Beiträge von Eike883

    So, nun auch mal ein kurzes Update von mir, da nun schon die ersten 200 km auf der Uhr stehen.

    Ich bin einfach nur begeistert! Der Motor in Kombination mit dem DSG ist Hammer. Man hat gar nicht das große Bedürfnis immer voll durch zu treten, die Laufruhe ist einfach göttlich. Crusen macht mir bisher am meisten Spaß :) Ab und an mal auf das magische S stellen ist natürlich auch drin!
    Im Moment vermisse ich meinen 2,0 TFSI mit Handschaltung noch nicht. Da staht immer Drehzahl auf dem Programm. Zum Verbrauch bin ich bisher auch positiv überrascht. Ich bin davon ausgegangen, dass ich konstant die 1 vorne stehen habe, aber denkste! Auf der Landstraße sind auch 9,0 l drin. Klar, wenn's durch die Stadt geht mit viel Stop and Go stehen auch 13 Liter zu Buche.

    @para, nun zu dem Servicebuch:

    - 17.06.2008 bei 27.500km ist der Kettenwechsel durchgeführt worden und natürlich ein LL-Service bei einer Vertragswerkstatt.
    - 20.11.2010 bei 49.022km ist eine Inspektion durchgeführt worden, auch LL-Service mit Ölwechsel, leider ohne Stempel im Heft, also gehe ich von keiner Vertragswerkstatt aus.
    - 31.10.2011 bei 58.931km ist die 60.000er Inspektion gemacht worden. Also, als ich den Wagen übernommen habe. Natürlich auf meinen Wunsch hin mit dem Moibil1 Öl.

    Nun habe ich mal in die Unterlagen der Gebrauchtwagen Garantie geschaut und da steht folgendes:
    §2 Umfang der Garantie
    PerfectCar (Baugruppengarantie): Motor: ...Zahnriemen/Kette mit Spannrolle(n)... anschließend kommt ein Nachsatz: "Sind die für Zahnriemen, Steuerkette mit Spannrolle(n) vorgesehenen Wechselintervalle nicht eingehalten, ist der Garantiegeber im Schadenfall bei ursächlichem Zusammenhang von der Leistung frei..

    Ich muss die Tage zwangsläufig mal zum Freundlichen fahren, denn heute ist mir wieder die Airbag-Leuchte in den Sinn gekommen, die schon seit gestern leuchtet. Ich bin davon ausgegangen, dass der Vorbesitzer den Beifahrerairbag ausgeschaltet hat, da er Vater 2er Kinder war. ABER, als ich heute mal in der Gebrauchsanweisung nachgelesen habe, musste ich feststellen, dass der Wagen nicht diese Funktion besitzt, da keine Kontrollleuchte in der Mittelkonsole vorhanden ist und auch kein Airbagschloss im Handschuhfach vorhanden ist X(

    Somit ist ein Vorstellungstermin in der Werkstatt unabdingbar. Dann sollen die Jungs gleichzeitig mal die MWB auslesen und ich habe die Möglichkeit mit dem Meister über einen event. Kulanzantrag zu sprechen.

    Moin, hab mir grade auch mal einen gegönnt.

    Hätte aber gern noch nen Aufkleber gekauft, die Kombi war aber irgendwie nicht möglich.
    Meinst du, du kannst noch einen silbernen A3Q Logo-Aufkleber normal in 150mm dabei legen?

    Ich würde dann direkt die 2,50€ mit überweisen?!

    Falls das kein Problem sein sollte, schicke ich dir nochmal meine persönlichen Daten per PN.

    Grüße

    So, nun ist es soweit. An heutigen Morgen konnte ich dann endlich meinen Gebrauchten abholen.

    Auf der ruhigen und entspannten Fahrt nach Hause habe ich das Gefährt sogar an die 9,2 Liter im Durchschnitt bekommen,
    habe ich so nicht mit gerechnet, ich bin begeistert.

