Schön das dein wagen wieder läuft wie er soll, aber wenn da eine schraube drin war, wieso kam der fehler und der leistungsausfall von dem einen auf den andern tag und war nicht vorher auch schon da, hat da vllt wer ne erklärung für, würd mich jetzt irgendwie interessieren.
Beiträge von werner rock
-
-
Habe jetzt nach langem Forum durchstöbern, viele beiträge mit änlichen oder gleichen symptom/en gefunden und hab meinen Motor nochmal zerlegt und alles nochmal genau angesehen und bin letztendlich zum entschluss gekommen das es die steuerventile der nockenwellenversteller sein müssen die defekt sind, hab sie ausgebaut und bestromt, haben auch funktioniert soweit, wie mir der
auch schon gesagt hat das sie funktionieren, aber war mir sicher das es die ventile sein mussten,hab sie jetzt erneuert und siehe da, das zucken und die drehzahlschwankungen sind weg,
möchte mich somit auch hier im forum für jegliche hilfe bedanken, auch wenn sie großteils passiv war, ohne diese ganzen beiträge hätte ich mich wahrscheinlich noch länger davor gedrückt die teile zu bestellen,
ich muss eh sagen, das dieses forum eines der besten ist das ich kenne, keine solchen dummschwätzer wie es leider in den meisten foren so is, keiner hat ahnung aber jeder hat recht, aber wenn ich allein die PDF zum Kettenlängungsthema ansehe, muss ich wohl kaum noch etwas dazu sagen, außer respekt das ihr so viel zeit in dieses forum investiert.
MfG Werner
-
-
151k Bj 08/03 BDB
2. Kette bei ca 130k
-
hi,
also für mich hört sich das stark nach radlager an wie du es beschrieben hast und das es nur oder besonders in rechtskurven hör- oder sogar spürbar ist liegt daran das bei der rechtskurve die masse des fahrzeugs auf das linke äußere rad drückt, mehr belastung, also wird es meist auch lauter, es gibt auch ausnahmen das es bei entlastung lauter wird, aber aus erfahrung kann ich sagen, das es meist bei belastung lauter wird.
Gruß Werner
-
-
Jetzt hab ich doch noch was durch zufall gefunden, oder vllt auch nicht, wenn der nockenwellenregler für die auslassnockenwellenverstellung abgesteckt ist läuft der motor ganz ruhig, keine drehzahlschwankungen mehr und man kann auch kontrolliert gas geben und die drehzahl halten, kann es sein das der regler verstopft ist oder gar defekt? den versteller hab ich zerlegt, sieht gut aus, sperrstift ist ganz und auch sonst keine ablagerungen vorhanden.
hatte jemand schonmal einen defekten Regler?
finds halt nur komisch das wenn er abgesteckt ist alles super läuft.Gruß Werner
-
-
Endlich ist es soweit, mein A3 3,2 Quattro ist da, BJ: 2003 MKB: BDB
Jetzt zum problem:
leichte drehzahlschwankungen im drehzahlbereich zwischen 2000-2500
beim beschleunigen,grad im oberen drehzahlbereich leichte durchzugsschwankungenim großen und ganzen zwar nicht tragisch, aber es stört halt trotzdem.
Es wurde laut rechnung was ich vom verkäufer habe 06/2010
2 Ketten
3 Spanner
1 Laufschiene
und n haufen kleinzeug wie dichtungen gewechseltzudem wurde auch gleich Zweimassenschwungrad und kupplung gewechselt
Jetzt bin ich meinem problem natürlich nach gegangen und hab angefangen zu zerlegen und dabei festgestellt das die nocken nicht auf makierung stehen, also spät,
da die kette und spanner grad 2 jahre alt sind, kann es ja fast nur an den zahnrädern liegen, das diese eingelaufen sind,oder kann nach 2 jahren mit eingelaufenen zahnrädern die kette schaden genommen haben?Hab noch einige Fotos gemacht die ich noch posten werde.
MfG Werner
-
-
-
-
-
Hallo,
hab mich jetzt lange durch das forum gesucht, habe aber keine antwort auf meine frage gefunden.
Wie in der Überschrift schon ersichtlich, würde ich gerne wissen bis wieviel leistung die Bremsanlage im A3 3,2 geeignet ist,
sind die 345er scheiben, da ich überlege auf kompressor umzubauen und ich davor doch gern meinen kostenaufwand kalkulieren will
und wissen will ob ich evtl. andere bremsen brauch und je nach dem meine leistungsteigerung wähle.Wäre super wenn ihr eure erfahrungen berichtet oder wieviel leistung ihr mit der originalen Bremsanlage fahrt.
Gruß Werner
-
So Hallo,
Habe an meinem zukünftigen genau das gleiche Problem wie hier beschrieben, gleicher Fehler im Speicher und das ruckeln wie beschrieben, es wurde auch 2010 Kette und alles dazugehörige gewechselt, nwv nicht. Ich werde sobald das gute Stück bei mir eingetroffen ist mal zerlegen und nachforschen ob der Versteller beim kettenwechsel auch richtig eingestellt wurde, was hier ja nicht der Fall ist da noch keine neue kette rein gekommen ist, wenn also mein versteller richtig eingestellt ist, werd ich ihn erneuern und hoffen das der Fehler dann weg ist.
Werde dann Meldung machen