Beiträge von schorlehubert
-
-
Hab eben die Rechnung rausgekramt. Bei mir waren es 292,85€ Gesamt-Rechnungsbetrag.
Bei mir war aber auch das Kabel schon drin und es musste kein Steuergerät getauscht werden. -
Falls du die Klappe deaktivieren möchtest, würde ich nicht am Unterdrucksystem rumspielen.
Einfach hinten am Auspuff an der Klappe den Haken aushängen und ihn vorsichtig! um 90°drehen. Die Klappe anschließend in Mittelstellung fixieren (Schweißpunkt oder Draht). So bleibt das Unterdrucksystem geschlossen, die Steuerung der klappe "geht ins leere" und du hast die Klappe hinten offen - bringt aber eh nicht viel.. -
Wenn es die gleiche Funktion ist wie beim Concert II (dort gibt es diese LED auch), kann man im Menü die Zeiten einstellen zu denen der Verkehrsfunk aufgezeichnet werden soll. Dazu lange auf die "Menü-Taste" drücken.
-
Schönes Auto und herzlich willkommen im Forum
Was da jetzt noch fehlt, ist die Umfeldbeleuchtung im Spiegel, schon mal drüber nachgedacht?
-
Gibts hier eigentlich schon Neuigkeiten? Oder vielleicht sogar mittlerweile ein Soundfile?
-
Also ich find den Umbau klasse! Sieht super aus, wäre mir aber etwas teuer..
S3 vs RS3 Front: Die RS3 Front gefällt mir persönlich besser, da sie noch einen tick sportlicher und präsenter wirkt ohne dabei übertrieben zu sein.
-
Frist setzen und ihn in Lieferverzug setzen war schon mal gut.
Das ganze hast du hoffentlich schriftlich per Einschreiben mit Rückantwort gemacht.Wenn die Frist nicht eingehalten wurde und du einen privaten Rechtschutz hast, dem Anwalt übergeben.
-
Die Seitenlinie erinnert stark an einen 3er, wirkt aber sehr sportlich und dynamisch. Ob man damit nicht die solvente ältere Kundschaft verschreckt?
-
Wie gesagt, schlecht formuliert...
-
schorlehubert: Der originale Audi Hebel ist allerdings der zusätzliche Hebel nicht der im Blinkerhebel integrierte GRA Schalter
Das habe ich auch genau so gesagt, wenn auch etwas umständlich:
Original Hebel nachrüsten und fertig. Den finde ich ohnehin besser. So hat man einen nicht störenden extra Hebel und kann die Resume-Funktion bequem bedienen.
-
Ich habs bei meinem einfach mal codiert bevor ich den Hebel hab einbauen lassen. Allerdings war bei mir das sw Kabel bereits vorhanden. Wenn dann im Fehlerspeicher ein (sinngemäßer) Fehler steht "Bedienhebel GRA defekt", siehts gut aus. Dann wurde die Codierung akzeptiert und er meckert nur den fehlenden GRA Hebel an.
Ich weiß nicht welcher Fehler ausgegeben wird, wenn die Verbindung zwischen den beiden Steuergeräten noch nicht hergestellt ist..
-
Ich würde **nicht** den Golf 5 GRA Hebel nachrüsten. Damit gibt es einfach zuviele Probleme.
Original Hebel nachrüsten und fertig. Den finde ich ohnehin besser. So hat man einen nicht störenden extra Hebel und kann die Resume-Funktion bequem bedienen.Was das Kabel angeht: Schau mal, ob schon ein schwarz-weißes Kabel verlegt ist. Das ist das GRA Kabel. Du siehst es, wenn du die Arretierung vom Lenkrad aufmachst und mit ner Taschenlampe auf den Kabelbaum leuchtest.
-
Die Formulierung der E-Mail wirkt gemessen am Neupreis von fast 3000€ tatsächlich etwas unfreundlich.
Aber letztlich stören mich an der E-Mail nur zwei Dinge:
"also normalerweise muss das Teil zu uns zurück, damit wir nachprüfen können ob das Teil wirklich kaputt ist und wie das passiert sein kann. Dann können wir das nachschweißen und wieder volle Gewährleistung geben
--> Heißt das, dass wenn du es durch einen Schweißer in deiner Nähe flicken lässt sie nicht mehr "volle Gewährleistung" geben?
Wir ersetzen dann die Kosten solange sie im ermesslichem Rahmen bleiben
--> Was bitte ist den das? Kostenvoranschlag vom Schweißer geben lassen und durch BN-Pipes schriftlich absegnen lassen um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
-
Willkommen!
Ich komme selbst aus dem Allgäu
-
Krasser scheiß... Das ist ja mal mega-ärgerlich
Update zum Alpine 925R: Das kann das FIS im KI ansteuern.
-
Zenec sieht auf Fotos immer schön und original aus, aber real sind die Dinger unglaublich hässlich, also keine Option für mich.
Vorallem stört mich, dass der Hersteller bei der "vollen CAN-BUS Fähigkeit" bescheißt. Laut Aussagen im blauen Forum, kann man lediglich die Lautstärke vom Zenec über MuFu steuern. Blättern im Telefonbuch geht zum Beispiel nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das FIS bedient wird.
Was das Pioneer angeht: Wenn das FIS nicht bedient wird, wäre das für mich ein Killkriterium..
Das Alpine W9xxR ist, soviel ich weiß, überhaupt nicht CAN-Bus fähig.Der häufige Diebstahl von RNSE hindert mich ehrlich gesagt daran dieses nachzurüsten. Es gibt sogar Fälle, da wurde der Wagen auf dem eigenen Grundstück aufgebrochen - quasi vor der Haustür. Das würde mich wahnsinnig ärgern..
-
Sieht nicht schlecht aus!
Bedient das Pioneer den CAN-Bus vollständig?
Vorallem preislich ist das Pioneer sehr interessant. Mit Navigationsmodul sprechen wir da über 750€ Neupreis.
edit: hätte nicht gedacht, dass das RNSE soviel größer ist als das Pioneer
-
Stimmt. Habe ich letzte Woche bei dem Peugot 106 1,0 von meiner Oma auch machen lassen. War auch nen Nagel drin. 15 Euro. Aber ob die Reifenspezis das auch bei nem 3,2er mit Hochgeschwindigkeitsreifen machen ist fraglich.
Dennoch eine Frage kostet ja nichts.
Kurz zur Möglichkeit der Reparatur: Diese scheidet bei mir aus, da der Nagel sich an einer Stelle befindet, wo man angeblich nichts reparieren/vulkanisieren kann. Hatte direkt nachgefragt, ob dies möglich sei, in diesem Falle aber leider nicht...
Reparieren geht in der Regel nur, wenn der Nagel nicht zu weit außen steckt. Ich konnte damals den Reifen nicht reparieren und hab mir 4 neue drauf gekauft. -
Kundendienst, V-Power 100 Tankfüllung und die Luxuswäsche mit Lackversiegelung.
Nächstes Jahr schenke ich ihm glaub ein Paar Hände dazu: damit kann der die Katzen selber verscheuchen, die mit dreckigen Pfoten auf dem frisch versiegelten Lack spazieren gehen