Alter MCB, dein ernst....Koppelstangen?
Was für ein Aufwand um die Mutter aller Klappergeräusche zu finden.
Naja Ende gut, alles gut.
Beiträge von DerMontach
-
-
Oh Super, diese Werte kann man bei unseren Dicken auslesen?
Hab ich noch nie gesehen.
Toll das da der Innenwiederstand der Batterie zu finden ist, da würde mich die Messstrecke mal interessieren.
Mit vielen Klemm/Schraubverbindungen dazwischen wäre der Wert relativ unbrauchbar.
Da wird also tatsächlich ein brauchbarer Wert für den Batteriezustand ermittelt, klasse! -
Achtung Bastellösung welche nicht empfohlen wird!
Das könnte man mit einem Luftmengenbegrenzer vor dem Luftfilterkasten oder kurz danach bewerkstelligen.
Vielleicht ne Spraydosenkappe perforiert mit löcher drin
Müsste doch eigentlich ohne Fehlermeldung funktionieren oder? -
Naja der Druck wäre in deinem Beispiel eher die Spannung und die Menge an Wasser eher der Strom.
Der Wasser Entnahmehahn (Verbraucher) bestimmt dann den maximal möglichen Durchfluss.
Starter (Hahn fast voll offen) -
Nein Para der Motorlauf ist von der Batterie erstmal unabhängig und wird vom Generator übernommen.
Die Batterie dient dann als Filter für Spannungsspitzen und natürlich zum Motorstart.
Stell dir einfach ein Wanne voller Wasser (Batterie) vor in der du oben (Generator) immer wieder unregelmäßig Wasser einfüllst, am Ausfluss kommt aber immer eine gleichmässige menge Wasser herraus. -
Der Stellmotor mit der Nummer 5 könnte dein Problem sein.
Mit VCDS kannst du eine Stellglieddiagnose dafür durchführen. -
Hey Para,
Würde auch sagen das das eher der Umstellingseffekt sein dürfte.
Im Prinzip ist ja nur der Motorstart Batterieabhängig, danach übernimmt ja der Generator die Spannungsversorgung.
Ich lade aufgrund extremer Kurzstrecke (900m) zurzeit auch einmal im Monat die Batterie und kann gut nachvollziehen das sich das Auto auf einmal viel besser anfühlt wenn er auf einmal kräftig und schnell anspringt. -
Da steht ja "Handyvorbereitung (Bluetooth)"
Also solltest du die FSE auch mit deinem Smartphone finden können.
Wenn nicht, ist das Teil tatsächlich defekt oder jemand hat den Bluetooth Dongle aus dem Stg entfernt.
Eventuell ist auch ein flashversuch gescheitert und hat wie bei mir die FSE lahm gelegt.
Das hatte bei mir damals auch zum leeren der Batterie über Nacht geführt. -
Vcds Steuergerät 77 Telefon
-
Du kannst die Busruhe auch im Gateway Steuergerät mit VCDS erzwingen.
Ich hatte das mal gemacht, weiß jetzt aber nicht mehr welche Umgebungsbedinungen herrschen müssen.
Vielleicht klappt das mit Tür offen und du kannst dann in die Sicherungssockel mit deinem Multimeter die Stromaufnahme der einzelnen Sicherungen durchprüfen.
Ansonsten wird das echt umständlich und du müsstest für jede messung immer warten bis sich der Warnblinkschalter ausschaltet. -
Könnte alles sein aber der erhöhte Ruhestrom spricht schon irgendwie für einen versteckten Verbraucher.
0,7 Ampere im stand sind eindeutig zu viel Saft.
Ich hatte sowas auch mal, kam von einer defekten FSE. -
Hatt er nicht, schrieb er bereits
-
Hey MCB, du benutzt sicherlich eine Stromzange zum messen oder?
Diese sind bei kleinen Strömen ziemlich ungenau und können schon mal 20ma zu viel oder zu wenig anzeigen.
