Ich habe meine Scheinwerfer auch schon zerlegt. Habe es gemacht wie "Nightfly" schon gesagt hat. Die Metallclips entfernen, kurz bei 50-60 Grad in den Backofen, dann seitlich mit nem Schraubenzieher hebeln und mit nem Cuttermesser in die Dichtmasse schneiden. Beim zusammennauen habe ich die Dichtmasse kurz mit nem Heißluftfön erwärmt und dann das "Glas" (Plastik) wieder auf den Scheinwerfer gedrückt. Clips wieder drann und fertig.
Hatte bei mir allerdings den Grund das die Scheinwerfergläser milchig waren. Da es die Gläser nicht einzeln gibt und mir die kompletten Xenon Scheinwerfer zu teuer waren habe ich mir ein paar Halogen Scheinwerfer gekauft und einfach die Gläser umgebaut.
Beiträge von Mounty1987
-
-
Sorry aber in 1,5 Std hab ich dir 2 mal die Stoßstange demontiert und Brenner gewechselt. Also wieso soll man sich einen abquälen wenns auch einfacher geht.
-
Habe bei mir die Brenner vor einiger Zeit getauscht. Die Stosstange muss devinitiv runter um sie Scheinwerfer raus zu bekommen. Im eingebauten Zustand sehe ich da keine Chance die Dinger zu tauschen.
-
Das mit dem Kühlkreislauf wird ja vom Thermostat geregelt. Da es schon getauscht wurde ist es denke ich als Fehlerquelle auszuschließen. Außer das neue hat auch einen Hau weg.
-
Also ich ziehe mit meinem auch regelmaßig Anhänger und kann sagen das ich bis jetzt noch keine Probleme hatte. Man hat ja sowieso nur die glaube 75kg Stützlast. Ist also so als ob jemand auf der Rückbank sitzt.
-
Ich habe nicht mitbekommen das das Thema in 2 Threds diskutiert wird. Ergo kann ich auch nicht wissen was er für Felgen hat.
Und das mit den Schrauben kann ich so auch nicht ganz unterschreiben. Meine haben definitiv nur 24mm Gewinde. -
Kommt erst mal drauf an welche Felgen du hast. Dann brauchst du entweder Kegel ,- oder Kugelbundschrauben. M14 x1,5. Gewindelänge 24mm.
Angaben aber ohne Gewähr. -
Ist richtig steht so im Wartungsplan. War damals schon so als ich meine Ausbildung bei VW gemacht habe.
-
Zu Bosch Bremsscheiben habe ich nur einen Erfahrungswert. Ein Kunde wollte auf eigenen Wunsch seine Bremsen so billig wie möglich gemacht haben. Also habe ich im Bosch Scheiben und ich meine auch Beläge drauf gemacht. Nach ca 2 Wochen stand er wieder vor der Tür und meinte die Dinger quietschen wie verrückt. Ich habe den ganzen Krempel dann noch mal zerlegt und die Beläge an den Kanten etwas angefasst. Aber leider ohne eine Besserung. Zum Schluss habe ich ihm dann doch Ate verbaut.
Wo wir wieder bei der Sache sind. Wer billig kauft, kauft zwei mal.
P.s. Normalerweise verbaue ich Ate. Bis jetzt habe ich damit die besten Erfahrungen. Nur auf ausdrücklichen Wunsch kommt da was anderes drauf.
-
Sorry die Verpackung hatte ich nicht mehr. Hab jetzt die Rechnung raus gesucht.
Scheiben hinten 24.0122-0219.1 Beläge hinten 13.0460-2887.2 -
Das mIt dem Baujahr passt schon. Meiner is 10/2003. Auf der Verpackung steht auch ab 03/06 drauf.
Teilenummer für die hinteren Scheiben kann ich dir auch noch geben. Bin aber noch auf der Arbeit. Also eher morgen dann.
Ich habe vor 2 Wochen meine Bremsen gemacht. Scheiben und Beläge vorne und hinten von ATE. Kostenpunkt knappe 300€ -
Die Teilenummer für Bremsscheibe vorne müsste 24.0130-0115.1 und für die Beläge 13.0460-7200.2 sein. Beides ATE
Steht jedenfalls bei mir so auf dem Karton. -
Habe eben noch mal was versucht. Habe das von mir gelegte Kabel mal abgezogen erst dann schreibt er mir auch einen Fehler im Motorsteuergerät. GRA Hebel unplausibles Signal oder so ähnlich. Also dürfte es ja an dem Kabel nicht liegen. Verstehe es einfach nicht. Werde wohl mal versuchen auf das Audi Steuergerät und Hebel umzubauen. Mal sehen was dann passiert.
-
Habe alles mögliche versucht. Bin auch ein paar Meter gefahren. Als ich die alten teile wieder eingebaut habe hat es sofort beim ersten Versuch geklappt. Codiert ist das neue Steuergerät genau wie das alte und am Lws kann man nichts codieren.
-
Ist überhaupt das Kabel vom Lenksäulenstg. zum Motorsteuergerät vorhanden?? Wenn ja müsste am LsStg. T20b/Pin13 sw/ws ein Kabel zum Msg. gehen. Ohne das kanns net gehen. Hab leider nur einen Stromlaufplan vom S3 da, aber es ist wahrscheinlich nur ein anderer Pin am Msg.
Schau mal ob der Pin 13 überhaupt belegt ist.
Ich kann dir die Seite im Plan schicken, nur nicht hier veröffentlichen.Kabel ist verlegt. Siehe auch vorherige Posts
-
Habe heute auch mal wieder einen neuen Versuch gestartet. Hatte ja das Problem das sich bei dem neuen Lenksäulensteuergerät der Lenkwinkel nicht abgleichen ließ. Jetzt habe ich in Erfahrung gebracht das mein Schleifring( 1K0-959-653) nicht mit dem Steuergerät mit der Endung AF kompatibel ist. (Typ 1 und Typ 2). Also mal schnell einen neuen Schleifring (1K0-959-653-C) bestellt. Tja nach dem Einbau leider immer noch das gleiche Problem. Nullabgleich nicht möglich. Nach ca 30 Versuchen den alten Krempel dann wieder eingebaut.
Normalerweise müsste das aber doch jetzt so passen, Steuergerät und Schleifring sind jetzt beide Typ 2. Oder muss da noch etwas getauscht werden? -
Man tut was man kann.
Ne mal Spaß bei Seite. Unverhofft kommt oft.
-
Wenn ich mir überlege wie wenig ich Papa sein wollte
Da kann ich mich auch nur zu gut dran erinnern. Mein Sohn ist mittlerweile 6 Jahre alt. Und ja er ist das beste was mir passieren konnte.
Genieße die Zeit und vergess das "mal abschalten" nicht. -
@Otis. Nein der Stecker ist von innen nicht zu erreichen.
@dave. Den Wasserkasten kannst du nicht demontieren. Höchstes die Abdeckung. Und ich sehe bei kein Problem bzw. wird mir nicht ganz klar wieso die Scheibe da undicht werden soll.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Evtl. muss er das Kabel vom LStG zum Wasserkaten ziehen.