Beiträge von tiger6845

    So bin mal wieder zurück…

    Lambdasonde ist getauscht, Fehler ist nun weg. Läuft gefühlt etwas besser jedoch trotzdem schüttelt er sich noch und zeigt im mwb 208 nichts an.

    Das Kabel habe ich „durchgepiepst“ ist in Ordnung.
    So langsam verzweifle ich mit meinem 3.2 er

    Hallo zusammen,

    Nun habe ich festgestellt:
    - versteller funktionieren (Fehler wandert mit )
    - mwb 208 zeigt nichts an, auch wenn ich kurz die Stecker 208 und 209 vertausche.

    Hat hier jemand einen Schaltplan?
    Entweder kann meiner Meinung nur ein Draht defekt oder aber das Steuergerät einen Weg haben..

    Hallo zusammen,
    leider habe ich ein Problem mit meinem 3.2er ...

    Bei einem Start vor einiger Zeit lief der Motor "wie ein Nasser Sack" was ich dann jedoch vertagt hatte, da ich das Auto nur im Sommer fahre. (Letzen Sommer leider nicht)

    Steuerkette wurde vor ca 12 Jahren gemacht und dann regelmäßige Ölwechsel.
    Er zeigt beim MWB 91 38° Verstellung im Standgas an. im MWB 208 zeigt er nichts an.

    Im Fehlerspeicher ist Nockenwellenpos. G40/Kurbelwellenpos. sensor G28 falsche Zuordnung und Bank 1-Sonde1 Heizstromkreis unterbrechung.
    Nun weiß ich leider nicht mehr weiter, die Nockenwelle kann sich doch nicht von allein auf 38° verschieben.

    Zündspulen und einen Ölwechsel mit dem Bedi Zeug aus dem Shop habe ich bereits gemacht.

    Hatte das schonmal jemand und eine Lösung hierzu ?

    Oder wird es daraufhinaus Laufen, das ich hier den Kompletten Kettenstrang erneuern muss ?

    Vielen Dank schonmal :)

    Guten Abend,
    Da ich davon ausgehe, das du den Rest original & deinen Kofferraum behalten willst, fällt mir Grad auf die schnelle nur die Möglichkeit den Einsatz in der Reserveradmulde.

    Es gibt auch die Möglichkeit einen aktivbass unter die sitze zu machen. Nur davon halte ich persönlich nichts.
    Besteht den die Möglichkeit die reserversdmulde zu nutzen?

    Ich sehe grade, du sagtest was von lauteren/besseren klang..
    Meinst du damit, das komplette bose System zu entfernen?
    Wenn ja, meld dich mal bei mir...
    Hab auch vor einigen Wochen die vorderen Bose Lautsprecher durch Audio System helon getauscht (natürlich mit extra amp)


    Mfg

    servus,
    icih verfolge den Beitrag schon lange... nun melde ich mich auch mal zum wort wegen dem "klapperschlagengeräusch".
    Sowas ähnliches hatte ich nämlich auch schonmal, bei mir war es drehzahlabhängig, nach längerer suche kam dieses Scheppern dann letzendlich von einer der Lambdasonden nach dem kat die sich auf Mysteriöse weise gelöst hatte...

    Vielleicht konnte ich ja helfen.


    Mfg

    okay schonmal vielen dank! werd mich morgen warscheinlich darum kümmern und das teil mal ein bisschen biegen..
    ist es wichtig, das stabi zu entlasten ( VA hochbocken) und dann die koppelstangen fest zieht? oder kann man das vernachlässigen? bei koppelstangentausch habe ich das bisher auch nicht gemacht jedoch könnte es ja wegen der tieferlegung extremer auffallen ?

    danke schonmal für die antworten.
    ich hab die koppelstangen ein wenig fest gezogen bekommen sowie die restlichen verschraubungen nochmal nachgezogen.
    die koppelstnagen sind etwa ein jahr alt.
    domlager kammen erst neu und die querlenker weiß ich leider nicht, seit 2 jahren habe ich das auto und selbst noch nicht gewechselt.
    aber komisch, das es jetz erst nach fahrwerkeinbau auftaucht.
    hab heut mittag ja nachgezogen und geschaut, so wie das aussieht, schlägt die befestigung der ALWR vom querlenker am stabi an.
    ist das möglich? hatte das schonmal jemand?

    mfg

    Hallo A3Q´ler,
    seitnun fast 2 Wochen, hab ich nun ein Gewindefahrwerk der Firma H&R verbaut!
    Nun hab ich ein Problem, wenn ich ein wenig zügiger durch eine etwas unebenere Kurve fahre, klopft es vorne irgendwo!
    Nun zu info, das Fahrwerk ist erst auf 40/40 geschraubt.
    Könnt Ihr mir sagen, womit es zu tun haben könnte ?
    Habe das Fahrwerk selbst eingebaut wie bisher bei jedem meiner autos...
    gibt es irgendwas zusätzlich zu beachten ?

