Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Das Teil ist optimal für Temp Senkung:
3.0 TFSI Adapter Wasser-Methanol Einspritzung (WMI) “Coolboy”
Hey,
Ansaugung wenn nur was bringen würde, aber nur statt Plastik Rohr n Silikon oder Alu Rohr für Hunderte Euro einbauen ist Blödsinn.
Die Adapter sind schon cool aber dann wird auch der Weg von Kompi zu Zylinder länger und damit ansprechen schlechter. Die Position ist an und für sich optimal, nach Kompi und nach LLK aber ob das dann soviel bringt wenn man nur minimal einspritzt
Zur bremse. Naja im Prinzip kommt nur die RS4 365x34 in Frage. Alles andere ist zu groß oder zu klein, leider ist die RS Bremse mit den Aluminium Töpfen auch bisl teuer.
Vermutlich werde ich mir nächstes Jahr mal das Thema anschauen, evtl eine gebrauchte kaufen und selbst verbauen.Mfg
-
Hey,
Rainer könnte ja auch einfach das mehr an Drehmoment mitnehmen und oben raus die Leistung begrenzen lassen durch eine SW Anpassung bei Zoran.
Mehr Nm bekommst ausschliesslich durch mehr Ladedruck, sonst gehts ja nicht ohne sonst was zu ändern. Also würde eine Anhebung auf 0,9bar wohl weit mehr Nm bringen aber kaum die MaxLeistung und Belastung oben rum durch Hitze erhöhen. Wäre ein Kompromiss.
Mfg
-
Da wir bei K-tec zwecks Bremse angefragt haben aber keine Antwort erhielten, was ziemlich unfreundlich ist für eine Firma. Gibt's Alternativen bei einem Bremsen Update?
Hab heute gelesen die RS bremse b7, b8 ist identisch zum nachrüsten und könnte mit 365er Scheiben auch noch mit 18 Zoll betrieben werden. Gibt's das Erfahrungen ob die RS Bremse quietscht oder rubbeln Probleme hat?KVA Umrüstung RS Bremse ca 5000 Euro im Netz
Grüße
-
Mit Sauerei meinte ich das auslaufen des Kühlwasser oben an der Schraube
Gut dann ohne Gerät. Wird n super Tag
-
Moin,
Vielleicht hat ja Didi ein solches Gerät, ansonsten auf die altmodische Art mit Sauerei.
Neue LLK und Kompi Öl sind bestellt, sind wir gespannt was uns alles auffällt bei der Service Aktion.
Grüße
-
KGE und llk OEM oder freier Handel? Mh
Ansonsten brauchen wir nur so ein Entlüftung gerät für die Kühlwasser Leitung wäre zumindest optimal
-
Das bedeutet für uns schlichtweg kurze Ölwechsel von max. 15.000km und beim Getriebe wären wir mit 30.000km wohl auch gut beraten.
Hier noch das Video zu unserem Serviceprojekt Anfang Sommer.
https://youtu.be/3eWbAfXQ4rg
Kompi neues Öl und evtl neue LLK und KGE. Sinnvoll wäre es bei meinem A4 mit 140t km Laufleistung wohl eher als bei Olli seinem mit 70t.
Grüße -
Moin,
intressantes Video wie wichtig Ölwechsel ist, vor allem bei getunten Motoren. Komplexer Motoraufbau. -
Hab die Nightbreaker verbaut und bin sehr zufrieden mit der Mehrausleuchtung. Olli meinte gestern bei der Heimfahrt vom Treffen auch das meine Xenon schön hell sind im Rückspiegel.
-
Moin,
Schönes kurzweiliges Treffen ✌ sympathische Gruppe mit interessanten Gesprächen. Da freut man sich aufs nächste Treffen im Sommer
-
10 Grad und bewölkt mit Sonne, wird ein super Tag ✌
Heute Service frisch, da kann am Samstag der V6 frei laufen.
-
Ich freu mich auf den 18.2. , die Münchener wieder treffen, die neuen mit interessanten Fahrzeugen und nicht zuletzt eine tolle Fahrt mit frischen Service in scharfen RS4 inkognito
-
Aktuell sieht's ja gut aus.
In den Medien geht genau dieser thread Titel als Film um, ich dachte schon ihr hattet damals den original Film als Anhaltspunkt genommen.
-
Huhu, willkommen bei uns.
Der 3.2 hat eine Klasse Klang den man sonst vergebens sucht, ansonsten bei guter Wartung denke ich wird das dein treuer Begleiter sein.
