Das kann ja ein Trend werden, bein Tredffen, eh mann ich hab meine Ketten vergolden lassen.
Am besten mit Sichtfenster am Motor.
zb. xD
Das kann ja ein Trend werden, bein Tredffen, eh mann ich hab meine Ketten vergolden lassen.
Am besten mit Sichtfenster am Motor.
zb. xD
Hey Jungs da ich vor 2-3 Monaten auch das Vergnügen hatte meine Steurketten und NWV zu wechseln habe ich mir gedacht das ich doch die alten Ketten als Andenken leicht verädeln könnte. Um sie mir dann unter den glastisch zu stellen. Leider waren die NWV zu schwer für die Galvanik Anlage...
Na schauts gut aus?
Hallo zusammen, wie schon mal Versprochen Stelle ich mich nun Offiziel dem gesamten Forum vor,
Ich heiße Fatih bin 22 Jahre alt und Komme ursprünglich aus dem Landkreis Biberach, wie ich zum 3.2l komme ? gute Frage
mit 18 habe ich mir einen Traum erfüllt mein aller erstes Auto ein Audi 80 B4 2.0 90ps Monojet die Karre war einfach super hat einfach alles
mitgemacht und obwohl ich nichts in dem Auto hatte war ich voll zufrieden. Naja 6 mon. später musste dann mehr Leistung her und mehr
Platz (bin leidenschaftlicher snowboarder) also habe ich mir ein Audi 80 B4 Avant mit 2.0l und 115ps zugelegt. Damit war ich dann 9mon. zufrieden
und mit den Selben gründen bin ich dann Losgegangen und habe mir einen Audi 100 2.8 V6 175PS quattro zugelegt die Karre war einfach der Hammer der
quattro Antrieb so göttlich
mit dem ding bin ich auf Frischem 40cm hohem Pulverschnee die Passstraße hochgefahren ohne mit der Wimper zu zucken.
Naja das gute stück hatte ich dann halt so lange das ich eigentlich nur noch am reparieren war und keine lust mehr darauf hatte.
Mit meiner Ausbildung war ich dann Zwischenzeitlich auch Fertig und den Festvertrag hatte ich dann auch Sofort in der Handt. Das erspaarte reichte dann auch aus um mir ein Audi neueren Bj. zuzulegen.
Also habe ich mir überlegt welcher Audi es werden soll was ich nicht wollte war eine Ölheizung, was ganz wichtig war es musste quattro, Hubraum, Leistung und natürlich eine nette gehobene
Ausstattung haben. Am Preisgünstigsten waren da für mich die A3 3.2l trotz der Steuerkettenproblematik (im vergleich mit einem Ölheizungsmodell und der selben Ausstattung). Es hatte einfach alles was ich brauchte und das Snowboard kommt dann halt auf das Dach. Natürlich hatte ich auch schon das Vergnügen mit der Steuerkette und durfte mich auch schon damit herumschlagen. Dank dieses Forum wurde mir da ganz gut geholfen und ich stand vor dem Händler nicht so blöd da.
Also nochmals Danke.
also ich hatte schon ne Blonde und ne Roothaarige drin wobei ich sagen muss das mein 3.2l mit der Rothaarigen echt besser läuft...
ja mei ich denk der Versucht sich halt auch von der Arbeit zu drücken aber die Rechnung hat der ohne mich gemacht.
Mal schauen was dabei raus kommt werde es Morgenabend hin stellen
Bei solch haarsträubenden und abenteuerlichen Erklärungsversuchen wird einem angst und bang.
Als nächstes ist dann noch die Haarfarbe der Beifahrerin die Ursache für Fehlermeldungen... :lol
Also war grad dort.
Hab sie erst mal zur redegestellt wie sie auf die Lambda kommen? Haben mich erst mal warten lassen da der Mechaniker der denn Fehler ausgelesen hat nicht da war.
naja der is dann aber auch nicht aufgetaucht. Stattdessen ist der Meister der meine Ketten eingebaut hat gekommen und ich hab dann mit ihm geredet wie die Lambdasonden mit den NWV zusammenhängen können. Meinte das die garnichts damit zu tun haben.
Dann haben wir erst mal Diskutiert wieso der Fehler immer noch da ist und ich hab dann Langsam auf die NWV gedeutet ob der da was Falsch gemacht hat oder ob die schon Kaput waren usw...
