Beiträge von PJ-Turbo

    Hallo,

    habe hier einen neuen S3 Heckansatz mit Diffusor, frisch lackiert in LZ9Y.
    Ist vom 3türer FL sollte aber auch am VFL passen bzw an S-line wenn jmd umbauen möchte.

    Neupreis war 500€ zzgl lackieren.

    Ich möchte gerne 370€ haben.

    Abholung in 93309 bevorzugt, da ich keinen so großen Karton habe und auch keine Garantie für schadensfreien Versand übernehmen möchte.

    VG
    Patrick

    oke hab ich mir fast gedacht, danke dir

    Die waren für Kurvenlicht also AFS angegeben, wir haben es anhand der AL Automotive Lightning Nr auf dem Aufkleber des Stgs rausgesucht, die indentische NR hatten Sie nicht da, aber angeblich eine Kompatible.

    Welche ohne Kurvenlicht passen gar nicht auf die Scheinwerfer, da der Stecker der Steuergeräte kleiner ist.

    Hi,
    bei mir waren die Steuergeräte wohl schon fehlerhaft, da die Brenner geflackert und auch mal ausgesetzt haben.
    Habe bei Lichtex neue bestellst und diese verbaut.
    Muss dazu noch was gemacht werden ?!
    Die Brenner springen jetzt wieder ohne Probleme an, und flackern auch nicht, jedoch bekomm ich den Fehler mit dem Dynamischen Kurvenlicht bei Zündung an.
    Ich kann aber keine Grundeinstellung machen, VCDS zeigt mir nen Fehler an.
    Bei Funktion 55 LWR - steht außerdem NOSUBSYSTEM AFS-Modul links NOSUBSYSTEM AFS-Modul rechts.

    im FS steht das keine justierung erfolgt ist und irgend ein CAN Botschaft Fehler.

    In der Codierung steht A3 mit Stahlfahrwerk ist auch außer a6 , tt usw keine andere Option Verfügbar.

    Außerdem ist in der Langen Codierung weder Xenon mit Shutter noch Xenon ohne Shutter angehackt, ist das ein LBL Fehler?

    Habe da nie was geändert und die Scheinwerfer funzten davor ohne Probleme, habe nur die 2 Vorschaltgeräte getauscht.

    Oder kann das auch an den Steugeräten liegen die mir Lichtex geschickt hat? Für mich liest sich das so, dass die Stuergeräte garnicht erkannt werden.

    VG

    Gelesen und zwischen durch wieder vergessen :D :huh:

    Ich tippe trotzdem auf Kabelprobleme.

    Morgen schaue ich im Stromlaufplan nach.

    Hattest du nicht mal einen Seat Leon v6 Turbo?

    Bin am 21.08. in Hausen, wenn mahst kommst rum und wir schauen zusammen rein.

    ja kann schon sein, müsste man mal die Leitung im Tacho die für das Signal zuständig ist gegenmessen mit vorne am Stecker, ob die überhaupt noch durchgang hat.
    Ja hatte ich, der ist aber schon ewig verkauft, hab mir ja dann nen s3 8P aufgebaut 500+ , aber 4 Zylinder werde ich nicht so warm mit.
    Jetzt baue ich ja seit 2,5 Jahren meinen A3 um, bzw bügel seit 1,5 Jahren Fehler von einer Firma aus, die meine ganze Karre technisch verschandelt haben. (auch VR6 Turbo Umbau).
    Zu spät gelesen, Auto steht eh zerlegt bei einem Kollegen, da die Ventile am Kolben angegangen sind. (pfusch der vorher genannten Firma).

    das hat mit dem Sensor im Innenraum nichts zu tun, der Außentempfühler sitzt vorne hinter der Stoßsstange, nur schaltet ja die Klima bei kalten Temperaturen nicht ein, wenn er nun nicht weis wie viel grad es draußen überhaupt hat,
    gibts da Probleme. Kaltstart/Anreicherung etc, sieht man auch im Datenstand dass dort auch der Außentempfühler mit bedatet ist, deswegen steht er wohl auch im Motorsteuergerät als Fehler.

    Der Geber für die Temp sitzt wohl im Tacho, habe aber auch schon den Tacho abgesteckt und wieder ran, auch kein Erfolg.

    Muss jetzt mal die Leitung vom Tacho bis zum Sensor durchmessen, ob diese durchgängig ist.

    Hätte ja sein können das es da einen Bekannten Fehler gibt (Tacho etc...)

    Moin,
    mir ist aufgefallen, das meine Außentemperaturanzeige im Tacho nicht mehr funktioniert bzw überhaupt angezeigt wird, was sich auch auf die Funktion der Klimaanlage auswirkt.
    Nach Fehlerauslesen, steht im Motor, Klima und Schalttafeleinsatz der Fehler.
    Kurzschluss nach Plus, dann nach dem löschen ab und an Kurzschluss nach Masse, selten beides.
    Habe dann einen neuen Sensor bestellt und angesteckt, gleiches Problem.
    Kabelstrang verfolgt bis Sicherungskasten Motoraum (dann läuft es leider in einen sehr dicken Strang), bis dahin keinen defekt an den Leitung gefunden.
    Masse geht in den Inneraum unterm Lenkrad, und die andere Leitung geht in den Kabelstrang für den Tacho. (Stromlaufplan ELSA)

    Hab dann den Sensor mal abgezogen, dann hat er mir 1x kurz 37° angezeigt im Tacho, das war es aber dann auch schon wieder.
    Jmd ne Idee? Ne extra Absicherung gibt es ja wahrscheinlich nicht?
    Grüße

    beim facelift bedienteil wurde die firmware geändert, da es da ja auch keine econ taste mehr gibt, wenn man also die klima anschaltet macht die Stauklappe zu und steht auch mit einem Dubiosen Fehler im FS.
    Da sind ja sensoren entfallen und habe grade auch in einem anderen Board gelesen, das das din und 2 din bedienteile nicht kompatibel sind, da dirgendeine belegung ander is...

    Egal ich habe die front des 2din klima bedienteils nun auf das alte umgebaut und funktioniert einwandfrei . altes bedienteil von 2006 , das 2 din aus 11/2007 (tn steht aber die selbe auch beim 2006er modell)...

    Vorstellungsthread des neuen muss ich jetzt auch mal machen, da der S3 schon seit 4 wochen verkauft ist.

    :)

    [font=inherit]
    Moin,
    ich habe bei meinem A3 Sportback auf Doppel Din umgebaut und mir ein Klimabedienteil für 2 Din besorgt mit der nr 8P0820043AH. Angesteckt alles läuft auch sitzheizung, nur kommt keine luft aus den Düsen, egal wie stark ich aufdrehe oder auf welche Position das ich stelle, irgendwann mal nach 15 minuten ist mit Klima an endlich Luft aus den Düsen gekommen. Habe in einem anderen Board gelesen, das bei 25 grad oder so die Stauklappe zumacht bei klima an und keine Luft mehr kommt aber nur bei FL Bedienteilen... hat da jmd eine Idee?


    Grüße
    [font=inherit][/font][/font][font=inherit]


    [/font]