Beiträge von CGWV

    Ein Moin Moin ins beste 4-Rad-Forum, dass ich kenne!

    Als ehemaliger "Kettengeschädigter" 1.4 TSI-Golf-V-Fahrer (alle 80.000 km ging der Murks kaputt) hatte ich mich durch meine Ehefrau dazu überreden lassen, trotzdem wieder einen VW Golf zu kaufen. Es wurde dann ein Golf VII TSI, aber ohne Kette. Dieser läuft seit 80.000 km ohne (Motor)-Probleme. Da das Bessere des Guten Feind ist, habe ich meiner Frau zum Valentinstag einen Audi A3 2.0 TFSI Quattro Sport, EZ 08.2018, mit 8100 km auf der Uhr gegönnt. Iiiiiiich brauche solche Luxusartikel ja nicht, aber bin eben extrem gutherzig.


    Ansonsten, was soll ich zu mir berichten? Hmm, ok: Ich bin 52 Jahre alt, gebürtiger Rheinländer, über den Main-Tauber-Kreis in den Raum Stuttgart gekommen, dort versucht das Niveau zu heben (absolut erfolglos!!) und seit Ende 2019 wieder im Main-Tauber-Kreis wohnhaft. Ich fahre gerne Fahrrad, Motorrad (Suzuki SV 1000) und bezeichne mich als Autofan. Meine Frau hat den Audi bekommen, da der zuerst ins Auge gefasste VW Golf VII GTI Performance zu laut und zu hart war. Zudem war ich von der Leistungsabgabe enttäuscht, 245 PS sollten sich nach mehr anfühlen. Ziemlich ratlos durchforstete ich dann Mobile auf der Suche nach einem Nachfolger des o. g. Golf VII TSI. Da es nur ein deutsches Fabrikat sein sollte, zudem kein Stufenheck und aufgrund der Garagenmaße eine gewisse Längenbegrenzung zu beachten war, konnte ich dann den Favoritenkreis einengen. Kurzerhand fand ich letzte Woche Samstag um 09:15 Uhr den Audi in Neuburg an der Donau. Meine Frau stand noch unter der Dusche...wir waren aber trotzdem um 11:45 Uhr vor Ort (was Frau nicht alles für ein Valentinsgeschenk tut!!!), und um 12:12 Uhr war der Audi der Ihre.

    So, am Samstag hole ich ihn (für Sie) ab und hoffe auf viele schöne Stunden als ihr Chauffeur.

    Und jetzt schmökere ich mal hier wieder ein wenig rum...

    Hand zum Gruß

    Chris

    Moin ins Forum,


    ....na endlich...ich dachte schon, ihr würdet mittlerweile alle Opel fahren...grins.

    Windschatten: Öl aus Böhl: Also das 5w30 Addinol Superlight. Sprit einige 10tkm E10, sonst Super von der Tanke die grad am billigsten den Saft angeboten hatte.


    Aber das ist ja jetzt Geschichte, der Eimer ist wech.

    Der neue (Golf 7 TSI) mit 140 PS ist gegen den 5er Golf der vielzitierte Quantensprung. Muss aber auch dazu sagen dass es diesmal ein Highline ist, der alte war ein aufgepeppter Trendline (Tour). Das Auto fährt genial gut, ist viel leiser, zieht außer ganz unten besser (30 NM Drehmoment mehr), braucht min. 0,5l Sprit weniger, hat mehr Platz, die Haptik ist Audi-like....ich bin schlicht verliebt in das Auto. Und wenns so bleibt, freu ich mich....hab den zwar privat aber mit VW-Garantieverlängerung gekauft. Kostet schlappe 480 Ocken pro Jahr!!!! Ich hab jetzt noch ein 3/4 Jahr Zeit zu überlegen ob ich das verlängere....ist halt ein Haufen Kohle aber es ist wohl wie mit allen Versicherungen....


    Gruss

    Christian

    Moin ins Forum,


    nachdem mein Golf 5 TSI 1.4 140 PS bei Km-Stand 89000 eine gelängte Kette vorwies und diese beim örtlichen VW-Händler getauscht wurde (Kulanz auf Nachfrage in WOB 50%) ist jetzt bei 155000 km die nächste Kette hinüber. Dummerweise 2 Tage bevor ich ihn verkaufen wollte.....

