So Kulanzantrag ist gestellt.... mal sehen was dabei rumkommt
Beiträge von -Herbert-
-
-
Hab ich schon überlegt, aber das will die audi werkstatt wohl nicht einbauen, da die kine garantie darauf geben können und haftbar gemacht werden könnten...
Ich rufe jetzt erstmal bei der audi kundebetreuung an und schildere das Problem....oder was würdet ihr tun?
-
Hallo,
habe eben nochmal mit dem service-mitarbeiter telefoniert....jetzt der Hammer...
Er meinte den Achsträger würde es als Gussteil nicht mehr geben, sondern nur noch als Aluminiumteil...würde heissen es muss noch sehr viel anderes umgebaut werden von Scharuben mis zum Bremsbeleghalter, was ich dann alles schön bezahlen darf...
Das kann doch nicht sein, dass Audi das Gussteil streicht und ich jetzt aud den gesamten kosten sitzen bleibe?
Was sagt ihr dazu? Stimmt es überhaupt, dass dieses Teil entfallen ist?
Gruß
-
Naja laut dem Audi-mann ist das Teil Schrott und er meint es muss ein neues her....die wollen das gar nicht reinigen/reparieren...
Darum weiss ich nicht ganz was ich nun machen soll...muss da morgen früh nochmal anrufen...aber was soll ich sagen?
-
so ne Vermutung hatte ich auch....aber was kann ich da jetzt machen?
-
Hallo,
brauch nochmal eure Hilfe....
Hatte heute den Termin zum Radlagerwechsel....als ich den Wagen dann Nachmittags abholen wollte, kam allerdings die große Überraschung...
Der Achsträger(?) hinten sei total vergammelt und verrostet....da kann kein neues Radlager eingepresst werden...
Habe mal Bilder angehängt....das Teil müsste dann neu bestellt werden, wieder zu einem rihctig gesalzenen Preis versteht sich...
Was sagt ihr dazu?
Ist der wirklich hinüber? Wodurch kommt sowas? Kann man da irgendwie auf Kulanz hoffen, mein Wagen hat "erst" ca. 110tkm gelaufen?Gruß
-
Genau so und nicht anders würde ich ihn mir auch bestellen.
Die Farbe ist der Knaller!
-
Gefällt mir leider gar nicht....da fand ich den TT optisch viel schöner...
Trotzdem viel Spass
-
Wie wäre es mit einem Vr6 Diesel?
Das wäre doch maln Knaller...6 Diesel-Pötte in der Kompaktklasse...sowas gibts noch nicht.
Und Leistungsmäßig wäre da bestimmt auch einiges drin
-
So wollte mich hier nochmal melden...
Des Rätsels Lösung: Das Radlager hinten links ist defekt.
Das Schleifgeräusch entstehet durch ein, nach langer Standzeit, leicht schief stehendes Rad, wodurch dann die Bremsscheibe am Belag schleift.
Werde das Radlager nächste Woche bei Audi wechseln lassen, die haben aber ganz schön gesalzene Preise
-
den habe ich mir auch schon für nen kollegen angeschaut......finger weg!
Der ist schon über nen halbes Jahr inseriert....absolut unseriöser Verkäufer und KEIN Scheckheft vorhanden....kein Nachweis ob die KM-Leistung etc. echt sind....Steuerkette macht auch starke Geräusche
-
Du hast einen Audi und Audibremsen neigen zum Quietschen, Schleifen und Schaben, vor allem wenn die Scheiben schon ein bisschen eingelaufen sind. Wie heißt's bei der Maus: klingt komisch - is aber so.
Hab jetzt seit gestern Ruhe: vorne neue Scheiben + Beläge, hinten Bremszangen gereinigt und gängig gemacht, Beläge leicht mit der Feile an den Kanten angeschliffen.
Kommt aber alles in ein paar tausend km wieder . . .Das klingt echt komisch
Muss dazu sagen ich bin erst seit 2 Monaten Audi Besitzer, war vorher immer treuer vw vr6 fahrer, da hatte ich sowas nicht
Hab mal ein Bild von der betroffenen Bremse angehängt...vielleicht sehen die Experten hier ja irgendetwas besonderes daran
-
hallo,
danke erstmal für die antworten.
Also ich muss in 30 Tagen eh zum Service...werde dann natürlich nen Haldexölwechseln sowie Filterwechsel machen.
Die Vermutung mit Radlager und schwergängiger Bremse hatte ich auch schon. War neulich mal bei meinem Mechaniker auf der Bühne, er konnte aber nicht ungewöhnliches erkennen, das Radlager scheint auch in Ordnung zu sein. Er meinte auch ein defektes Radlager würde sich eher durch ein "Brummen" bemerkbar machen.
Habe heute mal die Bremsanlage auf Schleifspuren untersucht...konnte aber auch nichts feststellen...wie kann ich das noch prüfen?
Danke,
Gruß
-
Hallo,
habe eine Frage an die Quattro(4-Motion) Experten
Ich habe seit kurzen bei Kurvenfahrt ein relativ lautes Schleifgeräusch bei meinem A3.
Es hört sich so an als käme es von der Hinterachse(tendenziell eher links).Jetzt das komische...es tritt ausschleißlich beim Kurvenfahren in LINKSkurven auf. In Rechtkurven ist alles in Ordnung.
Und auch nur wenn das Lenkrad mehr als ca. 20° eingeschlagen ist und auch nur bei Geschwindigkeiten ab ca. 30/40 kmh.
Bem rangieren auf dem Parkplatz ist auch bei Volleinschlage z.B. nichts zu hören.Meine Vermutung wäre daher das Hinterachsdifferenzial?
Ich weiss es ist immer schwer solche Ferndiagnosen zu stellen, aber vielleicht hat ja jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen.Mir ist aber aufgefallen, dass der A3 generell mehr Geräusche von der Hinterachse macht, als meine bisherigen 4-Motion Fahrzeuge, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Hoffe Jemand kann mir helfen....möche ungern viel Geld für die Fehlersuche ausgeben....
Gruß
-
So,
S3 Abgasanlage ist montiert...Klappensteuerung hab ich von meinem übernommen.
Das Grinsen will beim Fahren einfach nicht mehr aus dem Gesicht
Was mich nur ein wenig stört sind die etwas zu langen Endrohre, weil ich die Sportback Variante habe
-
Hmm hätte eigentlich schon gerne ne Klappe
Aber gut, danke für die Infos!
-
Also kann man die bedenkenlos kaufen?
Würde die bei meinem 04'er sportback passen mit normalem Heck?
Und kann ich die Klappensteuererung einfach von meiner alten Anlage übernehmen?
-
Wäre jemand so freundlich mir mal zu sagen ob es sich hier um eine S3 Anlage handelt?
Für mich sieht die eher aus wie eine vom 3.2?
Und wo ist die Klappensteuerung?
Teilenummer sagt er ist [size=10][font=arial][color=#000]1K0 120 AC[/color][/font][/size]
http://www.ebay.de/itm/Original-A…=item416542e32a
Artikelnummer: 280871756586 -
Dann hoff ich mal das Beste für dich....aber ich könnte mir vorstellen, dass es da noch zu Diskussionen kommt weil die MWB noch relativ gut sind....hoffen wirs mal nicht
-
Muss ja nicht defekt sein...wenn du sicher gehen willst, dann mach mal eine Öldruckmessung beim Kaltstart....sollte der Druck höher als 6 Bar sein, weisst du dass sie defekt ist.
Es bietet sich halt an beim Kettenwechsel die Ölpumpe geleich mit zu wechseln...