Beiträge von H82lose


    im netz liest man überall, dass audi darauf keine kulanz gibt, obwohl es "ein nicht anerkannter werksfehler" ist.

    ok, jetzt bin ich echt überrascht, mein händler sagt was von auf lebzeit auch wenn die Garantie abgelaufen ist.

    Wie gesagt, meiner hat das anhand der Videos und einem Warmstart vor Ort festgemacht und die Reperaturanfrage eingereicht bevor er den Kopf unten hatte...

    Na so wie sich das liest ist klingt es doch ziemlich nach Zylinderkopf, vorallem wenn du so Kühlmittel zugeben musst.
    Ich habe schon 2 neue Köpfe bekommen und noch nie Kühlwasser nachschütten müssen.
    Allerdings hatte ich immer das Problem das er nach längerem stehen schlecht anspringt.
    Bei meinem ersten neuen Kopf hab ich das Auto nur zur Überprüfung zu nem Händler gegen und er gab es mir gar nicht mehr zurück. war bei ca.40tkm.
    Damals wurde alles auf Kulanz gemacht.
    Beim zweiten Kopf war ich bei dem Händler den mein Bruder angesprochen hat. Hatte damals den verdacht aber keine Beweise. Er wollte es untersuchen aber wenn sich nichts findet hätte ich die Untersuchung zahlen müssen. Hab dann in den Wochen danach immer wieder Filme gemacht auf denen man gesehen hat das nach dem Anlassen weißer Rauch aus den Röhrchen kamm. Damit bin ich nochmal zum Händler und er hat ohne das Auto anzuschauen die Kulanzanfrage gestellt und kurze Zeit später hatte ich den zweiten Kopf drauf (bei ca. 80tkm)
    Zu den Kosten, ich komme derzeit nicht an meine Rechnungen ran. Allerdings sagte mein Händler das Audi bei den Zylinderköpfen eigentlich auf Lebzeit Kulanz gibt, hab dafür aber keine Bestätigung. Allerdings gilt das nur auf den Kopf und die Arbeitszeit. Die Kleinteile die zwangsweise mitgemacht werden wie Ölfilter, Ölwechsel etc etc musst du selber zahlen.
    Hat bei mir net arg viel gekostet, zumal ich das Öl nicht zahlen musste.
    Was natürlich noch je nach KM sinn macht, Wasserpumpe, Zahnriemen etc etc... Der Motor ist eh zerlegt und wird wieder zusammengebaut.
    Ich kam so für 250 Euro an nen neuen Zahnriemen und ne neue Pumpe, hätte sonst über 1000Euro gekostet.
    Geh am besten mal zu nem Händler, wenn du schon Kühlmittel nachleeren musst.

    Was heist bei dir es passiert gar nichts beim Anlassen???
    Wenn der Zylinderkopf undicht ist orgelt er halt vor sich hin, aber man kann nicht sagen das gar nichts passiert...

    Denn bericht mit dem Kopieren der Wegfahrsprerre hab ich auch gesehen, traumhaft. Schlüssel ohne Wegfahrsperre rein, notebook ans Diagnosesystem und das Auto läuft... Eines Tages kommen wohl wieder die Lenkradkrallen zum einsatz. *gg*
    Na ich vertraue eigentlich drauf ich das Auto beim Abschliesen höre... Auser in lauten Umgebungen, da teste ich oft auch am Griff nochmal ob das Auto zu ist...

    Das mit dem Funkfernbedienung austricksen haben sie auf Pro 7 auch gezeigt. Traumhaft, ein Funkgerät und schon wird das Signal des Autoschlüssels überlagert und das Auto macht nicht zu.

    Na er ist halt drüber gestolpert, er wusste nicht mal genau was für nen Motor drin ist...
    Er wusste nur von 190 PS TDI... und da bleibt nur der 2.7.
    Es geht in erster Linie auch nur um den Motor und die Qualität von diesem.
    Er könnte halt leicht erschrocken von meiner Aussage sein das die älteren 2.0 von 2005 nen hohen Zylinderkopfverschleis haben.
    Daher die Frage ob es da irgendwelche bekannten und größeren Probleme gibt...

    Ein Klassenkamerad ist auf der Suche nach nem neuen Auto.
    Er hat grad nen A4, Baujahr Ende 2007 mit 30000km im Blick.

    Kennt sich jemand mit dem Motor aus? Hat irgendwer Erfahrungen mit so nem Motor? Gibt es irgendwelche bisher bekannten Probleme mit dem 2.7TDI?