Beiträge von Eike883

    Hallo,

    als Routen hatte ich mir folgendes vorgestellt:

    • Sorpesee: Treffen Iserlohn Cafe del Sol, Fahrt von Iserlohn über Menden, Lendringsen, Hönnetal, Beckum zur Sorpe. Einmal um die halbe Sorpe fahren und dann dort verweilen. Es gibt mehrere Varianten zur Sorpe zu kommen. Oftmals sind die Straßen aber sehr beschädigt. Vor allem nach dem letzten langen und kalten Winter.
    • Möhnesee: Treffen Iserlohn Cafe del Sol, Fahrt von Iserlohn über Menden, Wimbern, Voßwinkel, Neheim zur Möhne. Es gibt auch noch eine alternative Route über die A44, welche ich aber auf Grund der mangelnden Ruhe und Entspannung nicht wählen würde. An der Möhne kann man noch eine komplette Runde um den See drehen und dann im Geronimo einkehren und amerikanische Burger essen. Je nach Uhrzeit gibt es auch im Torhaus lecker Kaffee und Kuchen.

    Ich persönlich würde die Tour zur Möhne vorziehen, da u.a. die Möhne dieses Jahr 100sten Geburstag feiert. Dort gibt es abends bis zum 12. Mai immer eine tolle Lichtershow, anbei ein Link von dem Ganzen http://www.moehnesee.de/touristikcms/index.php?pdid=169.

    Die Sorpetour läuft nicht weg, da kann man immer noch mal hin fahren, aber ein 100ter Geburtstag kommt so schnell nicht mehr wieder.

    Vom Termin her würde ich persönlich den Samstag favourisieren, da ich an dem Sonntag bereits wieder nach China fliege. Meine Zeit ist im Mom leider sehr begrenzt. Was auch für den Samstag sprechen würde ist, dass vllt. doch der ein oder andere von weiter weg dazu kommt, da er am nächsten Sonntag nen Stündchen länger schlafen kann :)

    Also Männers, dann haut mal in die Tasten. Wenn der Termin fix ist, kann ich mich um einen Tisch etc, kümmern.

    Hallo und herzlich willkommen hier.

    Meiner hat auch schon die zweite Reparatur hinter sich. Bei mir hat man damals die untere Kette nicht ausgetauscht. Diese hat sich dann mit der Zeit gelängt.

    Meiner Meinung nach hört man im Hintergrund das typische Schaden der Kette. Aber die anderen sollen auch nochmal ihren Senf dazu geben. Du solltest nochmal ein Video aufnehmen, bei dem du lange Zeit zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Sicherungskasten auf der rechten Motorseite filmen. (Ich hoffe, dass beim TT der Sicherungskasten da ist, wie beim A3). Zusätzlich mal ein Video aus dem linken Radkasten aufnehmen. Da würde man die untere Kette besser hören.

    Hinsichtlich TPL wird dir bestimmt auch jemand weiterhelfen können.

    Viele Grüße und viel Erfolg

    hallo und herzlich willkommen im forum. das ruckeln im Stand kann auch auf ein kaputtes zms hinweisen. da solltest du mal überprüfen lassen. zu deinen Möglichkeiten vllt doch noch den wagen zu kaufen, aber mit heiler kette... nimm mal den kettenbericht mit, leg diesem dem verkaufer und am besten noch dem techniker vor, da dieser mehr ahnung von der materie hat. wenn die den wagen verkaufen wollen, dann sollten sie dir etwas entgegen kommen können. habe geduld und versuche sie von deiner vorliebe für das auto zu überzeugen. ich behqupte, dass es keinen 3, 2er mehr in deutschland gibt, der bei einem Händler steht, der 100% ig in ornung ist. sowas findet mal wenn nur bei privaten Verkäufern. viel erfolg. ich glaube du wirst es nicht bereuen! gruse eike

    Also ich bin dabei. Müssten aber ein paar Wochen im Voraus planen, wenn das möglich ist. Bei mir ist im Moment die Zeit knapp gesäht.

    Mein Vorschlag wäre ein Sonntag, treffen gegen Vormittag zur Begrüßung am Kaffee del Sol in Iserlohn und dann im Korso an die Sorpe oder Möhne. Dort einen netten Nachmittag verbringen mit Kaffee und Kuchen, ggf. auch einen kleinen Abendsnack.

    Was meint ihr?

    Kann da Para nur bepflichten, es wird immer weniger gut erhaltene 3.2er geben. Die, die ihre gut gepflegt haben und auch die hohen laufenden Kosten nicht scheuen werden ihre weiterhin behalten. da auch mit Sicherheit bereits schon eine Menge Geld in Hinsicht auf Reparaturen etc. investiert worden ist.

