Moin,
selbst bin ich noch keinen RS3 gefahren, hab so einige gehört in der Umgebung die damit rumfahren und hatte selbst den S3 8P. Der S3 ist schon ein toller Kompromiss für den Alltag; bei moderaten Verbrauch, gutes Tuningpotenzial, mittelmäßiger Klang aber spassiger, spritziger Flitzer (3tr). Seit dem Umstieg auf V6 kann ich aber den gesamten R4 Motoren nur noch ein müdes Lächeln abgewinnen, weil 99% davon gleich klingen. Die DTH Anlage damals war vom Klang her gut, leider etwas zu laut, aber der Klang war für den R4 Motor in Ordnung.
Der RS3 ist ja leider nichts anderes als ein S3 mit größerem Motor, du hast lediglich mehr Längsdynamik und einen sehr exklusiven Sound. Aber da ist, zumindest bei mir, auch der Zwiespalt...ich weiß nicht ob man das jeden Tag hören will, diese röcheln ausm R5 Motor. Wenn man zackig fahren will ist das sicher eine Wucht, aber was ist an Tagen wo man schlechte Laune hat und seine Ruhe haben will? So gehts mir zumindest, da hat mich die laute DTH Anlage am S3 schon genervt, weil man einfach keine Ruhe hat.
Hier bin ich mit dem V6 voll zufrieden, der brabbelt schön wenn man drauflatscht und fährt flüsterleise wenn man sachte über die Landschaft gleiten will.
Mein Fazit: Fahr min. die Motoren probe und überleg dir dann ob du den Motorsport wirklich 365T im Y haben willst. Abgesehen von horenden Kosten natürlich für den RS3 zum Unterhalt.
Mfg