Beiträge von Bernie1972

    In der Anleitung ist schon das kombinierte Bordnetz/Komfort-STG verbaut.
    Du hast noch das alte nur-Bordnetz-STG mit den 5 Anschlüssen. Das Problem könnte werden, da es noch ein Index C ist, lässt sich die Kaltdiagnose für die Fußraumbeleuchtung nicht rauscodieren.
    Bei LED- Leuchten führt das zu nem lustigen Flackern im Fußraum. Bei normalen Lampen ist alles OK. Nur dimmen während der Fahrt kannst du schonmal vergessen.
    Das Plus kriegst du an Stecker B Pin 7.
    Masse am Türholm.

    015C ist die PID aus dem OBD-Datensatz, an dem normalerweise die Öltemperatur übertragen wird. Beim A3 8P isses nur leider nicht so.
    Eine Möglichkeit wäre noch, mit VCDS ein vollständiges Steuergeräteabbild vom Motorsteuergerät zu machen und dort nach der richtigen OBD- PID für die Öltemperatur suchen. Eventuell gibts die ja an ner anderen nicht Standard-Adresse.

    Also vom Geräusch klingt der wie meiner. Das Ruckeln kommt wohl eher von dem fehlenden Signal der DK-Stellung. Das Steuergerät hat da sicher Probleme, die Drehzahl konstant zu halten. Die Drosselklappe ist sicher nicht kaputt, nur der Poti der den Öffnungswinkel misst scheint keine Werte mehr zu liefern. Kann man den einzeln tauschen, sicher nicht....

    Genau da liegt das Problem, OBD und MWB sind zwei ganz verschiedene Baustellen.
    Man braucht einen ganz bestimmten Adapter , der das VAG KW1281- Protokoll untestützt. Mit diesem werden die MWB gesendet.
    Dann kann man sich für torque Labelfiles schreiben, diese in die app einbinden und dann könnte es funktionieren.

    Ich hab es jetzt auch noch mal mit dem Carly-Adapter und der App versucht, auch hier wird die Öltemperatur nicht angezeigt.

    Das Problem ist wohl , alle diese OBD- Adapter gehen vom OBD- Datensatz aus. Hier wird die Öltemparatur an einer anderen Adresse übergeben, die MWB sind halt keine Standard-OBD-Daten.
    Wird wohl doch auf ein FIS-control light hinauslaufen, da hab ichs dann auch direkt im FIS.

    Keine Angst vorm machen, es ist kein Hexenwerk. Vorher Licht aus :) Man braucht möglichst kleine Hände und Geduld. Die Zündmodule sind etwas frickelig. Alles sehr eng.
    Zu den Philips kann ich nix sagen, sie werden es sicher tun.

    Welcher Fehler wird genau angezeigt? Bei mir stand "fehlende Flammenbildung" drin. Hab dann mal den Fehler gelöscht und über die Stellgliediagnose im VCDS erst die Kraftstoffförderung/Leitungsbefüllung aktiviert und danach die SH per VCDS gestartet. Dann lief sie normal los .
    Irgendwo gibts noch nen Bit "Standheizung verriegelt" , der bei zu vielen Fehlern irgendwann auf 1 gesetzt wird. Dann muss man den auch erst wieder löschen, sonst geht die immer sofort wieder aus. Wenn der schon auf 1 steht, können die anderen Fehler auch nicht gelöscht werden. Also erst die Verriegelung löschen und dann den Fehler löschen. Kann durchaus sein, daß der deswegen als permanent angesehn wird.

    Kerzen und Zündspulen sind wie alt? Interessant wären noch MWB 015 und 016, die Summe der erkannten Zündaussetzer auf allen Zylindern. Das die MKL flackert hatte ich noch nie, die ist entweder an oder aus, und kann auch nur durch Löschen der Fehler im STG wieder ausgeschaltet werden.
    Was manchmal flackert oder kurz leuchtet ist die EPC- Kontrollleuchte, die zeigt andere elektrische Fehler im "Drumherum" an, wie z.B. Bremslichtschalter Signal unplausibel oder Gaspedalstellung Signal unplausibel. Die geht von alleine wieder aus, trotzdem ist immer der auslösende Fehler hinterlegt.

    Ich glaube auch, dass bei meinem 2004er die Messung nicht über die OBD-Schnittstelle erfolgte. Über den Stecker hat sich das Diagnosegerät nur die Werte für Drehzahl und Motortemperatur geholt, die eigentliche Messung erfolgt über den Rüssel im Auspuff.
    Abgasmessung über OBD wäre wohl OBDII, das hat der ja noch nicht. Wenn ich die Funktion OBDII/abgasrelevante Funktionen im VCDS anklicke, kommt auch nur "Funktion wird vom Fahrzeug nicht unterstützt".

    Also ich war mit meinem 2004er 3.2er im Juni bei der DEKRA, Stecker dran und ohne Probleme AU gemacht. Ich glaube nun nicht, dass die noch ein uraltes Gerät hatten.
    Er hatte noch gemeint, das wäre alles neu, er müsse erstmal sehn wie wo was.