Gutes Öl 5w40 is eine gute Alltagswahl und ZK kann man mit ngk bestimmt nix falsch machen. Ölwechsel Sets gibt's auch im Shop.
Grüße
-
Jau Didi, das meinte ich wenn man Stoßdämpfer ausbaut um den nach dem Lager Wechsel wieder einzustellen. Hab Sline Ausstattung.
Geht um die Reparatur der oberen Lager über dem Stoßdämpfer, da falls die QL Wechsel nicht das Poltern beseitigen würde ich das Lager oben in Angriff nehmen. Da auf der VA links oben bereits der Gummi leicht verdreht ist.
-
Abseits der Reifen Frage, hat jemand Erfahrung mit dem VA Stoßdämpfer ein/Ausbau?
Mein Nachbar mit Hebebühne (arbeitet bei BMW) meint es gäbe eine Lehre zum einstellen für den Winkel beim Einbau damit es zur FederbeinAufnahme passt.KVA der Audi Werkstatt ist 500 Euro und der Einbau ist meiner Meinung nach mit Lehre auch gut selbst machbar. Nur halt die Frage ob ich mir die Lehre extra besorge für diese Aktion. Lagerwechsel der Stoßdämpfer oben.
Grüße
-
Moin,
also zumindest beim A4 mit Dämpferregelung (was ja kein MR ist, aber auch verstelltbar) kann ich dir Erfahrungen zu den KW Federn berichten.
Hab mir damals vor Jahren die KW Tieferlegungsfedern verbauen lassen, ca. 1,5cm tiefer. Olli hat damals die Codierung angepasst, wegen der Dämpferregelung (weiß aber nicht mehr was genau).
Im großen und Ganzen ist die Kiste n Tick härter geworden, aber für meinen Geschmack ausreichend und noch Alltagstauglich. Nicht bretthart und nicht schwabbelig, die Stufen Weich, Auto und Dynamic sind immernoch gut in der Auslegegung und man merkt gewohnte deutliche Unterschiede.
Empfehlung von mir ist die Sache als reine Kosten/Aufwandrechnung betreiben, denn die KW V3 Version ist sicher ein deutlich besseres Fahrwerk aber dann ist halt nichts mehr mit Verstellung - was für mich absolut Pflicht ist als Schichtarbeiter mit Rückenbeschwerden.
-
Moin,
Lemförder Traglenker unten und Führungslenker sind bestellt.
Zu einem anderem Thema:
Winterreifen für den A4 - derzeit hab ich die alten Conti 810S mit 97W und AO Kennung. DOT3016 und 5mm also recht alt und dafür noch ziemlich viel drauf, wobei ich die erst 3.o 4. Winter fahre (die waren beim Kauf schon 3 Jahre oder so)
Jedenfalls, ich brauche wohl nächsten Winter neue wegen der DOT. Rein vom Fahrverhalten und Laufruhe kann ich dem Reifen nichts übles nachsagen.
W Kennung bis 270kmh
Michelin Pilot Alpin 5 -------------195€
Conti TS 870 P ------------------ 170€
GY Ultragrip Performance + ---160€
Vredestein Wintrac Pro ------- 135€AO Kennung Audi mit V 240kmh
Conti TS 850 P --------------------174€
GY Ultragrip Performance ------174€
Pirelli Winter Sottozero 3 -------145€Normale 97V Preis-Leistungs-Reifen
Dunlop Wintersport 5 ------------149€
Hankook I cept Evo3 -------------128€Was haltet ihr von den Reifen zum Preis? Mir ist direkte Lenkung wichtig und Nässe min. B Wert. 270kmh ist n netter Bonus, aber natürlich nicht unbedingt so hohen Aufpreis Pflicht.
Lohnt sich der Kauf auf PreisLeistungsniveau auch hinsichtlich Laufleistung? Denn AO und W Kennung haben sicher härtere Auslegung was der Laufleistung auch zu gute kommen wird. Bisher bin ich mit AO Kennung immer recht gut zufrieden gewesen, aber 50€ Aufpreis zum Hankook ist auch deutlich.
Grüße
-
Moin,
für den Reparatursatz der Querlenker allgemein: Würdet ihr da eher die Meyle HD oder Lemförder nehmen? Fahrverhalten/Lenkung könnte auch etwas straffer werden ohne mich zu stören.
Fahrwerk ist OEM mit Härteverstellung, Tieferlegung KW Gewindefedern 1,5cm, 138.000km
Geht vornehmlich um die Führungslenker mit Hydrolager und die Traglenker VA.
grüße