    Also mit dem Öl hat das wohl echt nix zu tun, da ich, wie hier empfohlen, auf Festintervall umgestellt hatte und halbjährlich das Öl (aus Böhl...) verwendete. Auch die Kurzstrecken wurden, wenn es eben ging, vermieden. Tja, shit happens, oder=!

    Jetzt versuch ich den Eimer mit gelängter Kette an den Mann zu bringen. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, was für Anrufe ich seit lancieren der Annonce bei Mobile erlebe grins.


    Gruss ins Forum


    Chris


    P.S. Ach ja, der Neue ist ein Golf 7 TSI mit Zahnriemen. Eigentlich gehört man ja geschlagen so ein Produkt nochmal zu kaufen aber.... 8|

    Hallo und einen Gruss ins beste Forum,


    mein TSI Twincharger EZ 2007, 115000 km, Handschalter, 140 PS, MKB BMY, ruckelt seit neuestem wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (ca. 2000 rpm) kräftig Gas gebe. Der Kompressor schaltet zu, dann gefühlt kurz wieder ab, und dann wieder zu. Das ist meiner Meinung nach das ruckeln. Es geht keine Lampe an, der Fehlerspeicher ist empty!!! Der Verbrauch ist gleich, laufen tut er auch wie immer....die von VW könnten sich ein Zündproblem vorstellen und ich soll ihn morgen hinbringen. Was mich erstaunt, denn würde ein Zündproblem nicht immer bestehen? Für mich klingt das nach irgend einem Stellmotor/Regelklappe/Druckgeber oder die Magnetkupplung...Also die Zündkerzen sind erst 40000 km drin (dürfen 60000 km). Langsam geht mir die Mühle auf den Wecker (neues Getriebe + Steuerleitung bei 25000 km; 1000 Updates wegen ruckeln und wackeln im Leerlauf, Drosselklappeneinheit bei 33000 km; Spanndämper/Spannelement/Umlenkrolle Keilriemen bei 65000 km; Druckschalter Klimaanlage 75000 km; Steuerkette + Klump ausrum bei 89000 km...)!


    Wer weiss was? Ich erschieße die Kiste noch....


    Christian

    Moin ins Forum,


    habe auch die Probleme beim Ablesen des Ölstandes. Ist mittlerweile mein 12. Auto, aber so eine Action hatte ich noch nie. Dabei ging es bis ca. 50tkm super, wie man das halt kennt:also warten bis das Öl in der Wanne ist (mache das meistens vor dem ersten Kaltstart), Peilstab raus, abwischen, wieder rein, 5 sec. warten und dann ablesen. Seit einer Inspektion bei VW zeigt mir der Stab aber IMMER min. 1 l zuviel an. Der Ölstand geht min 1 cm über den Ablesebereich hinaus...das hatte ich auch moniert beim Händler und zuviel eingefülltes Öl als Begründung in den Raum gestellt. Er hatte dann selber 3-4 gemessen und den Stab dabei penibel und vorsichtig wie bei ner Jungfrau geführt, bis schließlich ein für alle befriedigendes Ergebnis dabei raus kam. Bei mir klappt das aber nicht....und zuviel Öl ist nicht drin, war beim Wechsel selber dabei (3,8 l). Keine Ahnung, was das bei der Inspektion gemacht wurde...ist halt anders als früher! :cursing:

    Gruss

    Christian

    Eines ist aber auch klar....
    OHNE die Schäden am VR6 und die damalige (im Jahre 2008 ) Schlußfolgerung und konsequente Berichterstattung hier im Forum stände VW jetzt nicht so unter Druck, und könnte viel mehr vertuschen und Fahrer abspeisen ohne was zu zahlen.
    Da bin ich mir zu 100 % sicher

    Das wird wohl so sein, und damit meinen Dank an alle Engagierten in dieser Sache. :thumbup:

    Gruss

    Christian

    Moin ins Forum,

    VW hat doch tatsächlich seine Behauptung war gemacht, und mir eine 50% Kulanz erteilt.

    Hintergrund: Nach Leuchten der Abgasleuchte in die Werkstatt, Diagnose: Steuerkettenlängung, 1814,26 Euro Rechnung, Kulanz nach Antrag Autohaus abgelehnt, dann selber VW angemailt mit Kopien der Artikel von Auto-Bild und co.

