Beiträge von Eike883

    @3.2quattro:

    Das gleiche Phänomen hatte ich auch vor ein paar Wochen. Nachdem ich den Wagen aus dem Winterschlaf geholt habe und die erste Fahrt hinter mich gebracht habe, wurden die MWB ausgelesen. Dieses mal auch inklusive 90/91. Resultat:

    17:21:01 Block 090: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung Bank 1 Auslass
    600 /min Motordrehzahl (G28)
    16.5 % Tastverhältnis
    0.0°KW Verstellung (SOLL-Wert)
    0.0°KW Verstellung (IST-Wert)

    17:21:01 Block 091: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass
    640 /min Motordrehzahl (G28)
    45.5 % Tastverhältnis
    5.0°KW Verstellung (SOLL-Wert)
    4.5°KW Verstellung (IST-Wert)

    Daraufhin hatte ich Kontakt zu Coolhard aufgenommen. Er hat mir geraten den CO-Wert auslesen zu lassen und die Sichtprüfung zu machen. CO-Wert ist bei mir i.O. Sichtprüfung konnte ich auch Grund von mangelnder zeit und schlechten Wetters noch nicht durchführen. Sollte die auch in Ordnung sein, werde ich die Hallgeber tauschen und auslesen. Ich hoffe, dass der am Einlass einen Schaden hat. Wäre die günstigste Variante um aus der Angelegenheit wieder raus zu kommen.

    Grüße

    Pende: natürlich hast du Recht, dass diese Vorgehensweise nicht sehr Kundenfreundlich ist. Es ist aber eine Leistung, die durchaus berechnet werden kann. Hatte wie gesagt das Beispiel auch bereits einmal. Während ich nach dem Werkstattaufenthalt die Rechnung mit dem Meister durchgesprochen habe, habe ich ihm gesagt, dass das früher immer aus Kulanz nicht mit berechnet worden ist. Er konnte oder wollte nichts mehr an der Rechnung ändern. Somit habe ich das Auslesen auch bezahlt. Bei dem nachträglichen Anruf von Audi, welche normalerweise im Auftrag des Autohauses immer kommt, habe ich meinen Unmut ebenfalls bekannt gegeben.

    Hier ist aber wieder der Mensch ein Gewohnheitstier, dein Chef muss dir auch kein Weihnachtsgeld zahlen.... auch wenn er es zwei oder drei Jahre zuvor auch getan hat.

    Was mich an dieser Stelle viel mehr ärgert, sind Situationen, bei denen der Freundliche Geld für ein Softwareupdate nimmt. Wenn ich mir eine Windows-Lizenz kaufe, dann gehe ich auch davon aus, dass die Updates kostenlos verteilt werden.

    Grüße

    @shaft: sie haben das Rechte diese Arbeit zu berechnen. Hatte ich beim letzten Mal auch, obwohl ich Stammkunde beim Freundlichen bin und es zuvor immer inklusive war. Ist nunmal leicht verdientes Geld. Waren bei mir knapp 30€ für die MWB Auslese.

    Aber ich bin aber auch selber schuld. Erstens mache ich mir bös ins Häuschen über teure Folgekosten beim Motor und Getriebe,weil man hier im Forum nunmal die geballte Steuerkettenprobleme um die Ohren bekommt, zweitens will ich zuviel für zuwenig Geld :D

    Das scheint mir beinahe auch so ;) (nicht falsch verstehen!) Da gibt es dann noch drei Varianten:

    1. entweder das Budget erhöhen und im besten Fall einen Wagen hier aus dem Forum nehmen
    2. wenn es der Motors sein soll, aber nicht zwingend ein Audi, dann nach einem R32 schauen (da könnte die Auswahl größer sein)
    3. Budget bleibt gleich, aber man wird weiter suchen müssen (während des Suchens, vermehrt sich meistens das Budget :) )

    Grüße

    Das muss nicht zwingend etwas heißen... Hast du die Möglichkeit dir den Wagen anzusehen und in checken zu lassen? Ich würde folgendes erfragen:

    - Wie viele Ölwechsel hat er nach dem Kettenwechsel gehabt?
    - Ist es ein freier Händler oder ein VAG-Händler?
    - Wie sieht es mit Gebrauchtwagengarantie aus? Ist die dabei? Wenn ja, würde diese eine Kettenreparatur abdecken? Achtung, hierbei ist entscheidend, wie alt der Wagen ist und wie hoch seine Laufleistung ist.
    - Wie waren die Intervalle der Inspektionen? Daran kannst du erkennen, ob Langstrecke gefahren worden ist.

