Beiträge von quattro250dsg

    Ja Para,

    dann mach doch mal so´n Ding wo man sich eintragen kann,
    ich bin nicht so firm in der Materie.

    Und hallo rs3,
    bischen übertrieben deine Antwort, oder ?

    Es ist also nur das rein unwohle Gefühl.. ?

    Von mir aus können wir die FGN auch weglassen, bloss für Audi wären das knallharte Fakten, ansonsten stecken da ja Mengen von Händlern Erst-, und Weiterbesitzer und Ummeldungen dazwischen.

    rs3
    Meine Blutwerte von letzten Check könnte ich Die vorschusshalber schon mal einscannen...

    Gruss mathias :-o

    Hallo Betroffene,

    ich möchte Para mal vorschlagen in das Forum eine Liste zu stellen
    in der alle A3 Fahrer, die schon einen neuen Motorblock und Kopf
    von Audi bekommen haben wg. Kühlmittelverlust mit Angabe
    der Fahrgestellnummer, A3 Typ, Kaufdatum, Laufleistung bis zum Austausch usw. damit es die einfacher haben, die das noch vor sich haben und man Audi besser unter Druck setzen kann, wenn Audi
    Kulanz verwehrt, bzw. die Eigenbeteiligung unfair zu hoch ansetzen sollte.

    Denn das mit dem Kühlmittelverlust scheint ein Konstruktions-, oder
    Fertigungsfehler der Serie zu sein und der verjährt nie.

    Was haltet ihr davon ?

    Ich stelle mich dann auch rein mit meinen Daten.

    Gruss Mathias

    Hallo,

    ich habe die Anschlussgarantie für´s 3. + 4. Jahr.

    Die übernimmt aber keine Leckagen wie Luft, Wasser oder Överluste.

    Also, so sieht das leider aus. Die hätte also ichts genutzt.

    Wenn die einer hat, dann muss er den Motor halt zum Platzen bringen,
    das übernimmt sie dann wieder ( ist wie mit der Krebsvorsorge bei den Krankenkassen )

    Aber bei einem so bekannten Thema M U S S Kulanz gewährt werden,

    denn bislang sind alleine bei uns (A3 3,2 ) 4 oder 5 Fälle bekannt.

    Und der 3,2er Motor ist ja auch noch im A4 , A6 usw. drin.

    Gruss Mathias

    Hallo,

    ich bin Montag bei PROsport Tuning in Nettersheim und hole mir 4 x Nuvolaridesign Felgen PRO 10S 18 x 8J mit Bridgestone Potenza Reifen.

    Fahre dann abends nach Essen rein ( Hotel U ? kennt das wer ? )
    Dann am 5.12.06 zur Motorshow. Ist einer da an dem Tag von Euch ?

    Muss dann abends noch bis nach 37083 Göttingen.

    Gruss Mathias

    Gestern ist mir jemand rückwärts beim Ausparken in den hinteren linken
    Radkasten gefahren, nicht so heftig, aber die umlaufende Sicke muss von innen ausgebeult werden, dazu hintere Stossstange ab und Rücklicht raus und dann von der Türkante / Dachkante / Rückleuchte alles nachlakiert
    werden, also so gut 1,5qm Blech. ( geschätze Kosten ca. 850 - 1.100 EUR )

    Da er jetzt nicht mehr als unfall-, und nachlakierungsfrei mehr angepriesen werden kann, meine Frage an Euch:

    A3 3,2 ist 25 Monate alt.
    Ist das ne Wertminderung ?
    Muss ich ja beim Verkauf angeben und es gibt mir sicherlich keiner mehr dafür.

    Gruss Mathias

    Meine 9090 haben jetzt ca 45.000 runter, davon kann man vielleicht 8.000 für den Winter 2005/2006 abziehen.

    Über den Verschleis und die Fahreigenschaften kann ich nicht meckern,
    wohl aber über die sehr lauten Laufgeräusche, speziell so um die 50 - 60 herum, genau in der Stadt.

    Würde ich den jetzt verkaufen würde der Käufer bei der Probefahrt meinen ich hätte einen Radlagerschaden ( wutt-wutt macht es pro Radundrehung )

    Bremst man bis in den Stand, hört es sich an wie ne Zahnradbahn.

    Bei unserem Audihändler ( Audi Zentrum Göttingen )
    war vor ein paar Wochen eine Zulieferershow.

    Dort war auch ein Herr von Dunlop da ( Herr Oliver Gehrken )

    Den habe ich darauf angesprochen. Ich werde jetzt beim Wechsel auf die Wintergummis die 4 9090 von meinen S-Linefelgen abziehen lassen und sie als Reklamation an den zuständigen Aussendienstvertreter von Dunlop
    schicken lassen.

    Der Zubehör-Leiter von Audi Göttingen hat auf seinem A3 8P
    ( 140 PS TDI ) das gleiche Problem und will mitmachen.

