Beiträge von Eike883

    Schönes Auto. Herzlichen Glückwunsch und knitterfreie Fahrt!

    Ich vermute, dass in naher Zukunft der ein oder andere S3 V8 hier sich noch dazugesellen wird.

    Grüße

    Auf ein Soundfile bin ich auch gespannt...

    Mein serien Sound vom 3,2er geht mir auf den Senkel, da muss ich langsam mal was machen...

    @Eike du hast doch einen anderen Auspuff gehabt oder?


    Jap, Bastuck. Aber mein ESD scheint mittlerweile leer zu sein. Der ist total blechern zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen und das stört mich enorm. Da ich die original AGA noch in der Garage liegen habe mit knapp 25.000km gelaufen, wäre diese Modifikation sehr interessant für mich. Ich stehe ja eh mehr auf Originalteile am A3, aber auf das "Brumm" und "Blubb-blubb" möchte ich nicht verzichten :)

    Hallo erst einmal und herzlich willkommen hier im Forum.

    Was mich etwas stutzig machen würde ist, dass der Kettenwechsel nicht im Angebot steht. Wenn sich jemand solch einen Wagen kaufen möchte, dann macht der sich schlau und stößt früher oder später auf die Kettenprobleme. Das ist dann normalerweise die erste Frage bei einer Vorstellung von dem potentiellen neuen Besitzer. In einem Onlineangebot würde das für mich auf jeden Fall als absolutes Kaufkriterium herhalten.

    Wichtig ist auch vor allem, wie sich der Verkäufer gibt. Sind die Rechnungen noch von Inspektionen vorhanden, was sagt das Scheckheft?

    Die Umbauten können notfalls wieder zurück gebaut werden. Wobei ich glaube, dass die AGA dran bleiben wird. Die ist richtig gut, fahre die selbst :)

    Weiterhin viel Erfolg bei der Suche, du wirst "deinen" schon finden.

    Grüße

    Wie sind die Injektoren deiner Gasanlage in der Ansaugbrücke befestigt?

    Sind die geschraubt oder geklebt? Vielleicht ist hier etwas undicht und du ziehst dir Falschluft, wie bereits von dir vermutet.

    Hat der Verbauer der Gasanlage die länge der Ansaugbrücke mit Flexschläuchen ausgeglichen? Da die Kanäle der Ansaugbrücke nicht gleich lang sind werden die Injektoren nicht an der gleichen Stelle positioniert. Das führt dazu, dass der Injektionspunkt bzw. die Länge zum Brennraum unterschiedlich lang sind. Diese Unterschiede werden mit entsprechend längeren oder kürzeren Zuführschleuchen ralisiert. Damit sicher gestellt wird, das die Brennräume immer gleich viel Gemisch bekommen, andernfalls regelt das Steuergerät nach und du hast vermutlich einen höheren Verbrauch.

    Bei mir war das der Fall, als mein Dicker beim Kettendoc war und die Mechaniker alle Schläuche auf die identische Länge gekürzt haben. Ergebnis war, erhöhter Verbrauch und ein weiterer Aufenthalt für eine Woche beim Umrüster, da die Schläuche wieder getauscht werden mussten und der Dicke vorne rum wieder komplett nackt gemacht werden musste.

    Grüße

    synmotion:
    Das Du nach FFM fahren willst, ist auf jeden Fall der richtige Weg. Du scheinst aber zum Glück auch nicht an Serviceberater bzw. Meister geraten zu sein, die überhaupt keine Ahnung hatten, das ist auch schon mal gut. Damals hat man mir bei der Kette gedagt, dass würde sich immer so anhören.
    Beim Kettendoc in FFM kannst du nichts verkehrt machen, bei meinem Kettenwechsel ist damals das ZMS mit getauscht worden. Dieses war schon bereits völlig ausgelaufen, kein Fett mehr im Inneren. Die Kosten werden nicht ohne sein, aber ich glaube geringer, als bei einem A3. Wenn bei dir der komplette Motor nicht raus muss, sparst du dir einige Arbeitsstunden. Diese sind ja eigentlich der Hauptkostentreiber bei der Kettenreparatur.

    Viele Grüße an den Doc ;)

    Grüße

    Hinsichtlich der Verkohkungen könntest du auf die Lambda Produkte zurück greifen. Auch wenn das bedeuten würde, dass Du nochmals einen Ölwechsel machen müsstest. Werte wäre es mir aber, wenn du kein Langstreckenprofil hast. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann wird es vermutlich lange dauern, bis der Motor wieder in einem besseren Zustand ist.


    link

    Genau das könnte man machen ;)
    ...
    Und hat noch einer mit der Bastuck Auspuffanlage Erfahrungen gemacht ? Ich hab jetzt ne Weile das Thema mit den S3 und RS3 ESD und co. Verfolge ich gerade im Hintergrund . Allerdings will ich jetzt nicht anfangen herumzubasteln..
    ...
    MFG

    Hey,

    Bastuck fahre ich. Falls du Infos brauchst, einfach melden.

    Grüße

    n1 Auto und herzlich willkommen!

    Schön auch mal wieder ein weibliches Wesen hier begrüßen zu dürfen. Finde das persönlich Klasse, wenn die Damen auch selber fahren und nicht immer "nur" Beifahrer spielen bei den Verrückten hier! :)

    LG

    Nein, leider nicht. Dann wär das Gannze auch nicht so tragisch. Mein Freundlicher hatte gestern Nachmittag auch schon zu.

    Sollte das denn ein Problem sein, oder kann ich erst mal so weiter fahren. Dann muss ich die nächsten Tage mal zum :) und den Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen lassen.

    Wegen des Überbrückens, du meinst mit Sicherheit + und - Kabel, richtig? Halte da nicht ganz so viel von, weil ich nicht weiß, was das für Auswirkungen auf die Steuerung meiner LPG-Anlage hat.

    Grüße

    Die US-Fahrzeuge sind bei 210km/h abgeriegelt. Habe mich damals auch für einen interessiert.

    Eigentlich müsstest du dann im Fahrzeugschein ge-X-te oder ge-null-te Einträge bei den Kennziffern 2.1 und 2.2 haben.

    Hatte die Aktion von Audi auch im Dezember machen lassen. Passt eigentlich alles was du (Para) und schorlehubert aufgezählt habt.

    Zusätzlich noch die Falze der Motorhaube.

    Schau mal deinem Kundenbetreuer aus der Karosserieabteilung über die Schulter. Audi hat im System alle möglichen Roststellen hinterlegt. Diese sind auf einer Übersicht an einem Foto eines A3s gekennzeichnet. Schaut mal sich die Detailbilder genauer an, gibt es sogar Hinweise, wie diese Roststellen bearbeitet werden müssen.

    Hat damals mein :) mir gezeigt.