Beiträge von Eike883

    Mir persönlich gefallen die "scharfen" Kanten der Linienführung sehr gut. An dem "Runden" hat man sich mittlerweile satt-gesehen finde ich. Das quattro-Emblem in der Frontschürze sieht top aus wenn ihr mich fragt!

    Aber nur ein aufgepepptes Äußeres kann natürlich nicht die mangelhaften Fahreigenschaften ausgleichen, von denen hier alle berichten. Ich konnte bisher leider noch nicht in einem RS3 mitfahren. Habe ihn bisher nur immer an mir vorbeirauschen sehen :)

    Hallo und herzlich willkommen!
    Die Fahrzeughistorie ist beachtlich. Mein Favourit sind die Golf 1 GTI's. Sind mittlerweile heute bei einem guten Zustand echte Wertanlagen!

    Wünsche dir hier viel Spaß und viel Erfolg auf der Suche nach einem 3.2er.

    Grüße Eike

    Hi @ Selter, quattrofever hat die markantesten Punkte bereits angesprochen, die du dir vorher im Klaren sein solltest. Denn sich verkalkulieren geht schnell und den Wagen dann wieder kurzfristig verkaufen geht nur über einen Verlust.

    Ich hatte vor meinem 3.2er einen 2,0 TFSI und war hellauf begeistert. Der Wagen hatte s-line In- und Exterieur im schicken rot. Bin damals ca. 20km am Tag gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 bis 9 Litern. Beim Weg in den Urlaub, wenn denn dann mal Crusen angesagt war, bin ich auch unter 7 Liter gekommen. Der Anzug war klasse, der Turbo hat gut seinen Dienst verrichtet.

    Als ich bei einem Kollegen um Golf V R32 mitgefahren bin, hat mich die 6-Zylinderleidenschaft gepackt. Der Rote musste dem Dicken weichen. Ärgerlich nur, dass ich 3 Wochen später die Firma gewechselt habe und nun 130km am Tag abspulen muss, was aber mit dem Auto und dem Motor in Kombi mit DSG ein wahres Vergnügen ist! Nur der Verbrauch ist luzifermäßig. Also Gasanlage eingebaut. Ich fahre aktuell im Schnitt mit 12 Liter auf Gas. Das macht für September 1650km und 165€. Für August 2.235 km und 195€. Mehr muss ich nicht sagen, oder? Ich bin mit dem Dicken voll zufrieden. Lediglich die Fixkosten sind nicht ohne. Versicherung uns Steuern.

    Das Cabrio bin ich 3 Wochen lang gefahren, als bei mir die Steuerkette gemacht worden ist. Ist ein schönes Auto. Nur bin ich kein Cabriofan. Was mir aber bereits aufgefallen ist, ist dass bereits nach 8000km Scheuerspuren auf dem Stoffverdeck zu sehen waren. Scheint noch eine Kinderkrankheit zu sein.

    Die Entschediung ist definitiv schwer, keine Frage. Du wirst aber die richtige Entscheidung treffen. Viel Spaß beim Suchen!

    385 km, 3 Stunden 51 Minuten :thumbup:

    Hab das Thema auch schon bei der Cheffin auf dem Tisch - Sie hat Urlaub, ich muss noch gucken.


    Ich spiele mit dem Gedanken Freitag Urlaub zu nehmen und dann Donnerstag nach der Firma los zu fahren. Ist man gegen 19 - 19:30 da. Quatiert sich in ein Hotel für eine Nacht ein, isst entspannt zu Abend und kann dann den nächsten Tag in Ruhe genießen. Denn ich denke, die Besichtigung, bzw. die ganze Weihnachtsfeier wird Freitags schon Morgen/Vormittags losgehen, oder?

    Was ist denn mit der Dortmunder Fraktion hier? scotty etc...

    Top Job von den Jungs!