    Als ich dann nach der ca. 80km langen Rückfahrt hier zuhause angekommen bin, habe ich direkt die Motorhaube aufgemacht,
    die Digicam gezückt und das versprochene Video gemacht. Leider muss ich sagen, dass ich doch ein Kettenrasseln bei warmen
    Motor vernehmen kann. (s. Video)

    http://www.file-upload.net/download-3850934/MVI_3491.AVI.html

    Die konnte ich bei der Probefahrt leider nicht so klar heraushören, obwohl der Wagen da auch schon warm war :(
    Leider trübt das nun ein wenig meine Freunde auf das neue Auto und endlich ein 6 Zylinder :)

    Da der komplette Austausch bereits bei 27.500km schon einmal gemacht worden ist, bin ich ein wenig verwundert,
    dass ich knappe 30.000km ein erneutes Kettenrasseln warnehmen muss.

    Was meint ihr, sollte ich sofort mal nen Termin bei meinem Freundlichen machen und die MWB auslesen lassen.
    Wie verhält es sich mit einem Kulanzantrag? Sollte man den lieber als Kunde stellen, ober über den Freundlichen?

    PS.: Bilder vom Motorinneren werde ich später machen und nachreichen.

    Guten Abend zusammen,

    quattrofever:
    Hier scheiden sich die Geister. Habe mit meiner Versicherung gesprochen, laut DEVK kann ich mit einem abgemeldeten Fahrzeug nur noch auf dem direkten Weg nach Hause fahren. Das mit 24Uhr kannten die nicht und haben mir strickt von abgeraten.

    Der Händler hat mir auch gesagt, dass noch mit dem Wagen fahren kann. Ist aber definitiv nicht der Fall, vllt ist das von Versicherung zu Versicherung verschieden.
    Ich muss den Umweg mit der 4Tageszulassung machen, da ich unbedingt mein Kennzeichen behalten will. Wie es sich mit dem Tag dazwischen verhält, keine Ahnung.
    Würde bei mir aber auch wieder Probleme bereiten. Aber soll irgendwie schon gelingen.

    Versicherungsnummern habe ich schon zuhause. Und was noch viel schlimmer ist, die Papiere vom neuen auch schon. AArrrgh, die Zeit soll mal schnell rum gehen! Bis Mittwoch ist noch soooo lang :( Winterreifen sind auch schon bestellt. Hab mir folgende Kompletträder bestellt:

    Uniroyal 225/45 R17 91H MS plus 66 FR auf Dezent RE Dark 7 X 17 schwarz-matt

    Muss ich die noch eintragen? Was meint ihr?

    PS.: ich hab mal mit der Fahrgestellnummer bei Audi nach Rückrufaktionen gesucht, kann nichts finden. Aber nen Kollege hat mir mal gesagt, dass man fast null Info zu aktionen von Audi bekommt. Oftmals erst in der Werkstatt auf Nachfragen. Stimmt das?

    @paramedic: den Ratgeber habe ich auch vorher studiert gehabt, eine sehr gute Hilfe!

    Der Wagen ist gekauft. Ich hoffe, dass ich ihn am Montag abholen kann. Der Ölwechsel war auch kein Problem, haben sie sogar gerne gemacht, da das Mobilöl anscheinend billiger ist, als das LL-Öl.

    Nun hab ich noch abschließend 2 Fragen an euch:

    1. die Heimfahrt
    Wie bringe ich den Wagen am besten nach dem frischen Ölwechsel unbeschadet nach Hause? Ein guter Freund von mir hat mal in Freiburg einen 2,0 TFSI gekauft, bei dem ein neuer Ölwechsel gemacht worden ist. Beim Heimweg ins Sauerland ist ihm dann der Motor um die Ohren geflogen, weil er zwischendurch mal Kette gegeben hat. Nachher hat sich herausgestellt, dass das frische Öl aufgeschäumt ist und der Ölfilm dadurch abgerissen ist. Der Motor war platt und er hat einen Austauschmotor bekommen. Sollte ich bei meiner Heimfahrt also den Motor besser nicht zu hoch drehen lassen?

