Beiträge von Eike883

    Männers, ihr seid mal wieder grandios.

    Bzgl. der Gas-Geschichte bin ich auch schon über die Lnade gezogen und habe hier bei uns in Menden (Sauerland) einen Händler gefunden, der baut Tatarini ein. Mir waren bisher nur Prins und Tatarini Anlagen bekannt. Brc kannte ich nocht nicht. Hab auch schon mal bei denen auf der HP geschaut, die haben leider keine Händlersuche :(

    Dass ihr euren Tank in der Reserveradmulde habt wundert mich sehr. Ich fahre eine Sportbacke. Denke bei euch liegt die Batterie genauso, wie bei mir hinten, die wäre dann komplett verbaut, beim Einbau des Gastanks. Oder eine andere Alternative wäre, Batterie erneuern beim Einbau des Tanks. Darüber hinaus haben wir ja keine wirklich tiefe Mulde mehr, sondern nur noch eine angedeutete. Dies ließ mich und den Händler dazu über gehen mit einem Rundtank zu kalkulieren. Sprich also eine Gaspulle im Kofferraum mit 80l Fassungsvermögen. Das Ding wiegt so viel alleine schon leer, dass ich, damit ich hinten nochmal Jemanden mitnehmen möchte, mein FK-Gewindefahrwerk wieder gegen S-Line Serie tauschen müsste.

    Rein rechnerisch müsste ich mit eurem 56Litertank ca. 350km kommen. Das würde mir eigentlich reichen. Zumal hab ich ja auch noch Spritt an Board :)

    Die Gefahr mit Hochgeschwindigkeitsfahrten in Kombi mit dem Trockentreibstoff Gas kenne ich. Hatte mich versucht vorher schon mal ein wenig kundig zu machen. Einige meiner noch aktuellen Arbeitskollegen fahren auch auf Gas und sind beide hellauf begeistert. Ein Corsa C und ein BMW 330i.

    Hallo Gleichgesinnte und nochmals ein frohes neues Jahr.

    Bei dem Kauf meines A3 3,2 im Oktober und November 2011 ist mir bereits sehr geholfen worden von euch, nun hoffe ich ebenfalls auf ein paar nützliche Tips.

    Folgende Situation stellt sich im Moment, als ich meinen Schatz gekauft habe letztes Jahr, war ich nicht daran interessiert mich beruflich zu verändern. 7km eine Strecke zur Arbeit standen da zu Buche. Das normale Fahren privat eingeschlossen kam ich bisher auf ca. 12000km pro Jahr.

    Nun werde ich zum 01.02.2012 meinen Arbeitgeber wechseln und zukünftig 60 km eine Strecke zur Arbeit fahren müssen. Das wären alleine pro Jahr zur Firma 25000km. Diese neue Lebensituation stellt mich im Moment vor die schwierige Entscheidung, was machen mit meinem 6-Zylinder?

    Alternative 1: alles bleibt wie gehabt und fahre weiterhin meinen A3

    Alternative 2: ich verkaufe ihn, nach 2 Monaten noch mit recht wenig Verlust, hab neue Winterkomplettreifen gekauft, Nano versiegeln lassen etc. würde ihn dann erst hier anbieten und mir dann einen Diesel zum Kilometer schruppen kaufen

    Alternative 3: Umbau auf Gas, wobei man hier folgende Änderungen vorher in Betracht ziehen muss: Gewinderfahrwerk raus und wieder S-Line rein, da ich wieder max. Zuladung erzielen will (weiß einer, was das Fahrwerk in neu kostet?), dann anschließend ne LPG-Anlage für 2800€ einbauen lassen. Würde dann eine mit Rundtank nehmen müssen, da ein Tank für die Reserveradmulde zu klein wäre und ich alle 1,5 Tage tanken müsste. Drüber hinaus glaube ich den Wiederverkaufswert des Wagens zu mindern. Meiner Meinung nach einen kompetenten Umbauer zu finden ist auch noch recht schwer. Zumindest in meiner näheren Umgebung.