    Da lohnt es sich wenigstens für die Truppe viel Werbung zu machen. Leider haben "fast" nur noch die kleinen Schrauberbuden wirklich dafür Zeit einen Fehler zu suchen. Andernfalls ist es oftmals, wioe bereits beschrieben. Es werden nur noch die Diagnosegeräte angeschlossen und gut ist. Wenn was kaputt ist werden im besten Fall die großen Modulbaugruppen ausgetauscht. Das macht wenig Arbeit und kostet den Kunden ein heiden Geld. Eigentlich schade drum, denn diese kleinen und kompetenten Werkstätten werden immer weniger.

    Viel Spaß mit deinem Dicken!

    Moin zusammen,

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Einschätzungen. Ich hatte schon befürchtet, dass man nicht auf Anhieb sagen kann, was es sein könnte. Hoffe nur nicht, dass es zu einer endlosen Fehlersuche ausartet. Anscheinend kann es alles sein, was sich an der Vorderachse bewegt, oder aufgehängt ist. Ich mache zu aller erst mal den Test mit den Winterräder und schauen dann weiter.
    Falls euch dennoch was einfallen sollte, bitte melden.

    golfx: das Fahrwerk ist jetzt etwas über 50.000km drin. Werde das auch prüfen, wenn ich nächste Woche wieder in meiner Schrauberwerkstatt bin.

    Hallo zusammen,

    abermals wende ich mich mit einem doch recht eingenartigen Phänomen an euch. Seit einiger Zeit spüre ich bei langsamer Fahrt (30-40km/h) ein leichtes Hüpfen auf der Vorderachse. Nach meinem Empfinden kommt es von vorne links. Es fühlt sich so an, also ob der Reifen außermittig montiert ist und keine Kreisbahn durchläuft sondern eine Elipse. Kann man nur schwer beschreiben. Einen Höhenschlag des Reifen würde ich tendenziell erst einmal ausschließen.
    Die Räder hatte ich zuletzt vor 1,5 Wochen runter um das Fahrwerk nach zu stellen.
    Das Hüpfen kommt bei höheren Geschwindigkeiten nicht wieder. Ein Quietschen, was auf Lagerschaden hinweisen würde kann ich auch nicht feststellen. In der nächsten Woche kommt der Dicke auf die Bühne zum Reifenwechseln. Könnt ihr mir sagen, was ich vorsichtshalber nochmal prüfen sollte? Ich werde mal abwarten, ob sich das Verhalten mit Winterrädern auch so darstellt.

    Viele Grüße Eike

    Vielleicht hat es bei Audi neue Anweiseungen hinsichtlich Kulanz und Beschwerdemanagement gegeben. Oder Audi schaut in die Zukunft und sieht hier potentielle Kunden, die bei Ablehnung der Kulanz ihren nächsten Wagen nicht mehr bei Audi kaufen werden. Siehe aktuelles Thema in der Presse, Kurzarbeit usw.. Meiner Meinung ist nächste Krise nicht mehr fern, selbst die fetteste Kuh (deutsche Wirtschaft) gibt irgendwann keine Milch mehr, das war jetzt aber OT.

    Mich freut es auf jeden Fall für jeden, der Kulanz bekommt. Die Kette ist oder kann zu einem der Hauptkriterien für den Verkauf des Wagens werden.

    Dann können es die Versteller sein, wie Para schon vermutet hat.

    Meiner hat vor 4 Wochen neue Ketten bekommen, Da sind die Versteller vom falschen Motor eingebaut worden. Anschließend ist die Lampe auch bei der Probefahrt angegangen. Ergo, alles wieder auf und die richtigen Teile rein. Vllt ist das bei dir auch der Fall?!

    Edit: das mit dem Vertauschen geht schnell, die Teilenummern unterscheiden sich wohl nur in einer Stelle bei den 3 Motorvarianten. Wenn ich mich recht erinnere, können die Verteller überprüft werden, ohne den Motor wieder auszubauen. Vielleicht bekommst du die Werkstatt ja dazu bewegt, da nochmal nach zu schauen.

    Grüße