    In einigen Jahren werden sich noch kaum welche in "normaler" Hand sondern nur nich in Liebhaberhänden befinden, diese sind dann vermutlich nur noch gegen hohe Liebhaberpreise zu ergattern. Die Zeit tut ihr übriges. *bringt mich grade auf die Idee für eine neue Abstimmung* :)

    Wünsche dir aber viel erfolg bei der Suche. Mit genügend Geduld solltest du auch noch deinen Wunschwagen finden können!

    Grüße

    Hatte bei meinem alten A3 auch die Schwierigkeiten mit dem Sägezahn. Bin dann mehrere Reifenhändler abgefahren und habe einen gefunden, der das Problem bei Audi kannte. Er hatte damals mehrere Kunden, die alle Audi mit quattro gefahren sind und diese Schwierigkeiten hatten. Leider kann ich dir nicht mehr genau sagen, welchen Reifen er mir damals empfohlen hatte.

    Ich fahre mittlerweile den hier und und bin recht zufrieden: klick

    Kann dir nur den Tip geben, dir die Zeit zu nehmen und dich umzusehen. Ich persönlich würde auch keine Reifen mehr bei Reifen.com kaufen. Dann lieber nen 20er vor Ort mehr lassen, aber immer einen Ansprechpartner an der Hand haben. Ich habe Winterreifen mit Höhenschlag von denen bekommen und leider keine Möglichkeit zur Reklamation gehabt.

    Grüße

    Damit würdest du den Spareffekt reduzieren. Der verbraucht mehr, somit brauchst du größere Tanks, damit hast du weniger Laderaum zur Verfügung bzw. das Gewicht steigt, somit steigt abermals der Verbrauch. Man baut sich quasi einen Teufelskreis (aus Sicht des OEM).

    Persönlich kann ich den Vorstoß von Audi nur begrüßen und unterstützen. Die Suche nach neuen/alternativen Befeuerungsarten haben gerade die deutschen Automobilhersteller im internationalen Vergleich verschlafen. Was ich mir wünschen würde, wäre eine Weiterentwicklung und Forschung in Richtung LPG-Gas. Erdgas ist neben Öl bzw. Benzin der Hauptenergielieferant. Es wird nicht lange dauern, dann werden auch die CNG-Gaspreise auf dem Stand des heutigen Bezins sein, einfach auf Grund der erhöhten Nachfrage. Warum begibt man sich nicht weiter auf der Forschung eines Abfallproduktes, welches bei der Benzinherstellung gewonnen wird. Nämlich LPG-Gas. Viele namenhafte Automobilhersteller bieten mittlerweile LPG auch in ihren Autos bereits ab Werk an.

    Rein nach dem ökonomisch Prinzip wird sich die Investition in in CNG-Gas befeuerten Audi dann lohnen, wenn man sich als Pionier oder Folger solch neuer Technologien bezeichnet. Hier sind dann am Anfang noch die meisten Ersparnisse abzugreifen. Ob dies aber die erhöhten Anschaffungskosten gerechtfertigt, bleibt abzuwarten.

    Ich finde, Audi ist auf dem richtigen Weg! :thumbup:

    Fahre auch Bastuck ab KAT ohne MSD. Sound ist top, wobei er nach langen Autobahnfahrten in den hohen Drehzahlbereichen etwas blechern wird.

    Man fällt auf jeden Fall auf und sollte sich an die Blicke gewöhnen :evil: vor allem Sonntags morgen gegen 9 Uhr vorm Bäcker um die Ecke :rolleyes:

    Warum du deinen R32 Sound eintauschen magst ist mir allerdings auch ein Rätsel! :thumbdown:

    Achso, ja dann erst mal meinen Glückwunsch! Schön das es geklappt hat, das freut mich für dich. Heißt aber noch lange nicht, dass man sich aus den Augen verlieren muss. Dann machen wür mal aus dem Sauerland eine Tour runter zu dir. Meine Schwester studiert auch in Würzburg, die könnte ich dann ja auch mal besuchen :)

    Am 08.03. wird das bei mir elider nichts, habe am 09. die letzte Klausur vom Studium. Mal sehn, ob ich es noch dazwischen quetschen kann...

    Hallo zusammen,

    anbei nun das Bild. Bitte nicht erschrecken, die weißen Spengler um den Steinschlag herum ist Salz.

    http://s14.directupload.net/file/d/3179/5cnguujl_jpg.htm

    400€ finde ich jetzt nicht so viel. Den Hauptausschlag werden vermutlich wieder die Arbeitsstunden ausmachen. Aber für den einen Steinschlag ist es mir zu viel.

    Wie mir scheint tendiert ihr auch eher in die Richtung des smartrapairs?! Oder findet sich hier wohlmöglich ein Lackspezialist (in meiner Umgebung), der mir auch noch einen guten Preis machen kann?