebswellen glaub ich jez auch nicht, da bei mir zb kein Knacken beim Einlenken vorhanden ist.
    Und aufgrund der 100t km die jez auch voll sind, würde es gut dazu passen. Alterserscheinungen halt. :D

    Leider ist das halt mit das aufwändigste Thema, da man fast alles rausbauen muss was Fahrwerk oder Aufhängung angeht. :wacko:

    Hey, nun das haben wir auch schon mal besprochen. Gleiche Bremsleistung wie im s3 aber 250kg mehr Gewicht. Denn im s3 hatte ich das Problem nicht mit den Tarox.
    Aber es ist ja nicht so das der a4 in Serie auch 250 fährt, Die bremse muss das dann schon abkönnen von 180 auf 100 zu bremsen. Ich fahre ja kaum im tuning bereich über 4000 u/min. Also sehe ich das problem nicht an der leistung des motors.

    Hey,
    die Bremsscheibe war sauber montiert, alles super. Hab bei der Montage gefühlt 1kg Rost entfernt um alles wieder blank zu haben und ohne Fett. Es war auch vorher kein Fett drauf.
    Alles in allem, denke ich das die Montage nicht das Problem war/ist. Beläge sehen sehr gut aus, die Scheibe entsprechend 50t km wie ich finde.

    Es bleibt also übrig, demnächst den Scheibenschlag zu messen, dafür brauch ich aber die Hebebühne.
    Mfg

    Hey,

    El Manu
    Bin gar nicht auf der Piste mit dem A4, der langweilt sich eher im Alltagsbetrieb. Mittlerweile fahre ich auch noch kaum AB. Die Tarox sind nach Angaben des Herstellers noch wärmebehandelt - das soll helfen das ein Verzug durch Wärme erst weit später auftritt. Natürlich ist eine solche Bremsscheibe kein Allheilmittel, aber in meinem Profil sehe ich kaum Möglichkeiten die Scheibe ans Limit zu bringen.

    Es könnte auch sein das die EBC Green Stuff nicht zur Scheibe passen, aber die Ferodo DPS hatte ich vorher und beide sind laut at-rs.de ja optimal für als Kombi für die Scheibe. Daher glaube ich nicht das die Beläge schuld sind.

    quattrofever
    Nun ich bin gespannt. Hab das Vorhaben erweitert und daher verschoben - ich werde die kompletten Scheiben nochmal demontieren und schauen ob ich beim Einbau Schmutz oder Fett an die Anlageflächen gebracht habe. Dies resultiert aus neuerer Recherche das es häuftig ein Fehler ist die Nabe nicht ausreichend zu säubern oder Fett als Korrosionsschutz auf die Auflageflächen zu schmieren.

    Bin fest überzeugt das ich sauber und penibel gearbeitet habe, aber vielleicht Fett verwendet. Daher muss ich es probieren ob da die Ursache begründet liegt.

    Zu guter letzt werde ich auch gleich mit einer Messuhr den Scheibenschlag messen - das hängt allerdings davon ab wann ich mitn Nachbar auf die Hebebühne kann.

    Mfg
    Andreas

    Hallo zusammen,

    aus Zufall könnte ich auf eine Ursache gestoßen sein, warum bei mir die Bremse rubbelt bei höheren Geschwindigkeiten. Es gibt zwar wenige Scheibenhersteller die eine Laufrichtung vorgeben, aber es könnte sein das Tarox dazu gehört.
    Ich werde morgen mal prüfen ob die Tarox Zero gerade verlaufende Lüftungsführungen hat oder schaufelförmige. Bei letzteren ist eine falsche Montage für die Hitzeentwicklung schlecht.

    Meine Vermutung ist aber das die Tarox gerade Lüftungsführungen hat, dennoch lohnt sich für mich ein prüfender Blick um hoffentlich irgendwann mal keine Rubbeleffekte mehr bei hohen Geschwindigkeiten mehr zu haben.

    Mfg
    Andreas

    Hallo Olli,

    das klingt ja schon mal ganz gut, wenn dein A4 auch ohne die HJS Kats keine Anpassung bedarf - andererseits auch etwas doof das so gesehen die Kats gar nichts ausmachen, was die Leistung betrifft.
    Vielleicht dauert es auch etwas bis sich die SW an die anderen Kats anregelt und dann im Endeffekt dennoch weniger Leistung raus kommt.
    Das Pully Upgrade wird wahrscheinlich am meisten wett machen bzw Einfluss haben auf deine Mehrleistung.

    Wenn die Werte der SW noch passen heisst das ja nicht, das noch die gleiche Leistung anliegt oder?
    Mfg
    Andreas

    Hey Olli,
    ärgerlich die Geschichte, vor allem weil wieder viel Geld und Zeit drauf gehen wird damit es ein funktionierendes Auto ergibt was man haben möchte. Grund für die Risse ist aus meiner Sicht bestimmt die Einbauart (rein gefriemelt und nicht Ausbau/Absenken Motor).
    Man müsste bei so einer engen Geschichte lieber mehr Zeit und Geld für den Einbau ausgeben, kann aber auch sein das se dennoch gerissen wären - wer weiß das schon.
    Ich vermute ohne DP wirst eher so 420-430PS haben wie meiner derzeit auch liegt. Bin gespannt wenns wieder läuft.

    Mfg

    Hey,
    mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und werde wohl die Stellen wo eine Werkstatt Hand anlegen soll, vorher dokumentieren.
    Hab gestern die Abbiegelichter gewechselt (Birnen im Xenonschweinwerfer)...was für eine unglaubliche Fummelei. Fehler wird noch angezeigt, da muss ich wohl mal den Speicher löschen und hoffe dann passt wieder alles.
    Mfg
    Andreas