Beiträge von Hanswurst

    So, bin nun auch NWT 3.0 infiziert.


    War am Montag ohne Erwartungen beim Zoran und muss zugeben,
    dass ich über das Ergebnis sehr positiv überrascht bin.

    Am Ende der 98 Oktan
    Abstimmung waren 264.1 PS und 348 Nm zu verzeichnen. Ich denke ein sehr
    respektables Ergebnis.
    Auf der anschließenden Heimfahrt war ich nun natürlich
    auf den Unterschied gespannt. Was sofort auffiel, war der wesentlich präsentere
    Klang des 6 Zylinders. Knapp über 2000 U/min hört man nun schon sehr kernig den
    Motor im Innenraum. Auf der anschließenden 300km langen Heimfahrt über die
    Autobahn fiel auf das sich die Elastizität enorm verbessert hat. Wenn man nun
    bei 100 kmh im sechsten Gang Vollgas gibt schiebt das Auto deutlich stärker an.

    Dies zusammen mit dem kernigeren
    Klang hat absolutes Suchtpotential weshalb ich auch leider sehr wenig über
    einen eventuellen Minderverbrauch berichten kann. Gefühlt hat sich die
    Beschleunigung im oberen Drehzalbereich auch deutlich verbessert, was ich aber
    bei besseren Wetterbedingungen noch einmal testen werde. Ich kann NWT 3.0 allen
    Unentschlossenen also absolut weiter empfehlen.

    Die AGA ab Kat in 76 mm Durchmesser liegt bei 1670 Euro inklusive Einbaukosten und Mehrwertsteuer... In 90 mm Durchmesser 1900 Euro, zuzüglich 110 Euro für die Einzelabnahme beim Tüv...

    Das Angebot ist von letztem jahr. Am besten fragst du bei ihm selbst an.

    Gruß

    Hanswurst

    Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Das ZMS hatte viel zu viel spiel, war also laut ihrer Aussage absolut unbrauchbar. Das Pilotlager im Schwungrad und das Ausrücklager am Kupplunghebel sind neu. Am Dienstag kommt der Wagen nun wieder in die Werkstatt.

    Danke für die vielen Beiträge.
    @paramedic LU: ich habe auch erst vermutet, dass es das Zweimassenschwungrad ist. Müsste man nicht nach dem Tausch wenigstens für kurze Zeit eine Besserung merken? Es wurde bei mir ja schon inclusive Kupplung getauscht und es gibt 0 Verbesserung.

    @ Psychedetic: Werde morgen die Werkstatt anrufen und fragen ob die Lager getauscht wurden. Wenn nicht könnte das Klopfen auch von diesen Lagern kommen bzw. von der Getriebeeingangswelle?

    Hallo Leute,
    Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Golf V R32 tritt im Stand beim getretener Kupplung ein Klopfen auf. Das Klopfen ist im Rythmus der Motordrehzahl und lässt sich an den Pedalen spüren. Auch im Fußraum des Beifahrersitztes spürt man es als ob jemand mit einem Gummihämmerchen im Rythmus des Leerlaufes an den Unterboden klopft. Das Klopfen wird stärker, wenn der Wagen richtig heiß ist. Der Motor des Wagens wurde vor 2 Monaten komplett erneuert. Da ich noch Garantie auf den Wagen habe, versuchte die Werkstatt 2 Wochen lang das Klopfen zu beseitigen. Hierbei wurde folgendes getan: Motor und Getriebe gelöst um Verspannungen auszuschließen, Kupplung erneuert, Zweimassenschwungrad erneuert, Motor nochmal geöffnet um Lager zu überprüfen. Leider ist das Geräusch immernoch vorhanden und die Werkstatt langsam mit ihrem Latein am Ende.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen und habt eine Idee was das Problem sein könnte.
    Vielen Dank schonmal im Voraus

    hanswurst

    Hallo erstmal,

    Ich bin der Pascal und komme aus dem Raum Limburg an der Lahn. In einem Monat werde ich einen Golf V R32 in Empfang nehmen. Hoffe ich bin auch als nicht Audianer willkommen.
    Habe auch schon die erste Frage:
    Im R32 befindet sich ein nagelneuer Motor. Kann ich mit dem werksseitig eingefüllten Longlifeöl das erste Jahr fahren oder lohnt es sich direkt Mobil 1 0W40 einzufüllen und einen Ölwechsel zu machen?

    Gruß Pascal