Beiträge von DerMontach

    Da gibt's bei Daparto.de zb. auch mittlerweile viele andere Hersteller wie Vaico oder Febi, die Wechselsets anbieten.
    Einfach die Teilenummer des Filters dort eingeben und man kann bares Geld sparen.
    Auf KD-Tuning ist es ja doch recht teuer.

    Ich hatte damals Filter von Vaico und Öl von Febi, das hat sehr gut funktioniert.

    Danke Para, das hier andere Marken vertreten sind wusste ich natürlich.
    So war das aber nicht gemeint.
    Eher wollte ich damit sagen, das sich niemand, welcher nicht einen A3 vorher gefahren hatte und dadurch einem dieses Forum bekannt war, hierher verirren wird.
    Da es nunmal A3Quattro.de heißt. :)

    Das sieht man ja auch gut an der Anzahl der Beiträge.

    Aber hey, die Domain Motor-Talk.de wird ja eventuell bald frei :rolleyes:

    Das macht sich doch höchstens bei aggressiver Fahrweise bemerkbar wo normal Super in den Klopfbereich kommt.
    Ich tanke das hauptsächlich deswegen und wegen den Reinigungsadditiven.
    Übrigens ist sogar E10 Klopffester als Super Benzin, wer hätte das gedacht.
    Also bei 1000km kann soviel passieren, das sind ja unendliche Variablen.
    Da müstest diese fahrt schon mindestens 20mal machen und dann den Durchschnitt errechnen um einen einigermaßen aussagekräftigen Schluss ziehen zu können.

    Ich sehe das aktuell genauso wie Psychedelic, das Elektroauto ist seiner Zeit einfach meilenweit voraus und etliche Rahmenbedingungen sind einfach noch nicht vorhanden bzw
    noch in der Entwickling.
    Desweiteren müsste ein kompletter Industriezweig abgeschafft und ein anderer errichtet werden, was das an Rohstoffen verschlingt dürfte klar sein.
    E-Fuel ist einfach der momentane beste Kompromiss den wir haben.

    Momentan fahre ich einen Peugeot 106 mit 1.1er Maschine für den Täglichen Arbeitsweg, natürlich mit E10 Kraftstoff.
    Dieses Fahrzeug ist BJ 1993 demnach also schon 27 Jahre alt, bei einem Verbrauch von 6Liter auf 100.
    Das soll mir erstmal ein EV oder ein aktuelles Verbrennerfahrzeug nachmachen, ökologischer fahren geht nicht mehr :thumbup:

    Sind wir eigentlich in Zukunft noch Besitzer unserer Fahrzeuge oder bekommen wir nur noch eine Benutzungserlaubniss vom Herrsteller?
    Erinnert mich irgendwie an ein Ökosystem einer Firma mit angebissenem Apfel als Logo.
    Überteuerte Statussymbole ohne möglichkeit einer Reparatur, außer natürlich beim Apfel selber.
    Wobei das Wort Reparatur dabei mit Teiletauschen gleichzusetzen wäre.
    Dazu ein geschlossenes Softwaresystem mit Onlinezwang :thumbup:

    Ich glaube wir hatten den sogenannten "Sweet Spot" kurz vor Einführung der ersten Bussysteme erreicht.
    Bis dort hin waren es recht einfache Punkt zu Punkt verbindungen, welche auch ohne viel Fachwissen instand gehalten werden konnten.
    Das ist bestimmt im Fliegerbereich ähnlich :D
    Man hat immer weniger möglichkeiten, wie zb. der Komponentenschutz in meinem S6 der mich echt wahnsinnig macht.
    Das ist Werkstattbindung vom feinsten und ab 2019 brauchts auch noch eine Onlineverbindung um einfache Dinge wie Fehlerspeicher zu löschen!
    Gibts dann in 10 Jahren den "No Online Crack" auf USB Stick oder wie? ?(

    Spätestens wenn die E-Prämie wegfällt wird das E-Auto uninteressanter werden.
    Die höheren Spritpreise steuern da natürlich gegen aber die Strompreise steigen ja ebenfalls und kostenlos Laden gibts doch eh kaum noch oder?
    Wie du schon angemerkt hast, wird Europa in Fortschritt und Entwicklung zurückfallen, wobei Technologien aus autoritären Ländern wie China wohl immer mehr in den Markt gedrängt werden.
    Vielleicht ist bald "Made in China" das neue " Made in Germany"

    Wow wusste gar nicht das es synthetische Kraftstoffe schon zur Marktreife gebracht haben.
    Die Basis bilden zwar immer noch Fossile Brennstoffe aber durch sauberere Verbrennung können die Abgasemissionen ja weiter reduziert werden.
    Wobei ich man sich fragen könnte weshalb nicht gleich Erdgas direkt verbrannt wird ?(

    Sehe ich genauso, habe mir jetzt wieder einen Audi aus 2007 geholt ohne Touch und 32 Assistenzsysteme.
    Frage mich sowieso ob ein Fahrzeug mit Infotainment aus 2020 in 15 Jahren immer noch genauso zuverlässig funktioniert wie zur Auslieferung.

    Nachdem ich anfangs ziemlich euphorisch war muss ich mittlerweile auch eingestehen das es zurzeit nichts weiter als eine tolle Technologie ist, welcher Ihrer Zeit einfach vorraus ist.
    Vor allem als ich mir den Podcast von Professor Fritz Indra angehört habe, denke ich anders als vorher.
    Die Chinesen entwickeln mittlerweile wieder Verbrennungsmotoren, das sagt eigentlich alles.
    Die Leute kaufen eben nichts schlechteres als sie jetzt schon haben, das wird sich wohl nie ändern

    Für den Sturz der Hinterachse ist der Querlenker mit der Nummer 13 verantwortlich.
    Diesen wirst du warscheinlich nur mit roher gewalt herraus bekommen, da die Exzenterschrauber gerne festfammelt.
    Dieser Umstand hatte mich 2 Sätze Reifen gekostet da keine Werkstatt bei der Achsvermessung es für nötig sah diesen Umstand anzusprechen.
    Den Lenker habe ich mit der Säbelsäge herrausgeschnitten, alles andere half nicht.
    Viel Erfolg und viel Glück

    Das mit den 5-8% während des Fahrbetriebs war ja bei den Vorgängergenerationen.
    Erst ab Gen5 wird durch die Zusatzkupplung ein vollständiges abkoppeln aus Spritspargründen möglich.

    Interessant sind auch die paar Zeilen, weshalb Audi bzw VAG auf Lebensdauerfüllungen setzt.
    Hierzu fehlt es zwar an Nachweisen aber der Grund ist durchaus schlüssig.
    Naja zum Glück haben wir alle unsere eigenen Wartungspläne :thumbup: