Die Werte können aber unmöglich 3sec auf die Geschwindigkeit ausmachen, da war dein A6 wohl von vornherein schon gemacht. Zum Vergleich: ein Serien S4 fährt 15er Zeiten wenn ich mich recht entsinne, von Rainers Werte Posting.
Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Hey,
wie in Eching Treffen Thread schon angedeutet, hatte ich auf der Heimfahrt eine kurzweilige Begegnung mit einem stärkerem Fahrzeug.
Für mich schon relativ zügig, war ich mit 180-200Kmh von München gen Norden unterwegs, auch weil die Zeit etwas knapp war damit ich den "Termin" noch halten konnte. Normal fahre ich längere Strecken mit maximal 180 weils mir auf Dauer zu anstrengend ist.
Jedenfalls kam mir dann eine Audi Front in den Rückspiegel, auf den ersten Blick kein S oder RS Modell, aber das kann ja gern mal täuschen wenn die Scheinwerfer den Blick trüben. Erst dachte ich an einen TT(S, RS) da die TFL recht waagrecht verliefen. Nach einigen Zwischenspurts bis 280kmh war relativ eindeutig zu sehen, das der Verfolger nicht ganz mit dem kleinen A4 mithalten kann. Dennoch kann man nicht von einer vernichtenden Niederlage sprechen, eher ein stetes Wegfahren mit 20kmh wenn ich schätzen müsste.Mit der Zeit wuchs der Abstand zwischen uns, vielleicht prüfte er nochmal die Daten seines Gefährts oder googelte nach denen die unter meiner Haube stecken könnten.
In der 80er Begrenzung bei Regensburg, tauchte er wieder auf im Rückspiegel und fuhr sogar schön langsam an mir vorbei um nett zu grüßen.
Das fand ich sehr sympathisch und da erkannte ich auch den Konkurenten, als mir sein Heck mit MTM Emblem vor die Nase fuhr. Ein schöner mit Optikpaket schwarz, sepangblauer Audi A7.Aufgrund des fehlenden Vortriebs schloss ich einen S7 aus, auch ein 3.0 TFSI dürfte es nicht gewesen sein, denn mit MTM Tuning müsste der ziemlich gleich auf liegen.
Ich vermute daher einen 3.0 TDI unter der Haube. Wahrscheinlich der aktuelle 320PS starke TDI mit MTM Tuning, einen 3.0 TFSI gibts im aktuellen Modell ja auch gar nicht.Mfg
Andreas -
Nabend,
das Treffen heute war wieder einmal mit sehr schöner Atmosphäre gefüllt. Die ganzen teuren RS Modelle und schier endlos viele Gebrauchte bringen einen schon gut ins Staunen. Sehr intressant fand ich die Boliden-Ausstellung bei der man schön die vielen unterschiedlichen Farben betrachten konnte. Allen vorand das Blau Mica und das Rot/schwarz Mica - zwei sehr facettenreiche Farben je nach Lichteinfall.
Für mich das Highlight war der etwas versteckt abgestellte TTRS aktueller noch nicht verfügbarer Baureihe in Arablau Kristalleffekt, für meinen Geschmack zu hell, passt aber am TT wahrscheinlich noch am ehesten als auf noch größeren Modellen.
Dann konnte ich bei Thomas eine Runde im SQ5+ mitfahren, der bollert wie Sau und die Diesel NM zerren sehr gut an der 2T Kiste. Sehr schönes und spassiges SUV
Die Talkrunde im Mc war dann der Abschluss und zum stärken gabs einen kleinen Imbiss, bevor ich zeitlich wieder gezwungen war aufzubrechen ohne meine bessere Hälfte warten zu lassen, die ich aufm Weg noch mit heimnehmen musste.
Wieder hab ich einige neue Personen kennenlernen dürfen, was sehr angenehm war. Das schätzt man an solchen gemütlichen Treffen.Auf der Heimfahrt gabs dann noch eine kurzweilige Begegnung mit einem fast ebenbürtigen Oberklasse Modell, dazu im anderen Thread mehr.
Mfg
Andreas -
Dann geht der A6 in Serie besser als der A4, denn bei Zoran hatte der V6 seine Serien 272PS Eingangsleistung. Hat der A6 mehr Nm als die 400 ausm A4?
-
Glaub das kommt schon hin mit der 18 Zeit. Warum der A6 schneller ist, keine Ahnung. Evtl bergab Strecke? Der A4 war mit 272ps oben rum schon sehr abgeschnitten.
-
Moin,
angeblich ist die Wärmeabfuhr mit weniger Kühlmittelanteil besser, denke mal das Kühlmittel hilft die Temperatur zu halten, sozusagen zu verzögern, was im Regelfall hilt diese niedrig zu halten bzw dem Aufheizen entgegen zu wirken.