    Erstaunt bin ich etwas über das Kulanzverhalten seitens VW, da die nicht mein Bordbuch vorgelegt haben wollten. Dazu hatte ich Bauchschmerzen, da ich eine Inspektion in einer Fremdwerkstatt (vom Kumpel) haben machen lassen und auf Nachfrage keine Rechnung hätte vorlegen können da keine existiert...es wurden zwar wesentlich mehr Dinge geprüft, geschmiert und gewechselt als VW vorschreibt, aber ohne Rechnung stehste halt mal im Regen...

    Also, wer nen Schaden hat, auf jeden Fall Kulanz-Antrag stellen, kostet ja nix.

    Steht denen in Wolfburg das Wasser bis zum Hals, das das auf einmal so läuft oder besinnt man sich auf "Ordentliche Kaufmannstugenden"?

    :?:

    Gruss

    Christian

    Im Grunde genommen stellt sich für mich die Frage ob man der VW-Technik bzw. deren techn. Kompetenz noch vertrauen kann.
    Wenn ich lese daß sie jetzt ein 10-Gang DSG bauen wollen - magische Zahl "10" ... " 10 Jahresgarantie" - bleibt mir die Spucke weg ...
    Wenn ich daran denke daß dann das Schalten gar nicht mehr aufhört. Hoffentlich hat das Ding dann eine dauerschaltfeste Mechatronik.


    Tja, hier muss man es wohl mit der Erkenntnis halten: "Wo viel dran ist, kann viel kaputt gehen!"

    Kauf Dir einen Dacia mit verbauter erprobter und nicht mehr ganz aktueller Renault-Technik und werde mit dem Auto glücklich. Ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl...Andererseits hat es sicherlich mehr als einen Grund gehabt, einen VW zu kaufen?!

    Ich denke, dass wir Käufer dieser "Hochtechnisierten Produkte" auch ein wenig mit dem früheren Ableben von Komponenten zu rechnen hatten, aber wohl, Technik-verliebt wie wir wohl sind, betriebsblind agiert haben. Es hätte ja auch ein 1,6-Motor von VW getan, der die Masse der Probleme nicht hat (das Wahl-DSG natürlich ausgenommen, aber auch hier gilt die gleiche Aussage, s. o.).

    Mein nächster Autokauf wird auf jeden Fall nicht mehr aus dem Bauch heraus geschehen sondern nach gründlicher Recherche und unter Negation von tech. Neuerungen. Leider wird der 1,8 (Golf 3...) nicht mehr gebaut :(

    Gruss

    Christian

    [color=#000000][size=12][font='Times New Roman']Moin,[/font][/size][/color]

    [color=#000000][size=12][font='Times New Roman']bei 120 nach Navi (Tacho knapp 130) und einer Fahrtstrecke von 150 km, davon 50 km Landstraße, und dem Höhenprofil Stuttgart-Tauberbischofsheim (stetig leicht bergauf....) und, jetzt kommts: E10-Sprit, hatte ich Durchschnittsverbräuche nach Anzeige (passt bis auf 0,1-0,2 l) von 6,3 - 6,8 l. Dabei waren 2 Erwachsene, 1 Kind und Wochenendgepäck an Bord. [/font][/size][/color]

    [color=#000000][size=12][font='Times New Roman']Insgesamt hat sich mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 83000 km auf 7,31 l eingependelt. Dabei fährt meine Frau zwischen Oktober und Mai fast ausschließlich Mega-Kurzstrecken, häufig nicht mehr als 1 km. [/font][/size][/color]

    [color=#000000][size=12][font='Times New Roman']Das alles kommt natürlich nur zustande, indem man(n) mit Kopf fährt, den Tempomaten bis auf Spielstraßen dauernd einsetzt und Volllastfahrten, außer zum Freiblasen so 5 km auf der Bahn, möglichst sein lässt....[/font][/size][/color]

    In den Sommermonaten senke ich den naturgemäßen "Höchstverbrauch" der Wintermonate und fahre eher Mittel- bis Langstrecken.

    Gruss

    Christian

    Moin,

    war gestern noch beim Freundlichen wegen Tickern. In der Garage klang es ziemlich laut, ging aber bei mehrmaligen Versuchen jeweils nach ein paar Sekunden (ca. 5x Gasgeben) weg. Dann ohne Geräusche....

    Also zum Meister, der Haube auf, reingehört und sofort auf die Unterdruckdose gedeutet. Die würde, warum auch immer, Geräusche machen. Das wäre auf jeden Fall völlig unbedenklich..Naja, mir soll es recht sein, wenn er denn recht hat!!!

