Beiträge von A3nonym

    Hm eine Lambdasonde war mit der Inspektion gewechselt, glaube es war 2te Bank hinterm Kat. Aber dann werde ich das auch nochmal beherzigen und schauen ob ich dort ne Undichtigkeit entdecke.
    Wird aber nix vor Ostern, insofern mal schauen wie es sich bis dahin weiter verhält.

    So um das Thema wieder zu pushen und ein Feedback zu geben:

    Danke für die Verlinkung zur Überprüfung der Massepunkte quattrofever. Hat zwar ein wenig gedauert aber daran scheint es nicht zu liegen; Bin analog deiner Erfahrungen vorgegangen; das Ruckeln bleibt nach dem Waschen.
    Der Auspuff scheint dicht, habe von oben auch mit nem schraubenzieher geschaut, ob der evtl. schon durch ist, aber nein, nichts brauchbares gefunden.

    Zur Spezifikation bin ich übrigens zweimal hintereinander durch die Waschanlage (der Typ mit der Waschlanze und zum abkassieren sah verwirrt aus :whistling: ), zuerst ohne Bodenwäsche / Konservierung, danach mit und tatsächlich trat das Problem nur beim zweiten Waschgang auf. Bin langsam ratlos und werde das wohl einfach hinnehmen. :thumbdown:

    Grüße,
    a3nonym

    also vielen Dank für die Antworten bisher.
    Folgende Dinge habe ich heute (trotz des erneuten Wintereinbrauchs hier ;( ich möchte auch mal wieder aufs motorrad ^^) prüfen können.
    -Massepunkte & Kriechstrom -> im Motorraum, bzw. der Elektrik dort (Sicherungskasten und Steuergerät inklusive) sind keinerlei erwähnbaren Korrosionsrückstände. Alles pfurztrocken und scheinbar dicht. Vllt ist das ja aber auch nicht mehr nachvollziehbar, da ich ihn heute nicht gewaschen habe.
    -Den Lufansaugtrakt nochmal überprüft -> Bis auf ein bisschen Gewackel nichts nennbares, aber das ist ja normal. Der Luftansaugstutzen direkt hinter der front saß nicht ganz auf der Gummilippe, wo es nach unten zum Luftfilter abfällt. Evtl. hat er hier immer ordentlich DAmpf geatmet? ?(
    - Beim überprüfen im Motorraum viel mir auf, dass schon wieder (wurde im Zuge der Inspektion frisch von AUDI wieder drauf geklatscht) die rote Abdeckung des Massepunktes hinter dem Sicherungskasten fehlt... Im Motorraum liegt sie auch nicht also wo ist die schon wieder hin? 8|

    Die Zündspulen wurden im Zuge der Werkstattaktion erneut von AUDI gewechselt, sind also die neuen drinne.
    Das mit dem Auspuff werde ich dann nochmal in Augenschein nehmen, diese Fehlerquelle konnte ich bisher noch nicht ausschließen und erscheint mir zunächst auch am logischsten, da es gemäß Historie wohl noch der erste original-Topf ist.
    KM hab ich übrigens gerade mal (fürn 2003er) 108.000 auf der Uhr. Wegen Standzeit wollte ich aber schon Haldex und Motoröl wechseln lassen (Bzw. dachte ich zunächst, es stünde die Steuerkette auf dem Plan, deshalb ist er zum Freundlichen); Damit ist die frühe 120.000er Inspektion inkl. Zündspulen / Zündkerzen / Öl erst 5 Wochen alt.

    Werde weiter berichten. Sollte es tatsächlich der Auspuff sein, suche ich halt nach nem S3 Topp (sollte jmd. verkaufen wollen, der nicht grade inseriert auch gerne direkt an mich =) ). :whistling:

    Frostige Grüße aus Berlin

    Cool, danke für die ausführliche Antwort Paramedic,

    werde alle genannten Faktoren mal überprüfen, frühestens jedoch am Wochenende (Spätschicht) und dann berichten.
    Im übrigen bestand das Problem auch nach der letzten Wäsche vor zwei Tagen ohne Unterboden.
    Am Am Sonntag ist er dann hoffentlich fällig zwecks überprüfen.

    PS: Danke für das Forums-Lob :)

    Gerne und macht alle weiter so :thumbup:

    BJ 03 gab es mW noch keinen BUB.


    Danke für den Hinweis, dann hab ichs scheinbar falsch abgeschrieben (Sofern für die Diagnose relevant, schau ich nach Arbeit mal nach).