    Schwungrad sollte das ZMS sein, wann ist das getauscht worden?

    Also nicht gleich den Sand in den Kopf stecken ;)

    Grüße

    @ Shaft13: Ja genau die habe ich gekauft. Verbaut sind sie noch nicht, da mir aktuell die Zeit fehlt und der Audi noch im Winterschlaf liegt. Wenn du das nicht umprogrammieren lässt hast du eine Fehlermeldung im Display, dass eine deiner hinteren Birnen kaputt ist. Die Funktion sollte allerdings von Anfang an gegeben sein.

    Mal ein Auzug von einem VCDS-Programmierer:

    Beschreibung:

    Byte 09 bewirkt, dass die Dimmung des Bremslichtes als Schlusslicht deaktiviert wird. (Somit leuchtet bei Stand- und Abblendlicht nur das LED Band)
    Byte 12 bewirkt, dass die Helligkeit des LED Bandes der äußeren Leuchten an die der inneren exakt angeglichen wird (zumindest wenn Kufatec Adapter verbaut ist mit 100 ohm Widerstand)
    Byte 19 bewirkt, dass die Kaltdiagnose fürs Standlicht deaktiviert wird. Somit kein aufflackern des LED Bandes bei Zündung ein
    Byte 21 bewirkt, dass die Nebelschlussleuchten auch beim Bremsen aktiviert werden (ist also reine Optik, musst selbst entscheiden ob Dir das wichtig ist!)

    @Nitro: danke für die Anleitung, die habe ich nicht mehr wiedergefunden. Ich habe nur den Adaptern gegriffen, da ich keine Lust hatte mir die Kabel und Stecker selbst zu bauen. Wäre dann letztendlich auch an mangeldem Verständnis gescheitert.

    Tolles Konzept in meinen Augen. Allerdings will mir nicht ganz einleuchten, warum Audi nicht LGP-Gasanlagen verbaut. LPG ist ein Nebenprodukt der herkömmlichen Ölraffination, welches sonst einfach verbrannt wird. Durch die Aktion von Audi wird ein weiterer Abnehmer von Erdgas erzeugt, welches die Fördermengen weiter erhöhen kann und somit die verfügbaren Mengen für andere Erdgasverbraucher, wie Wohnhäuser reduziert.

    883 bitte ;)

    Ist aber korrekt. Pro Weg waren es bei mir 230km, welche sich aber im Nachhinein gelohnt haben. Trotz einiger Probleme bei der Reparatur und fast 2 Wochen A3 Cabrio Leihwagen :) hatte ich nie Zweifel. Da der Kettendoktor hier im Forum bekannt ist und er auch nach eigenen Angaben bereits mehrere Kettenreparaturen mit seinem Team durchgeführt hat. Selbst die Abwicklung über die Gebrauchwagengarantie hat einwandfrei funktioniert. Das Team in FFM hat sich um alles gekümmert. Auf Grund der kleinen Schwierigkeiten bei der Reparatur ist mir der Wagen sogar persönlich zuhause vorbei gebracht worden. Das nenne ich Service am Kunden! Die Werkstatt kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen!

    Also ich denke, das ist auf jeden Fall der richtige Ansatz. Es bringt überhaupt nichts wie ein Elefant im Porzellanladen in die Werkstatt zu rennen und denen gleich mit Anwalt oder sonstigem zu drohen. Es macht immer der Ton die Musik, auch wenn es sich dumm anhört. Die Werkstatt hat genauso wie du ein Anrecht auf Nachbesserung, sogar mehrfach. Sollte es auf Grund einer unsachgemäßen Reparatur zu Schäden kommen, müssen diese auch übernommen werden. Wie du schon schreibst, scheint die Werkstatt regional bekannt zu sein und hat aus diesem Grund mit Sicherheit auch einen guten Ruf zu verlieren.

    Solltest du dennoch auf Schwierigkeiten stoßen, mach den Rest schriftlich. Sofern die Werkstatt wirklich überfordert ist, gibt es noch die Möglichkeit, welche Para angesprochen hat. Freigabe zur Mängelbehebung in einer anderen Werkstatt. Dies aber auch schriftlich. Ich hoffe, dass dir kurzfristig geholfen werden kann. Vielleicht ist deine Werkstatt so kundenfreundlich und holt sich Unterstützung von einer Vertragswerkstatt.