Beiträge von OberpfalzS3

    Natürlich kann man sich zurück halten aber wenn es frei ist kommt man schnell auf 200 und das ist jetzt nicht gerade schwer, wennst da dann schon stark bremmst landest bei 80 im rubbeln. Danach müsste ich paar Km fahren ohne zu bremsen und das kann doch nicht sein...der Wagen fährt serie schon 250.

    Ich werd nächstes Jahr neue VA Scheiben kaufen und hoffen das es weg ist.

    olli
    Das sollte mMn nicht sein; sowas kannte ich beim S3 weder von der Serienbremse noch mit den Tarox/Ferodo Update. Allerdings hatte die ja auch schon 345 vorne und das bei 250kg weniger Gewicht. Daher vermute ich das unsere etwas zu klein ist für Geschwindigkeiten über 200 wenn es denn mal brenzlig wird.

    Ben
    Die Ksport Angebote hab ich mir heut Nacht angesehen, sieht alles toll aus aber sprengt jeglichen sinnvollen Rahmen für ein Alltagsfahrzeug. Mehr als 1000€ würde ich in keinem Fall ausgeben, es sind die 380€ doppelt gekauft ja schon ein Vermutstropfen für die Tarox Zero Scheiben.
    Zudem denke ich das rein die VA reichen würde um das rubbeln zu vermeiden.

    Vorgestern haben wir auch den A3 meiner Freundin mit dem SHIELD Wachs behandelt, somit können wir an 2 Fahrzeugen beurteilen wie sich das Wachs über den Winter schlägt.

    Habt ihr 3.0 TFSI schon mal über ein Bremsenupdate nachgedacht? Ich habe Probleme mit meinen ATE OEM Bremsscheiben die im heissen Zustand mit den Ferodo DSP rubbeln. Es sind keine Ablagerung an der Scheibe, sie wird einfach zu heiss.
    Eigentlich wollte ich damals die Tarox Zero nehmen, wie am S3, aber es können doch auch mal normale ATE sein. Wie ich jetzt feststelle ein Fehler, denn die Geschwindigkeiten über 250kmh wie man sie nach dem Tuning mit dem 3.0 TFSI leicht erreicht bringen die normalen Scheiben schnell an die Grenze.

    Da stellt sich also die Frage: Nächstes Jahr nur neue Scheiben oder ein Update des Bremsendurchmessers auf 380mm? (Was natürlich abartig teuer ist)

    345 haben wir aktuell schon. Preis/Leistung siegt die erste Variante natürlich deutlich, aber was ist wenn die Tarox Zero auch nicht ganz reichen?... mhh

    Mfg
    Andreas

    interessant wäre, wenn du was zur Verarbeitung sagen kannst.
    vorallem zu den den benötigten Utensilien....Maschine notwenig ja/nein...etc

    und klar sind vorher nachher Bilder auch immer schön, aber gerade bei so einem Produkt fände ich interessanter, wie sich das Wachs später im "Betrieb" verhält

    Moin,

    frisch ausm Urlaub kann ich dir das gern beantworten.

    Die Verarbeitung ist denkbar simpel, man braucht nur Zeit und genügend Mikrofasertücher.

    - Nach der gründlichen Vorwäsche gehts an die Lackreinigung: entweder man geht penibel gründlich vor und nimmt Reinigungsknete mit Seifenwasser um den gesamten Lack von jeglichen Resten zu befreien (nur in geraden Zügen wischen, keine Kreise) oder man überspringt den Schritt, wie ich es gemacht habe, und verwendet direkt das Reinigungsfluid von Swizöl um die Vorbereitung/Reinigung für das Wachs zu schaffen.
    Einfach das Fluid in geraden Zügen auftragen, kurz einwirken lassen und dann mit Mikrofasertüchern auspolieren - hier empfehle ich max. 2 Karosserieteile zu bearbeiten.
    Ich habe die Knete deshalb übersprungen weil ich im Frühjahr bereits den Lack mit Knete von Winterresten befreit hatte und seither war der Lack immer mit Wachs geschützt, daher hatte ich keine Stellen mit Teer, Harz oder Fliegenresten nach dem Waschen.

    - Jetzt ist der Lack vorbereitet und kann mit dem eigentlichen Wachs geschützt werden. Entweder man nimmt ein Auftragspad oder wie ich und Swizöl es gerne propagiert die eigenen Hände. Man kann das Wachs einfach in den Handflächen verreiben und dann auf dem Lack verteilen. Vorteil an der händischen Version sehe ich bei der direkten Fühlbarkeit wo genug Wachs vorhanden ist.
    Nun wieder mit Mikrofasertüchern auspolieren und fertig.

    Klingt sehr einfach aber wenn man das allein macht und nicht hetzt ist man mit Waschen, Fluid und Wachsen am A4 bestimmt 4-5 Stunden beschäftigt in Summe. Ich hatte die Wäsche am Vortag gemacht um genug Trockenzeit zu schaffen und am Folgetag waren es 2 Stunden zügiges aber muskelintensives Wachsen. :D

    Mfg

    Kann mich auch dafür begeistern, war vor Jahren schon einmal dort und zum Jubiläum gibts sicher viel zu guggen.

