Moin,
intressantes Video wie wichtig Ölwechsel ist, vor allem bei getunten Motoren. Komplexer Motoraufbau. ![]()
Beiträge von OberpfalzS3
- 
					
 - 
					
Hab die Nightbreaker verbaut und bin sehr zufrieden mit der Mehrausleuchtung. Olli meinte gestern bei der Heimfahrt vom Treffen auch das meine Xenon schön hell sind im Rückspiegel.
 - 
					
Moin,
Schönes kurzweiliges Treffen ✌ sympathische Gruppe mit interessanten Gesprächen. Da freut man sich aufs nächste Treffen im Sommer
 - 
					
10 Grad und bewölkt mit Sonne, wird ein super Tag ✌
Heute Service frisch, da kann am Samstag der V6 frei laufen.
 - 
					
Ich freu mich auf den 18.2. , die Münchener wieder treffen, die neuen mit interessanten Fahrzeugen und nicht zuletzt eine tolle Fahrt mit frischen Service in scharfen RS4 inkognito
 - 
					
Aktuell sieht's ja gut aus.
In den Medien geht genau dieser thread Titel als Film um, ich dachte schon ihr hattet damals den original Film als Anhaltspunkt genommen.

 - 
					
Huhu, willkommen bei uns.
Der 3.2 hat eine Klasse Klang den man sonst vergebens sucht, ansonsten bei guter Wartung denke ich wird das dein treuer Begleiter sein.
Gutes Öl 5w40 is eine gute Alltagswahl und ZK kann man mit ngk bestimmt nix falsch machen. Ölwechsel Sets gibt's auch im Shop.
Grüße
 - 
					
Jau Didi, das meinte ich wenn man Stoßdämpfer ausbaut um den nach dem Lager Wechsel wieder einzustellen. Hab Sline Ausstattung.
Geht um die Reparatur der oberen Lager über dem Stoßdämpfer, da falls die QL Wechsel nicht das Poltern beseitigen würde ich das Lager oben in Angriff nehmen. Da auf der VA links oben bereits der Gummi leicht verdreht ist.
 - 
					
Abseits der Reifen Frage, hat jemand Erfahrung mit dem VA Stoßdämpfer ein/Ausbau?
Mein Nachbar mit Hebebühne (arbeitet bei BMW) meint es gäbe eine Lehre zum einstellen für den Winkel beim Einbau damit es zur FederbeinAufnahme passt.KVA der Audi Werkstatt ist 500 Euro und der Einbau ist meiner Meinung nach mit Lehre auch gut selbst machbar. Nur halt die Frage ob ich mir die Lehre extra besorge für diese Aktion. Lagerwechsel der Stoßdämpfer oben.
Grüße
 - 
					
Moin,
also zumindest beim A4 mit Dämpferregelung (was ja kein MR ist, aber auch verstelltbar) kann ich dir Erfahrungen zu den KW Federn berichten.
Hab mir damals vor Jahren die KW Tieferlegungsfedern verbauen lassen, ca. 1,5cm tiefer. Olli hat damals die Codierung angepasst, wegen der Dämpferregelung (weiß aber nicht mehr was genau).
Im großen und Ganzen ist die Kiste n Tick härter geworden, aber für meinen Geschmack ausreichend und noch Alltagstauglich. Nicht bretthart und nicht schwabbelig, die Stufen Weich, Auto und Dynamic sind immernoch gut in der Auslegegung und man merkt gewohnte deutliche Unterschiede.
Empfehlung von mir ist die Sache als reine Kosten/Aufwandrechnung betreiben, denn die KW V3 Version ist sicher ein deutlich besseres Fahrwerk aber dann ist halt nichts mehr mit Verstellung - was für mich absolut Pflicht ist als Schichtarbeiter mit Rückenbeschwerden.