    Den Mehrverbrauch kann ich, so wie es jetzt aussieht, relativieren. Bisher ist meine Frau gefahren und die hat einen schweren Gasfuss und bremst erst an der Ampel und fährt schön mit Gas bis ran....jetzt bin ich re Runde gefahren und komme ca. an "meine" Verbrauchswerte ran. Aber schau mer mal...

    Gegen die Kette spricht ja an für sich, dass die Geräusche nach ein paar Sekunden weg sind, oder?!

    Gruss

    Christian

    Moin ins Forum,

    nach dem Steuerkettenwechsel (siehe Seite 153 f.)fällt mir auf, dass der Golf nicht mehr so flott fährt wie vor der Reparatur. Dies vor allem aus niedrigen Drehzahlen. Weiterhin habe ich einen Mehrverbrauch von min. 0,5 Litern gegenüber dem Winterverbrauch (!). Bei geringer Teillast ist auch laut meiner Frau ein leichtes Ruckeln zu spüren. Mir ist dann noch im Leerlauf aufgefallen, dass es aus dem Bereich rechte Motorseite beim Gasgeben/Gaswegnehmen jedweils ein Tick-Geräusch gibt, so ähnlich wie ein Relais.

    Mein heutiger Anruf beim VW-Meister ergab, dass kein Software-Update gemacht wurde, was die Minderleistung und den Mehrverbrauch erklärt hätte. Da ich seit der Reparatur erst ca. 350 km gefahren bin, schlägt er bez. des Mehrverbrauchs vor, 2 Tankfüllungen abzuwarten und mich dann zu melden. Klingt logisch, aber da ich immer die gleichen Strecken fahre mit dem gleichen Fahrstil kann ich dem Mehrverbrauch schon jetzt bestätigen. Das Tickern soll von einem Ventil des Turbos kommen und war wohl schon immer vorhanden, ich hätte es u. U. nur nicht gehört. Natürlich ist man nach so einem Schaden (und dem Preis von 1814,26 Euro) sehr sensibilisiert und hört genau in die Maschine, aber das Geräusch ist mir neu.

    Was sagen die Spezialisten zu den Dingen?

    Gruss

    Christian

    Der Motor klingt sauber aber ist nicht mehr so leise wie beim Kauf, im Leerlauf bei 750 U/min sind Drehzahlschwankungen da, mal mehr mal weniger und man merkt es schütteln im Fahrzeug.

    Moin und willkommen im besten Forum für Deine Probleme...

    Das Schütteln im Leerlauf hatte/habe ich auch. Als ich noch in der Garantie war, wurden auf Verdacht alle Zündkerzen gewechselt, die Steuerleitung getauscht und gefühlt 10 Software-Updates gemacht. So richtig verbessert hat es sich nicht, habe mich halt dran gewöhnt. Wenn er lauter geworden ist, beschreibe mal, was das für ein Geräusch ist und woher es kommt. Stell Dich mal vor den rechten Scheinwerfer/Kotflügel und hör bei geöffneter Motorhaube an den rechten Motorrand. Hier ist der Steuerkettenkasten. Kommen die (Mahl)-Geräusche von dort? Dann könnte sich u. U. eine Steuerkettenlängung anbahnen...Hatte ich auch: Am Anfang war der Motor im Leerlauf so leise, dass ich immer auf den Drehzahlmesser gucken musste, ob er wirklich an ist. Mit der Zeit wurde er lauter. Jetzt habe ich eine neue Steuerkette drin und der Motor ist (fast) wieder so leise wie zu Beginn unserer Freundschaft. Ansonsten wie von Para beschrieben, oft (max. 1 Jahr) Öl wechseln und gutes Öl verwenden...

    Gruss

    Christian

    Der Thread heißt immer noch "VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet." und nicht "Steuerkettenschäden bei VW-Motoren"!

    Für mich schließt das auch die LL-Öl-Problematik mit ein, somit auch das ansprechen diverser Ölsorten!


    Details hatte ich bereits hier gepostet, es handelt sich um den berühmt/berüchtigten CAVD Motor.

    @CGVW


    Der Thread heißt immer noch "VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet." und nicht "Steuerkettenschäden bei VW-Motoren"!

    Für mich schließt das auch die LL-Öl-Problematik mit ein, somit auch das ansprechen diverser Ölsorten!

    Klugscheisser..... ;)