    Also Gimmick könnten wir A3 Quattro.de Datenblätter (mit Logo) für die Frontscheibe zum einlegen machen damit sich Besucher über die Fahrzeuge auf einen Blick informieren können.

    A3-Quattro.de Mitgliederfahrzeug
    Fahrzeugdaten
    Tuningfirma
    Hardwareänderungen
    Leistungsangaben

    Sowas in der Richtung, schön designed.

    Mfg
    Andreas

    Da hast du Recht Oberpfalz... Die Felgenspeichen sind nochmals bissel abgesetzt, so das ich mich noch mehr bemühen muss beim putzen... Aber soll ich dir was sagen, ich mach des sehr gern... Auto putzen und versiegeln, das ist für mich mal abschalten... So wie gestern wieder mal... 8)

    Die Optik find ich gut, aber putzen ist auf Dauer schon anstrengend. Vor allem versiegeln der Felgen, da graut es mich schon immer vor meinen, deine haben noch mehr Kanten. :D
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]@4motionpower[/size]
    [size=10]Alles klar, Bilder vom Fahrzeug dann. [/size] :) [size=10]
    [/size]

    Soeben die R3H3 Hyper Silver in 19" bestellt..

    War schwer noch einen Shop zu finden der die noch auf Lager hatte, denn die sind ausverkauft...

    R3 verlegt bzw baut die Produktionsstraße um, deswegen werden die nächsten Felgen im Frühjahr wieder hergestellt.. .

    Jetzt kann der Winter von mir aus kommen.. . :D

    Ein kleiner Alptraum zum putzen :huh:

    @4 Motionpower
    Könnte die nicht etwas dunkel werden am Fahrzeug mit Reifen dann?

    Mfg

    Hallo zusammen,

    bin mit dem A4 fertig und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für mich reicht der Glanz völlig aus und ich hoffe das dieses teuere Wachs nun den ganzen Winter durch hält.

    Anbei hab ich noch paar Fotos gemacht, wobei die ersten schon nach dem behandeln mit Swizöl Cleaner Fluid war und die zweiten nach dem Wachsen. Auch ein kleines Vid hab ich gemacht falls es jemand intressiert lieber bewegte Bilder zu sehen. :) Link zum Video

    Mfg

    Die WR kommen auch erst Anfang Nov drauf, schätze ich mal.

    Hab heute endgültig das Swizöl SHIELD Wachs bestellt und es dürfte bis nächste Woche Dienstag auch aufm Auto landen. Da ich gezwungener maßen daheim bin, wird sich bestimmt die Gelegenheit bieten das Fahrzeug oder etappenweise Teile davon mit dem Wachs zu behandeln. Der Winter ist dann ein guter Test

    Hey Walter,

    das ist wie mit den LMM man merkt es nicht wirklich geht schleichend vor sich. Mach mal neu, dann wirste verstehen wat ich meine ;)

    Haldex ,Kerzen ist fast zu lang, eher alle 30K, ja ich weiss ich mecker wieder indirekt, sorry :)

    SUV und LMM is so ne Sache, sicher geben die mit der Zeit nach aber so richtig einen Unterschied merkte ich bei meinem S3 8P auch nicht nach dem Wechsel bei 12Mon/24t km Laufzeit.

    Haldex und ZK alle 30t finde ich ok wenn das Fahrzeug getunt ist, im OEM Zustand würde ich die ZK etwas länger drin lassen evtl 45t oder die OEM 60t. Die Haldex naja wenns Geld da ist dann alle 30t.

    Mfg

    ja genau. viel mehr mache ich auch nicht. Also halt überall wo ich ran komm am letzten Stück der Endrohre.
    Elsterglanz ist eine Polierpaste und wurde mir von Edel01 empfohlen. Damit bekommst du selbst die dunkelsten Endrohre wieder schön glänzend - Ausdauer vorausgesetzt.

    Und wie so oft: wenn man immer wieder mal die geringen Verrußungen säubert, ists einfacher als nach Monaten ewig daran sitzen zu müssen.

    Forumsfreundlich hab ich dir hier mal über Amazon den Link rausgesucht.

    Elsterglanz

    Akkuschrauber und Polierfilz sparen Nerven. :D

    Hey,

    der Winter ist schon im Anmarsch und die lauten Dunlop müssen ja weg. Hab mich für Conti entschieden allerdins wirds der 810 S, weil der 850 P nicht mit AO Kennung lieferbar ist. Zudem werden die Reifen Index W haben für 270.
    Laut Conti HP zeigen die zwei Modelle eh keine wesentlichen Unterschiede ausser das der 810 S direkt für leistungsstarke Mittel/Oberklasse beworben wird, daher greif ich lieber zu den AO für mich als Fan direkter Lenkbefehle.

    Mfg

    Wenn ihr schon so von sportlichen Sitzen redet: Gibts für mich eine Möglichkeit die Sline im A4 aufzupeppen oder gegen andere zu tauschen ohne gleich ein Recaro-vermögen auszugeben? Mir passt so schon alles nur der Seitenhalt is nix bzw der Sitz zu breit für meine schmale Statur.