Beiträge von quattro250dsg

    Hallo A3 Fans,

    seit Freitag ist er drin, der neue Motor 3,2 V6.

    Der freundliche hat 4 Tage dafür gebraucht. Im Servicecheckheft steht unter "Bemerkungen Werkstatt":
    Zylinderkopf und Motorblock ersetzt wegen Kühlmittelverliust / Verbrauch.

    Obwohl in den Lieferpapieren "Austauschmotor" steht, sagte mir der Meister es wäre ein fabrikneuer aus der laufenden Serie, also alles neu. Null Kilometer.

    Alles glänzt im Motorraum, klappert nichts, hoffe dass sauber gearbeitet wurde.

    Gruss Mathias

    Das Tauschkonzept greift noch nicht bei diesem Motor, da es noch keine ( oder kaum Rückläufer gibt )

    Wenn so einer wie meiner kommt bei dem man einen Riss im Kopf oder Blok vermutet, dann muss IN ja sowieso einen neuen Block oder Kopf nehmen für einen AT Motor plus alle beweglichen Teile neu = Neumotor.

    Also wieder 1.000 Km max 4.000 Touren und nicht untertourig fahren ( geht beim DSG sowieso nicht )

    Hallo Hisnoon,

    der Audihändler sagte mir, Audi hätte mittlerweile 2 Jahr Vollgarantie und nicht nur Gewährleistung.
    Bei einem 13 Monate alten Motor mit 25.000 km ist es Audi freigestellt, wie Audi den Mangel ( Kühlmittelverlust ) behebt.

    Bei einem ATM Motor müssen alle beweglichen Teile Neuteile sein, die aus der Neuteileserienfertigung stammen.
    Nur der Block und Kopf ( also die statischen Teile ) dürfen gebraucht und überarbeitet sein.

    Ich habe aber meinem Händler schon gesagt, dass ich schriftlich die "Biografie" des ATM Motors haben möchte ( will z.B. keinen Crashmotor der u.U. schon 85.000 km gelaufen hat. Mal sehen was er da so auf´s Papier bringt. Morgen soll er fertig sein.

    Gruss Mathias

    Hallo A3 Fans,

    zur Zeit steht mein A3 3,2 mit DSG in der Werkstatt und bekommt einen "neuen" ? oder "Austauschmotor" weil er Kühlflüssigkeit verloren hatte ohne äussere Leckagen.

    Das Werk IN hat dem Händler angeblich freie Hand gelassen nur den Zylinderkopf ,oder Kopf und Block zu tauschen.

    Auf meine Rückfrage, ob denn was in IN bekannt sei über Kühlmittelverluste beim 3,2er, sagte man mir ganz klar nein.

    Da es ja aber bekannterweise eine Meldepflicht nach IN in diesen Fällen gibt, und der Händler die Freigabe aus IN erhalten hat, wird wohl doch was im Busche sein.

    Bei einigen von Euch verflüchtigt sich ja auch das Kühlwasser.

    Nun stand die Gitterbox mit Zylinderblock und Kopf morgens schon an der Hebebühne. Auf meine Rückfrage ob es denn ein neuer oder ein AT Motor sei, sagte der Meister mit Blick auf den Lieferschein: es ist ein AT Motor.

    Frage : habe ich bei einem 13 Monate alten A3 mit 25.000 km Anspruch auf neu, oder muss ich mich mit AT zufrieden geben.

    AT haftet ja immer etwas gebrauchtes an, Frage wie lange gebraucht , wieviele km ? oder 0 km und generalüberholt bei Audi ?

    Was sage ich einen zukünftigen Käufer ?

    Wer kennt die Definition AT Motor bei Audi und meine Rechtsansprüche in der Garantie?

    Ich darf ja in keinem Falle durch den Motortausch benachteiligt werden, oder ?

    Sollte man mal eine Anwalt fragen ??

