Am heutigen Morgen war es soweit. Ich habe mich auf den Weg nach Paderborn gemacht, um die erste Inspektion nach 25.000km machen zu lassen.
Der Umfang benhaltet einen kompletten Check der Komponenten, eine Dichtheitsprüfung und eine Kontrolle der Einstellungen um Steuergerät. Bei letzterem ist aufgefallen, dass die Lamdasonden unnatürliche Werte übermitteln. Nachdem ich vom Servietechniker der Werkstatt in die Halle gerufen wurde, zeigte dieser mit die Messwerte des ODB-Gerätes. Dabei viel auf, dass die Langzeitwerte der Zylinderbank 1 um 10% erhöht waren und die der zweiten Bank um ca. 7%. Er erklärete mir darauf, dass zuviel Spritt/Gas eingespritzt wird. Er vermutet, dass der Motor an einer Stelle Falschluft zieht.
Nachdem wir zwischen Gas und Bezin hin und her gestellt haben, konnten wir keinen großen Unterschied feststellen. Die Messanzeigen waren annähernd identisch. Muss also bedeuten, dass am Injektionssystem etwas nicht in Ordnung ist. Darauf hin hat der Techniker den "Bremsenreinigertest" gemacht, in dem er sowohl die Injektionsdüsen der Gasanlage, als auch die Sprittinjektoren mit Bremsenreiniger besprüht hat. Natürlich wieder im Gas und Benzinmodi. Dabei konnten wir feststellen, dass kurze Zeit, nachdem er mit dem Sprühen aufgehört hat, die Lambawerte in den Keller gegangen sind und somit das Steuergerät den Befehl für weniger Kaftstoff gegeben hat.
Nachdem ich ihm die Geschichte mit meiner Kettenraparatur im vergangenen Sommer geschildert hatte, fragte er mich, ob denn bei der Stilllegung der Anlage die Dichtungen mit ausgetauscht worden sind. Diese Frage konnte ich leider nicht beantworten. Nach meiner Fotorecherche konnte ich feststellen, dass die Injektoren von der Ansaugbrücke nicht entfernt worden sind.
Ich werde nun in den Sauren Apfel beißen müssen und den Wagen am kommenden Montag zur weiteren Fehlersuche wieder nach Paderborn bringen. Hoffe nicht, dass die Geschichte wieder ein großes Loch in den Geldbeutel frist. Habe schon gar keine Lust auf Diskussionen, wer für den Fehler aufkommt. Umbauer oder Audi FFM. Sofern denn hier eindeutig ein Fehler feststellbar sein sollte.
In der Zeit, die wir vor dem Wagen gestanden haben, ist mir aufgefallen, dass der Motor an einer bestimmten Stelle immer ein leichtes Schleifgeräusch von sich gibt. Diese Geräusch kehrt in einer wiederholenden Frequenz wieder. Dabei scheint sich der Wagen immer ein wenig zu verschlucken, da die Drehzahl kurzzeitig in den Keller geht und man merkt, das irgendetwas nachregelt. Dieses Phänomen ist bei Gasbetrieb stärker ausgeprägt, als bei Benzinbetrieb. Hat jemand sowas schon einmal beobachtet?
Grüße Eike