    Dunlop will prüfen und bei Berechtigung entsprechend dem Restprofil eine Gutschrift ( Schmerzensgekd ) zahlen.

    Mal sehen was dabei herauskommt. ( werde darüber berichten )

    Gruss Mathias

    Hallo Para,
    hallo FanbertA3,

    ich danke Euch für Eure schnelle und spontane Recherche in Sachen
    "Zitterparty A3 3,2".

    Ich bin halt ein "Penibler", aber da ich nur noch bis Mitte August Werksgarantie habe und ich mit 22.500 km einen neuen Rumpfmotor wg. Kühlmittelverlust bekommen habe, bin ich etwas vorsichtiger und kritischer den Aidiprodukten gegenüber geworden.

    Der neue Motor hat jetzt ca. 14.000 km in der alten Karosse ( 08/2004 )
    gelaufen. Hatte bis jetzt keine Probleme, bloß der Spritverbrauch ist
    ca. 0,5 - 1 Liter höher, als beim alten,
    kann allerdings auch daran liegen, dass ich nicht mehr ganz soviel rumfahre wie zu Anfang und deshalb der Stadtverkehranteil jetzt höher ist.

    Also dann nochmals danke für euer "Mitzittern" in obiger Angelegenheit.

    Gruss Mathias argh

    Habe festgestellt, dass sich mein V6 im Lerrlauf beim langsamen Gasgeben bei 950 bis 1.000 Umdrehungen ziemlich stark schüttelt.

    Spürt man deutlich am Sitz und, wenn man die Tür auflässt, vibriert der Türrahmen um - + 10 mm.

    Möchte Euch bitten, das bei Eurem 3,2er mal auszuprobieren und mir zu sagen, ob ich ein Einzelfall bin, oder ob das

    " eine motorbauartbedingte Unwucht ist" die Audi kennt, aber nicht behebbar
    und somit hinnehmbar sein soll, laut Aussage meines Händlers, der für mich in ING recherchiert hat.

    Gruss Mathias ¡©

    schon beim Bremse loslassen,

    hatte dann beim leichten Gasgeben ein
    Getzwitscher, nicht laut aber immerhin zu hören. wie trockengelaufene
    Gummidämpfer.

    Habe dann mal in "P Stellung" von unten heraus ,
    also ab Leerlaufdrehzahl 750 upm ganz langsam Gas gegeben
    und stelle fest, dass sich der V6 3,2 bei 1.000 upm ganz schön stark schüttelt, spürt man in der ganzen Karosserie.

    Ab 1.100 upm bis oben ist´s dann wieder vibrationsfreier

    Wer hat den Effekt auch bei sich ?

    Bahnt sich da was an ( Einspritzventile oder so ? ) habe "nur " noch 5 Monate Garantie ??

    Gruss Mathias

    Wer kennt diese Firma,

    haben mir 4 x 18" x 8 J ET45
    (das ist ein 9 Speichen S-Line Imitat )
    mit Bridgestone Potenza RE 050 A in 225/40/R18 88Y
    inkl. Montage und TÜV-Eintragung für EUR 1299,-- angeboten
    und würden meine 17" S-Line Felgen mit Dunlop 9090 und noch ca. 5 mm Profil für 500 EUR in Zahlung nehmen. 18 Monate alt.

    Was kann man denn für seine S-Line Felgen denn so noch kriegen ?

    Habt ihr da Erfahrungen ?
    Kennt jemand den Laden ?
    Sind die seriös ?
    http://www.prosport-tuning.de


    Hätte gerne mal Eure Meinungen dazu gehört.

    Gruss Mathias

    Hallo A3 Fans,

    stand neulich mit meinem 3.2 er und DSG in der Garage und wollte rückwärts rausfahren.
    Angelassen wie immer und Rückwärtsgang eingelegt, Bremse losgelassen und..
    nicht tut sich -- bischen Gas gegeben -- nichts tut sich,

    jetzt sehe ich , dass alle Gangstufen blinken, .. hmmm.

    Noch mal in der Leerlauf/ Parkstellung -- blinkt noch immer alles.

    Nochmal rückwärts rein, genau dasselbe wie vorher, nichts.

    Zündung aus, wieder angelassen -- weg der Spuk, wie als wäre nicht gewesen.

    In der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen --
    Fehler "Magnetventil # 3 hat Kurzschluss gegen Masse "

    Speicher wurde gelöscht, soll ich beobachten und, wenn´s nochmal kommt, will man mal genauer hinsehen.

    Hat das von Euch auch schon mal wer gehabt ?

    Gruss Mathias argh

    Hallo A3 Fans,

    ist Euch diese Garantie bekannt ?

    Mir hat sie mein Audihändler angeboten fürs 3. und 4. Jahr in Summe für 330,00 EUR .

    Ich habe ja bereits einen "Rumpfmotortausch" wg. Kühlmittelverlust bzw.
    unerklärlichem Kühlmittelverbrauch bei ca. 23.000 hinter mir und habe jetzt ca. 30.000 auf der Uhr.

