Kein Problem...waren nur einfach zu viele schöne Bilder dabei ![]()
Beiträge von Bayern68
-
-
Sooo...endlich auch gevotet

Könnte man nicht bitte 2 Blätter pro Monat machen, da sehr viel schöne Bilder dabei sind...konnte mich gar nicht so recht entscheiden

-
Klasse...schöne Fotos und bestimmt ein noch schöneres (sehr heisses) Treffen lt. persönlicher Erfahrungsberichte

Bei dem Wetter hat der Familenrat aber beschlossen gehabt zum Baden zu gehen, sonst wäre ich echt mit von der Partie gewesen....
dann halt das nächste Mal wenns terminlich passt
-
ich steuer auch mal drei Bilder bei

-
-
hm...also wenn der Termin passt..bin ich dabei -> ist ja eh fast "umme Ecke"

-
Umstellen auf gutes Öl, Festintervall, besser noch alle 6 Monate Ölwechseln. Kurz vorm Winter und Frühjahr.
Dann sollte nix passieren.
Es sei denn man hat ab Werk die schwachen Spanner verbaut bekommen. Dann macht das beste Öl auch nix.
Wenn er aber leise läuft würd ich mal keine Panik schieben
So..jetzt gestern Öllwechsel auf 0-W40 Mobil1 New Life gemacht...und mal hoffen

Woran kann ich ggf. erkennen ob schwache Spanner an Board sind ? Gibts da evtl. FIN-Infos ?
-
Das Tickern kommt von den Injektoren, die bei den aktuellen TSI nicht sonderlich gedämpft ihre Arbeit mit bis zu 120 bar Arbeitsdruck verrichten. Denn die TSI sind eigentlich Common-Rail-Motoren

Das dieselähnliche Geräusch ist quasi bei allen Direkteinspritzern vorhanden und somit bauartbedingt.
Danke für die Info...also fahren 1.4TFSI-Piloten einen "verkappten" Diesel....

-
Alles anzeigen
Leider nicht. Der TSI ist stiefmütterlich behandelt worden bisher. Eventuell sollte man hier mal das Thema angehen
Ich hab derzeit nur das Video vom Familien Golf 1.4TSI
Der hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme 3000km, und klang für mich damals recht harmonisch, teils schön dumpf und ohne typische prägnante Störgeräusche.
Werksfüllung: Castrol LL-Plörre 5w30
Motorkennbuchstabe: CAX 212 200Was mir damals etwas komisch vorkam, war die kleine Ölprobe. Mir sah das silbrige Zeug zu viel aus. Will sagen, man erwartet schon etwas metallischen Abrieb in der Einfahrphase. Aber net in der Menge bei 3000km, beim einmaligen ÖLstab abstreifen.
Aber vielleicht hab ich nur die Laschengrate von VW
, herausgefischt 
Schade dass er wenige Wochen später zerstört war. Den Wagen wollte ich wöchentlich untersuchen . Geräuschprobe-files, Sichtprüfungen, Ölanalysen etc.
VW wirds freuen, das wäre ein Fiasko geworden denk ich.
Denn wie schon geschrieben. Der lief zu 95% Kurzstrecke bis 10 km, oft Kaltstarts, etc.[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Merci schon mal für das Video...muss sagen der Golf hört sich schlimmer an als meiner im A3...muss die nächsten Tage mal versuchen ein Video nach dem Kaltstart zu machen als Vergleich....aber ein Getacker ist das -> hört sich ja fast wie ein Diesel an....Worann liegt das ? Weiss das jemand ?
-
Gibt´s hier eigentlich ein Soundfile wie sich ein TFSI richtig bzw. falsch anhört beim Kaltstart damit auch Neu-User das evtl. ein bißchen besser eingrenzen können ?
Habe heute meinen 1.4 TFSI mit offener Motorhaube im kalten Zustand (stand seit gestern nachmittag draussen) gestartet und mal gehört (ausser einem m.E. hartem Verbrennungsgeräusch) habe ich nix gehört.
BTW:
ist ein derart hartes Verbrennungsgeräusch bei offener Motorhaube eigentlch bei dem 1.4 TFSI "State of the Art" ?
Mein 1.8T im A4-Cabrio läuft deutlich weicher.....sehr weicher eigentlich) -
-
Gekauft mit 50850 km...nun 51200 KM.....läuft noch
-
-
@all: Danke für die Willkommensgrüsse !!
ideFix: ab und zu muss ich dann mal auf die Rennstrecke
-> der Zweit-Audi wird genauso gehegt und gepflegt wie sein grosser Bruder 
-
Servus zusammen,
stelle mich mal kurz vor

Meinen A3-Sportback in ibisweiss habe ich vor rd. 4 Wochen bei einem Audi-Händler um die Ecke gekauft, obwohl ich gar kein Auto brauchte

Tja, warum kauft man ein Auto wenn man es auch gerade nicht braucht ?
1) ER gefällt mir
2) ER gefällt mir
3) ER gefällt mir
und er hat fast alles drin, was ich mir im Dezember 2012 bei Neukauf auch bestellt hätte
Das einzige was dem A3 fehlt ist ein Navi (BNS 5.0 oder RNS-E)

Mittlerweile habe ich mich dazu entschieden "nur" ein BNS 5.0 nachzurüsten, da das RNS-E sehr diebstahlgefährdet ist und es sich beim A3-Sportback "nur" um ein Zweitfahrzeug handelt das eigentlich meine Frau zum Einkaufen usw. benutzt. Ausserdem will ich auch nicht soo viel Geld ausgeben...daher BNS 5.0.
Nachdem ich in meinem A4-Cab ein RNS-E drin habe reicht mir das im A3 SB locker aus...

Wünsche allen hier eine beulen- und kaltverformungsfreie Fahrt !
Meine Fragen zur BNS-Nachrüstung werde ich mal im entsprechenden Unterforum stellen.
Viele Grüsse aus FFB
Bayern68