Beiträge von kev300
-
-
Ein anderes Thema, aber auch seeeehr interessant!
http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubbthre…190#Post2569190
Schaut euch mal die Verschleißwerte an! Selbst für das Einfahren viel zu hoch, oder?
Dementsprechend fallen auch die Kommentare aus.^^ -
Jop, jetzt gibts auch in den USA erstmal 10 Jahre Garantie.
Hier, mit eingescanntem Brief: http://www.golfmkv.com/forums/showthread.php?t=109203
So hat es in China doch auch angefangen...;-)
-
UIUIUI die Umfrage sieht ja nicht besonders toll aus für VW:
http://www.motor-talk.de/news/vw-hat-pr…h-t4460458.html
Ich hoffe nur für die betroffenen, dass es auch entsprechende Konsequenzen geben wird und nicht alles wieder unter den Teppich gekehrt wird.
-
http://www.motor-talk.de/news/china-wir…w-t4452607.html
http://www.motor-talk.de/news/vw-qualit…a-t4446046.htmlVW verwendet wieder eine absolut lächerliche Ausrede. Nach den Stanzgraten bei den Ketten ist es jetzt das Klima in China, dass die DSG's nicht vertragen.
Ich würde sagen, dass DSG hat ein generelles Überhitzungproblem. Hat nicht golfx hier mal von seinem DSG erzählt, dass es bei Bergfahrten recht heiß geworden ist?
-
Dafür pumpert der Motor im Niederdrehzahlbereich etwas gedämpfter.
Was meinst du damit?
@Para: Ist es denn besser, wenn der Motor durch das Addinol schneller warm wird? Also kann es mehr Wärme speichern (Wärmekapazität ) als anderes Öle oder wird die schnellere Erwärmung durch höhere Reibung erzeigt? Zweiteres wäre ja nicht wirklich gut.
Bei meinem Honda merke ich übrigens immer noch keinen Unterschied zwischen dem Werksöl 0w-20 und 5w-40 Addinol. Geräuschkulisse ist gleich, vom Benzinverbrauch hat sich auch nichts getan, obwohl 0w-20 ja soo viel Sprit sparen soll...
Ölverbrauch kann ich noch nicht sagen, da ich mit dem Addinol bisher nur ca. 5000km gefahren bin und der Ölpegel sich nicht bewegt hat. Beim 0w-20 war nach knapp 12000km ein kleines bisschen verbraucht worden. Das Addinol ist nur etwas dunkler, aber noch deutlich braun. Das 0w-20er hat sich erst nach 10000km leicht abgedunkelt, vorher war es auf dem Messtab fast nicht zu erkennen, weil es fast so hell war wie Wasser. -
-
Das ist aber echt extrem mit deiner Kette! Das man die so oft wechseln
muss, habe ich auch noch nicht gelesen. Da kann das Öl auch nicht schuld
sein.Aber, um nochmal etwas zu der Öltheorie beizutragen, der Werkstattmeister in meiner Honda Werkstatt bestätigt das Ölproblem.
Bei Honda kann man Fehlkonstruktionen am Kettentrieb ausschließen, weil sie alle Problemlos laufen, wenn man sich an den jährlichen (vorgeschriebenen) Ölwechsel hält.Der Meister in meiner Werke hat mir aber erzählt, dass er 3 oder 4 Honda's hatte bisher, wo die Kette gewechselt werden musste. Aber alle von denen hatten das Öl über 60.000km nicht gewechselt.
Ich finde, dass hier die Ursache sehr eindeutig ist. -
-
-
Naja bei meinem Alten Auto (Honda Jazz) Hat sich der Kühlwassestand 60.000 km lang keinen mm verändert. Der war scheinbar 1000%ig dicht.
Andererseits, hast du dein Auto ganz neu gekauft?
Vielleicht wurde der Kühlwasserkreislauf nicht richtig entlüftet vom Werk. Oder wurden bei deinem Golf auch schon Reparaturarbeiten gemacht, wo das Kühlwasser abgelassen werden musste?
Danach können einige Luftblasen im Kühlsystem bleiben, die erst nach und nach den Weg in den KW-Behälter finden. -
Zum Thema wellenförmiges Beschleunigen, Ruckeln, gibt es eigentlich derartige Probleme auch bei gechippten 1.4ern?Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen gesammelt/gehört/gelesen?
Wenn nicht, würde es ja heißen, dass es nur an der Software liegt.
Ich mein, ich hab schon viel schlechtes über die Motosoftware von VAG gehört, aber wenn die sowas nicht hinkriegen, aber irgendwelche Tuner schon, dann wäre das wirklich ein Armutszeugnis.