    Gruss Mathias

    Die Frage ist ja auch:

    ist der motorentauch ne wertminderung oder ne steigerung ?

    kommt das in die Papiere ?

    beim wiederverkauf wird der käufer vielleicht doof gucken, weil er denkt ich sei ein motorenschlachter.

    auch kommen die inspektionsinterwalle durcheinander

    karosse 1 jahr 25.000 km

    motor neu, 0 km

    na ich bin mal gespannt, werde mal hintenrum recherchieren was mit diesem motor los ist wenn die freiwillig tauschen.

    Gruss mathias

    Hallo A3 Fans,

    jetzt ist es amtlich, Audi hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Motor 3,2 V6 DSG vom 4. - 6. Oktober ausgetauscht wird, wegen "unerklärlichem Kühlmittelverlust" ( der nur nach "Innen" gehen kann -- ca. 3 ccm pro Tag )

    Das ist doch irre, im Prinzip muss jemand, der einen neuen Motor haben will nur mit der Einwegspritze alle 3 Monate 150ccm absaugen und kriegt dann nen neuen Motor.

    Es muss was faul sein am Block oder dem Kopf des3,2er´s, sonst würde IN das doch nicht machen, der Tausch mit AZ kostet das Werk bestimmt 12.000 EUR.

    was meint ihr ?

    gruss mathias argh

    Hallo A3 Fans,

    am Freitag und Samstag stand mein A3 bei Audi in der Werkstatt,

    kalt abdrücken, warm abdrücken, Kerzen raus, Brennraum stetosskopieren usw. -- Kühlmittelverlust von ca. 3 ccm Kühlmittelverlust pro Tag finden.

    Aussen nichts zu entdecken, kein Druckverlust über 12 h.
    ( wäre ja auch unwarscheinlich bei 3 ccm bei einem System von 5 - 7 Litern.)

    Audi hat nichts entdeckt.

    Werkstatt wartet auf die Freigabe zum Motortausch, ja, Motortausch !!!
    mindestens 3 Tage A2 1,4 TDI fahren, schrecklich.
    Ab Donnerstag weiss ich mehr.
    Ingolstadt weiss wohl schon mehr, aber sagt nichts.

    Werden dann wohl meinen gut eingefahrenen 3,2er Motor anschliessend in ING sezieren, starkes Stück , oder ?? ( 24.500 km )

    Gruss Mathias

    jHallo A3 Freunde,

    wie hoch es steht ist eigentlich nicht so wichtig, wenn der Motor warm ist steht es etwas höher. Massgebend ist der Level im kalten Zustand, wenn der über die Zeit langsam nach unten absackt dann sollte man es beobachten.

    Ich würde auffüllen, sodass im kalten Zustand es ungefähr eine Fingerbreit oberhalb der Schweissnaht steht.
    Den Level würde ich dann im kalten Zustand mit einem Filzer markieren.

    Das Werk ING hat innerhalb von 24h auf den Bericht meines AUDI Händlers schon geantwortet.

    Vermuten Zylinderkopf-, oder Motorblock-Haar-Riss.

    Hatte dem Meister am Vortage vom Forum erzählt,
    und dass jemand soetwas schon einmal hatte.
    Der Meister belächelte mich etwas und sagte,
    dass solche Foren nix wären, da würden sich die Leute nur gegenseitig hochschaukeln, er würde da nicht reinschauen...

    Heute sagte er zu mir: Die im Forum könnten vielleicht doch Recht haben..

    siehe , siehe... mal schaun.

    Wollen spezielle Abgasuntersuchung nach meinem Urlaub machen ( ich habe vorher keine Zeit )
    am 02.09.2005.
    Man kann wohl über die Verbrennungsrückstände ermitteln,
    ob Kühlmittel mit verbrennt oder verdampft.

    Finden die da nichts, kann es auch in der Heizung oder beim Klima irgendwo
    rauskommen ( ist ja nicht viel , vielleicht 100 - 200 ccm ?? in 2 Monaten -- aber immerhin )

    Mal schauen, melde mich dann.

    An der Reaktion aus ING kann man aber sehen, dass da irgendwas ist und bekannt ist und dass das scheinbar kein Einzelfall ist.

    Gruss Mathias

    ja genau der Beitrag,

    schreibe mich aber nur mit einem T.

    Das Werk ING hat innerhalb von 24h auf den Bericht meines AUDI Händlers schon geantwortet.

