Beiträge von Schoberlili

    OK, ich möchte den Händler in Regress nehmen, wegen seines Handelns ohne Auftrag.

    a) Gibt es ein Argument mitdem er sein Shell 5W-30 verteidigen könnte, und wie könnte ich es über as obengenannte hinaus beantworten?

    b) Übrigens: wenn ein Auto mit nonLL-Öl läuft, ist auch der Service-Intervall anders hinterlegt (codiert), richtig? Dh., daß sogar jemand, der NICHT aufs Addinol-Schild geschaut hat, dies in der Elektronik merken, richtig?

    Liebe Audi A3 quattro-Foristen, ich bitte einen Mod, meinen Beitrag an die hier im Forum beste Stelle zu schieben, hier steht sie nur, weil ich ja auch über das Steuerkettenproblem schreibe und ich die hohe Kompetenz im A3Q schätze.

    Meine Lenkung im Touran ist _sehr_ schwergängig, läßt sich das per Software justieren?
    Gibt es eine TPI?

    Grüßle
    Schoberlili


    [color=#000099]---------------------------------------------------
    Ich hab den Beitrag mal hierhin verschoben. Ist zwar kein A3, allerdings sollte die Komponente gleich/ähnlich sein, und ich denke da es hier um Lenkung/Fahrwerk geht sollte das passen.

    Gruß
    Para[/color]

    [quote='Schoberlili',index.php?page=Thread&postID=159537#post159537]
    - es tritt niemals auf, wenn ich auskupple und im Leerlauf das Gas trete, selbst, wenn es bei der Fahrt unmittelbar vorher da war
    - es klingt, wie gesagt, leicht dieselig, kernig, beim Anfahren so ähnlich wie ein "kleiner" V8, im zweiten oder dritten Gang wie ein "frrrrrr", vor allem wirkt es aber unpassend und m. E. uncharakteristisch (ist allerdings mein erster TSI)


    /quote]

    Könnte es (vor allem wg. Nichtauftreten im Leerlauf) etwas mit Antriebswellen/Kupplung zu tun haben?

    ohne Video ist das echt schwer :huh:

    Hi Para,

    das heißt also, daß meine schwer erschwitzte Beschreibung keinerlei Punkte aufweist, die man in eine bestimmte Scvhublade stecken könnte, bzw. es handelt sich vermutlich nuicht um einen hinlänglich bekanntren Fehler ....

    Falls es doch noch für jemanden bekannt klingt.
    OK, Video wird nix bringen, ich werde eher nochmal mitz dem Preofi-Recorder hantieren und den externen Mikros.

    Merci bis dahin.

    (ich poste es am Besten nochmal bei MT)

    zu 1: ob noch kein Schaden da ist kann ich nicht beurteilen, jedoch irritiert mich der kernige, teilweise dieselige Sound. Kling in manchen Fahrsituationen wie ein Mini-V8 und das ist der CAVC nunmal nicht. Auich wenn Sound schwer zu beschreiben ist, könnte daß mit den TSI-Problemen zusammenhängen?

    Ich bekomme selbst mit einem Zoom H4 dieses Geräusch nicht ordentlich aufgenommen.

    Also werde ich versuchen, den Kreis zu quadrieren :)

    - Geräusch ist nicht das schnelle tack-tack-tack, welches man bei offener Haube hört (werden eher die Injektoren sein)
    - es tritt niemals auf, wenn ich auskupple und im Leerlauf das Gas trete, selbst, wenn es bei der Fahrt unmittelbar vorher da war
    - es klingt, wie gesagt, leicht dieselig, kernig, beim Anfahren so ähnlich wie ein "kleiner" V8, im zweiten oder dritten Gang wie ein "frrrrrr", vor allem wirkt es aber unpassend und m. E. uncharakteristisch (ist allerdings mein erster TSI)
    - teilweise erinnert es mich an meinen alten Audi 80 mit dem 1,8l, 90 PS-Motor --> allöerdings an dem Tag, als er wg. Marderbiss nur auf 3,5 Töpfen lief.

    Jetzt gerade, (Werkstatttermin naht) ist das Geräusch weg .....
    Kann irgendjemand etwas mit meinen dürftigen Worten anfangen?

    Danke für Eure Hilfe!

    zu 1: ob noch kein Schaden da ist kann ich nicht beurteilen, jedoch irritiert mich der kernige, teilweise dieselige Sound. Kling in manchen Fahrsituationen wie ein Mini-V8 und das ist der CAVC nunmal nicht. Auich wenn Sound schwer zu beschreiben ist, könnte daß mit den TSI-Problemen zusammenhängen?
    zu 4: Addinol kostet aber selbst in der teuersten Variante hier im Shop nur ca. 12 Euro pro Liter, ist 18 Euro der Preis für ein LL-Öl? Ich hatte vergessen zu schreiben, daß ich wg 6000 km im Jahr auf fixen Service wechseln möchte.

    Nach langem stillen Mitlesen möchte ich mich auch mal zu Wort melden.
    folgendes habe ich in der TPI MKB BLG gelängte Steuerkette gefunden:

    Schrauben (OT-Nummer: N 911 211 01 - siehe Bild 3, gelb hervorgehoben) des Ölabscheiders im Steuergehäuse herausschrauben. Schrauben mit Schraubensicherungsmittel einsetzen (Anzugsdrehmoment 2 Nm + 90°).

    Was passiert wohl wenn sich eine gelöste Schraube in den Kettentrieb verirrt?

    Frage 1: Sollte ich meine Werkstatt auch ohne (nachweislich) gelängte Kette auf diese TPI hinweisen?
    (Touran 1,4 TSI CAVC)

    Frage 2: welche TPIs oder andere Updates etc. sind bei meinem Motor fällig, wenn er seit der Übergabe 1/2011 keine Werkstatt mehr gesehen hat?

    Frage 3: wie trete ich dem Händler gegenüber auf, daß er mir mein Addinol/Fuchs/Mobil einfüllt. Er wird wohl mit der noch laufenden Garantie weinken, und da ist er eindeutig "kompetenter" als ich. Was sage ich ihm also, um auf Augenhöhe zu sprechen?

    Frage 4: man hat mit einen Preis von 170€ für den Ölwechsel inkl. Machlohn und Filter etc. genannt. Der Preis scheint mir deutlich zu hoch, meine Schätzung wäre:

    4,5 Liter Addinol: ca. 50€
    Filter, Schraube: 40€
    Machen: 30€
    -------------------------------
    120€

    Oder bin ich mit meinen Vorstellungen nicht im Jahr 2012 angekommen?

    Hallo zusammen,

    Welches Öl für den fixen Wechsel wählen, um alle Vorteile zu nutzen, aber natürlich auch um keine Ansprüche ans Werk zu verlieren?

    Mein Touran ist mit ca. 15.000 km als vorheriger Werkswagen gekauft worden, Streckenprofil ist somit unbekannt. Ich stelle demnächst auf fixe Intervalle um, und beginne im geraden Jahr mit dem Ölwechsel, im Folgenden dann die Inspektion.
    Jahresfahleistung ca. 6.000 km, daher TSI :pinch: .

    Wo kann ich mein Öl untersuchen lassen?
    Ist jemand an meiner Kette interessiert, falls sie getauscht wird?