Beiträge von OberpfalzS3

    Moin,

    gibts Empfehlungen für den Winter vom Profi was man vorher machen, im Winter lassen oder während des Winters drauf achten sollte?

    Gibts eigentlich einen Unterschied zwischen den Glasreinigern in Sprühflaschen für Scheiben und den Konzentraten in Kanister für die Scheibensprühanlage? Schliesslich machen beide das gleiche aber kosten extrem unterschiedlich.

    Mfg

    Moin,

    wie gesagt ich nenn es straffere Reaktion auf Bodenwellen, aber nicht hart im dem eigentliche Sinne. Damals beim S3 mit dem Bilstein B14, DAS war im Vergleich wirklich HART im Vergleich.
    Man kann mit weniger Gummi nicht den gleichen Komfort erwarten wie mit 18", der Unterschied ist da aber nicht all zu groß.

    Ich persönlich bleibe auf jedenfall bei 19", evtl wenn es sich realisieren lässt wechsle ich nächstes Jahr auf OZ Formula in 19" aber das kommt drauf an ob sich die ATS realistisch verkaufen lassen ansonsten behalte ich die ATS. Schlichtweg weil mir die Formula perfekt auf dem A4 gefällt.

    Mfg

    Ein Kompromiss mit den Reifen Querschnitt würde ich nicht machen, glaub mir die 255 merkst beim vortrieb nicht, aber bei der Stabilität - das Auto fährt ruhiger finde ich.

    Du verstehst das falsch, ich finde mit den 19ern fährt sich der A4 besser als mit den 18ern. Und weniger Leistung hast mit den dickeren Schlappen auch nicht spürbar, das fällt gar nicht ins Gewicht finde ich.
    Wenn einen die Mehrkosten oder das straffe Federn nicht abschrecken würde ich auf jedenfall 19er empfehlen.

    Mfg

    Da musst dich entscheiden, die 19 sind straffer aber nicht härter an und für sich. Optisch aber bei weitem besser.
    Ein Kompromiss mit den Reifen Querschnitt würde ich nicht machen, glaub mir die 255 merkst beim vortrieb nicht aber bei der Stabilität - das Auto fährt ruhiger finde ich.

    Lieber kompromisslos 19" OZ oder bei 18 bleiben, rate ich dir.

    So sehe ich das auch, schliesslich gibt die Aga mehr Hitzeentlastung und die dürfte eher mit Drehzahl zum tragen kommen. Bei CC hab ich auch gefragt ob noch etwas Potenzial in Sachen Drehmoment möglich sei, aber ohne Pully geht da nicht mehr als bei unserem aktuellen Stand. Daher dürfte ein S4 auch nicht viel höher als unsere 500-530Nm kommen, was genau sehen wir dann in Regensburg am NINE ELEVEN :D

    Ein Schicksalsdatum trauriger Natur, hoffentlich nicht auch für uns dann beim Prüfstand.

    Revenost
    Wennst dir dieses Bild ansiehst dann hast in etwa den Vergleich was noch an Potenzial drin steckt.
    Erst ab 3.000 geht es wirklich aufwärts, daher wirst für deinen Alltag während der Garantie kein Bums vermissen. 20-40Nm sind unter 3.000 potenziell möglich aber merkst die auch wirklich, glaub ich eher nicht.

    Die Vmax kannst dir während der Garantie getrost sparen, selbst offen komme ich bisher nie über 260 Tacho ohne Testfahrt.

    Mfg


    Ich weiß, fahre ja selbst einen. :D Mir geht es ja um den zoranisierten 3.0 TFSI.

    EDIT:
    Habt Ihr vielleicht Diagramme zu den optimierten 3.0 TFSI? Das wäre vermutlich am aufschlussreichsten, da man sehen kann, wie viel Nm bei welcher Drehzahl anliegen. Ein entsprechendes Vergleichsdiagramm eines serienmäßgen S4 sollte ja aufzutreiben sein.


