Naja also von 1.8 auf S3 ist sicher der größere Unterschied als von 10xPS auf den 1.8er. Das glaube ich ist eine Täuschung wenn man vom S3 zuviel erwartet. Denn Nm dürfte der 1.8 auch nur 280 max haben und ein S3 mit 380 ist da schon weit höher, vor allem über 3.500 U/Min.
Aber ok, ein S3 ist ja kein Muss - ich will den selber bis spät. Januar mal probefahren wie sich die Limo im Vergleich zum meinem und meine 8P damals fährt.
Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Hey,
interessant das die Entscheidung, vom S3 abzulassen, so schnell ging. Finanziell sicher auch die günstigere Lösung
Für "Normalfahrer" dürften die ~230PS des 1.8ers dann auch sicher reichen, denn die echte Leistung merkt man erst oben rum (ich kenn das ja vom S3 8P ), das Drehmoment der neuen Motoren unten rum ist schon recht stark im Alltag. Hab den 1.4 meiner Freundin als netten Vergleich
Auf lange Sicht wäre ein S3 aber wohl die vernünftigere Lösung, denn mit Tuning kommt auch mehr Verschleiss, Garantieprobleme und erhöhter Wartungsaufwand einher. Das gilt es auch zu beachten.
Bin gespannt was im Januar bei rauskommt.
Mfg
-
Sehe ich auch wie Rainer, offizielle Angaben sind ja nicht immer die Wahrheit aber es ist eine effektive Möglichkeit Tuning zu unterbinden bzw zu enttarnen und sich damit leicht aus der Garantie zu ziehen. Im wirtschaftlichen Sinn natürlich kostspieliger, der einzige Punkt was uns Tunern in die Karten spielt - Kosten sparen im Konzern wodurch kräftigere Hardware in schwächeren Modellen verbaut wird.
Mfg
-
Wo geht ihr hin zum tönen lassen? Bei deiner Freundin unten? Könnte sonst ggf. für Sonja auch interessant sein wenn es eine gute und günstige Adresse ist.
In Amberg ist mein Stammfolierer sozusagen. Werbefabrik Amberg kostet für A3 SB etwa 230-250€ schätze ich.Mfg
-
Im Gegensatz zu Olli hätte ich bisher noch relativ oft Zeit am Sonntag, leider ist mir die Strecke zu weit für regelmäßige Kaffeekränzchen. Bin um den Jahreswechsel evtl mal wieder dabei wenn wir die Therme Erding besuchen.
-
Hallo Sonja,
Willkommen bei uns im Forum (und der Oberpfalz-Ecke
), du wirst die gemütliche Kompetenz hier im Forum sicher zu schätzen lernen.
Schicker A3, bin neugierig wie er mit Sommeroutfit aussehen wird. Der A3 SB meiner Freundin bekommt nächstes Jahr auch verdunkelte Scheiben, nur ist der etwas schwächer mit 122PS.
Mfg
Andreas -
Da hat die Autolobby mal im Freundeskreis rumgefragt, wer helfen kann das ganze unter den Teppich zu kehren...unfassbar was in Europa sich VW leisten kann.
-
Der Zentrierring macht für die Demontage keinen Unterschied, raushebeln mit EISEN ist absolut nicht zu empfehlen. Der Spannring springt durch die Nut im Z-Ring eh mit raus.
-
Sinnvoll ist definitiv das austreiben von der Nabendeckelseite aus. Rostlöser wirken lassen, Innenseite säubern mit Stahlbürste zB. und dann mit einer (Kunststoff, PVC) Welle von aussen nach innen rausklopfen. Dürfte kein großes Hexenwerk sein und geht auch nicht anders.
-
Das täuscht, die Formula war bisher die sauberste die ich hatte von den non OEM Felgen. Mit guter Versiegelung spart man sich natürlich einiges.
