Beiträge von tiger6845

    Hallo zusammen,


    irgendwie will der "Bock" nicht.

    Neue ketten mit Geleitschienen und Spanner sind drin...

    Kurbelwelle paar Mal gedreht und OT passt wie zuvor nicht.

    Steuerventile hab ich nun Mal bestellt und viel mehr als Steuerventile, Zahnrad oder Nockenwellenversteller kann es ja theoretisch nicht mehr sein....

    Hat jemand schonmal die nwv gereinigt ?

    Mfg

    Hallo zusammen,

    hab nun Motor auf ot und dann mit etwas hin und her ging es rein. Aber nun stimmt unten die ot Stellung nicht 100 pro.

    Liegt es vielleicht an dem Hersteller des Lineal bgs oder ist es normal das wenn man auf ot ist unten nochmal etwas hin und her drehen muss das es passt ?

    Oder tasächlich ot und einfach rein schieben ?

    quattrofever aber der wird doch nur durch eine kleine undichtigkeit den Motor nicht so schütteln und im Fehlerspeicher etwas hinterlegen.

    Hallo zusammen,


    Hier kann ich kein Video hochladen, deswegen yt link:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So bin mal wieder zurück…

    Lambdasonde ist getauscht, Fehler ist nun weg. Läuft gefühlt etwas besser jedoch trotzdem schüttelt er sich noch und zeigt im mwb 208 nichts an.

    Das Kabel habe ich „durchgepiepst“ ist in Ordnung.
    So langsam verzweifle ich mit meinem 3.2 er

    Hallo zusammen,

    Nun habe ich festgestellt:
    - versteller funktionieren (Fehler wandert mit )
    - mwb 208 zeigt nichts an, auch wenn ich kurz die Stecker 208 und 209 vertausche.

    Hat hier jemand einen Schaltplan?
    Entweder kann meiner Meinung nur ein Draht defekt oder aber das Steuergerät einen Weg haben..

    Hallo zusammen,
    leider habe ich ein Problem mit meinem 3.2er ...

    Bei einem Start vor einiger Zeit lief der Motor "wie ein Nasser Sack" was ich dann jedoch vertagt hatte, da ich das Auto nur im Sommer fahre. (Letzen Sommer leider nicht)

    Steuerkette wurde vor ca 12 Jahren gemacht und dann regelmäßige Ölwechsel.
    Er zeigt beim MWB 91 38° Verstellung im Standgas an. im MWB 208 zeigt er nichts an.

    Im Fehlerspeicher ist Nockenwellenpos. G40/Kurbelwellenpos. sensor G28 falsche Zuordnung und Bank 1-Sonde1 Heizstromkreis unterbrechung.
    Nun weiß ich leider nicht mehr weiter, die Nockenwelle kann sich doch nicht von allein auf 38° verschieben.

    Zündspulen und einen Ölwechsel mit dem Bedi Zeug aus dem Shop habe ich bereits gemacht.

    Hatte das schonmal jemand und eine Lösung hierzu ?

    Oder wird es daraufhinaus Laufen, das ich hier den Kompletten Kettenstrang erneuern muss ?

    Vielen Dank schonmal :)

    Guten Abend,
    Da ich davon ausgehe, das du den Rest original & deinen Kofferraum behalten willst, fällt mir Grad auf die schnelle nur die Möglichkeit den Einsatz in der Reserveradmulde.

    Es gibt auch die Möglichkeit einen aktivbass unter die sitze zu machen. Nur davon halte ich persönlich nichts.
    Besteht den die Möglichkeit die reserversdmulde zu nutzen?

    Ich sehe grade, du sagtest was von lauteren/besseren klang..
    Meinst du damit, das komplette bose System zu entfernen?
    Wenn ja, meld dich mal bei mir...
    Hab auch vor einigen Wochen die vorderen Bose Lautsprecher durch Audio System helon getauscht (natürlich mit extra amp)


    Mfg

    servus,
    icih verfolge den Beitrag schon lange... nun melde ich mich auch mal zum wort wegen dem "klapperschlagengeräusch".
    Sowas ähnliches hatte ich nämlich auch schonmal, bei mir war es drehzahlabhängig, nach längerer suche kam dieses Scheppern dann letzendlich von einer der Lambdasonden nach dem kat die sich auf Mysteriöse weise gelöst hatte...

    Vielleicht konnte ich ja helfen.


    Mfg

    okay schonmal vielen dank! werd mich morgen warscheinlich darum kümmern und das teil mal ein bisschen biegen..
    ist es wichtig, das stabi zu entlasten ( VA hochbocken) und dann die koppelstangen fest zieht? oder kann man das vernachlässigen? bei koppelstangentausch habe ich das bisher auch nicht gemacht jedoch könnte es ja wegen der tieferlegung extremer auffallen ?