Also die 70/80er Jahre Frittentheke geht ja mal gar nicht.... ![]()
Beiträge von Bayern68
-
-
uahhhhhhhhhhhh........ich hätte -glaube ich- bei der Abholung nen Herzinfarkt bekommen...
Geschweige denn die Nacharbeiten...die haben ja einen an der Klatsche...ich drücke die Daumen[size=10] [/size]
[size=10] [/size][size=10] [/size] -
hm...irgendwie bin ich wohl zu doof hier Bilder direkt von meinem PC hochzuladen

-
Cabrioline und Sebi65 sind schuld dran, das ich auch hier rumwiesele...

-
... habe ich im AH die Räder "huntern" lassen.....
Wo/wie kann ich den irgendwie feststellen, ob der Händler eine derartige Wuchtmaschine hat ? Evtl. gibts da ja einen Internetsite /Auflistung oder was auch immer...frage nur deshalb, weil ich die Problemati bei meinem Cabrio hinten rechts habe, und ich das Flattern durch nix wegbekomme.. -> heisst, die oben gepostete Möglichkeit würde mich sehr interessieren
-
Bratschlauch: ja, nur de rechte Wischer hat das Problem...hoffe echt, dass er nur "verrutscht" ist
@Para: Dankeschön...das ist doch mal ne Anleitung
coolhard: Na, hoffentlich nicht das Gestänge...du machst mir ja Mut (ist aber auch ganz klar denkbar
) -
Hallo zusammen,
mein Threadtitel erklärt schon so einiges

Hintergrund ist folgender:
Im Winter 2013 habe ich bemerkt, das durch zuviel Schnee der rechte Scheibenwischer (Beifahrerseite) auf einen "Schneeberg" vor der Motorhaube auflage und danach nicht mehr bis ganz runter fuhr (also Endstellung der Ruhestellung)
Das habe ich bis zur Inspektion vor rd. 4 Wochen so gelassen, weil ich dachte --> das wird eh korrigiert und fertich (ja..ich gebe zu , ich war faul..
)Was der Freundliche natürlich nicht gemacht hat ? --> RICHTIG: die Ruhestellung korrigiert

Mich nervt das seit heute irgendwie extrem...und ich hab keinen Bock mir irgendwelche Ausflüchte des Freundlichen anzuhören und will es jetzt selbst korrigieren
Da weiss ich wenigstens, wer´s macht..
Kurz und gut, WIE geht das ? Kann ich das überhaupt selber machen ?
Dankööööö...für eure Hilfe schon mal

-
ich denke das die noch einiges Wert sind...und der Wert in den nächsten Jahren noch steigt, weil die Youngtimer-Welle bekommt so grade richtig Fahrt. Und wer da dann genau diese sucht...uiuiuiui
Am besten evtl. dann mal in der Zeitschrift Youngtimer announcieren :-))
-
Jahaaaaaa.....ich will ne App !!!
-
Klasse....geiles Wetter und ich hab den vollen Heuschnupfenanfall trotz Einnahme div. Doping-Mittel....
Also Jungs viel Spass aber ich pack das heute nicht......trinkt ein paar Bier für mich mit 
-
öh...mal ne Frage, wer nimmt alles seine bessere Hälfte mit ?????
-
ich würde ganz klar das Smaragdgrün nehmen...geniale Farbe

-
Kenne die Produktion schon...aber IN ist nicht so weit weg...wenn es passt, warum nicht mal treffen

-
Ja ! Sorry...ich war beschäftigt....aber der Reihe nach:
Hab doch erst einen Termin am 02.04.2013 bekommen (..war der letzte Tag der Gebrauchtwagen-Garantie
) ..and the Winner is:
Dir Rückleuchten könnten auch schuld sein, das hatte ich damals mal bei meinem ersten 8P.
War wohl bei mir hinten links das Problem ! Bis dato alles trocken...mann bin ich froh

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die rege Anteilnahme und die SUPER-VORSCHLÄGE

-
Nachdem mich gestern "Audianer" angehauen hat, hab ich es auch mitbekommen das wieder ein Treffen ansteht. Wenn es mir im Mai irgendwie nausgeht, dann wäre ich wieder bei und werde im Gegensatz zum lezten Mal auch den A3 nehmen anstatt das A4-Cabrio
Kloster Weltenburg find ich prima
-
Klasse Jungs...morgen ist grosser Nachschautag
...und dann gehts erstmal ab inne Waschanlage...evtl. finde ich dann frische Spuren (befürchte ich fast).Das Logischte erscheint mir jetzt grad die Heckscheibe, weil ja da die Wischerachse durchgeht und dann es evtl. dort reinläuft in die Heckklappe -> von dort dann wieder raus über das Warndreieck um dann in der Reserveradmulde zu laufen.
Aber was ist bei Wasser logisch...
Wer noch Ideen hat, immer her damit

PS @Para: ISCH HABE GAR KEIN QUATTRO
-> aber nachschaun werde ich dort im (nicht vorhandenen) Batteriekasten hinten auf jeden Fall 
-
Hallo zusammen,
so...seit gestern habe ich die Krise wg. einem Wassereinbruch in Reserverad-Mulde.
Soll heissen, gestern wollte ich nur mal meine Starthilfe-Kabel in der Reserverad-Mulde etwas anders reinlegen weils beim Fahren eben etwas scheppert.
Also Kabel raus und ??!!!???? arrgggg...warum ist das Kabel nass ?

Dann alles raus aus der Reserveradmulde...da stands Wasser ca. 0,5 cm hoch drin.... What the F***

Also mit Handtüchern alles ausgetrocknet...soweit so gut.
Aber jetzt die Frage, WAS sollte man ALLES CHECKEN WO Wasser reinkommen könnte ?
- Dichtung an der Heckklappe scheint ok zu sein
- Laufspuren vom Wasser habe ich über den Warndreieck am Heck (in der Heckbefestigung) bzw. konnte ich feststellen
-> da scheint es wohl von oben irgend woher zu kommen um dann in die Reserverad-Mulde reinzulaufenGibts irgendwelche Ideen von euch ?

Danke schon mal vorab !
-
ich bin wahrscheinlich zu alt fürn a3 quattro... nur 4 stimmen

hihi...jetzt sind wir zu FÜNFT

-
Danke...Para...mach ich

-
hm...ich hätte gerne so einen schicken kleinen Aufkleber für den Kennzeichenverstärker hinten
