Beiträge von odde

    @Paramedic

    Ich bin zwar neu in der Thematik, hoffe mich aber ausreichend eingelesen zu haben. Mittlerweile habe ich auch mal die Werkstattrechnungen des Golf IV meiner Mutter (1,4 kein TSI, 55 kW, extremes Kurzstreckenprofil, Enkeltransporter) angesehen und die Ergänzung von Pende einfließen lassen.

    Bei Kurzstreckenprofil wird der Golf IV mit WIV phasenweise schon vor Erreichen der 15.000 km zum Ölwechsel gerufen, bereits bei etwa 10.000 km. (ok, wir haben das dann nicht immer sofort machen lassen ... :rolleyes: , aber der BC hat so gerechnet). Scheinbar rufen auch die TSIs bereits deutlich vor 30.000 km zum Boxenstopp. Das Öl ist dann doch noch gar nicht so verbraucht und mit "Schadstoffen" belastet.
    Das Öl ist ein sicher ein Grund, doch allein nicht schuldig, oder?
    Zusätzlich weitere Mängel wie die erwähnten Schrauben oder HD-Pumpen, die ich leider nicht mit Wartung und/oder Fahrprofil beeinflussen kann.

    *Schade, ich wollte mich so schön mit einem jährlichen Ölwechsel beruhigen*

    ...
    Im Leon Forum beschweren sich einige, dass deren Anzeige immer weiter nach unten geht und die statt 30.000km nur 17.000km geschafft haben.
    Kann also nicht so schlecht sein. Mein BC korrigiert auch schön nach unten, also denke ich das ich auch bei dem Wert (15.000km) landen würde.

    Hab aber schon bei 6700km das LL Öl gegen Addinol getauscht :D

    Jetzt kenne ich Dein Fahrprofil und jene der User aus dem Leon-Forum nicht, doch wenn der BC etwa bei 17.000 km zum Service (Ölwechsel) ruft, ist doch die Ölproblematik größtenteils vom Tisch, weil das Öl oft genug gewechselt wird, oder?

    *Verschwörungstheorie*
    Hat sich etwas an der Berechnung der maximalen Laufzeit bis zum Ölwechsel etwas verändert, weil VW bereits entsprechende Software von den Händlern einspielen lässt?

    Ok, die Grate sind es nicht, dass LL-Öl samt dem Schadstoffeintrag im Kurzstreckenverkehr soll für die Probleme verantwortlich sein. Festintervall ist eine mögliche Lösung.
    Warum fliest in die Berechnung der LL-Intervalls der Kurzstreckenverkehr nicht ausreichend ein?
    Oder anders: Könnte VW nicht mit einem Softwareupdate den Kurzstreckenverkehr stärker gewichten und so die "Brötchenholer" spätestens nach 15.000 km an die Box zum Ölwechsel rufen? Könnte VW nicht so die zukünftigen Probleme mit den TSIs wenn nicht verhindern so doch deutlich entschärfen?