    Könnt ihr mir vielleicht aus eigener Erfahrung sagen, was am besten ist? Vielleicht stand bereits einer von euch vor der gleichen Entscheidung. Fakt ist, ich habe mich sehr an den Wagen gewöhnt und würde ihn ungern her geben. Aber die Tatsache der steigen Kosten (im Bezug auf Spritt) und das ich den Wagen nur noch zum Kilometer reißen fahren würde (wofür er meiner Meinung nach definitiv zu schade ist) bringt mich sehr stark in Grübeln.

    greetz eike

    also mein alter 2,0 TFSI hatte auch einen Haarriss am unteren Bereich des Kühlers.
    War bei mir nicht so tragisch, musste ca. alle 3 Monate mal nen Liter nachschütten. Jedes Mal, wenn sich die Anzeige gemeldet hat. Hab dann aber regelmäßig das Mischungsverhältnis prüfen lassen, da falls mehr Wasser als Alk im Kühlkreislauf vorhanden ist, der Wagen nicht schnell geug auf Temp. kommt. Grade auch vorm Winter ist die Kontrolle wichtig. Mir war es das nicht Wert nen neuen Kühler für glaub ich 450€ exkl. Einbau zu kaufen.

    Moin zusammen,

    habe bereits einen Thread gesucht, der das Thema behandelt, habe aber keinen gefunden.

    Also mein aktuelles Problem ist Feuchtigkeit im rechten Xenonscheinwerfer. Aufgefallen ist dies bei der Abholung meines Wagens vom Aufbereiter.
    Er hat meinen Wagen gewaschen und mit Nano versiegelt (sieht übrigens schweinegeil aus!), über Nacht hat der Wagen drin gestanden und die Heizung
    wurde hochgedreht, damit die Versiegelung schneller aushärtet.

    Abei der Abholung musste ich feststellen, dass ich Feuchtigekeit hinter der Scheinwerferverkleindung haben. Dies muss da raus, hab keine Lust, dass
    die Stellmotoren vom Xenon anfangen zu gammeln.

    Was kann ich tun? Habt Ihr ne Idee?

    greetz

    bisher nocht nicht. habs noch nicht bestellt/gekauft.

    Meist kommt ne Woche, nachdem so nen Kracherspiel im Handel ist, bei Saturn eine Gameswoche, bei der man alle
    neuen Spiel für 40€ bekommt. Da schlag ich dann meist zu. Werds' aber melden, wenns soweit ist :)

    @para, ich hab mal die Historie zu dem Tausch eingescannt und hochgeladen. Zahnkränze sind anscheinen auch gewechselt worden, aber nicht beide Ketten.

    Sollte man da noch was machen? wäre aberdoch eigentlich Schwachsinn, ob nun die kleineKette wechseln, oder nen kompletter Autausch. Raus muss der Motor so, oder so.

    Zu dem eingescannten Blatt gibts noch eine weitere Rechnungsnummer, die ich nicht bekommen habe, aber gleich datiert. Werde das auch nochmals anfordern.

    Hallo zusammen,
    ich habe ein paar freudige Neuigkeiten nach meinem heutigen Besuch bei meinem Freundlichen vor Ort zu vermelden. Zum einen wird der defekte Airbagkabelstrang auf Kosten des händlers repariert und es wurden die Messwertblöcke ausgelesen, einmal mit Motor aus und einmal bei Leerlaudrehzahl. Die Ergebnisse lauten wie folgt:

    MWB 208 bei 0 /min --> -1,0 °KW
    MWB 209 bei 0 /min --> 1,0 °KW

    MWB 208 bei 680 /min --> -1,0 °KW
    MWB 209 bei 640 /min --> 1,0 °KW

    Ich denke, das sind ganz gute Werte. Habe mich im Anschluss noch ca. 30 min mit dem Servicetechiker über das Thema Steuerketten längung unterhalten. Mein Hinweis stützt sich immer noch auf das leichte Rasselgeräusch bei warmen Motor. Ein Blick in die Historie des Wagens hat nochmals Aufschluss gegeben. Bei dem Kettenwechsel bei 27.500km scheint nur die lange Kette gewechselt worden zu sein. Der Techniker meinte, dass wenn in der PUT (was das auch immer sein mag) steht, dass bei diesem Fehler nur die lange Kette getauscht werden muss, wird das auch nur gemacht. Scheinen wohl Werkstattvorgaben zu sein. Der Techniker schien auf jeden Fall sehr interessiert an diesem Thema gewesen zu sein. Er sagte, dass ihm noch kein Fall mit Kettenlängung bekannt gewesen ist. Das Autohaus ist recht groß muss man bedenken. Habe ihm hier von dem Forum und den entsprechenden Erfahrungen erzählt. Ich würde ihm gerne eine Kopie eurer DVD zur Verfügung stellen, ist das möglich? Oder ist die DVD urheberrechtlich geschützt, muss ich was beachten?

