Beiträge von OberpfalzS3

    Nabend,

    von den Schäuchen her ist nix zu erkennen was eine Undichtigkeit vermuten lassen könnte. Werde noch versuchen die Schläuche mit Bremsenreiniger abzutesten ob man da was erkennen kann, die nächsten Tage mal.

    Heut war Olli mit dem VCDS da und wir haben die 2 Ventile sowie die Pumpe übers Relais ansteuern können. Danach startete der Motor erstmal 2-3 mal nicht. Erst als Schlüssel raus war und wieder neu von Vorne ging der Motor wieder an, hier hörte Olli aber zumindest aus seiner Sicht keine Sekundärluftpumpe.

    Übers Log konnten wir keine Auffälligkeiten feststellen, Lambda lag um 0,95-1,0 rum auch im Leerlauf nach dem Heizlauf der Kats.


    Anscheinend verhindert etwas das die SL Pumpe angesteuert wird, zumindest wenn man davon ausgeht das Sie per Stellglieddiagnose ansteuerbar ist, beim Starten aber nicht anspringt oder nicht angesteuert wird.

    Werd auch Zoran in der Richtung um Rat fragen, evtl haben Sie da Erkenntnisse was den Warmlauf angeht und mögliche Fehlerquellen.

    Grüße

    Moin zusammen,

    hab seit kurzem ein Phänomen das wie folgt aussieht:

    Beim Kaltstart regelt der Motor die Drehzahl höher um die Kats schneller zu erwärmen, nach dieser Warmlaufphase fällt die Drehzahl wieder auf normale Leerlaufdrehzahl ab. Genau bei diesem Punkt hab ich einen Überschwinger der Drehzahl, sobald die Drehzahl abgesenkt werden soll. Nach dem Schwinger regelt der Motor ganz normal auf die Leerlaufdrehzahl runter.

    Quattrofever meint, da könnte die Sekundärluftpumpe einen Defekt haben. Gibts hier Erfahrungen damit?

    Rein vom Effekt her sehe ich kein Probleme für schäden oder so, lediglich der Überschwinger kommt derzeit nach der Katwärmphase.

    Grüße
    Andreas

    Dürfte das VFL 2010 rum sein.

    Ich halte nur Ausschau nach einer Alternative zu meiner ESD, die ja einseitig gedämmt sind. An und für sich vertretbar durch H Pipe und Lautstärke aber dennoch nicht das Ideale für mich.

    Nun ist die Frage was der FL S4 am nächsten kommt. Denn leider sind diese nur mit 80t km oder so gebraucht zu bekommen und daher suche ich eine Aga die ähnlich klingen könnte aber halt verfügbar wäre in besseren Zustand.

    Hallo zusammen,

    heute hab ich die neue Stoßstange eingebaut, daher fuhr ich auch nicht zum Treffen auf München.
    Hab einiges an Dreck, Laub und Vögelchen rausgeholt.

    Hat alles gut geklappt, lediglich viel Aufwand zu schrauben mit Umbau Grill in neue Stoßstange.

    Grüße

    Hey,

    für mich gehts da auch nur um Spass an der optimierten Kiste ala A4. Wollte damals ja eh nur 350 PS oder so je nachdem was raus kommt, keiner konnte damals ahnen das die A4s so viel Potenzial haben wie die S4 Versionen.

    Es ist schon lustig zu sehen und dann zu erfahren wie sich weitaus teurere Fahrzeuge schwer tun mit einem gut abgestimmten Tuningfahrzeug zu kämpfen.

    Ansonsten freue ich mich an der guten SW, seit der Abstimmung auf 100 Oktan merkt man noch deutlicher das Pulley Drehmoment im mittleren Bereich und das fährt sich gerade im Alltag echt super kräftig. Wenn man dann noch die minimalen Unterschiede in der Kühlung bedenkt, bleibt einem eigentlich nur die Wahl einer reinen Motor SW Optimierung egal welcher Oktan stufe oder Pulley mit dazu für max. Drehmoment und dann reicht es auch schon für sinnvolle Sachen beim 3.0 TFSI. Dafür ist der V6 dann eine sehr günstige Wahl wenn es um einem Kompromiss für den Alltag geht.

    Grüße

    Moin,

    Vielleicht noch ein interessanter neuer Vergleich.

    Letztens auf dem Weg in die Nachtschicht, ohne Familie :rolleyes: , ein Kollege mit seinem 2018er RS3 mit Serienleistung also ca. 400-420 PS und 500Nm in etwa (fährt 100 Oktan, macht 9,9 mit Pb Box gemessen).

    Haben 2x durchgezogen 16° Außentemperatur, erste mal neben ihm und das zweite Mal er hinter mir. In beiden Fällen nahezu gleichauf, im Windschatten ist es absolut gleich mit ihm . Nebenher hab ich einen Hauch Vorteil aber nur ein winzigen Hauch. :D

    Die Geschichte ist deshalb interessant weil bei meinem keine verwertbare Messung bis oben hin möglich war bei der letzten Abstimmung auf 100 Oktan. Da sein RS3 200kg leichter ist und Durchzug identisch, könnte man aufgrund des Leistungsgewicht von 3,92 kg/PS bei beiden Autos auf ca 450-460 PS bei mir schließen. Auch seine Messung von 9,9 mit der PBox ist für mich daher gut, weil ich nun auch weiß was meiner schafft.

