Danke dir für den Tip. Ich werde das mal beobachten. Eigentlich ist der Ton erst immer bei warmem Motor aufgetreten. Habe gestern nochmal versucht es zu simulieren, leider ohne Erfolg. Dafür passt da was anderes nicht... aber dazu werde ich erst einen neuen Thread aufmachen müssen.
Beiträge von Eike883
-
-
Grabe dieses Thema nochmal aus, da ich auch ein ähnliches oder vielleicht das Problem haben könnte. Zu erst die Frage, ob das Problem jemals behoben werden konnte?
Bei mir ist der Sachverhalt wie folgt: Sobald der Wagen warm gefahren ist hört man ein leises Fiepen aus der rechten Motorseite. Genauer gesagt aus dem Fußraum des Beifahrers. Dieses Fiepen steigert sich kontinuierlich beim Beschleunigen bis ca. 50/70km/h. Ab diesem Zeitpunkt bleibt das Geräusch konstant. Diese Besinderheit lässt mich Radlager ausschließen. Es muss sich hierbei um ein sich drehendes Teil bzw. Lager handeln, was bei der angesprochenen Geschwindigkeit sein Vmax erreicht. Somit scheidet eine Abhängigkeit von der Drehzahl auch aus.
Frage wie verhält sich das bei der Lichtmaschine? Wird diese konstant angetrieben?
Vielleicht gibt*s ja an dieser Stelle noch Tips für mich...
Viele Grüße
-
passt bei uns...
vllt hat das Hotel ja jetzt doch noch zwei Zimmer für Scotty und seinen Bekannten frei...
-
Na das füllt sich doch hier noch... sehr schön!
Kurz bitte durchzählen, wer denn mit nem 3,2er kommt. Wäre schön dieses Mal über 1 hinaus zu kommen
1. Eike & Anja
-
Ahhh, sorry zu spät gelesen.
Bin in letzter Zeit nicht sehr häufig hier. Morgen ruft leider der Garten bei dem guten Wetter. Oder was hattet ihr geplant?
VG
-
Gut gemacht!
Woher bekommt man die Kennzeichenhalter? Direkt bei Audi?
-
-
Also wie bereits per WhatsApp geschrieben höre ich die Kette ein wenig. Da aber vermutlich der Motor kalt ist, sind die Nebengeräusche noch zu laut. Eindeutiger sollte es dann bei warmen Motor werden.
Frage bleibt allerdings, was durch eine oder zwei Spülungen raus zu holen ist. Den Zustand sollte man mit den noch nachgeforderten Bilden des Öleinfüllstutzens einschätzen können.
Konnte dir der EIgentümer sagen, was mit den Radläufen passiert ist? Sind das Roststellen?
-
Hallo Toni,
herzlich willkommen hier im Club.
Ich schlage mich gerade mit dem Gedanken meinen A3 3,2 zu verkaufen. Ist von 09/2005 115tkm, Sommerauto seit 3 Jahren, LPG Anlage von Prins, Steuerketten 2 mal gemacht, NWT etc.. Wagen ist hier im Forum bekannt. Vielleicht nimmst du mit mir Kontakt per PN auf, dann können wir uns weiter austauschen.
Viele Grüße
Eike
-
Wir sind auch wieder dabei. Ist natürlich abhängig vom Termin. Oder können wir erst einmal mit Paras ersten Vorschlägen planen?
-
Hallo und willkommen zurück!
Mir gefällt der Wagen persönlich auch sehr gut!
-
@ Rainer, soweit ich weiß 01/09/2015
-
-
Danke Micha, das ist erste Sahne
Wir reisen aus dem Sauerland an, vielleicht finden sich weitere Mitglieder, die sich auf unserem Weg anschließen möchten und wir als Kollonne das Ziel erreichen. Unsere Route lautet wie folgt:
A46, A45, A5, A63 über Kaiserslautern
Viele Grüße
-
Hallo Tina,
den Adapter welchen du gepostet hast, habe ich damals auch verwendet. Dabei musst du nur beachten, dass du das dünne schwarze Kabel mittel Verbinder an ein bereits liegendes klinken musst. Ich meine es wäre ein Massekabel gewesen, bin mir aber nicht mehr 100% sicher. Der Einbau war bei mir etwas fummelig, da das besagte Kabel zu kurz war. Hier musste ich eine Verlängerung einlöten. Mag sein, dass ich mich auch zu dumm angestellt habe.