 - 
					
Moin,
Lemförder Traglenker unten und Führungslenker sind bestellt.
Zu einem anderem Thema:
Winterreifen für den A4 - derzeit hab ich die alten Conti 810S mit 97W und AO Kennung. DOT3016 und 5mm also recht alt und dafür noch ziemlich viel drauf, wobei ich die erst 3.o 4. Winter fahre (die waren beim Kauf schon 3 Jahre oder so)
Jedenfalls, ich brauche wohl nächsten Winter neue wegen der DOT. Rein vom Fahrverhalten und Laufruhe kann ich dem Reifen nichts übles nachsagen.
W Kennung bis 270kmh
Michelin Pilot Alpin 5 -------------195€
Conti TS 870 P ------------------ 170€
GY Ultragrip Performance + ---160€
Vredestein Wintrac Pro ------- 135€AO Kennung Audi mit V 240kmh
Conti TS 850 P --------------------174€
GY Ultragrip Performance ------174€
Pirelli Winter Sottozero 3 -------145€Normale 97V Preis-Leistungs-Reifen
Dunlop Wintersport 5 ------------149€
Hankook I cept Evo3 -------------128€Was haltet ihr von den Reifen zum Preis? Mir ist direkte Lenkung wichtig und Nässe min. B Wert. 270kmh ist n netter Bonus, aber natürlich nicht unbedingt so hohen Aufpreis Pflicht.
Lohnt sich der Kauf auf PreisLeistungsniveau auch hinsichtlich Laufleistung? Denn AO und W Kennung haben sicher härtere Auslegung was der Laufleistung auch zu gute kommen wird. Bisher bin ich mit AO Kennung immer recht gut zufrieden gewesen, aber 50€ Aufpreis zum Hankook ist auch deutlich.
Grüße
 - 
					
Moin,
für den Reparatursatz der Querlenker allgemein: Würdet ihr da eher die Meyle HD oder Lemförder nehmen? Fahrverhalten/Lenkung könnte auch etwas straffer werden ohne mich zu stören.
Fahrwerk ist OEM mit Härteverstellung, Tieferlegung KW Gewindefedern 1,5cm, 138.000km
Geht vornehmlich um die Führungslenker mit Hydrolager und die Traglenker VA.
grüße
 - 
					
14 Uhr passt auch für uns Oberpfälzer gut. Wobei wenn Olli mit auf der Bahn ist dann wird selten gemütlich gefahren
 - 
					
Also belassen wir es erstmal beim 18.2 ?
Welche Uhrzeit macht ihr da immer?
 - 
					
Find ich gut, den Vorschlag. RS3 auch noch
 den wollte ich schon lange mal fahren so einen 5 Zylinder  
 - 
					
Örtlichkeit ist sicher Raum München gut , wie immer. Evtl auch bei dem großen Autohaus wo wir mal durch geschaut haben? Termine sind meinetwegen ab Februar möglich.
 - 
					
Moin,
Wir haben derzeit vor ein kleines Treffen zu machen aktuell beteiligt 2x A4 V6 und 1x S5 Monster V6T aus Zürich.

Wie sieht es mit Interesse aus ?
Mfg
Andreas - 
					
Guten Morgen am Feiertag zum Stärk´trinken

Bei meinem A4 gibts in letzter Zeit nicht allzuviel Neues, aber einige Tatsachen die für mich nun fast das Ende der Tuning Fahnenstange darstellen.
Da letzte Thema aufgreifend kann ich bestätigen das sich ZK Wechsel mit Tuning im Intervall von 30t km wohl als nötig erweist, auch wenn die LL ZK beim 3.0 TFSI in Serie ja sogar 90t km als Intervall haben. Die Zündspulen sind nun nach 120t km etwa auch gewechselt und tragen auch zum sehr ruhigen Lauf des Motors bei.
Zuletzt kam dann als Abschluss noch ein Tank Otto zum Einsatz, der bei Logfahrten definitiv klopfen verursacht trotz 98er Abstimmung und 100 Oktan Sprit im Tank. Jetzt nach 1 Tankfüllung danach beweisen die Logs einwandfreien Lauf mit 100er MOL Benzin aus der CZ. Der Motor läuft butterweich und keinerlei ZW Rücknahme im gesamten Drehzahlbereich.Die neueren Erkenntnisse, basierend auf Ollis Umbau mit S4 AGA ab VSD, zeigen für mich das die A4 AGA bleiben wird.
Der Klang ist zwar sehr ruhig und zurückhaltend allerdings ist die S4 Version im Gegenzug lauter, aber vor allem mit Nebengeräuschen belegt die ich nicht haben wollen würde. An die Lautstärke gewöhnt man sich bestimmt, vor allem da sie nicht zu laut ist, der Klang ist definitiv besser als bei der leisen A4 Version, aber es kreischt etwas mehr, brummt in tiefen Drehzahlbereich wo ich im Alltag die meiste Zeit fahre und allgemein im direkten Vergleich bin ich mir unsicher ob ich hier voll zufrieden wäre. Aus der Lehre von S3 damals ziehe ich den Schluss, bei AGA Umbauten muss ich voll überzeugt sein sonst ist es ein Kompromiss der auch störende Nachteile mit sich zieht.Abschliessend bleibt noch das der A4 aktuell paar Reparaturen aufgrund von Alter und Laufleistung mit sich bringt; Unterbodenversiegelung, Rohrschellen AGA erneuern und die Gummilager der ganzen Querlenker. Dies werde ich jetzt im Frühjahr beheben und dann bleibt nur die Erkenntnis das der aktuelle Stand bei meinem A4 vollendet ist.
Der Motor läuft seidig weich, die Leistung von rund 450 PS (im Vergleich zu Ollis fast gleich auf) ist vollkommen ausreichend, der Verbrauch von ~11,3L im ø ist okay und die Kombination aus direkter Kraft(saugertypisch), Stronic und dem tollen Fahrverhalten(fahrgefühl) allgemein ist für mich perfekt. Als Alltagsfahrzeug ist der 3.0 K für mich somit der absolut beste Kompromiss.
Kleine Änderungen behalte ich mir vor noch zu machen, optisch ein S4 Heck, Wasserpumpe CWA100 oder eine 100 Oktan Abstimmung im Sommer, aber das sind Kleinigkeiten die sonst keinerlei Einfluss mehr auf das Gesamtbild haben werden - die Perfektionierung in geschmacklicher und technisch sinnvoller Sicht sozusagen.
Als Fazit kann ich schlicht nicht nachvollziehen wie so ein rundes Konzept wie der 3.0 K mit Stronic eingestampft wurde, aus Sicht des Kundes ist es (für mich) ein Top Allroundfahrzeug.
Mfg
Andreas - 
					
