Beiträge von OberpfalzS3

    Guten Morgen am Feiertag zum Stärk´trinken ;)

    Bei meinem A4 gibts in letzter Zeit nicht allzuviel Neues, aber einige Tatsachen die für mich nun fast das Ende der Tuning Fahnenstange darstellen.

    Da letzte Thema aufgreifend kann ich bestätigen das sich ZK Wechsel mit Tuning im Intervall von 30t km wohl als nötig erweist, auch wenn die LL ZK beim 3.0 TFSI in Serie ja sogar 90t km als Intervall haben. Die Zündspulen sind nun nach 120t km etwa auch gewechselt und tragen auch zum sehr ruhigen Lauf des Motors bei.
    Zuletzt kam dann als Abschluss noch ein Tank Otto zum Einsatz, der bei Logfahrten definitiv klopfen verursacht trotz 98er Abstimmung und 100 Oktan Sprit im Tank. Jetzt nach 1 Tankfüllung danach beweisen die Logs einwandfreien Lauf mit 100er MOL Benzin aus der CZ. Der Motor läuft butterweich und keinerlei ZW Rücknahme im gesamten Drehzahlbereich.

    Die neueren Erkenntnisse, basierend auf Ollis Umbau mit S4 AGA ab VSD, zeigen für mich das die A4 AGA bleiben wird.
    Der Klang ist zwar sehr ruhig und zurückhaltend allerdings ist die S4 Version im Gegenzug lauter, aber vor allem mit Nebengeräuschen belegt die ich nicht haben wollen würde. An die Lautstärke gewöhnt man sich bestimmt, vor allem da sie nicht zu laut ist, der Klang ist definitiv besser als bei der leisen A4 Version, aber es kreischt etwas mehr, brummt in tiefen Drehzahlbereich wo ich im Alltag die meiste Zeit fahre und allgemein im direkten Vergleich bin ich mir unsicher ob ich hier voll zufrieden wäre. Aus der Lehre von S3 damals ziehe ich den Schluss, bei AGA Umbauten muss ich voll überzeugt sein sonst ist es ein Kompromiss der auch störende Nachteile mit sich zieht.

    Abschliessend bleibt noch das der A4 aktuell paar Reparaturen aufgrund von Alter und Laufleistung mit sich bringt; Unterbodenversiegelung, Rohrschellen AGA erneuern und die Gummilager der ganzen Querlenker. Dies werde ich jetzt im Frühjahr beheben und dann bleibt nur die Erkenntnis das der aktuelle Stand bei meinem A4 vollendet ist.

    Der Motor läuft seidig weich, die Leistung von rund 450 PS (im Vergleich zu Ollis fast gleich auf) ist vollkommen ausreichend, der Verbrauch von ~11,3L im ø ist okay und die Kombination aus direkter Kraft(saugertypisch), Stronic und dem tollen Fahrverhalten(fahrgefühl) allgemein ist für mich perfekt. Als Alltagsfahrzeug ist der 3.0 K für mich somit der absolut beste Kompromiss.

    Kleine Änderungen behalte ich mir vor noch zu machen, optisch ein S4 Heck, Wasserpumpe CWA100 oder eine 100 Oktan Abstimmung im Sommer, aber das sind Kleinigkeiten die sonst keinerlei Einfluss mehr auf das Gesamtbild haben werden - die Perfektionierung in geschmacklicher und technisch sinnvoller Sicht sozusagen.

    Als Fazit kann ich schlicht nicht nachvollziehen wie so ein rundes Konzept wie der 3.0 K mit Stronic eingestampft wurde, aus Sicht des Kundes ist es (für mich) ein Top Allroundfahrzeug.

    Mfg
    Andreas

    Hey,


    nun da ich und Olli seine 4flutige Anlage getestet haben und auch paar Logs gefahren haben sind für mich einige Dinge klar.

