Guten Abend,
Die Flexrohre sind nun repariert bzw neu eingeschweißt worden. Hat am Drehzahl Phänomen nichts geändert aber leiser ist es geworden, das brummige in niedrigen Drehzahlen ist auch weniger, daher ein Erfolg hinsichtlich Klang.
Desweiteren hab ich die Lambda Sonden weiter geprüft. Es scheint als ob die Regelsonden im Krümmer aktiv arbeiten, dem Alter entsprechend mit 158tkm, aber die Diagnosesonden im Kat zeigen paar Auffälligkeiten von Trägheit bzw unerklärliche Ausschläge wo keine sein sollten.
Die DK arbeitet genauso wie sie soll, zeigt auch synchron zu den Regelsonden im Krümmer einen Ausschlag wenn der Drehzahl Schwinger auftritt.
Weitere Prüfungen mit ollis vcds was man so finden könnte, ergab keine Auffälligkeiten, Einspritzzeiten zb sind alle recht gleich.
Massekontakte im Motorraum hab ich geprüft, sehen alle gut aus. Lediglich ein Schmutzwall beim MSG sieht nicht so gut aus, werde morgen mal aufmachen um zu sehen ob Wasser in den Steuergeräte Kasten eingedrungen ist.
Aktuelle im Verdacht sind lediglich die Lambda Sonden aufgrund ihres Alters. Das merkwürdige Verhalten der Diagnosesonden sind zwar auffällig aber diese regeln nicht an der Verbrennung, die Regelsonden im Krümmer zeigen mMn plausible Werte.
Es bleibt ein Rätsel was der Auslöser für den Schwinger ist, der normale Leerlauf ist ja einwandfrei.
Bild 1 der Dreck beim MSG
Bild 2 Lambda Sonde im Kat, sieht eigentlich gut aus
Grüße