    2. eine Frage an die Anmeldespezialisten
    Wie melde ich am besten meinen alten Wagen ab und den neuen an? Ich würde meinen alten Abmelden und ihm ein 4 Tagekennzeichen für die Überführung verpassen und den neuen anmelden. Wobei ich im Internet lesen musste, dass bei einem stillgelegten Fahrzeug bei einer Neuanmeldung das fahrzeug vorgeführt werden muss, damit die Fahrgestellnummer überprüft werden kann. Stimmt das?

    Die zweite Variante wäre, zum Verkehrszentrum fahren und für den neuen ein 4 Tagenkennzeichen holen. Die alten Kennzeichen von meinem bei der Übergabe mitnehmen und dann am nächsten Tag, den alten abmelden und den neuen anmelden.

    Was würdet ihr machen? greetz eike883

    ps.: r32dsg, scheinst aber einen sehr kulanten Händler an der Hand zu haben! Macht bestimmt nicht jeder!

    Oh,das ging ja flott.

    Also die genaue Liste der ausgetauschten Teile habe ich jetzt grade nicht mehr parat, aber es waren bestimmt 12 oder 15 Positionen an Austauschteilen auf der Liste.

    Videos vom Motor könnte ich erst machen, wenn er mein Eigen ist, denn erst steht knappe 110km weit weg, in Duisburg. Aber das würde ich auf jeden Fall noch machen, wenn ich die obligatorische Nacht über die Entscheidung geschlafen habe.

    Öl selbst mitbringen, das geht? Ich hätte da jetzt angerufen und die drum gebeten, wenn ich dann nen Zettel von LL im Motorraum finde nach dem Kauf sollen se mir was vom Kaufpreis erlassen und ich mache nochmal selbst einen.

    Den Garantiepunkt werde ich morgen nochmal zur Sprache bringen. Und nen Ölwechsel alle 6 Monate sollte auch machbar sein, ich möchte mich ja noch lange an dem Wagen erfreuen.

    Ich bin da etwas gehemmt mir den Wagen zu kaufen, da man so viel negatives hört, wenn man sich nicht ausreichend drum kümmert. Die Verkäufer im Autohaus sind oft Kaufmänner und haben mit der Technik nicht viel am Hut!

    Liebe Community,
    ich habe mich die letzten Tage intensiv mit dem Thema Kettenlängung bei euch im Forum beschäftigt und auch schlau gemacht.

    Ich bin im Moment in der Situtation mir einen gebrauchten A3 Sportback aus 09/2005 zu kaufen mit einer Laufleistung von 56.000km.
    Nach der Werkstattstatistik ist bei dem Wagen bei 27.500km eine komplette Erneuerung der Kette und aller Austauschteile wie Spanner etc. durchgeführt worden.

    Nun meine Frage an euch, morgen soll der Hammer fallen im Bezug auf Kaufen oder Nichtkauf. Ich bin den Wagen heute Probe gefahren und er macht einen guten Eindruck. Ich glaube aber bei warmen Motor leichte Schabgeräusche zu vernehmen. Ist nur eine Vermutung, habe mir eure Audiofiles alle mehrfach angehört, bleibe aber trotzdem eher Laie auf dem Gebiet.

    Zur Firma fahre ich nur wenige Kilometer, genauer gesagt 8, hin und zurück somit 16km. Falls ich den Wagen kaufen sollte wird der Händler nochmals eine komplette Inspektion inkl. Ölwechsel durchführen. Ich werde versuchen der Werstatt zu sagen, dass sie kein LL-Öl benutzen sollen und mir einen Festintervall von 15tkm bzw. 1 Jahr einprogrammieren sollen. Zusätzlich gewährt mir der Händler eine Audi plus Gebrauchtwagengarantie.

    Wie ist eure Einschätzung? Wird die Werkstatt sich auf den "Ölhandel" einlassen? In wie weit würde die Garantie eine erneute Kettenlängung abdecken, da der Wagen älter als 5 Jahre ist? Sollte ich grundsätzlich vom Kauf absehen auf Grund der wenigen Kilometer, die ich fahre?

    Ich bin um jede Antwort dankbar! so long

    greetz Eike