    - 4flutige AGA wäre optisch super, mit passendem Diffusor hat es eine tolle Heckansicht

    - unter Last bzw für zackiges fahren macht die S4 ab MSD definitiv Sinn wenn man eine gute gebrauchte bekommen kann. Schöner Klang, V6 hört man innen nun gut und allgemein passt die Soundkulisse zum getunten PS Stand

    - für komfortorientierte Fahrer (wie mich) die auch mal die leise Seite des V6 schätzen, ist die S4 Nachrüstlösung eher keine Option. Unter 2.000 brummts etwas, was leider sehr häufig im Alltag vorkommt. Allgemeine Lautstärke steigt natürlich auch an, woran man sich vielleicht mit der Zeit gewöhnt - vielleicht. An den satten Klang des S6 V8T hab ich mich nach fast 500km dann auch gewohnt aber ich weiß nicht ob die Nachteile für mich im Alltag nicht doch überwiegen würden

    - Preis/Leistung ist in Ollis Fall echt top, haben uns NEU Preise angeschaut :whistling: hui....ne also gebraucht, wenn möglich ohne Winterbetrieb dann kann man es ruhig mal austesten. Einbau Plug&play

    Für ein 2. Fahrzeug wie Ollis A4 ist das sicher top, für mein Alltags A4 bin ich mir da zu unsicher. Vielleicht besorg ich mir dieses jahr nur die ESD iwo :D


    Übrigens fanden wir einen intressanten Unterschied zwischen der A4 und der S4 AGA im Bereich des MSD heraus, Olli wird bestimmt noch was dazu schreiben. Die Erklärung ob dies der Grund für den "leisen" A4 ist, waren wir uns nicht sicher.

    Den Unterschied bei unseren Logfahrten erklärt Olli auch lieber selbst, da er besser sich damit auskennt bzw ich nicht weiß was er genau preisgeben möchte.
    Zumindest kann ich bestätigen, das der MOL100 Oktan Benzin aus der CZ ein guter Sprit ist für unsere Leistungsebene auf der V6K Basis.

    Didi
    Hab im Netz Hinweise gefunden die deine Theorie der Krümmer Änderung für den S4 bestätigen, allerdings ist das ein heikles Preis/Leistungs-thema, da die Krümmer sicher sauteuer sind und recht wenig Effekt haben werden. Ich nenne es man "Feintuning auf Goldpreisbasis" ^^

    Mfg
    Andreas

    Moin,
    da würde ich dir Recht geben, ginge es nicht um einen Fahrzeughersteller der vornehmlich auf die Kosten schaut und wohl erst 2-rangig auf die Funktionbesserung.
    Eine Änderung der TN bei den Krümmern kann schlichtweg auch ein anderer Zulieferer sein um Kosten zu sparen. Natürlich kann es auch wegen Problemen aus den ersten Baureihen sein, aber sicher verlassen kann man sich darauf halt leider nicht.
    Grüße

    Hallo zusammen,
    da ich der S - Taxi Fahrer war an beiden Tagen als Hol und Bringservice, kann ich zumindest bestätigen das der A4 nun absolut gleich auf zum S6 V8T liegt. Vorher hatte der S6 immer die Nase etwas vorn, was vermutlich am hohen Drehmoment des Turbos liegt.
    Den "neuen" A4 von Olli bin ich noch nicht gefahren, aber auf der Heimfahrt merkt man den Unterschied vom S6 zu meinem A4, zumindest was den Nm Bums angeht. Und Ollis A4 hat nun auch diesen kraftvollen Durchzug.

    Zum S6: Absolut tolle Reisekutsche mit Luftfahrwerk, bin noch nie so entspannt nach Durlangen gekommen - hab beim A4 immer das Gefühl gehabt es war anstrengend. Dagegen im S6 ist alles etwas "weicher" aber nicht weniger kraftvoll. Der V8T zieht allerdings nur im S Modus richtig gut an, in D ist er etwas träger.
    Zudem merkt man im S6 das sehr kurze Turboloch, nach längerer Fahrt gewöhnt man sich aber gut daran - dennoch reagiert der 3.0K direkter.
    Das Ergebnis vom A4-Projekt finde ich etwas ernüchternd, hätte schon bisl mehr erwartet allerdings ist das Leistungsplateau ab 6.300 schon eine tolle Sache und die mehr Nm übers halbe Drehzahlband denke ich wird man auch deutlich merken wenn man den A4 direkt fährt.

    Man kann hierbei nun absolut sagen, das die LLk das Nadelöhr im 3.0K sind und daher ist bei 450 wohl das sinnvolle Ende erreicht wenn man länger und sicher fahren will ohne Schäden.