Ein Hinweis noch zur Codierung, ich habe die Nebelschlußleuchten als Bremslicht mit aktiviert. Probier das mal aus und schau ob's dir gefällt.
Viele Grüße
-
Danke Rainer!
Weißt du noch die Seite auswendig? Ansonsten schaue ich heute abend mal nach.Könnte es u.U. sein, dass der Kohlfilter zu ist? Mein A3 wird ja über den Winter nicht bewegt.
-
Habe nun meinen Test-Rechner und auch meinen Laptop upgegradet ohne einenNeuinstallation durchzuführen. Bisher läuft eigentlich alles, wie es soll. Nur nvidia Treiber hat auf dem Test-Rechner Schwierigkeiten bereitet. Test-Rechner wurde upgedatet per Download und der Laptop via iso.-Datei. Hat beides ohne Schwierigkeiten geklappt. *HutabMicrosoft*
br403: soweit ich das verstanden habe muss man nicht erst upgraden damit man später eine Neuinstallation mit dem alten Key durchführen kann. Sofern Win10 vom Rechner aus reserviert wurde müsste der Key hinterlegt sein und eine Neuinstallation möglich sein. Der Key wird im Anschluss an die Installation online überprüft. Alles andere würde doppelte Arbeit bedeuten, wenn man ein cleanes System aufsetzen möchte.
-
Hallo zusammen,
wollte keinen neuen Thread aufmachen, da dieses Thema in die selbe Richtung geht wie mein derzeitiges Problem.
Bereits im vergangenen Jahr hatte ich mit einigen Mitgliedern auf dem 10 jährigen Jubiläum über mein Problem gesprochen. Es war abends im Hotel bei einem gemütlichen Bier. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere. Mir wurden dort auch einige Tips gegeben die ich aber leider nicht mehr ganz auf die Reihe bekomme. Es geht um folgendes Problem:
Bin ich auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs und öffne dabei das Fenster auf der Fahrerseite ist nach kurzer Zeit ein starker Benzingeruch im Passagierraum wahrzunehmen. Wenn ich den Wagen abstelle und den Kofferraum öffne riecht es ebenfalls sehr stark nach Benzin. Lasse ich die Fenster geschlossen, passiert nicht. Weder im Passagierraum noch im Kofferraum.
Ich kann mich wage daran erinnern, dass in der Bierrunde im vergangenen Jahr mir empfohlen worden ist, die Tankentlüftung zu überprüfen, welche sich unter der Sitzbank im Heck befindet. Könnt ihr das bestätigen? Hat jemand ggf. ein Bild für mich, wo diese Entlüftung sitzt?
Viele Grüße
Eike
-
Hallo zusammen,
klinke mich an dieser Stelle in die Diskussion ein. Wie habt ihr auf Win10 upgedatet? Es gibt ja die Möglichkeit Win10 über das bisherige Betriebssystem zu installieren oder aber alles frisch als Neuinstallation aufzusetzen.
In der Vergangenheit war es immer so, dass bei einem Update vom alten zum neuen Betriebssystem immer noch alte Systemdaten auf der Festplatte verbleiben. Das neue Bestriebssystem Probleme mit alten Treibern bekommt, da diese noch nicht upgedated seind. Somit entsteht mitunter eine Ansammlung an alten Systemdaten, die die Arbeit und auch das Tempo des Systems beeinträchtigen können.
Ich habe vor nicht ganz 2 Monaten meinen Desktoprechner neu mit Win7 aufgesetzt und bin mir nun nicht sicher, ob ich bereits zum aktuellen Zeitpunkt auf Win10 umsteigen soll. Hintergrund ist einfach die Zeit, welche ich wieder investieren müsste alles auf einen brauchbaren Zustand zurück zu führen. Bei meinem Laptop oder auch HTPC habe ich da keine Bedenken.
Wie sieht es derzeit mit Updates aus? Da Win10 sehr schnell auf den Markt geworfen wurde vermute ich, dass in sehr regelmäßigen Abständen Updates eingespielt werden. Könnt ihr das bestätigen? Ich habe damals am Insiderprogramm mitgemacht und bei jedem Start von Win10 wurden neue Updates angeboten. Das möchte ich derzeit eigentlich noch vermeiden.
Grüße
-
@ Steve, ist ja nicht schlimm, solange es weiter hilft
Nuss habe ich geordert, jetzt fehlt mir nur noch die Angabe zu den Anzugsmomenten der vier kleinen und einen großen Schraube.
Kann da jemand mit dienen?
VG Eike