Mit weniger Kühlmittel hast diesen Effekt nicht mehr so stark, brauchst aber nicht da der Kühler größer und effektiver ist (in deinem Fall) und dadurch der Wärmeabtransport effektiver ist. In meinem Fall müsste es getestet werden wieviel Kühlmittel dann sinnvoll ist.Ich will kein Leistungsgewinn, sondern rede von der Verhinderung der Verlustleistung im Sommer. Generell sehe ich keinen Leistungsgewinn mit besseren Kühlung das würde eh nur bei einer neuen Abstimmung zum tragen kommen.
Mfg
-
-
Okay, das leuchtet mir nun schon ein mit der Einspritzung.
Bei unseren A4 übrigens glaub ich wirds im Sommer nicht wirklich viel rausnehmen. Klar ein besserer Kühler mit mehr Volumen und eigenem Kreislauf wäre optimal, aber für die 20 Verlust PS im Sommer find ich den Aufwand etwas zu groß.
Ich werd eher den Weg testen, den Kühler zu lassen und nur den Kreislauf zu trennen mit eigenem tank. Dann kann man auch weniger Kühlmittel nehmen was die Wärmeabfuhr effizienter machen soll.Mfg
-
Bis München auf jeden Fall
Ich dachte an die Elching Gruppe. Jeder anderekann natürlich dann auch kommen.
Die ELCH Gruppe? Der Münchner Vorort heisst Eching
Joa hatte diese Woche schon überlegt mal was zu schreiben ob die Bayrische Fraktion da auch Intresse hat. Generell ja, Terminfindung ist dann angesagt.
Mfg
-
Umso höher der Gang umso höher ist die Drehzahl/Ladedruck, das versteh ich nicht - weil der LD und Drehzahl-Kompi vom Motor abhängen und der dreht immer gleich egal welcher Gang im Getriebe anliegt.
100-200 fährt man mit Stronic doch normal im 3. Gang los da beim Schalten kaum Zeit verloren geht, warum du im 4. fährst versteh ich nicht. Max Leistung hast oben rum, also warum im 4. Gang unten rum anfangen
Da hast weniger Beschleunigung als im 3. Gang mit Schalten, behaupte ich mal.
(Hab ich im S3 auch gesehen, als HS verlierst Zeit beim Schalten machst es durch Nutzung der besseren Beschleunigung im 3.Gang aber wett - mit 4.Gang losfahren hatte ich etwa die gleiche Zeit 100-200 )Für mich steht deinen Daten keine logische Erklärung (bislang) gegenüber warum das WAES 100-200 nicht eine Verbesserung bringen sollte, aber ab 200 dann sehr wohl.
Mfg
-
Das ist mir schon klar, aber warum erst bei hohen Geschwindigkeiten? Ich verstehe nicht warum das kühlen erst ab 200 Sinn machen sollte bzw warum erst ab da die Luft so warm wird.
-
Nu musst mir aber erklären, wie das WAES von 100-200 nur 0,7 rausfährt und von 200-250 fast 3sec ?
Dieser Zusammenhang erschliesst sich mir nicht so ganz
100-200 0,7 sec
100-250 3,0 sec
200-250 2,8 secMfg
-
ÜBER wieviel Grad ? Okay ,schon klar
Ah jetzt hab ich es verstanden, ich wunderte mich schon dauernd was du damit gemeint hastNatürlich sind SR über 0°C mMn eh besser und die WR nur bei Frost oder Schnee die klügere Wahl.
Wie gesagt kommen "heute" die SR drauf und dürften zum Treffen gut eingefahren sein.
Mfg
-
-
Ärgerlich, dann gleich nochmal hin zum Händler und weiter reklamieren.
-
Die SR kommen Ende der Woche drauf, weil mich die WR stören und ich glaube das es die nächste Zeit nicht mehr frostelt. Winterreifen sind eh nur über 0°C oder bei Schnee besser und meine WR sind jetzt 4,5Jahre alt und letzten Sommer durchgefahren worden, da sind die SR mit Sicherheit die bessere Wahl in Grip und Lautstärke für die Müncher Ausfahrt.
-
-
Hey,
den echten Unterschied kannst nur selbst erfahren, behaupte aber das der Turbo vom Gefühl her einfach mehr Kraft suggeriert. Ich habs ja am S3 von mir und Ollis Ex-3.2Kompi gesehen, da denkst einfach durch das mehr an Drehmoment unten rum, das man mehr Kraft hat.
Wenns dir nicht um max Leistung geht sondern um guten Vorschub, behaupte ich mal bist beim Turbo besser dran da mehr Nm vorhanden sind.
-
Ich vermute ein Nocken-Wellen-(Ver)Steller ist gemeint, daher auch die Winkelangaben für die Steuerkette.
-
Klar, aber oben rum macht die Drehzahl einiges an Nm Verlust wett, sieht man am s3. Verliert massiv Nm aber Leistung steigt dennoch an.