    Die Ausbaustufe für 13.000€ wäre schon echt ein tolles Alleinstellungsmerkmal, der Wucherpreis ist aber auch sehr abnormal und nur für Liebhaber dieser Motors wirklich eine Option.
    Alles in allem wars für mich eine aufschlussreiche Reise und bei meinem A4 wird sich daher auch nimmer viel tun. N bisl was vielleicht ;)

    Mfg
    Andreas

    Hey,

    Wie gesagt vermute ich den Zustand auf Grundlage der scharfen Abstimmung damals oder durch den MOL100 Sprit aus der CZ. Der kam mir beim umfüllen, da ich auch Kanister nutze, schon schmieriger vor als reguläre super Plus ala Aral, Bergler, Avia etc

    Ich gehe daher davon aus das die ZK nun durch die weichere Abstimmung generell besser verwendet werden bzw nicht mehr so überlastet.

    Mfg

    Hey,
    ja da hast wohl recht, auch wenn das Intervall dann stark verkürzt ist.
    Aber: Auf dem Weg in die Nachtschicht gestern abend musste ich den Radio schon komplett abschalten um zu hören ob der Motor läuft bei gediegenen Fahren. 8| Sehr krass der Unterschied.
    Verbaut sind die NGK Laser Platinum ZK, bei kräftigen beschleunigen klingt der Motor nun absolut homogen und samtig, kräftig weich.
    Ein himmelweiter Unterschied. :thumbup:

    Grüße

    Hey,

    Sind erst 40t km drin, also nicht so wirklich lange. Aber stammen noch vor der aktuellen Abstimmung auf das neue Pulley wo Zoran meinte der läuft mit dem 98er im Tank nicht gut.
    Vielleicht war die Abstimmung damals vor 3 Jahren doch etwas zu scharf, seither lief er ja ohne Änderungen.

    Die aktuelle SW ist auf den schlechten 98er von dem Tag angepasst und sollte nun viel besser laufen.

    Spulen müssten alle noch Original ab Werk sein.

    Grüße

    Moin,
    anscheinend gibt es keine Fahrwerke die inkl. der elektr. Verstellung mit dem Serien System funktionieren. Für mich schade, da es komfortabel und genügend wäre.
    Dennoch wird nächstes Jahr ein neues Fahrwerk anstehen müssen, da der A4 in die Jahre kommt und man merkt es immer mehr.
    Derzeit war ja der Xenon Brenner defekt, wurde durch Nightbreaker ersetzt.
    Nun gibts Geräusche von den Querlenker Gummilagern, das wird Freitag inspiziert und dann ersetzt.
    Also kommt langsam der Zahn der Zeit an den A4 durch und macht sich bemerkbar.

    Wenns neues gibt, lass ich es euch wissen.

    Nabend,
    kennt sich jemand mit Fahrwerken aus die mit der Serienverstellung funktionieren?
    Hatte mich schon umgeschaut und bei KW war eins dabei, aber nun gibts dort nur noch das DDC ECU was extre gesteuert wird. Möchte aber die Verstellung im Fahrzeug beibehalten, ansonsten neues SerienFW.
    Bin mittlerweile bei 135.000km und würde nächstes Jahr dann wohl einige Sachen erneuern.
    Diese Woche stehen neue Xenonbrenner an, neue ZK und Zündspulen dann demnächst auch.


    Mfg

    Verzeiht meinen Sarkasmus, aber wenn ihr solche Bedenken habt das etwas schief gehen kann dann dürft ihr nur noch 130 fahren und hoffen daß euch keiner hinten rein fährt.

    Bei sehr schnellen Geschwindigkeiten schaue ich immer weit voraus und erwarte das einer reinziehen kann. Lieber dann etwas abbremsen bis man vorbei ist und dann wieder schneller.

    Ich finde diese Einstellung sehr übertrieben, mit Familie könnte man langsamer fahren ja aber das finde ich sollte jeder für sich situativ entscheiden ob es gerechtfertigt ist mal durch zu beschleunigen.

    Nabend,
    ob da nun schwarze Blenden an der AGA waren, kann ich nicht sagen. Dem Klang nach würde ich sagen es war keine SportAGA, da es relativ leise geröhrt hat.
    bjohag
    Grundsätzlich kann ich deine Bedenken verstehen, allerdings war das kein Manöver was irgendwen gefährdet nur weil wir beschleunigt haben.
    Schliesslich fährt der A4 in Serie bereits 250 Kmh und die Beschleunigung war auf gerade Strecke schlichtweg schnurgerade aus.
    Passieren kann natürlich immer was, da steckt man halt nicht drin...ich sehe da nicht mehr Risiko als mit 160-200 "normal" auf der AB unterwegs zu sein. Da kann auch immer einer kurzfristig rausziehen.
    Mfg