Bin sehr gespannt, morgen werden se wahrscheinlich aufgezogen.
Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Moin,
hab mich überwunden und die Michelin PS4S gekauft, auch wenn es sehr viel Geld ist für einen Reifen. Gestern sind se angekommen und warten nun auf Montage.Gewicht: 10,9kg, DOT 9/19, 8mm Profiltiefe
Bis ende Mai werd ich schon mal dazu kommen die Schlappen zu wechseln
-
Hallo zusammen,
anbei eine Übersicht der Gummilager. Rot sind Baugruppen bzw Komplettteile, grün sind einzeln erhältlich.
Zusätzlich hab ich alle TNs und Preise recherchiert. Viele der Gummilager gibts auch Aftermarket von Meyle/Lemförderer etc. Die große Frage ist halt was ich selbst wechseln kann ohne das ich die ganze Radaufhängung zerlegen muss.
An und für sich halte ich nur die VA als sinnvoll ( bald sind 100.000km aufm Tacho) die HA sind nur Baugruppen verfügbar und die sind sehr teuer.
Was meint ihr dazu?Mfg
Andreas -
Ha, nu hab ich deinen Post verstanden Uwe.
Du hattest den Goodyear als Konkurent gemeint...ich les derzeit einfach zu unaufmerksam hier im Forum.
Hab mir einen Test des PS4S angesehen, soll ja bomben Leistung bringen. Mich stört etwas das es der Nachfolger des SuperSport ist - hatte der nicht Nassschwächen? Naja ich hab noch etwas Zeit um zu grübeln. [size=10] [/size]:P[size=10] [/size][size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
-
Hey,
kein Konkurrent, wir haben ja keinen Wettbewerb. Vielleicht ein Kongruent [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
[size=10]Nun ich werde die MICHELIN bald bestellen und hoffe das mir die Eigenschaften zusagen. Derzeit bin ich mit den Hankook auch gut zufrieden, direkte Lenkrückmeldung und genug Grip. Wahrscheinlich würde mir ein Vredestein für 200€ Satzpreis weniger auch ausreichen. [/size][size=10] [/size][size=10] [/size][size=10]Aber ich vertraue darauf das die Premiumhersteller geringere Toleranzen bei Höhenschlag bzw allg. Fertigungstoleranzen haben[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich würde mir auch wünschen die Reifen könnten klassifiziert werden was für Verbraucher wichtig ist.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grip/Haftung: in N oder kg wie bei Motoren[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Denn mir würde ein Mittelklasse Grip/Verbrauch reichen wenn dafür Leise, Laufleistung und direkte Lenkung Top sind. Die derzeitigen Klassen mit Lautstärke, Nasshaftung und Verbrauch sind für die Performance nur bedingt brauchbar, da Laufleistung, Trockengrip und Lenkreaktion fehlt.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Mfg[/size]
[size=10]
[/size] -
Hey,
hab mich entschieden - entgegen meiner bisherigen Meinung - den Michelin PS4 S zu bestellen und auszutesten. Einerseits finde ich den Preis sauteuer, aber dafür interessiert mich ein Sportreifen neuester Generation und zum anderen will ich sehen ob die Michelin wirklich länger halten als übliche Konkurenten.
Wenn der Schlappen drauf ist, melde ich mich. Wird sicher 4-8 Wochen dauern. Derzeit fahre ich noch die alten Hankook S1 Evo2 komplett runter.Mfg
-
Beim bremsen - vielleicht auch beim beschleunigen - dürftest aber am stärksten davon merken wenn was zu sehr nachgibt. Allgemeint sind die Lagerung dennoch eine schleichende Verschlechterung.
Da aber auch bald die 100t km voll sind, plane ich jedenfalls spätestens nächstes Jahr ein die restlichen 3 Radlager und alle Gummilager zu wechseln wo man relativ leicht ran kommt. Dann sollten die nächsten 100t km halbwegs Ruhe sein. Den A4 will ich schon noch länger fahren - auch wenn er diesen Nov schon 6 Jahre wird. -
Dankeschön
-
mit dem machste definitiv nix falsch, der verkraftet auch einige NOS HArdcore Runden
Baut übrigens sehr breit von der Aufstandsfläche.
Bin allerdings auch auf die ersten Tests des neuen Goodyear Super Sport gespannt, das ist das Pendant zum PS4 S und Conti SC 6.Naja ich bin ja Fan von direkter Lenkung, Laufruhe und dafür nehme ich Gripverlust in kauf. Ich kauf se mir und wenns se schwabbelig sind, nimmst se mir für 90% Neupreis ab - Deal?
-
Moin,
nunja Bremsen, Räder, Antriebswellen kann ich ausschliessen - da bleibt nur noch das Radlager oder die Gummilager. Radlager war VL defekt, evtl auch VR ... kann sein kann nicht sein. Jedenfalls ein teurer Spass, daher ist der Gummilager wechsel erstmal die günstigere Alternative und sicher auch nicht komplett sinnfrei. Immerhin sind schon fast 100t km drauf und da geben alle Gummilager nach mit der Zeit.
Mfg -
Hey,
danke für den Aufwand. Nach dem Test von Coolhard wäre der PS4S ja derzeit die Bestmarke - mh wenn man die Werte genau betrachtet liegt zu den 2./3. Plazierten nicht viel Unterschied.Ich werd mir den PS4S ohne AO mal überlegen, vielleicht lasse ich mich auf einen Test ein.