Ich denke das liegt eher an der Mechanik (Westgatesteller, Turbo, etc.), aber wäre interessant wenn jemand Erfahrungen damit hat. -
-
Jetzt wäre mal ein fundierter Ölanalysen Thread in diesem Forum geil.
Brauche Unterstützung, weil ich im MT Forum eine Diskussion zum Addionol angefangen habe, aber die Ölanalysen hier werden nur runtergespielt. Wobei ich deren Argumente nicht wiederlegen kann.
http://www.motor-talk.de/forum/welches-….html?page=2418 -
@ quattrofever
Beim neuen A3 hab ich 3 J dazugekauft, plus die 2 J ab Werk sind 5J.
Beim alten A3 von 2003 war das so, dass Du unbegrenzt die Carlife Plus verlängern konntest. Immer um 1 Jahr. Das erste mal nach der Werksgarantie waren glaub 2J. Danach immer 1J schrittweise. Das ist wohl ein Altvertrag Bestand.
Einschränkung war nur das 5.te Jahr oder 100000km. Ab hier gibts nur noch die Baugruppengarantie.
Die Zusatzgarantie muss sich für Audi ja auch lohnen. Wenn die dann z.B. solche Summen wie bei dir in der Statistik sehen, dann müssen sie natürlich die Garantieleistung kürzen oder den Preis dafür erhöhen.Das ist ja noch schlimmer als ich dachte mit den Reparaturen. Bestätigt meine Meinung, dass man nichts von VAG kaufen darf, wenn einem die Zuverlässigkeit am wichtigsten ist.
-
Ich verstehe auch nicht warum Rückrufaktionen hier in D so einen negativen Ruf haben. Immerhin bedeutet das, dass der Hersteller kostenslos den Mangel bei allen betroffenen Fahrzeugen beseitigt.
Besser als wenn man den gleichen Fehler immer wieder auf eigene Kosten reparieren muss...
Naja sry für OT.golfx: Geht das denn mit dem DSG, dass man es in einem Gang halten kann? Gibt es so einen "Halbautomatik" Modus oder sowas?
-
Kannst du das DSG manuell in einem Gang halten?
Wenn das irgendwie geht, könntest du ja die Beschleunigung ab 2000 bis 5000 oder so testen. Wenn der bei vollgas gleichmäßig durchzieht, wäre alles palleti.EDIT:
Ein Zitat aus dem MT Forum (http://www.motor-talk.de/forum/steuerke….html?page=44):
ZitatSooo, nachdem ich bei der fälligen Inspektion das Klackern beim
Kaltstart bemängelt habe, wird nach Prüfung bei mir nun auch die
Steuerkette gewechselt.Da ich ausserhalb der Garantie bin, wird der Arbeitslohn zu 100% übernommen,
die Teile jedoch nur zu 30%
Bin nen bisschen sauer darüber, da der Wagen jetzt 3 Jahre alt
geworden ist und nur 31000Km runter hat. Hab direkt nach 1500 Km auf
0W-40 und jährliche Intervalle gewechselt und den Service immer bei VW
durchführen lassen.Ich soll mich jetzt mit TÜV/AU, Ölwechsel, Inspektion und den Teilen auf 1000,- € einstellen....
Einfach nur Wahnsinn !
Da kann das LL-Interval ja nicht der Hauptgrund sein. Trotz jährlichem Ölwechsel nach 31tkm...
BTW: Hatte bei der Inspektion meines Autos letztens mit dem Mechaniker geplaudert. Es gab in vielen Jahren in der Werkstatt tatsächlich 2 Honda Motoren mit gelängter Kette. Aber die besitzer dieser Autos hatten über 60 tkm nie das öl gewechselt!
-
-
Soo, bin seit heute auch mit dem Addinol 5w-40 unterwegs, danke nochmal, dass ihr mich drauf gebracht habt.
Wie siehts hier eigentlich mit den Analysen aus? In letzter Zeit ist es generell sehr leise geworden um die TSI Motoren...Gehen die nicht mehr kaputt? Gibts neue, verbesserte Teile?
BTW: @MrMacGyver: Das Problem, dass ich gepostet habe, kann bei dir ja gar nicht aufgetreten sein. Du hast ja einen 1.4er und der hat einen Rollenstößel. Mich hatte nur die Aussage mit dem GTI zu dem Link gebracht.
-
War das hier, oder?
http://www.goapr.de/fsi_pumpe_tech_hinweise.html
Erstaunlichweise hat man beim größeren 2.0er TSI statt einem Rollenstößel einfach einen Tassenstößel mit minderwertiger Qualität verbaut...