Ich besitze seit Oktober 2013 mein Surface Pro 2 und war mit Windows 8 und 8.1 stest begeistert vom Gerät und dem Betriebssstem. Es lies sich mit Touch, aber auch mit Maus super gut, schnell und intuitiv bedienen. Ich habe damit sogar meine Abschlussarbeit (viel Recherche und Programmierung) geschrieben. Besonders gefallen hat mir der auf Touch optimierte Internet-Explorer in der Vollbildansicht.
Nun bin ich aus Neugier direkt am Erscheinungstag auf Windows 10 mit einem Clean-Install umgestiegen.
Was soll ich sagen? Ich bin erneut extrem begeistert von meinem Surface, diesmal mit Win10. Es startet noch minimal schneller als es bereits unter Win8 der Fall war. Anfang hatte ich mit der Touch-Bedienung, welche sich aber schnell erledigt haben.
Windows 10 vereint meiner Meinung nach nun die Vorteile von Windows 8.1 und 7 mit denen aus der Welt der mobilen Betriebssyteme (Android). Sehr gut gefällt mir die Benachrichtungsübersicht und das Menü mit den schnellzugriffen darunter. Das Startmenü bräuchte ich nicht, da ich die Programme in 90% der Fälle sowieso über "Win-Taste" + Anfangsbuchstaben aufrufe.
Das einzige was mir (noch) nicht so gut gefällt ist der neue Browser Edge. Mit Touch war der Vorgänger durch Vollbild) wesentlich besser und scheller zu bedienen und man hatte das ganze Bild zum surfen. Bei Edge geht die Tableiste und das Eingebefenster in der Höhe verloren, was beim Surface Pro 2 leider schon etwas ausmacht. Auch das Verwalten der Favoriten muss noch optimiert werden.