Und das komische blecherne Geräusch wird eliminiert, was nich so toll klingt.Das kann man auf jeden Fall im direkten Vergleich absolut bestätigen. Bei meinem A4 ist es noch vorhanden aber weitaus geringer (Scheppern im Stand beim stoßartigen Gasgeben)0
https://www.velocity-group.de/blog/worin-unt…-x-und-h-rohre/
 - 
					
Hey,
nun da ich und Olli seine 4flutige Anlage getestet haben und auch paar Logs gefahren haben sind für mich einige Dinge klar.
- 4flutige AGA wäre optisch super, mit passendem Diffusor hat es eine tolle Heckansicht
- unter Last bzw für zackiges fahren macht die S4 ab MSD definitiv Sinn wenn man eine gute gebrauchte bekommen kann. Schöner Klang, V6 hört man innen nun gut und allgemein passt die Soundkulisse zum getunten PS Stand
- für komfortorientierte Fahrer (wie mich) die auch mal die leise Seite des V6 schätzen, ist die S4 Nachrüstlösung eher keine Option. Unter 2.000 brummts etwas, was leider sehr häufig im Alltag vorkommt. Allgemeine Lautstärke steigt natürlich auch an, woran man sich vielleicht mit der Zeit gewöhnt - vielleicht. An den satten Klang des S6 V8T hab ich mich nach fast 500km dann auch gewohnt aber ich weiß nicht ob die Nachteile für mich im Alltag nicht doch überwiegen würden
- Preis/Leistung ist in Ollis Fall echt top, haben uns NEU Preise angeschaut
 hui....ne also gebraucht, wenn möglich ohne Winterbetrieb dann kann man es ruhig mal austesten. Einbau Plug&playFür ein 2. Fahrzeug wie Ollis A4 ist das sicher top, für mein Alltags A4 bin ich mir da zu unsicher. Vielleicht besorg ich mir dieses jahr nur die ESD iwo

Übrigens fanden wir einen intressanten Unterschied zwischen der A4 und der S4 AGA im Bereich des MSD heraus, Olli wird bestimmt noch was dazu schreiben. Die Erklärung ob dies der Grund für den "leisen" A4 ist, waren wir uns nicht sicher.
Den Unterschied bei unseren Logfahrten erklärt Olli auch lieber selbst, da er besser sich damit auskennt bzw ich nicht weiß was er genau preisgeben möchte.
Zumindest kann ich bestätigen, das der MOL100 Oktan Benzin aus der CZ ein guter Sprit ist für unsere Leistungsebene auf der V6K Basis.Didi
Hab im Netz Hinweise gefunden die deine Theorie der Krümmer Änderung für den S4 bestätigen, allerdings ist das ein heikles Preis/Leistungs-thema, da die Krümmer sicher sauteuer sind und recht wenig Effekt haben werden. Ich nenne es man "Feintuning auf Goldpreisbasis"
Mfg
Andreas