Beiträge von scottstapp1985

    ich sags noch einmal, Philipp /Zoran fährt seine Messungen unter Eichung rechne 5% drauf und dann biste bei den bekannten 260+.
    Die Frage ist auch wie hoch deine Ansaugluft gestern war.

    Also laut Monitor neben dem Prüfstand hattes 49,1 % Luftfeuchtigkeit und 23,3° Ansauglauft.
    Wie earlgrey schon sagte: Die echte Leistung meines Dicken mag ja gern 10 PS mehr sein. Aber alle anderen, die auf dem Prüfstand bereits um die 260 PS hatten, können ja darauf dann auch nochmal 10 PS packen.
    Vom Drehmoment her scheinen sich die meisten hier nach NWT 3.0 ja um die 330-350 NM zu tümmeln...

    Zoran meinte auch, dass ich eher einen im unteren Leistungsbereich erwischt habe.

    Der Vollständigkeit halber habe ich hier noch das Diagramm.
    Ich muss mal zu Hause schauen, was genau ich ursprünglich vor NWT hatte. Irgendwo habe ich ein Foto auf dem Heimrechner...

    :moin: Sooo.
    Nun war es gestern bei mir soweit.
    Update auf das 3.0. Hinzu von Würzburg habe ich noch die relativ freie Bahn genutzt und bin nen bisschen geblasen.
    In Durlangen angekommen konnte ich im Vergleich zu letztem Sommer doch noch einige Umbaumaßnahmen feststellen. Cool fand ich ja die "Spiele-Ecke" mit Konsole, 3 Monitoren, Schalensitz und Lenkrad/Pedale.
    Hab mich dann aber doch lieber mit beim Auto aufgehalten und mit Philipp gequatscht.
    Wir haben dann gesehen, dass mein letztes NWT das so ziemlich letzte vor dem 3.0 gewesen ist. Somit stellte ich mich auf nicht allzu große Veränderungen ein.
    Vorher die obligatorische Log-Fahrt wo mir Philipp die erste frohe Botschaft übermittelte...MWB der Steuerkette 0/+1...Geil. Genau so waren die auch vor einem Jahr. Schaut so aus, als hätte ich den Dicken rechtzeitig aus der Longlife-Todesmühle gerettet :)

    Auf dem Prüfstand die erste Messung ergab dann 318NM / 242,6 PS.Traurig aber war. Ich glaube vor NWT in 2012 hatte ich knappe 300 NM / 235PS.
    Nun haben hier ja schon einige von 260 PS und mehr berichtet. Da hatte ich mich natürlich mehr oder weniger drauf gefreut...aber so viel Mehrleistung wirds wohl nicht, dacht ich mir.

    Update rauf, Messung und das erste Ergebnis: 334NM / 248,5 PS. ;( etwas ernüchternd
    bisschen was geändert, nächster Lauf...nochmal was geändert und nochmal Messung...
    Endresultat: 336 NM / 251PS

    Wenn ich die Zahlen so sehe, könnte ich mich wieder über Audi und deren nicht einhaltende Werksangaben aufregen...Aber gut. ist ja nichts neues, dass er erst NACH NWT so wird wie er sein sollte.

    Auf dem Heimweg stellte ich fest, dass er viel direkte und agiler auf Gasbefehle reagiert. Wie immer, ob da Veränderungen messbar oder nur fühlbar sind, sei dahingestellt. Mir hat der Tag auf jeden Fall Freude bereitet. Leider ergab sich auf dem Rückweg keine Vergleichsfahrt. War nix gescheites unterwegs.

    Das wars dann mal mit meinem Bericht.
    Viele Grüße

    Also ich habe mal direkt beim :) angefragt ob die da den Assi programmieren können.
    Anbei die Antwort:

    Zitat

    Eine Kurze Frage, Sie haben doch keine elektrische Handbremse wenn ich mich nicht täusche, da kann so etwas nicht gemacht werden.
    Wegen dem zurückrollen, haben Sie dabei die Handbremse gezogen?
    Sonst kann es durchaus sein, dass ihr Fahrzeug zurückrollt.
    Außerdem schlage ich ihnen vor , dass wir mal ihr Fahrzeug zusammen ausprobieren.

    Wünsche ihnen einen schönen Abend.


    Mhm...ob das so stimmt? ?(

    Selbes Problem habe ich auch. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden. Spannend wird es dann besonders, wenn man auf so einem Berg parken muss...
    Kann man diesen Berganfahrassi bei jedem Baujahr aktivieren oder müssen dafür wieder bestimmte Bedingungen gegeben sein?

    Wie schön, dass bei uns in der Gegend heute dann alle im Regen stehen müssen. Hätten sie es mal lieber Anfang der Woche gemacht, da war noch strahlender Sonnenschein.

    Grüße,
    quattrofever

    Das habe ich mir heute früh auch gedacht. Hier in Unterfranken gießt es auch wie aus Kübeln. Das macht zum einen sicher nicht so viel Spaß für die Polizei, zum Anderen denke ich, dass die Raserei allein durch das Wetter schon eingedämmt wird.

    Hey Eike,
    schön mal wieder von dir zu lesen.
    Dankefür den Tip. Leider find ich das nicht soooo optimal. Da geht mir ja ne Menge Kofferraum flöten. Klar, für so eine Wochenendetour mag das ausreichen. Aber wenn ich dann 1-2 Wochen Weg bin und die Räder bei haben will, dann wirds eng, wenn nicht unmöglich. Von Mitfahrern mal ganz abgesehen.

    danke trotzden für diese Idee!

    Nur ein kleiner Einwurf:

    Ich habe mir mal einen Dachträger von Mont Blanc (Barracuda) bei einem gewerblichen Anbieter geliehen, der auf der Rückfahrt aus dem Urlaub prompt den Abflug gemacht hat. Auf der Autobahn, obwohl die empfohlene Maximalgeschwindigkeit grundsätzlich unterschritten wurde. Zumindest bei diesem Hersteller wäre ich eher vorsichtig.

    Das habe ich mittlerweile auch öfter gelesen, dass die Dachträger weniger sicher sein sollen, als die Heckträger.
    Wäre mir auch irgendwie zu doof und umständlich die aufs Dach zu hieven. Da geht bestimmt schneller was zerkratzt, als man gucken kann.

    Jetzt habe ich mittlerweile herausgefunden, dass der 9105 der richtige wäre.
    Ich werde dann wohl mal zu nem Thule Händler fahren und mir das ganze mal zeigen lassen.
    Ich befürchte ja, dass mir der Träger das Heck zerkratzt.

    Gibt es neben Thule noch andere Alternativen oder steht Thule für hochwertig und robust?

    Moin Moin an Alle,

    ich möchte gerne öfters mit dem Raddl unterwegs sein und suche dafür nun einen Fahrradträger für meinen 3-Türer. Anhängerkupplung habe ich nicht, ich würde den Träger aber lieber am Heck, als auf dem Dach haben.

    Kann mir da einer ne Empfehlung geben oder hat sogar noch einen irgendwo rumzuliegen, den er nicht mehr braucht?

    Ich danke euch für Hilfe!

    Grüße
    scottstapp1985