    Grüße Andreas

    Mein Bremssattel hinten inkl. Motor käme auch auf 690€ bei OEM Audi. Also ist das schon der Originalpreis, die Frage ist nur ob du unbedingt alles neu brauchst oder nur den Sattel/Kolben - da könntest auch selber sparen.

    Seit dem Tausch der LLK im Kompressor konnte ich eine Reduzierung der Ansaugtemperatur um bis zu 7 Grad feststellen, als vor dem Tausch.

    Die Differenz geht je nach Lastzustand bis auf 12° über Aussentemperatur runter, vor dem Tausch waren es ca. 19-20° über AT im niedrigsten Stand.

    Man kann auf jeden Fall sagen, das neue LLK einen positiven Effekt haben - wenn auch vermutlich nicht im hohen Lastbereich. Der Wirkungsgrad wird einfach höher sein, da keine Ölkruste um die Kühlrippen vorhanden ist.

    Hallo zusammen,

    heute war Reparatur Tag in der Oberpfalz. Olli und Didi kamen zum Kompressor Ölwechsel von beiden A4 und bei meinem A4 tauschten wir auch die Ladeluft kühler im Kompressor, da ich schon 150t km auf der Uhr habe.

    Aus und Einbau war problemlos bis auf Kleinigkeiten.

    Neue Dichtungen überall rein und schon war wieder alles zusammen. Die LLK sehen noch relativ gut aus für die Laufleistung.

    Ölwechsel war bisl tricky die 150ml raus zu bekommen aber wenn man den Trick kennt, kein Problem.
    Altes Öl braun und stinkig, neues Öl glasklar.

    Alles in allem schnelle und einfache Prophylaxe gegen Schäden. :thumbup:

    Zuletzt gab's noch eine Runde mit meinem A4 wegen den VFL S4 ESD die anscheinend einen guten Klang bei guter Lautstärke haben. Dann bin ich ja beruhigt wenn andere das besser einschätzen als ich.

    Grüße
    Andreas

    Hallo zusammen,

    ich muss nochmal ein Update zur 100 Oktan Abstimmung geben. Bin echt überrascht wie stark und gut die Abstimmung selbst bei 30 Grad AT noch zieht. Anscheinend machen die neu gewonnen Nm durch den ZW echt vor allem bei höheren Temperaturen echte Vorteile.

    Zudem hab ich heute mit BT OBDII Stecker und torgue App die ansaugtemperatur mit verfolgt. AT lag bei 29°.
    Bei ruhigen fahren hält sich die Temperatur so um 45-50°, beschleunigt man hin und wieder durch steigt diese auf 60-65° sinkt dann aber nach kurzer Zeit wieder auf um 50-51°.
    Lediglich bei längeren durchziehen, 80-200kmh in etwa, erreicht mein A4 die 70-72°. Fällt dann wieder auf 60 runter und auf 50 weiter wenn man nicht wieder gleich beschleunigt.
    Alles in allem kann man sagen das die Serien LLK nicht mal soo schlecht sind, 20° über AT finde ich jetzt für ein max. getunte SW ganz OK und die 70 Grad sind halt Spitzenwerte die für Serien kühler wohl auch nicht besser zu erwarten sind.

    Die Bremse hinten hab ich Rep Satz Dichtung und Manschette getauscht, Kolben sah noch gut aus und ging auch leicht zu betätigen. Keine Ahnung warum die Scheibe hinten links sich etwas mehr erhitzt.

    Samstag steht dann Kompi Revision mit Ölwechsel und LLK Wechsel an. Evtl auch Front wechseln vom Wildschaden.

    Mfg
    Andi

    Hallo zusammen,

    ein paar Neuigkeiten gibts.

    Ölverlust ist komplett weg, warum kann ich nicht genau sagen. Entweder wurde auf dem Prüfstand bei Zoran der ganze Dreck an den Kolben rausgepustet (ging schon einiges an Russ raus) oder das von Andre empfohlene Liqui Moly Pro Line Ceratec hat erfolgreich im Motor was auch immer bewirkt. Er hatte mir empfohlen den Öladditiv Zusatz zu probieren da er mit dem schon positive Erfahrungen von anderen hat. Eine Ölspülung werde ich dann beim nächsten Ölwechsel auch machen, hatte ich auch mit gekauft.

    Dann ist meine Bremse HA links schwergängig, Scheibe leicht blau, werde diese Woche noch den Reparatursatz (Dichtungen+Manschette) neu einbauen und ggf Kolben säubern falls da was abgenutzt ist. Neue Bremszange von AUDI ist mir mit 690€ inkl. Motor viel zu teuer.

    Zu guter Letzt mein Wildschaden der seit 2 wochen an meiner Front zu sehen ist, wird bald behoben. Reparatur mache ich selbst, da der Austausch von Frontstoßfänger, NSW links und Kotflügel selfmade machbar ist. Motorhaube muss ich lackieren lassen, die hat eine Delle mit Riss im Lack - evtl lass ich den Kotflügel auch komplett neu lackieren anstelle von einem ganz neuen. Da muss ich noch mit dem Dellendoc reden was der zum Kotflügel sagt. Scheinwerfen links ist die Verschraubung bisl ausgebrochen aber sonst voll funktionsfähig, sehe ich keinen Grund komplett neu zu kaufen.

    Demnächst steht dann am 16.9. der Ölwechsel Kompressor an und Anfang Oktober dann noch die VA Federbeine Domlager und Federn wechseln.

    :whistling: :wacko:

    Grüße