Nimm nach Möglichkeit ein Multimeter für aussagekräftige Werte.
Manchmal verursachen auch korrodierte oder schmutzige Kontakte für einen erhöhten Übergangswiederstand und somit einem erhöhtem Verbrauch. -
Spur einstellen nicht vergessen oder diese Fixierbolzen in die Querlenkerbockbefestigungslöcher schrauben. (Längstes Wort der Welt)
Hab das auch schon hinter mir.
Haben das lager aber mit ner normalen Hydraulikpresse rein bekommen.Und herzlichen Glückwunsch, das du tatsächlich noch jemanden gefunden hast, der Fehler tatsächlich noch sucht anstatt wild drauf los Teile zu tauschen.
-
Ist das nicht die normale Facelift S-line Front vom 8P?
Ja die Unterschiede zur non-Facelift Version sind jetzt nicht so stark wie beim Vorfacelift.
Auf jedenfall ist das ein sehr schönes Modell.Ich glaube Para hat irgendwas vor
-
Wow, respect Para.
Eigentlich müsste der ins Museum irgendwann.
Den kauft dir garantiert Audi in 15 Jahren zu einem guten Preis ab. -
Mahlzeit,
Was meinst du mit Spiel?
Fährt die Kolbenstange aus den Domlagern raus oder wie?
Da sollte eigentlich kein Spiel vorhanden sein.
Aber deine Federn haben genug vorspannung im ausgefederten Zustand oder?
Ist ja nen Fahrwerk verbaut da sollte ja genug vorspannung vorhanden sein.Getriebeöl wird das nicht sein, das sitzt ja weiter Richtung Fahrerseite.
Ich hatte schon genug Ölverlust am DSG (Öhlkühler, Ablassschraube) da war dann die ganze linke Seite voller Öl.Kaputtes Getriebelager hatte sich bei mir durch Vibrationen im Stand und bestimmten Drehzahlbereichen bemerkbar gemacht.
Aber kannst ja zur Not mal ausbauen und prüfen, ist ja nicht viel aufwand.
Oder mal Handbremse anziehen, auf D stellen und schauen ob sich dein Motor übermässig bewegt, zu zweit natürlich.Hardyscheibe wären eher beim beschleunigen und abtouren zu hören, zumindest wenn noch alle Schrauben dran sind.
-
Hattet ihr mal die Pendelstütze abgeschraubt zufällig?
Ich hatte auch mal so ein krasses Poltern.
Uhrsache war eine zu lange/falsche Schraube in dem Gummilager der Pendelstütze in der Grundträgerplatte.Das hört sich ja schon echt schlimm an
-
Fahr auf eine Hebebühne, nimm dir ein Montageeisen und versuch alle Gelenke und Aufhängepunkte am Fahrwerk zu bewegen.
Domlager kannst eigentlich nur im Ausgebauten zustand wirklich gut beurteilen, ansonsten wenn der verschleiss weit fortgeschritten ist hast du Wälzlager spiel wenn du das Federbein rüttelst.Ansonsten können Geräusche auch sehr trügerisch sein und von ganz anderer stelle kommen, daher unbedingt auch dieses Blech über der rechten Antriebswelle prüfen.
Angeschraubt das am Winkelgetriebe, hat ja Para schon erwähnt.Wenn gar nichts hilft kannst auch mal zu einer Prüfstelle fahren, die haben ja solche Dämpfer Test Rüttelplatten, da kannst dann in ruhe auf Fehlersuche gehen.
Cherrs
-
Trotzdem immer noch ein Paradebeispiel dafür, den Leuten eine neue Technologie schmackhaft und erschwinglich zu machen.
Das Subventionierungen nicht ewig andauern, sollte ja eigentlich vorher klar sein.
Obwohl in DE ja der Diesel auch schon seit Ewigkeiten Subventioniert wird.