255/35/ZR19 C/A 71dBMfg
-
Hey,
nun ist es ja schon fast ein Jahr her das sich ein paar Reiselustige in der Oberpfalz getroffen haben. Eigentlich recht schade, denn bei uns gibts auch tolle Ecken zum Chillen und eine Ausfahrt in unsere Gegend bringt lange unbegrenzte AB Abschnitte mit sich. [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
-
Aktuell sind bei den UUHP Sportreifen 3 für sportliche Fahrweise in vorderster Front:
Conti SC6 = Radiergummi, Aquaplaning etwas besser als der Michelin
Michelin PS4 S = sehr langlebig, teuer aber sau gut
Goodyear F1 Supersport = top Allrounder, Langlebigkeit offen, könnte der neue Champ übergreifend werden, Tests stehen noch aus vs. den vor genanntenUwe
Was heisst denn für dich langlebig in Bezug auf den MICHELIN? Wenn sich der Mehrpreis lohnt würde ich den nicht ausschließen - aber da müsste der schon 20% länger halten.
Ich denke mal meine Hankook S1evo2 ohne AO die ich noch aktuell habe in 255/35/19 dürften auch schon 25t km drauf haben. -
Hey,
allgemein ist das Rubbeln sehr viel besser geworden. Vermutlich haben die Radlager alle schon etwas Spiel aufgrund der km Leistung und da kann man wohl keine Neuwagenwerte erwarten.
Nächstes Thema im Sommer wird dann der Gummilagerwechsel an der VA. Das sollte sich dann auch positiv bemerkbar machen.
Mfg -
olli
Der SC5 ist ein anderer als der SC5P. Den gibts anscheinend in der 245er 18" größe nicht, daher wird es für dich dann wohl ohne P geben. Ich für meinen Teil empfand ihn damals als sehr sehr weich und nicht tauglich.
rainer
Generell sehe ich das ähnlich wie Olli - das AO oder R01 ist für mich ein Anzeichen für direkte Lenkung. Denn kein Audi meines Wissen soll schwabbelige Lenkungsmanöver haben. Daher sehe ich FÜR MICH ein AO bzw R01 als Pflicht an. Lieber mache ich Abstriche beim Grip oder Laufruhe.
Wobei ich mich in Sachen dB beim Conti 810S als Winterreifen trotz 73dB bisher auch nicht beschweren kann. Deshalb hat für mich Audi Kennung 1. Priorität.
Allgemein hatte ich schon ein paar NICHT AO Reifen und die waren allesamt recht weich - zb Pirelli aufm S3 damals in 225/40/18. Daher sehe ich ein Risiko bei Audi Kennung nicht wirklich - viel mehr kommt es auf den Hersteller selbst und das Reifenmodell an.Mfg
-
Das liegt wohl in der Natur des Lösen von Problemen auf politischer Ebene. Dort wird ein Problem nur mit Regeln und Verboten als lösbar angesehen. Dabei ist es doch vollkommen natürlich das nicht alles perfekt ist ( Matrix
) - ein perfektes System funktioniert nicht wenn es immer wieder erweitert wird.
-
Hey,
aktuelle Reifenpreise beim Großhändler im Netz.
Bei den teuren Modellen ala Michelin frage ich mich ob sich der Aufpreis echt lohnen würde - halten sollen die ja schon lange.
Der "alte" Hankook wäre ein Schnapper, der Conti 5P wohl ein guter Kompromiss aus allem und der Michelin das Premium+ Produkt. [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
Mfg
-
Die Meldung klingt mir eher nach einem Konjukturprogramm für die Autoindustrie, frei nach dem Motto: Schlimme Sachen in Aussicht stellen, dann kaufen die Leute JETZT nochmal neu. Psychologie Tricks fürs dumme Volk.
-
Goodyear Eagle F1 habe/hatte ich auf meinem Passat. Waren richtig schön leise und komfortabel zu fahren, dazu ausreichend sportlich für mich. Nachteil ist, dass sie sich auch zu schnell abfahren.
Den Conti Sport Contact 5P habe ich letztes Jahr für meinen TT in der Dimension 255/35 19 gekauft, die sind aus meiner Sicht mit AO Kennung echt toll, bin damit zufrieden, auch was die Abnutzung angeht.
Jetzt aktuell musste ich ohne das ich es auf dem Zettel hatte spontan neue Reifen für den A4 und den Passat aussuchen. Für den A4 sind es die Conti Sport Contact 5 in 245/40 18 97 Y mit AO Kennung geworden und für den Passat (da ich dort die Reifen nur noch knapp über eine Saison fahre) die BRIDGESTONE TURANZA T005 in 235/40 R18 95 Y XL. Auch hier kann ich dann mal berichten wie ich damit zufrieden bin, kommen vor Ostern noch drauf.
Hey,
den Goodyear gibts derzeit anscheinend noch nicht mit AUDI Kennung, daher keine Option. Den SC 5P gäbe es als AO und wäre eine Alternative wenn der SC6 R01 so ein Radiergummi ist - allerdings stört mich die Erfahrung bei Nässe von Coolhard etwas, falls man das so allgemein sagen kann.
Ich denke es wird dann wohl der Hankook S1 Evo2 mit AO (hatte ich ja schon, aber ohne AO) oder der SC5P.
Olli, hast dir das mit dem SC5 für den A4 gut überlegt? Ich hatte den damals in der Dimension, zwar ohne AO, auf den OZ Felgen und hab se dann wieder verkauft weil mir der sowas von zu schwammig war. Viel zu komfortabel ausgelegt.
-