Beiträge von OberpfalzS3

    Andreas,

    mit dem machste definitiv nix falsch, der verkraftet auch einige NOS HArdcore Runden ;) Baut übrigens sehr breit von der Aufstandsfläche.
    Bin allerdings auch auf die ersten Tests des neuen Goodyear Super Sport gespannt, das ist das Pendant zum PS4 S und Conti SC 6.

    Naja ich bin ja Fan von direkter Lenkung, Laufruhe und dafür nehme ich Gripverlust in kauf. Ich kauf se mir und wenns se schwabbelig sind, nimmst se mir für 90% Neupreis ab - Deal? :D

    Moin,
    nunja Bremsen, Räder, Antriebswellen kann ich ausschliessen - da bleibt nur noch das Radlager oder die Gummilager. Radlager war VL defekt, evtl auch VR ... kann sein kann nicht sein. Jedenfalls ein teurer Spass, daher ist der Gummilager wechsel erstmal die günstigere Alternative und sicher auch nicht komplett sinnfrei. Immerhin sind schon fast 100t km drauf und da geben alle Gummilager nach mit der Zeit.
    Mfg

    Hey,
    danke für den Aufwand. Nach dem Test von Coolhard wäre der PS4S ja derzeit die Bestmarke - mh wenn man die Werte genau betrachtet liegt zu den 2./3. Plazierten nicht viel Unterschied.

    Ich werd mir den PS4S ohne AO mal überlegen, vielleicht lasse ich mich auf einen Test ein. :huh:
    255/35/ZR19 C/A 71dB

    Mfg

    Hey,

    nun ist es ja schon fast ein Jahr her das sich ein paar Reiselustige in der Oberpfalz getroffen haben. Eigentlich recht schade, denn bei uns gibts auch tolle Ecken zum Chillen und eine Ausfahrt in unsere Gegend bringt lange unbegrenzte AB Abschnitte mit sich. [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]

    Aktuell sind bei den UUHP Sportreifen 3 für sportliche Fahrweise in vorderster Front:

    Conti SC6 = Radiergummi, Aquaplaning etwas besser als der Michelin
    Michelin PS4 S = sehr langlebig, teuer aber sau gut
    Goodyear F1 Supersport = top Allrounder, Langlebigkeit offen, könnte der neue Champ übergreifend werden, Tests stehen noch aus vs. den vor genannten

    Uwe
    Was heisst denn für dich langlebig in Bezug auf den MICHELIN? Wenn sich der Mehrpreis lohnt würde ich den nicht ausschließen - aber da müsste der schon 20% länger halten.
    Ich denke mal meine Hankook S1evo2 ohne AO die ich noch aktuell habe in 255/35/19 dürften auch schon 25t km drauf haben.

    olli
    Der SC5 ist ein anderer als der SC5P. Den gibts anscheinend in der 245er 18" größe nicht, daher wird es für dich dann wohl ohne P geben. Ich für meinen Teil empfand ihn damals als sehr sehr weich und nicht tauglich.
    rainer
    Generell sehe ich das ähnlich wie Olli - das AO oder R01 ist für mich ein Anzeichen für direkte Lenkung. Denn kein Audi meines Wissen soll schwabbelige Lenkungsmanöver haben. Daher sehe ich FÜR MICH ein AO bzw R01 als Pflicht an. Lieber mache ich Abstriche beim Grip oder Laufruhe.
    Wobei ich mich in Sachen dB beim Conti 810S als Winterreifen trotz 73dB bisher auch nicht beschweren kann. Deshalb hat für mich Audi Kennung 1. Priorität.
    Allgemein hatte ich schon ein paar NICHT AO Reifen und die waren allesamt recht weich - zb Pirelli aufm S3 damals in 225/40/18. Daher sehe ich ein Risiko bei Audi Kennung nicht wirklich - viel mehr kommt es auf den Hersteller selbst und das Reifenmodell an.

    Mfg

    Goodyear Eagle F1 habe/hatte ich auf meinem Passat. Waren richtig schön leise und komfortabel zu fahren, dazu ausreichend sportlich für mich. Nachteil ist, dass sie sich auch zu schnell abfahren.

    Den Conti Sport Contact 5P habe ich letztes Jahr für meinen TT in der Dimension 255/35 19 gekauft, die sind aus meiner Sicht mit AO Kennung echt toll, bin damit zufrieden, auch was die Abnutzung angeht.

    Jetzt aktuell musste ich ohne das ich es auf dem Zettel hatte spontan neue Reifen für den A4 und den Passat aussuchen. Für den A4 sind es die Conti Sport Contact 5 in 245/40 18 97 Y mit AO Kennung geworden und für den Passat (da ich dort die Reifen nur noch knapp über eine Saison fahre) die BRIDGESTONE TURANZA T005 in 235/40 R18 95 Y XL. Auch hier kann ich dann mal berichten wie ich damit zufrieden bin, kommen vor Ostern noch drauf.

    Hey,

    den Goodyear gibts derzeit anscheinend noch nicht mit AUDI Kennung, daher keine Option. Den SC 5P gäbe es als AO und wäre eine Alternative wenn der SC6 R01 so ein Radiergummi ist - allerdings stört mich die Erfahrung bei Nässe von Coolhard etwas, falls man das so allgemein sagen kann.

    Ich denke es wird dann wohl der Hankook S1 Evo2 mit AO (hatte ich ja schon, aber ohne AO) oder der SC5P.

    Olli, hast dir das mit dem SC5 für den A4 gut überlegt? Ich hatte den damals in der Dimension, zwar ohne AO, auf den OZ Felgen und hab se dann wieder verkauft weil mir der sowas von zu schwammig war. Viel zu komfortabel ausgelegt.

    Hallo zusammen,
    erstmal danke :) Die kleine hält uns schon auf Trap wenn se wach ist.
    Dann, schade das sich so wenig Resonanz zum Thema Radnaben hier ergibt. Es wäre ja nun wirklich nicht viel Arbeit 1x das Rad abzuschrauben, naja. Hab mir ein neues Radlager inkl. Montageschrauben bei Audi besorgt für 237€ - 10% Rabatt über meine Firma. Leider ist da keine Radnabe inkl.; hier wären wir bei 400€ laut AH.
    Deshalb hab ich nur Radlager gewechselt (vorne links) und zum Glück ist das summen nun weg. Es war schon sehr fest im Sitz eingesalzen, ich glaub da könnte ich die Einfahrt damit streuen ;)
    Leider konnte mir nicht mal das AH sagen welche Maße eine neue Radnabe hat und auch keine bestellen wegen Rückversand.
    Aktuelle TN: 4H0 498 625 F
    PS: Ich hoffe das bremsen rubbeln wird nun auch besser, evtl war das Radlager dahingehend auch mit schuldig.Mfg
    Andreas

    Auch ich stehe auf gute deutsche Wertarbeit. Nur bei welcher (deutschen) Automarke gibt es die noch?


    Eine gute Frage ! Wir in Deutschland werden beim Thema WERT ganz stark bevorteiltigt - in anderen Ländern Sie die Autos von Haus auf weniger WERT ;)

    Das einzige was ich nachtrauern würde bei Audi wäre, der gute Allrad. Den Rest wird die Konkurenz aufholen und der Preis stimmt ja eh schon lange nicht mehr zam.