Er meinte nur das er alles richtig gemacht hat und ich habe nur gemeint das Irren Menschlich ist und ich auch manchmal Fehler mache. Naja wir sind auf den entschluss gekommen das er die Karre aufmacht und nachschaut bzw. auf Fehlersuche geht. Dann hab ich noch angedeutet das er gegen sowas versichert ist denn ich hab nicht vor da noch was drauf zu zahlen.
Kurze Frage noch hat die Spritsorte was mit der Lambda zu tun? Also ich hab bisher 95 oktan getankt mitlerweile bin ich aber auf Utlimate 102 glaub das entspricht 98 Oktan umgestiegen auf bitte des Meisters. Da er meinte das es mit dem Sprit kein wunder ist das Ihm die Lambdasonden angezeigt worden sind.
Laut Rechnung wurden neue NWV verbaut.
Ich fahr nacher mal rüber und stelle sie zur rede.
ich hab so langsam kein bock mehr. Wenn die was
falsch gemacht haben dann können die das ruhig zugeben
die sollte ja gegen so was Versichertsein.
Danke
Hi, folgendes prob. bei mir wurde Letztens die Steuerkette und sämtliche Anbauteile ausgewechselt.
Nun bin ich keine 200km gefahren und die Abgaskontrollleuchte leuchtete wieder auf, mit der Fehlermeldung
Nockenwellenspätverstellung (soll nicht erreicht) darauf hin meinte der Werkstattmeister das es an den Hallgebern liegt
diese hat er dann auf Kulanz getauscht. Die MWB waren damals 0°KW und 4°KW.
Keine Woche Später leuchtette es dann wieder auf. Nun habe ich es von gestern auf heute dort gelassen und
sie meinten das es die Lambdasonde ist. Ich wurde halt dann etwas stutzig und bin zu Zwei Audi Autohäusern gefahren und alle meinten das die
Lambda ok sei nur es sei was mit der Kette nur wüssten sie nicht was es sein kann da wie ich ja schon erwähnt habe alles gewächselt worden ist.
Die MWB sind immer noch die Selben.
Nun habe ich letztens festgestellt das der Wagen ruckelt wenn die zb. Berg ab rolle und dabei dezent Gas gebe. Könnte das der LMM sein und könnte das mit der Fehler zusammen hängen? und was Kostet so ein LMM? keint einer die Teile nr?
Ok. Dann schick ich mal das M1 0W 40 zurück und bestell mir das 5W-40...
jetzt hab ich nur grad das Prob das meine Abgaskontrollleuchte sich gemeldet hat. War beim auslesen Fehler wird wie Folgt angezeigt.
Block 1 Nockenwellenspätverstellung sporadisch soll nicht erreicht... der Mechaniker konnte sich denn Fehler nicht wirlich erklären da die Versteller neu sind und ich grad mal 500 km gefahren bin. Jetzt Lass ich Ihm das Auto am Montag mal da und er schaut das er eine Aktuelle Software von Audi bekommt. Muss dafür auf jeden fall nicht aufkommen aber ärgerlich ist es trotzdem.
Verbrauch ist normal, keine Kettengeräusche, kein Ruckeln im Teillastbereich nur kurz bevor der Fehler im Ki aufgetreten ist.
und welche marke ? bezüglich der MWB der mechaniker hat gemeint das die sch noch streuen also einspielen da er nach dem umbau nur 8km gefahren. Ist das richtig ?
Und wie ist es mit dem 10W 60 ?
also es ist nun alles gemacht worden.
die MWB sind 4°KW und 0°KW keine geräusche zu hören und kein ruckeln beim fahren verbrauch 9l auf 100km. Die Kuplung hab ich auch machen lassen....
So jetzt will ich auf festintervall wechseln also 15tkm öl wechsel bzw einmal im jahr. Habe da an das Mobil 1 0W 40 gedacht. Lese mich auch schon im öl Thread ein. Habe da nur die eine frage soll ich was machen um den motor vor dem öl wechsel mal zu reinigen alsogibt ja so mittelchen. Oder soll ich denn vor dem ölwechsel bischen auf der Bahn jagen ? um eben vorhandene partikel und ablagerungen im motor herrauszuspühlen...
Hi also es gibt neues...