-
Was mir negativ an den Felgen auffällt sind die rechtwinkligen Ecken wo die Speichen am Felgenbett angebunden sind. Da hier kein großer Radius vorhanden ist, sammelt sich massiv Dreck in den Ecken. Das kenn ich von den ATS Racelight, da macht es OZ bei der Formula besser - hier verläuft hinter der Speiche im Bett noch eine Vertiefung so das der Dreck nach innen weg kann ich durch die Rotation wieder verwirbelt wird. Damit verhindert man die Ablagerung.
Edith: Ist nicht ganz so schlimm wie auf den ersten Blick, aber schwächer als bei den OZ.
Mfg
-
Hmm, eigentlich ne gute Sache.
Aber ist das nicht schon seit Jahren auf dem Markt in Form diverser Ölzusätze?
Lambda Oil Extra, Wynn´s Super Charge etc. z.B.Bzw. sind solche Additive nicht sowieso schon im Öl enthalten?
Nee das ist gaanz neu und wesentlich besser als bisherige Additive, leider muss die Entwicklung auch bezahlt werden und die Öle werden dadurch teuerer *Ironieoff* -
Hey,
heute waren wir bei TurboPerformance in Regensburg zur Leistungsmessung nach EWG und hatten einen angenehmen Tag. Die Anreise und Heimweg waren problemlos und die Läufe gingen recht schnell von der Hand (auch dank identischer Fahrzeuge). Beide Fahrzeuge 102 Oktan getankt, Olli mit SR, meiner mit WR gleicher Dimension.
Bei mir sind es nun also 424PS nach EWG mit 504Nm. Bei Olli ist es etwas weniger aber auch über 400PS.
Was mir auffiel ist das seine Kurve oben rum bei 6.000 etwa einen kleinen Knick hat und das sein Drehmoment nicht ganz so lange anhält; etwa 200 U/min unten und 1000 U/min nach oben.Allerdings merkt man auf der AB kaum einen Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen, auf 1km zieh ich wahrscheinlich 5m weg oder so.
Anbei noch das Diagramm von mir.
Mfg
-
Weil man dann den max. Schaden hat und so wenn man alles nur zugibt nach Beweisen hat man nur einen Teil des Schadens.
-
Würde sagen bei kurzen starken Bodenwellen hättest ein Poltern dann wärs der Dämpfer - Kopfsteinpflaster ist eine gute Möglichkeit das zu testen.
-
Hey,
hab mich nun auch entschieden das ich OEM Scheiben nehmen werde und ggf die DSP dazu, die machen ja nicht soviel aus. Denn die aktuellen Scheiben und Beläge sehen tadellos aus, die DSP würde ich nur wegen evtl besserer Standffestigkeit verwenden.
Mittwoch gehts dann nach Regensburg und wir sehen was unsere V6 auf die Strasse bringen im endgültigen Zustand.
Mfg
-
Hey,
hab mir das Teufel 2.1 System gekauft für 400€ und bin ganz zufrieden damit. Für meine normalen TV Stunden ist es gut und bei BR und Musik ist genug Klarheit und Bass vorhanden, 3D Klang brauch ich keinen für daheim.
Mfg
-
-
Das was ich meine kannst schlecht im Text erklären finde ich. Klar schaltet alles soft, nur ab und an haut se n Gang rein (meist der 2. ) wenn sich die Elektronik kurzer Hand um entscheidet.
-
Ne, aber falls es mal nötig wird für eine Überholung wüsste ich gern im Vornherein ob man bessere Reibscheiben verbauen kann. Damit könnte man die Schaltung der Kupplung wieder etwas softer abstimmen bzw denke ich mal besser anpassen, aber das hat sich ja eh erledigt. Die RS Scheiben werden bei uns wohl nicht so einfach passen.
Wenn der Unterschied über 300€ liegt dann kauf ich keine Tarox, evtl OEM Scheiben und DSP Beläge als Kompromiss. 1000€ ist mir die Tarox auch nicht wert für das was ich im Alltag fahre.
Mfg