Beiträge von Mocca

    so mal ein Update, es werden von der Werkstatt und Audi warscheinlich ca. 80% der Gesamtkosten übernommen, kostenvoranschlag lag bei knappen 3000euro. Neues Öl gebe ich mit, damit keine Längung mehr auftritt. Sonst noch irgendwelche Tipps was man gleich mitmachen sollte? Hab im übrigen DSG wenns ne rolle spielt.

    grüße und vielen dank nochmal an alle!!!!

    Mocca

    Huhu,
    Gebrauchtwagengarantie besteht keine. Werte hab ich mir drucken lassen. Die anweisung von audi hab ich mir zeigen lassen. Da steht wirklich das die kette nichtmehr längen kann wenn die von iwis verbaut ist... aber garantieren konnten sies mir auf nachfrage auch nicht. Öl wechsel mach ich sobald ich das öl hier aus dem shop habe. Wielang ist den ca. Die versanddauer?

    so audiwerkstatt hat gerade angerufen, diese meinten beim auflesen waren es bei beiden blöcken 3° und laut Audi kann nach dem einbau der neuen Kette, nichtmehr zu einer Kettenlänung kommen. (iwis kette meinte er) das rasseln ist "Stand der Tecknik" Also was soll ich den nun machen? Ölwechseln und erstmal weiterfahren und in ein paar wochen nochmal auslesen lassen? Hilfe.....

    Die waren glaub ich etwas überrumpelt von mir. Meinten nach meiner nachfrage das sie den Kulanzantrag stellen würden. Ich muss da selber erstmal nichts machen. Soll mir erstmal recht sein. Liegt wohl auch daran das eben das Problem schonmal vorlag und auch eine Rechnung usw. dabei ist/war. Die Werkstatt die damals (vor 20000km) die Reperatur durchführte ist im übrigen ca. 30km entfernt, sollte mit der Kulanzgeschichte nix rauskommen, soll ich nochmal zu denen fahren und nachhacken?

    grüße
    Mocca

    okay du meinst wenn alle stricke reißen und ich auf den Kosten sitzen bleibe?
    Das wäre natürlich super wenn die Reperatur dann günstiger ist.... Der Audimensch meinte er stellt den Kulanzantrag wenn die Längung festgestellt wurde. Sollte der abgelehent werde, schreibe ich selber hin. (und bräuchte da dan nochmal eure Hilfe) jetz muss ich eh erstmal abwarten was die Werkstatt sagt 1-2 Tage meinten sie

    und mal ein Dickes Lob hier an das Forum, finde es klasse wie einem hier geholfen wird! :thumbup:

    Ihr macht mir ja Mut....naja habs mir im grunde schon gedacht, so ein geräusch sollte einfach nicht aus dem motor kommen. Stelle heute abend das video nochmal online wenn ich von der arbeit komme. Werde morgen dann zu audi fahren, die sollen eine manuelle sichtung machen richtig? Wenn es sich als kettenlängung erweist, einen kostenvoranschlag machen lassen und audi um kulanz bitten. Soweit richtige reihenfolge?

    sooo nun war ich beim "auslesen" mein werkstattfutzi (audi hatte keine zeit.....) war etwas überfordert mit seinem Auslesegerät, jetz ist meine frage ob wir alles richtig gemacht haben: geschaut haben wir bei einlass und auslass nockenwelle. Da wir die MWB nicht gefunden haben.
    Werden die SOLL und IST angaben subtrahiert?
    Also als Beispiel:

    SOLL 9°
    IST 11°
    =2° ?

    unterliegt das leichten schwankungen?


    hatte bei dem Nockenwelleneinlass ca. 2-3°
    und beim ausslass 0°konstant


    wenn das so stimmt....

    grüße
    Mocca

    Hier die damalige Rechnung


    Heyho,

    danke für die Antworten!! Also habe gestern noch das Ölwechselset hier übers Forum bestellt, der unruhige lauf is mir auch aufgefallen. Das Geräusch bei mir klingt wie wenn jemand leise an einen leeren Becher schlürft, ist nicht übermäßig laut, aber doch hörbar. Bischen doof zu formulieren. Hab nochmal 2 Videos gemacht. Die Versteller wurden soweit ich das noch im kopf habe getauscht, habe die Rechnung usw in meinen unterlagen, werde nachher nochmal ein Foto machen.
    Kalter Zustand:
    http://www.youtube.com/watch?v=E3oqmEZL0JI&feature=youtu.be

    warmer Zustand:

    http://www.youtube.com/watch?v=guDP1lFxQS0


    habe heute noch einen Termin zum MWB auslesen. Wünscht mir glück. Sollte es wirkliche eine Längung sein, wäre ich über Hilfe beim Kulanzantrag sehr glücklich.

    grüße
    Mocca

    Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines A3 3.2 BJ 2004 habe auch vor dem Kauf fleißig hier gelesen mit der Steuerkettenproblematik. Diese wurde samt Spanner und Schiene vor knapp 20000km getauscht. Auf der Uhr hat er bisher 75000km. Dachte da bin ich auf der sicheren Seite.

    Hab mal ein video gemacht mit warmen Motor.

    http://www.youtube.com/watch?v=WXVqptyAwvc&feature=youtu.be

    möchte möglichst bald auf Festintervalle wechseln, mit dem Addinol Super Light MV 0546

    Ich hoffe ich bin etwas übersensibilisiert und das ist noch in Ordnung.

    Wenn nicht, der Tausch war vor etwas über 2 jahren, an wenn soll ich mich wenden, Audi selber oder die Werkstatt die den Tausch gemacht hat?

    grüße und danke schonmal
    Mocca