    Das wunderliche ist, bei jedwegem Regen tritt das Problem nicht auf. Bzw die vollen Regegüsse vor ein paar Wochen hier hatten auf der Stadtautobahn teils große Fützen entstehen lassen, keinerlei Stottern oder unrunder Lauf (allerdings war der Motor ja nicht im Leerlauf). Das Kondens sieht aus wie ne große weiße Wolke, sprich atypisch für ne reine Unterbodenverdunstung. Das sieht aus wie nen kaputter Benz-Diesel nur in weiß. Aber wie gesagt auch nur die paar Sekunden.
    :wacko:

    Herzlich willkommen!

    Vielen Dank =)

    Klingt nach Wasser im Ansaugtrakt. Hast du eine Domi-Box verbaut oder irgendwas am Wasserabscheider geändert?

    Keine Domi-Box, kein NWT; nichts im Motorraum ist verändert. Wasserabscheider ist zumindest von meiner Seite auch nix verändert. Vorbesitzerin nehme ich auch nicht an, da Sie beim Verkauf auch nicht wirklich viel über Autos wusste (ohne Vorurteil; einfach kein Interesse daran gehabt). Aber das müsste ich notfalls mal nachschauen. Aber da muss ich erstmal auf meine Hebebühne warten :whistling:

    OT: Das Forum hier ist wirklich eines der besten was es im Automobilsektor gibt! Kaum Dummschwätzer (bis auf mich natürlich :rolleyes: ) und immer kompetente Antworten ohne sinnlose und hitzige Diskussionen.

    Da kann ich dir nur Recht geben. Und ich habe schon zig Stunden nur damit verbracht, einzelne Threads durchzulesen und darüber zu freuen, dass das Thema nicht wie beispielsweise in einem sehr großen Universalforum so sehr zerrissen wird. Einfach Genuss :thumbup:

    Hallo liebes A3-Quattro - Forum,

    erstmal vorneweg ein Wort:
    Ich bin tatsächlich erstaunt, das ich seit nunmehr fast 1 1/2 Jahren in diesem Forum unterwegs bin, ohne auch nur einen einzigen Post abgeliefert zu haben. Ich konnte bisher jedes meiner Probleme aufgrund gut geordneter Threads und kompetenter Antworten lösen. Also an dieser Stelle ein riesiges Lob an Admins und alle Mitglieder. :!: :!: :!: Ich habe noch nie ein Forum gehabt, in dem soviel Ordnung herrschte und man aufgrund der SuFu auch gleich das meißte findet. Eure Arbeit hier ist klasse. :thumbup:
    An der Stelle verzeiht deshalb mein spätes Vorstellen =).
    Kurz zu meiner Person: Ich bin passionierter 3.2 er Fan und hab mich damals auch aufgrund des Forums zum Dicken entschieden. Erworben hab ich meinen 8P1 BJ:03 im Oktober 2011 und hatte auch schon Aufs und Abs mit dem Fahrzeug; nichtsdestotrotz ein toller Wagen. Komme übrigens aus dem Süden Berlins.

    Allerdings habe ich ein Problem mithilfe vorhergehender Posts nicht lösen / identifizieren können^^:
    Mir fällt neuerdings auf, dass sobald ich in der Waschstraße war (inkl. Unterbodenwäsche / Konservierung, aber auch ohne) der Motor (BUB) ein Ruckeln und Stottern bekommt. beim Gas geben verliert er zunächst für nen kleinen moment drehzahl und fühlst sich an, als wenn er ne weitaus zu fette Einstellung fährt. Nach ca. 20 Sekunden (zweimal beschleunigen) ist alles normal. Gleichzeitig pustet er auch ne Menge Kondens hinten raus. Das seltsame: Er war vor kurzem zur 120K -Inspektion inkl. HU / AU (Verdacht auf Kettenlängung hat sich laut dem Meister beim :) nicht bestätigt, somit lediglich Inspektion und ne kaputte Lambda) bei VW/Audi und ist ansonsten komplett Stock, lediglich die Front ist auf SFG umgebaut. Die Abgaswerte waren alle ok.
    Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, wo hier ne undichte Stelle ist, an der vllt. Wasser in die AGA eintritt. Die Luffi ist trocken und der Unterbodenschutz am Motor dicht.
    Gibt es dazu bekannte Fehler oder hab ichs hier mit einem Einzelphänomen zu tun? :huh:

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wünsche Grüße aus dem nicht mehr so schön warmen Berlin :)