    Vermuten Zylinderkopf-, oder Motorblock-Haar-Riss.
    Wollen spezielle Abgasuntersuchung nach meinem Urlaub machen an 02.09.2005.
    Man kann wohl über die Verbrennungsrückstände ermitteln, ob Kühlmittel mit
    verbrennt oder verdampft.
    Finden die da nichts, kann es auch in der Heizung oder beim Klima irgendwo
    rauskommen ( ist ja nicht viel , vielleicht 100 - 200 ccm ?? -- aber immerhin )

    Mal schauen, melde mich dann.

    An der Reaktion aus ING kann man aber sehen, dass da irgendwas ist und bekannt ist und dass das scheinbar kein Einzelfall ist.

    Gruss Mathias

    Hallo a3 quattro Fans,

    war heute beim Händler, weil mein 3,2 vor ca. 2 Monaten einen zu niedrigen
    Kühlmittelstand im FIS morgens gemeldet hatte.
    Den Tag bin ich abends noch zu AUDI gefahren und sie haben das System abgedrückt, hatten nur 0,5 bar Druckabfall in def ersten 1/2 Stunde ( sei normal )
    und keinerlei äusserlichen Undichtigkeiten entdeckt.

    AUDI hat dann Kühlmittel aufgefüllt und gesagt, dass ich einen Strich an den Kühlmittelausgleichsbehäter machen soll im kalten Zustand, und die Sache beobachten soll.
    Habe ich dann auch gemacht und ca. 2 Monate gewartet, dann waren nämlich wieder 2 fingerbreit Kühlmittel "verflogen".

    Neuer Termin gestern: A3 abends abgeben und morgens kalt abdrücken,
    ---
    wieder null Undichtigkeiten aussen zu finden.

    Der Meister sagte mir, dass beim 3,2er Motor eine Meldepflicht zum Stammwerk ING besteht bei unerjlärlichem
    Kühlmittelverlust ( nicht nach aussen, sondern vielleicht nach innen ?? )

    Meine Werrkstatt wartet jetzt auf Instruktionen aus ING, wie in meinem Fall weiter verfahren werden soll -- habe gehört, dass jemand im Forum einen Haar-Riss im Block hatte und der ganze Motor getauscht wurde.

    Meiner ist zur Zeit ca. 1 Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.

    Wer weiss da schon mehr ???

    Gruss Mathias

    Bin vor einer Woche hinter einem A3 aus NOM ( Northeim, Kreis Göttingen PLZ 37083 ) hinterhergefahren.
    der hatte superstarke LED Rückleuchten drin ( LED`s wie dichtgesteckte
    Lichterkette in der Aussenkontur )

    Habe bei Audi gefragt, ob der Facelift A3 soetwas hätte - Fehlanzeige

    Auch bei MHW, InPro, Hella - Fehlanzeige.
    Waren auch nicht die die Klaschi in Leipzig entdeckt hat
    ( sind übrigens nicht lieferbar laut Homepage von InPro )

    Wo hat der die Dinger wohl hergehabt ?

    Konnte ihn leider nicht anhalten.

    Wisst ihr mehr ?

    Hallo Para,

    ich habe letzte Woche 3 Packungen bei ATU gekauft.

    Von Teroson, aber keine 300er, sondern je 6 Platten 25 x 50 cm, ca 2 mm dick.

    Kosten ca. 20 EUR pro Packung.

    Habe Kofferraum ( auch hinter der linken und rechten Seitenverkleidung )
    und Motorhaube gemacht.

    Bei der Motorhabe hatte mich ein Kumpel gewarnt, er meinte, dass es u.U. Verspannungen geben könnte und die Haube wellig werden könnte.

    Auf der Verpackung von Teroson war aber eine Haubenauskleidung abgebildet, also darf das nicht passieren.

    Gruss Mathias

    Wegen starker Abrollgeräuschen meiner SP 9090 kam mir die Idee die Radläufe mit Bitumenmazzen zu bekleben.

    Also Rad ab, Kunststoffabdeckung weg und dann auf´s nackte Blech kleben im Radhaus.