Nachdem meine Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet ist bin ich zur Werkstadt wo ich das auto gekauft habe. Die haben denn Fehlerausgelesen und Als Fehler kahm "Nockenwellenversteller Soll nicht erreicht" Also haben die gemeint das der Kaput ist und haben dann die Versicherung angeschirben wie viel die von dem Schaden Zahlen. Nun haben die mir einen Kostenvoranschlag gemacht mit 1700 euro Also beide NWV Wechselb die Obere Kette, denn spanner, und die Laufschinen. Die Versicherung zahlt da aber nur die Nockenwellen Versteller also die Arbeitskosten zu 100% und teile Kosten zu 50% aber nur von denn Nockenwellenversteller. Dann kommen wir da auf 400 Euro was die Versicherung Zahlen würde also haben die immer noch Kosten von 1300€.
MIt meinem Anwalt habe ich auch schon geredet und er meint das man eben Beweisen müsste das der Schaden vor dem kauf schon war und das das eben schwierig sei und wenn das ein Verschleißteil ist dann habe ich da rein garkeine chance. Und ich hab kein bock mit denne zu streiten wenn ich schon jemanden habe der das gut machen kann..
Der Mechaniker dort hat auch gemeint der er Mindestens im Monat 5 Steuerketten wechselt beim R32 und A3 3.2 und denn anderen modelen. Hat mir dann auch gleich ne Kette gezeigt die er letztens erst bei einem R32 gemacht hat. Und er fährt selber einen R32 mit Kompressor umbau und kann auch die Nockenwellen optimierung (oder so weiß es nemme) von Zoran durchführen kann.
Dann hätte ich da noch einpaar fragen. Wie war das bei euch Nnach der Repartur hat sich da die Kette wieder gemeldet mit Laufgeräuschen usw. und wenn ja nach wie viel km. Oder da ja die Serie in der Produktion verbesset wurde sollten dann doch auch die Neuen teile reinkommen die es zuletzt in der serie gegeben hat ist es dann der fall das es eine erfolgreiche verbesserung gab?
Die MWB sind immer noch auf -3°KW und -1°KW und die Versicherung akzeptiert da nur -6°KW als Schaden.
ich brauch umbedingt noch tips wo ich mein Audi noch hinbringen kann wo sich die leute auskennen und einen Kulanzantrag stellen können ( fals das bei mir noch möglich ist) zudem könnte man ja noch versuchen über die Versicherung abzurechen. Was ja nicht jedes Autohaus gerne macht. Würde auch in denn raum stuttgart und münchen fahren.
Also als alternativen zu para' s vorschlag....
[color=#000000]https://www.a3quattro.de/index.php?page=User&userID=2[/color]
@ Paramedic_LU ich hab dir ne PN geschrieben.
https://www.a3quattro.de/index.php?page=User&userID=2
ok ich bin gleich daheim dann setze ich mich uber pn mit dir in verbindung...
ok iwis is ein kettentrieb hersteller bin ich da richtig informiert ? und wie wolltet ihr das angehen ? bzw wie habt ihr euch das vorgestellt. Ein interesse besteht natürlich...
dann brauch ich nur noch nen kompetenten händler bei mir in der nähe dessen Mechaniker wissen was sie tun (plz 88427) nach Frankfurt habe ich es ca 400 km ...
der hat immer das selbe angezeigt mit zùndung an und Laufendem Motor....
also viel wirbel um nichts ? ich kann also beruhigt weiter fahren und natürlich unter voraussetzung das ich die ketten geräusche im Auge behalte ... ja wenn es aber Offizel nicht als schaden betrachtet wird umd das nicht mal bei Audi dann brauch ich auch nicht zu hoffen das der Händler das als schaden ansieht bze die Garantieversicherung ?
Ach ja in der historie war nichts auffälliges bezüglich der Kette/Motor nur ausdrucken durfte er mir das nicht...
also die messwerte 208 ist -3.0 °KW und messwert 209 -1.0 °kw .... der werkstadt leiter meint ihm sei beim 3.2 l nichts bekannt was ketten längung amgeht... ich war jetzt beim audi autohaus... nicht bei dem händler....
Im Anhang is die Garantie bedingung.
Wie soll ich gegenüber dem Verkäufer reagieren ? Also ich zu dem bin wegen dem Flexrohr hat er sich auch geweigert es zu reparieren obwohl es gleich einen tag nach der Übergabe war. Soll ich mit anwalt und co. Drohen?