    Hoffe auf schnelle hilfe!

    Danke im Vorraus!


    Mfg

    hallo,
    meinschalter leuchtet auch nach dem abschließen und geht iwann aus (can geht schlafen !) ich glaub es waren 1h oder so.
    Ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen, da mein schalter mal defekt war, achte mal darauf das beim auf und zu schließen nicht der warnblinker anbleibt! bei mir war es damals ein kurzschluss im schalter und dann ging iwann die warnblinkanlage an und hat über nacht die batterie leer gesaugt.. sehr ärgerlich!
    Achte mal bitte drauf, nicht das dir das gleiche passiert wie mir.

    Lass am besten mal den fehlerspeicher aller steuergeräte auslesen! Vielleicht steht dort iwas drin, worauf du auf einen defekt schließen kannst.

    grüße

    daniel

    Hey leute, nun muss ich um euren rat bitten!
    erstmal zur Ausstattung meines car hifi systems!
    HU ist ein Pioneer 3400DVD
    Subwoofer verstärker ist eine Audio System x300.2
    Als Sub dient ein Digital designs 12" bass (1512)
    und Lautsprecher ist ein BOSE VOllaktiv drin.
    Nun hab ich einige Probleme, eigentlich nur eins, und zwar brummt es in den Lautsprecher, wenn das Standlicht an ist (auch bei Motor AUS)
    woran kann das liegen?
    und das zweite ist, ich hab mir nun vor kurzem eine Soundstream Ref800.4 für die front und heck lautsprecher gegönnt, diese liegt noch rum. Bringt es was, wenn ich die Bose lautpsrecher daran anschließe klanglich ? oder lohnt sich es nicht?
    Hat jemand schon erfahrungen mit einem Audio system helon165-4? (4 x16 er kicker) dies wollte ich eventl als frontsystem nutzen (geschweigeden es gibt doorboards?)

    Kann mir da jemand helfen ?

    mfg

    hey, hab letztes jahr im Januar meine kette machen lassen. damaliger wert war direkt nach der repeatur -1/-2 nach dem ölwechsel auf addinol und ein paar km hat sich der wert auf -2/-2 stabilisiert. und seitdem nach ca 25t gefahrenen kilometer ist der wert so geblieben.
    wechsel mach ich eigentlich so alle 10-15tkm jenachdem wie ich zeit und lust hab :) bin ja kein kurzstreckenfahrer.

    mfg

    ja zubehörradios die geauso groß sind, wie das original... da fällt mir grad nur Zenec ein.. aber die sollen nicht so gut sein(lt aussagen verschiedener Personen)
    Ich hab mir ein Pioneer radio eingebaut, mit nem Adapterrahmen!
    Ich finde, es sieht nicht wirklich schlimm aus und mit den passenden Adaptern funktioniert auch das Bose System und das radio richtig gut :)

    hey,
    ich hatte aucdh mal so ein problem, da wurde mein KI auf einmal dunkel und irgendwann wieder hell.. und als ich am rad drehte is nichts passiert, hab ich jedoch da drauf gedrückt wurde es heller und beim loslassen wieder dunkel.
    bei mir war es der lichtschalter bzw der poti um die helligkeit zu regulieren. seitdem ich alle kontakte nachgelötet habe funktioniert wieder alles einwandfrei! :)

    mfg

    daniel

    ja mti ner nadel (oder zahnstocher)ne andere möglichkeit wäre mir auch nicht eingefallen!
    mein Problem war mal, als er auf der fahrerseite so weit gesprüht hatte, das die andere düse defekt war und er dadurch mit mehr druck rausgesprüht hat.
    vielleicht solltest du das auch erstmal mit einer zweiten person testen ob beide funktionieren!

    mfg