    In diesem Beitrag recht weit am Anfang sieht man ja das Diagramm. Gefühlt geht da unten rum nicht allzuviel mehr, ab 2.500 kommen 50Nm mehr aber wenn man den S4 zugrunde legt wirst selbst bis 2.500 nicht wirklich einen Unterschied merken.
    Das wahre Potenziel ist oben rum vorhanden, da wird Leistung ausgeschöpft und sonst bist im Alltag auf Sparflamme bzw Schonmodus unterwegs. ;)

    Mfg

    Nabend,

    hier zwei Vids, falls sich jemand den aktuellen Stand ansehen will.

    0-100 ( ohne Launch Control)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    100-200

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin sehr zufrieden mit Vortrieb und Schaltverhalten :thumbup:

    Mfg

    Hey,

    in der Drehzahl liegt mMn nur ein Potenzial wenn man sich einen Schaltvorgang spart, ansonsten macht es keinen Sinn. Da wird eher die Schaltzeit der Tiptronic das Hauptpotenzial bergen, zudem ist der A6 etwas schwerer und somit bei gleicher Leistung langsamer - behaupte ich mal.
    A6 hat evtl auch einen schlechteren CW Wert?

    Ich vermute das unsere Limos bei dem geplanten Prüfstandlauf 430PS erreichen werden, M3/M4 haben ähnliche Zeiten auf 100 und schneller auf 200 aufgrund des Heckantriebs.

    Mfg

    Hallo allerseits,

    aktuell gibts mal wieder was neues. War am Freitag bei CustomChips zwecks der Stronic Anpassung die nun endlich möglich (überfällig) ist. Die Wegefahrten waren recht öde, da leider keine intressanten Flitzer unterwegs waren.

    Es wurde die MotorSW angepasst (ohne Skalierung fürs Getriebe) und die Stronic, wie bei Ollis A4 schon, auf die zoransche Version eingestellt. An und für sich dürfte nun bei Olli und mir der identische Stand vorhanden sein, mit dem kleinen Unterschied das Olli die neuere MotorSW drauf hat von Audi mit den Lamdagrenzen.

    Mein Fazit: Die Änderung ist sehr zu empfehlen :thumbup: An die neuen Schaltpunkte muss ich mich noch gewöhnen, da ich relativ zurückhaltend fahre im Alltag, aber unter Last hat man nun endlich störungsfreien Vortrieb.
    Erste Vergleichsmessung 100-200 kmh ergab (mit Aral98, allein) ~10,2sec anstatt vorher ~11,5-12sec. Somit ist für mich bestätigt das eine gute Getriebeabstimmung sehr wohl einiges rausholen kann.

    Die neue Stronic Version umfasst nun folgende Änderungen:
    (ca. Angaben)
    Leerlaufdrehzal etwas angehoben für ruhigeren Lauf
    Schaltzeiten[color=#009900][color=#666666] und -punkte angepasst [/color]- variabler Bereich[/color]
    Drehmoment offen auf 700Nm
    Drehzahlanhebung in S/Manuell auf 7000 U/min, in D Modus etwas niedriger (Olli kann da sicher die genauen Werte nachliefern)[color=#009900]
    [color=#666666]7. Gang für Vmax freigeschalten

    Der variable Bereich kann von sehr komfortabel 0% bis sehr sportlich 100% stufenlos selbst von der Stronic geregelt werden. Daher können Schaltpunkte/zeiten variieren je nach Fahrprofil.

    Mfg
    Andreas
    [/color][/color]

    Mechanic 1 wollte ich kaufen da ich den verpasst hatte, das heisst wohl den 2. Teil spare ich mir lieber.

    Indepedence Day 2 war schon sehr futuristisch im Vergleich zum 1. Teil, ja - allerdings auch nicht soo schlecht.

    Warcraft kann ich jedenfalls sehr empfehlen, wer Fantasy mag.

    Mfg