Beiträge von Eike883

    Die Vermutung liegt nah, dass es etwas ganz triviales ist.

    Hast du das Tropfverhalten mal beobachtet? Wann leckt es? Bei kaltem Motor, oder nur bei warmen, wenn Druck drauf ist?

    Ich hatte mal bei meinem alten einen Haarriss im Kühler. Alle 6 Wochen bekam ich nen Fehler im FIS angezeigt und musste Wasser nachkippen. Leider wusste ich nicht, wo das Leck war. Ich hatte bereits ein so ungünstiges Mischungsverhältnis, zwischen Wasser und Kühlmittel, dass keine Rückstände irgndwo zu erkennen waren. Gottseidank war das alles von Frühjahr bis Herbst.

    Nachdem dann auch Kühlmittel nachgeschüttet worden war, konnte man die Rückstände unterhalb der Fronstoßstange sehen. Nun war offensichtlich, dass der Kühler nen Riss hatte.

    Bezogen auf deine Frage mit dem Anwalt, schwer zu sagen, was man machen kann. Vielleicht zu einem anderen fahren in der Hoffnung, dass der den Fehler findet. Falls es wirklich nichts mit dem Motor und der Instandsetzung zu tun hat, würde ich definitiv um Rückerstattung bitten. Dem Arzt würde ich auch was erzählen, wenn er mir nen Gibs um die Hand macht, ich aber nur nen Schnupfen habe.

    Grüße

    Puma, schau mal Post 13, ich vermute, den hast Du überlesen.

    Klar, die Strecke macht man mal nicht eben so zum Spaß, das ist klar. Schnapp die die Chefin und mach nen Wochenende da oben im Norden. Ich bin nächste Woche auch dort auf Erholungsurlaub :)
    Leipzig ist natürlich auch kein Pappenstil. Oder einer der beiden Inserate aus meinem Post 13 sagen Dir vielleicht zu.

    Grüße

    Also, um dir vielleicht die Entscheidung etwas leichter zu machen, ob du das Projekt 3,2 noch weiter verfolgen sollst, ich würde wie folgt vorgehen:

    1. checken, was gibt meine Geldbörse her, denn letztendlich ist vor der alles abhängig
    2. einen Wagen bei einem Audihändler suchen, der mit Garantie verkauft, im besten Fall sogar mit Gebruachtwagen plus Garantie
    3. schau dich hier mal im Forum um, der ein oder andere verkauft seinen auch hier. Somit kannst du eher davon ausgehen, dass man zu dir ehrlich ist
    4. Gebrauchtwagencheck studieren und die privaten Anbieter abklappern. Den Wagen Probe- und Warmfahren und dann mal lauschen. Oder auch noch zum Freundlichen damit und für nen 10er in die Kaffeekasse die Messwertblöcke auslesen lassen. Sollte was mit der Kette sein, den Verkäufer damit konfrontieren. Vllt kannst du noch was am Preis machen.

    Ich habe damals auch zu früh gekauft und muss nun feststellen, dass ich vllt bald vorm 2ten Kettenwechsel stehe. Hätte vielleicht auch nochmal schauen sollen. Aber mal ganz ehrlich, der Wagen ist es wert. Es erfüllt einen zum Teil auch mit Stolz mit diesem Bolliden auf der Straße unterwegs zu sein! Da ich die Vermutung habe, dass du ein Liebhaber bist, sonst würdest du keinen G60 fahren. Noch ein paar Jahre und der 3,2er wird vllt den gleichen Status haben, wie heute gut erhaltene G40 oder G60. Du sollst natürlich auch lange Spaß daran haben.

    Für einen Händler stellt der Wagen nicht viel da. Der Verkauft den, als wenn wir uns morgens zum Frühstück ein Brot schmieren. Ein privater Verkäufer wird vllt die Problematik kennen und ist froh, wenn er ihn los ist. Von daher würde ich bei dem Wagen bei Privatverkäufen immer etwas skeptisch sein.

    Grüße

    EDIT: woher kommst du?

    hab hier auch nochmal 2 gefunden, der zweite hat sogar die Garantie plus

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…Features=EXPORT

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…Features=EXPORT

    Ich wollte dich nicht in deiner Euphorie bremsen, sondern ehrlich sein. Schau dir einfach mal welche an oder ruf zuerst die Besitzer an. Die Preise sind in der letzten Zeit gesunken. Kommt mir zumindest so vor.

    Falls du dir nicht sicher bist, fahr nicht Probe, dann ist's vorbei und du möchtest den Motor haben :)

    Hi Eike,

    ist es denn sicher, das bei späteren Baujahren das Kettenproblem wirklich besser ist? Wenn ja ab welchem Baujahr.

    Rechnet man wirklich stur 4k € auf die Kaufpreise, dann ist man ja in Regionen von den neueren Modellen...wie bei diesem:

    ...

    Bisher habe ich in keiner Anzeige wirklich einen Hinweiss auf Steuerketten gelesen...

    Soweit ich weiß ist jede Kette (baujahrunabhängig) gefährdet, sofern der Motor mit LL-Intervall, LL-Öl und Kurzstrecke bewegt wird! Ich würde an deiner Stelle anrufen und nachfragen, ob und wenn ja, was gemacht worden ist. Alternativ kannst du dir (falls es die Käufer machen) datürlich die Kette anhören bei einer Probefahrt und eventuell die Fahrzeugnummer geben lassen und bei einem Freundlichen die Werkstatthistorie erfragen.