    greetz

    PS.: @ meister, ich befürchte, dass Audi auf Grund des Alters und der Laufleistung deines A3 "nur noch" 30% der Kulanz gewährleistet.

    ja das kenn ich auch von modulen, die dem radio ein wechsler vortäuschen, hatte ich auch bei meinem alten a3 nachgerüstet. solisto oder wie die dinger heißen, top sache, wenn man mp3s über nen stick hören will, aber sich kein andere radio einbauen möchte, da das das gesamtbild kaputt machen würde.

    gibts denn dafür nirgendwo ne anleitung? hat jemand ne idee?

    unterschiedlich, mal 3 mal 100 (top100)

    komischerweise wird der ordner mit den top 100 erkannt, der andere mit den 3 liedern nicht. die namen der lieder übersteigen auch nicht die grenze von 64 zeichen.

    Nabend zusammen,

    kann mir mal bitte Jemand helfen? Folgendes Problem:

    ich habe ne sd karte für mp3 fürs navi gakuft. ganz normal 2gb sd, kein hc oder xd oder sonst irgendetwas. schön als fat bzw fat32 formatiert und die ordner drauf gezogen. wenn ich nun die karte ins radio stecke, bekomme ich nur 2 playlisten des ersten ordners angezeigt. die restlichen ordner erkennt das radio überhaupt nicht. ich habe schon gedoktort ohne ende, finde aber keine lösung. was muss ich beachten? was mache ich falsch? in der anleitung vom herr der ringe steht auch nicht viel informatives.

    greetz

    Hallo ChristianF und herzlich willkommen.
    Hast alles richtig gemacht, dich hier an zu melden, die Jungs sind wirklich klasse und geben jede Menge tips! Nochmals ein Kompliment von meiner Seite, bin hier auch vor 2 Wochen sehr gut aufgenommen worden.

    Off topic aus :)

    Nun zu deiner Situation, ich habe mir auf der Suche nach einem V6 in den letzten Wochen auch einen Importwagen angesehen. Da ist meist ein Haken dran. Entweder ein Wasserschaden (Fenster auf bei Starkregen), dann wurden alle Kabel und oft auch alle elektronischen Verbraucher getauscht. Oder es handelt sich um ein Unfallfahrzeug, was hier in Deutschland instand gesetzt wurde. Vergleich mal bitte den Preis und du wirst feststellen, dass der Wagen zu anderen wahrscheinlich günstiger ist. Das liegt nicht hauptsächlich an dem Reimport, sondern oftmals an dem Schaden. Prüf mal, wo der Wagen theoretisch hergestellt worden ist. Falls er in Europa hergestellt worden ist, gibt es eigentlich keinen Grund diesen wieder zu reimportieren, außer er hat nen Schaden.

    Der Händler, bei dem ich mir den 3,2er angesehen habe, hat mir folgendes erklärt:
    Die Amis haben keine Kohle, um ein Auto zu kaufen. Dort wird alles geleast. Kommt es nun zu einem Schaden (Wasser o. Unfall), und dieser Schaden übersteigt eine bestimmt Höhe, dann wird der Wagen nicht mehr repariert. Die Versicherung in den USA löst den Wagen aus dem Leasing aus und der Ami nimmt sich das nächste Auto. Der Wagen wird dann kaputt in die alte Welt verschifft und hier wieder repariert und angeboten. Das der Wagen hier in Deutschland zugelassen ist, ist von den Händlern nur Marketingstrategie, hat mir auch der Händler gesagt. Der vorsichtige Deutsche kauft eher einen Importwagen der bereits einmal angemeldet war.

    Ich habe den 3,2er stehen lassen und habe mir einen anderen gekauft. Ich rate die an dieser Stelle zur Vorsichtig. Stell genug Fragen, vor allem hinsichtlich eines Unfalls und verlage ggf. Fotos, diese können leider sehr selten vorgelegt werden.

    Achso, noch ganz wichtig! Die Wagen in den USA haben kein Serviceheft. Das bedeutet, due wirst hier ein ganz frisches bekommen. Eine Werkstatthistorie des Wagens ist somit auch nicht nachvollziehbar.