    Ob das was bringt?
    Kofferraum und Motorhaube habe ich schon nach Paras Anweisung gemacht.

    Aber hinterher weiss man nicht so genau ob´s sich verbessert hat, weil man keinen Vergleich mehr hat.

    Hat das mit den Radläufen schon mal jemand gemacht ??

    Gruss Mathias

    Das hatte ich scho 4 x in einem Jahr, nie war die Birne selbst defekt, sondern irgendetwas in der gesamten Ansteuerungslinie hatte nen Ausfall, denn

    Nach der Fehlermeldung A3 ausstellen, Zündschlüssel raus, 20 sec warten
    neu starten, und ..

    Abblendlicht links brennt wieder für 4 - 20 Wochen, komisch net .. ??

    bekannt sowas ??

    Mathias argh

    Na das beruhigt mich ja, dass andere auch leiden,
    obwohl es dann ne Schweinerei ist, das Audi den Quattro mit Dunlop 9090 erstausrüstet, wenn es da nachweislich Probleme gibt.

    Kann mir vorstellen, dass das V Profil sozusagen in den offenen Schenkel gestaucht wird und nicht soviel Stabilität hat wie einer mit umlaufendem Vollprofil und etwas abknickt und dann auf der Stirnfläche nicht mehr kreissegmentmässig plan ist.


    Die Karre scheint sich beim scharfen Beschleunigen vorne aufzubäumen und dabei dynamisch unter Last vorübergehend einen Spur- und Sturzfehler zu kriegen ( dabei läuft er dann wohl nur auf den vorderen Schneidezähnen.. )
    bei Entlastung geht die Achsgeometrie dann wieder auf Normwerte zurück.

    Na ja, was soll das Herumtheoretisieren, Sägezahn bleibt Sägezahn.

    Mathias

    Hallo

    ich fahre seit dem 24.08.2004 einen 3,2er mit geringfügiger Spurverbreiterung
    vorne 10 und hinten 20 mm pro Rad.

    Bestückt war der A3 ab Werk mit Dunlop 9090.
    Bin bis jetzt ca. 20.000 km gerollt ( davon vielleicht 13.000 mit Dunlop Sommer )

    den Rest mit Winterrädern.

    Nun stelle ich fest, dass der A3 so ab 40 - 80 kmh ziemlich laute Laufgeräusche
    macht.
    War bei Audi, der Meister ist Probegefahren und meint, dass es nicht die Radlager seien, sondern eine Sägezahnprofilbildung an den Vorderreifen (hauptsächlich an der Innenseite jeweils.) hinten so gut wie nicht.

    Damit müsse man leben, das wäre eben bei machen Reifentypen so.
    Das ist doch eigentlich ein Mangel, oder wie seht ihr das ?

    Er sagt, das läge an den massiven Profilblöcken, die dann Auswaschungen bekämen. Modernere Reifen wären deshalb in dem Bereich geschlitzt.

    Meine Winterreifen laufen aber auch nicht viel leiser ( das sind Dunlop Wintersport M3 225er )

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, welche Reifen sind leiser ?

    Gruss Mathias

    Hallo,

    ich finde, das die Reifenabrollgeräusche bei diesem Reifen, oder auch beim 3,2 Quattro sehr laut sind.
    Kurz vor dem Stand hört man fast jede Lamelle einzeln ( wie ne Zahnradbahn )

    Oder stimmt mit meinem Quattroantrieb was nicht ?

    Wie ist das bei Euch ? die Winterreifen sind nämlich auch nicht sehr leise.

    Gruss Mathias

    Hallo OLDMAN,

    **hinten rechts hinter der Seiten-Verkleidung in Höhe des Rücklichtes, fast in der Ecke.

    Frage: Dein A3 ist ein Front oder ein Quattro ??

    Habe von Audi eine Ausbauanleitung aber nur für den Front A3.

    Ich habe nen Quattro, der hat an den dort genannten Stellen gar keine Schrauben.

    Weisst Du da mehr ?

    Erst muss ja glaube ich die innere Heckschürze raus, oder sehe ich das falsch ??

    Gruss Mathias