    Mitte August sind die 2 Jahre Werksgarantie vorbei, dann wirds kalt im Ofen..

    Wichtig bei solchen Versicherungen sind natürlich immer die Auschlussklauseln, die da besagen:

    keine Versicherung bei Verschleissteilen wie Bremsbelegen und Kupplungsscheiben usw., das ist ok.

    Aber wie ist es mit dem DSG bestellt ?, ist das ein Verschleissteil ?
    hat ja auch zwei "nasslaufende Kupplungsscheiben" ( was auch immer das auch sein mag )
    Ist das DSG ein Verschleissteil ?

    Auch werden keine Ö-, Luft-, und Wasserlecks kostenlos beseitigt.
    Da hätte ich ja bei meinen eventuell wiederholten Kühlmittelverlust schlechte Karten, oder wie seht Ihr das ?

    Da muss man dann den Motor "kaputtfahren" oder wie, und mit welchem Risiko ?

    Arbeitslohn soll wohl generell zu 100% bezahlt werden.
    Das Material in Abhängigkeit vom Kilometerstand
    bis 50.000 zu 100%
    und dann immer pro 10.000 10% weniger.
    über 100.000 km generell max 40%.

    Ist das ne gute und faire Versicherung, oder sollte man versuchen das 3. Jahr auf "Kulanz" zu machen und dann ??

    Gruss Mathias

    Hallo A3 Fans,

    bei mir wurde ja bereits vor ca. 2-3 Monaten der Kopf und der Block getauscht. Soviel ich weiss hier im Forum bei noch einem oder zwei
    anderen.
    Meiner wurde bei ca. 22.800 km gewechselt. Hat 4 Tage in der Werkstatt gestanden, hatte einen Ersatz A2 gehabt in der Zeit.

    Muss sagen, das Audi Zentrum in 37081 Göttingen hat gut gearbeitet.

    Habe bis jetzt keine Mängel festgestellt. Der Kopf und Block waren Neuteile
    mit allen Innereien vormontiert. Soll ca. 7.000 EUR kosten + die 4 Tage AZ.
    Geht ja auf Garantie.

    Habe darauf bestanden das im Serviceheft unter der Rubrik "Bemerkungen der Werkstatt"
    Motorblock und Zylinderkopf bei km 22.600 ersetzt wg. Kühlmittelverlust bzw. Verbrauch
    reingeschrieben wurde.

    Musste dann wieder 1.500 km einfahren wie zu Beginn
    ( 24. 08.2004 war der Tag der Zulassung ).

    Hatte dann bei ca. 27.500 km Inspektion, ohne Öwechsel , da der neue Motor ja neues Ö drauf hatte.

    Der Meister wollte mir erst Angst / schlechtes Gewissen machen und fragte:
    Mit oder ohne Öwechsel ?
    Ich: ist der denn nötig ? habe doch neuen Motor bei 22.600 gekriegt, da ist doch neues Ö drauf, oder ?

    Ja, ja, das schon, aber ganz so sauber wie im Stammwerk können wir
    nicht montieren und da verschmutzt das Ö vielleicht schneller, ich weiss je nicht wie lange Sie den Wagen noch fahren wollen ?

    Ich: ich habe doch auch ohne Öwechsel Werksgarantie, oder ?
    Ja sicher.
    Für Verschmutzungen ist doch der Öfilter da, oder ?

    Ja sicher

    na dann wechseln wir nur den..

    Im laufe des Tages ging mir die ganze Sache immer wieder durch den Kopf und ich fand das schon ganz schön komisches Rumgelaber von dem Meister.

    Abends beim Abholen habe ich mir dann von einem anderen Meister
    (der von morgens hatte schon Schichtende ) in die Inspektionsrechnung noch reinschreiben lassen, dass ein Öwechsel nicht erforderlich gewesen sei, wegen Motorentausch bei 22.600 ( der hatte ja neue Ö drauf )

    Erfreulich war, dass die Inspektion nur 128 EUR gekostet hat.

    Gruss Mathias

    Wer kennt es ?

    Plötzlich meldet der Bordcomputer ein defektes Fahrlicht ( durchkreuztes Birnensymbol )

    Schei... denkt man, Birne kaputt, aber dann:

    Motor , Zündung aus, 30 sec warten, neu starten, und siehe da:

    beide Seiten leuchten wieder als wäre nichts gewesen.

    Bis zum nächsten Mal in vielleicht 4 - 20 Wochen.

    Im Fehlerspeicher steht nichts drin.

    Ein Arbeitskollege ( auch A3 8P ) hat das auch schon gehabt.

    Muss irgendwas in der Ansteuerungslinie zu sein.

    Hätte das gerne vor Ablauf der Garantie noch aufgedeckt.

    Wer kennt das auch, und vielleicht die Lösung von AUDI ??

    Gruss Mathias