Ich denke mal dem Earl geht es darum, das so ein zusammengeschuster klanglich einem Glücksspiel gleicht und man eben nie weiß wie sich das Endergebnis hinterher anhört.
Und zweitens ist es einfach nicht legal, egal ob da ne E-Nummer oder sonstwas drauf steht.
Diese Teilegutachten beziehen sich ja immer nur auf eine Original unveränderte Abgasanlage, welche durch deinen Fächer ja schon mal nicht mehr gegeben ist.
Wem das nicht stört, der kann ja gerne bauen wie er will.
Ich habe zb. selber den S3 Endtopf drunter, bei dem aber das Klangbild schon ausreichend Dokumentiert war.
Also ebenfalls Betriebserlaubniss erloschen, nur fällt es halt eben keinem auf.
Beiträge von DerMontach
-
-
Dem kann ich nur zustimmen.
Hatte mal ein Immitat verbaut, welcher ständig Fehler produzierte.
Als Austausch (X) ist das tatsächlich die beste Möglichkeit.
Du könntest aber mal die Bosch Nummer googeln, eventuell findest du ja eine VAG ungebrandete Variante. -
Guten morgen.
Also ich hatte mir SDS damals auch nachgerüstet indem ich einfach das Microfon in der Leseleuchte angezapft habe und mit dem RNSE verbunden habe und die SDS Firmware geflasht hatte.
Also hast du quasi nur die Sprachbefehlenfür die Freisprecheinrichtung?
Also es ist ja "nice to have", praktisch aber absolut unbenutzbar.
Ich möchte meinen das das Originalmicro für SDS auch in der Leseleuchte war, an der A Säule bräuchtest ja dann irgendein durchlässiges Gitter für den Ton oder so. -
Funktioniert bei dir die komplette Sprachsteuerung nicht oder können nur die Extra Befehle nicht verarbeitet werden?
Denn dafür wird sicherlich eine komplett andere Radio Software benötigt.
Eine extra Leitung von der A Säule zum Radio wird das Sprachportfolio auch nicht erweitern.Grüsse
-
Für alle die etwas handwerklich begabt sind, kann die Blechverkleidung auch einfach neu lackiert werden.
Ich habe meine abeschliffen, ordentlich grundiert und dann mit Auspufflack in Satinschwarz besprüht.
Das ganze dann im Backofen einbrennen lassen.
Das Ergebnis ist, zumindest von mir, nicht vom original zu unterscheiden.
Verwendet wurde "Prisma Color High Temperature -600 C Schwarz" -
Wie wurde das festgestellt?
Dann müsste dein Kühlerzulaufschlauch relativ kalt sein und dein Temperaturwert am Kühleraustritt auch dementsprechend kühl.
Kannst ja mal testen.
Diese Fachwerkstätten tauschen ja immer sehr vorschnell irgendwelche Teile. -
Da das Kühlwasser laut Threatsteller zu kochen beginnt könnte man den Tempratur Sensor schonmal ausschliessen.
Stimmt, die Kühlmittelpumpe.
Das sollte aber mit abziehen des kleinen Rücklaufschlauchs und gas stössen überprüfbar sein.
Davon hatte ich hier auch mal nen Video gepostet. -
Achso, dann bitte unbedingt die Fehlercodes auslesen und hier posten.
-
Mahlzeit,
Wie sieht denn dein Kühlergitter aus?
Wurde schonmal ein Kühlerdicht oder ähnliches verwendet?
Ich könnte mir vorstellen das dein Kühler eventuell verschlissen ist und eine mangelhafte Kühlleistung an den Tag legt.
Ansonsten läuft dein Motor eventuell zu mager und produziert zu viel abwärme.
Falschluft könnte sowas verursachen, wird aber normalerweise mit einer entsprechenden Fehlermeldung angekündigt.
Ich könnte mir auch noch eine Luftblase irgendwo im System vorstellen aber dein Kühlwasser scheint die Abwärme ja definitiv aufzunehmen, ergo wird zu viel produziert oder zu wenig abgegeben. -
Also von einer Ölfeuchte sinkt der Druck nicht so stark ab das die Öldruckleuchte angeht.