    Ich habe für meinen Dicken im 11/2011 mit BJ09/2005 als Sportback mit DSG, 59tkm und fast Vollausstattung noch 18k€ beim Händler bezahlt. Die Kette wurde bei 27,5Tkm gemacht, ist aber schon wieder hin :( Daher finde ich die aktuellen Preise sehr angenehm. Der in Unna zum Beispiel steht quasi bei mir um die Ecke.

    Die 4000€ sollten wirklich Maximum sein. Die Kostenvoranschläge sind unterschiedlich von Werkstatt zu Werkstatt. Anscheinend sind die Nockenwellenverstärker auch in letzter Zeit ernorm im Preis gestiegen. Liest man zumindest immer häufiger hier im Forum.

    Hallo und herzlich willkommen.

    Schön, dass sich immer mehr Liebhaber hier einfinden, die Konzentration steigt merklich in den vergangenen Wochen :)

    Meiner Meinung nach solltest du, wenn diese beiden Objekte für dich interessant sind, die Kette als kaputt erachten. Wer sich mit dem Thema beschäftigt und auskennt, wird den Kettenzustand, das verwendete Öl und das Wechselintervall in seiner Verkaufsanzeige nennen. (Preissteigernd) Da hier weder von einem Kettentausch noch von MWB-Werten die Rede ist, wird es sich vermutlich nicht um Kenner handeln. Vermutlich auch nicht um Forenmitglieder, diese bieten ihren Wagen meist erst im Forum zum Verkauf an und dann bei den bekannten Plattformen.

    Dazu kommt noch die gute aber doch relativ geringe Laufleistung in Kombinationen mit frühen Baujahren. Da es Verkäufe von Privat sind, solltest du die ca. 4.000,-€ beim Kauf für eine Kettenreparatur durchaus mit einplanen, sofern das für dich ein K.O.-Kriterium darstellt.

    Grüße

    Die Coradofarbe ist der Hammer!

    Ich kann nicht verstehen, warum mittlerweile die Akzente auf der Straße bzw. beim Neuwagenkauf fast alle weggefallen sind. Oftmals kann man nur noch Farben wie rot oder gelb kaufen. Finde die Farbauswahl einiger Hersteller ziemlich bieder. Und wer denkt bitte beim Bestellen des "Neuen" bereits an den Wiederverkaufspreis in Kombination mit der Wagenfarbe? *meinem alten roten A3 hinterher trauer ;(*

    Hey,
    nen guter Freund fährt nen A4 2,0TFSI aus 2005 mit Multitronik. Er hat nur Pech mit dem Auto und Getriebe. 2ter Motor und 2tes Getriebe bereits drin. Ich weiß nicht, ob es ein typische Montagsauto ist, aber er bereut den Kauf. Von daher würde ich von dieser Kombination (persönlich) Abstand halten.

    Grüße

    Ich hatte hier eigentlich nicht vor Ängste zu schüren. War nur sehr überrascht über diesen Zeitungsartikel und das Unglück, sodass ich hier mal eine Diskussion anregen wollte. Bin selbst davon überzeugt, dass die Gasanlagen mittlerweile sehr sicher sind. Dies drückt auch ein Folgebeitrag zu dem oben geposteten aus.

    http://www.focus.de/auto/ratgeber/…aid_786777.html

    Es ist ganz klar, dass Unglücke passieren können. Schlimm bleibt es trotzdem. Wenn nur 5% der Deutschen rauchen würden, gäbe es auch weniger Brände bedingt durch Rauchen im Bett. Nur um mal einen Vergleich ziehen zu können

    Damit der Wagen so dermaßen schnell in Flammen aufgeht, muss schon eine hohe Konzentration Gas in der Umgebungsluft bzw. Autoinnenraum gewesen sein, sodass man das doch hätte eigentlich riechen müssen. Gerade das Flüssiggas riecht in meiner sehr penetrant. Vielleicht bin ich aber auch sehr sensibel, mag sein.

    Aber viele scheinen Audi auch etwas wegen dem Preis abgestraft zu haben, wenn ich sehe wieviele A1 bei unserem Audihändler vor Ort rumstehen.

    Dem kann ich nur zustimmen. WolferlRS3's Enthusiasmus in allen Ehren, aber welcher Normalsterbliche soll sich das noch leisten können? Ich fahre gerne meinen 3,2er und ich bin auch gerne meinen A3 davor gefahren, aber was manche Automobilisten mittlerweile für ihre Auto (in diesem Fall den Kleinen hier) haben wollen ist absolut unverhältnissmäßig.

    Die Käufergruppe der Enthusiasten wird selbst bei diesen Preisen zunehmend kleiner. Somit wird es auch für die Hersteller immer schwieriger eine ausreichende Käuferanzahl für ihre Stars (Geschäftsfeldgruppe) zu finden. Man merkt das in meinen Augen auch an der Anzahl der Jahreswagen, welche in den letzten 2 Jahren an Bedeutung gewonnen hat, da die Automobilisten zunehmend horrende Preise für ihre Neuwagen verlangen.

    Mein Fazit: ganz klar ein tolles Auto, aber nicht zum halben Preis einer 80m² Wohnung. Würde mich trotzdem freuen ihn auf der Straße zu sehen.