Vielleicht ist auch einfach dein Öldrucksensor defekt.
Aber sicherheit bekommst du nur durch eine Öldruckmessung, wie es DIDI ja schon schrieb. -
Bitte mal direkt am Generator messen.
Wenn dann die Ladespannung Richtung 14v tendiert, könnte auch ein Masseproblem die Uhrsache sein.
Ansonsten wenn Freilauf in Ordnung eventuell Spannungsregler vom Generator defekt. -
Könnte deine Freilaufriemenscheibe vom Generator sein.
Wie ist denn die Spannung im Leerlauf?
Bei mir war es so schlimm das die Batterieanzeige schon im stand leuchtete. -
Du könntest das neue Röhrchen einfach absägen.
Das Teil ist ja nur für den Ölstand verantwortlich.
Es wundert mich aber trotzdem das das Teil nicht passt.
Index B (87mm) ist ja eigentlich für die 1.8 - 2.0 L Otto und Dieselmotoren gedacht und Schwarz
Die Getriebevarianten im 3.2er haben alle Index C (96mm) und sollen Blau sein.
Das komische ist nur das mein altes Getriebe HUW und mein jetziges GYC definitiv ein schwarzes Röhrchen hatten.
Wie lang das nur war, hab ich natürlich nicht gemessen. -
Also falls dich die Langzeiterfahrung zwecks erste Kette und hohe Laufleistung interessiert.
Mein dicker hat zur Zeit 220tkm runter mit Kettenwerten von -1 und +1
Umstellung auf Addinol war mit ca. 95 tkm.Grüsse
-
Meins ist ebenfalls Schwarz und kürzer.
Bestätigt bei Getriebekennbuchstabe HUW und GYC
MJ 2006Grüsse
-
Also genau das selbe Phänomen wie Quattrofever hatte ich auch.
Immer als der Dicke heiß gefahren war, begannen die pfeiffgeräusche aus dem kleinen Loch.
Ich habe die Membran jetzt getauscht und die Geräusche sind weg.
Zu meinem erstaunen war die alte Membran aber nicht gerissen, vielmehr konnte man schon die Anfänge von spröden stellen am Material erkennen.
Eventuell war an diesen stellen schon ein kleines microloch oder so und die Luft konnte dort entweichen.Die Arbeit um die Membran zu wechseln war natürlich ziemlich aufwändig, ich konnte die Ansaugbrücke aber ohne Servicestellung der Frontmaske entfernen indem man die Lüfterkonsolole ein stück weit nach unten zieht.
Ich stell heute Abend mal ein Bild der alten Membran rein.
-
Naja ich hab mir die Membran jetzt bestellt inkl Dichtungen für VD und Kerzenlöcher.
Ja 30min....niemals
Es sei denn man hat das schon 20mal gemacht und kennt jeden Handgriff auswendig -
Oh interessant, das werde ich auch mal ausprobieren.
Bei mir pfeifts und schnatterts auch aus dem Loch.
Das blöde ist nur das man sämtliche Dichtungen auch austauschen sollte.
Also nen 100er ist man doch schnell los dabei.
In der Beschreibung steht zumindest BUB dabei. -
Wie heist denn der Herr mit den Lenkradumbauten auf Facebook wenn man fragen darf.
In welche preisliche Richtung würde sich denn so ein umgebautes Lenkrad bewegen?
Eigentlich dachte ich, das ich mit meinem Dicken langsam am Ende bin aber das die Lenkräder der neueren Modelle auch passig gemacht werden können, wusste ich noch nicht.
Diese aufgepolsterten Varianten sind überhaupt nicht mein Geschmack. -
Das sieht echt klasse aus mit dem Lenkrad.
Vor allem sind diese Modelle sehr häufig günstiger als zb. das S3 oder TTS Lenkrad und der kleine Airbag ist super.
Und die Mufu Tasten muss man extra modifizieren lassen oder funktionieren die direkt?
Airbag steckverbindungen sind auch identisch?