Ja ich gebe zu, dieser Beitrag ist impulsiv aus dem Bauch herraus entstanden und hatte nicht viel mit dem eigentlichen Abgasskandal zu tun.
Aber der gepostete Artikel von Bjohag hat mich einfach zu sehr getriggert.
Es fällt einfach auf das ständig an allem nur gemeckert und genörgelt wird, dabei geht es uns bestens.
Ich werde auch nicht weiter auf die Kommentare von vasquez eingehen, sonst artet das hier noch aus.
Beiträge von DerMontach
-
-
Sicherlich kann einem dieser Herr und seine Mitarbeiter Leid tun nur ist das einfach nicht von bedeutung.
Märkte sind dem Fortschritt geschuldet ständig im wandel, alte sterben aus und neue bereiche entwickeln sich.
Wir haben das grosse Privilieg in Deutschland uns jederzeit fort und weiterbilden zu können, nichts anderes wird auch hier passieren.
Niemand geht heute mehr zum Schuster oder lässt seinen Fernseher reparieren.
Es geht hier einfach um das grosse granze, was das beste für unsere zukünftigen Generationen und unsere Umwelt ist.
Mir stellen sich echt die Nackenhaare auf wenn ich hier lesen muss wie egoistisch die Leute hier im Forum sind.
Da wird nur geschaut das sich euer ,dem Überfluss geprägter hoher Lebensstandart, der zu 100 Prozent auf ausbeutung andere Menschen basiert, ja nicht verschlechtert.
Nur nicht nach unten schauen, immer nur nach oben.
Da fahrt ihr 90% alleine in eurem 5 Sitzer PKW und beschwert euch darüber weshalb das schlecht sein soll.
Fossile Brennstoffe verbrennen ist einfach scheisse, man kapiert das endlich.
Ein Co2 neutraler E-Antrieb wäre zumindest in Zukunft möglich, Co2 neutrales Diesel oder Benzin fahren nicht.
Da könnt ihr euch über Fahrverbote, Abgasskandale oder Antriebskonzepte beschweren, euer Alltag wird sich ändern müssen ob ihr wollt oder nicht.
Eure Kinder oder Kindeskinder werden es euch vormachen.Ich genieße es solang es noch möglich ist und das solltet ihr auch machen
-
Wow da gibta ja was im Aftermarket bereich.
Ich glaube das werd ich auch mal probieren.
Bis jetzt war es eher ein Komfortproblem aber für den Preis kann man das echt mal machen. -
Würde ich nicht sagen, habe das Phänomen schon seit 2012
-
Hey Sebbel,
Wenn das licht schön Blau ist, hast du nicht vielleicht eine China Kopie erwischt?
Ist mir schon passiert und das Licht war auch schön Blau.....und dunkel
Die Originalen sind eigentlich nur beim startvorgang kurz bläulich, danach eher weiß.Wenn meine Batterie voll geladen ist habe ich keine Aussetzer beim Startvorgang.
Könnten alterserscheinungen vom Anlasser sein, welcher aufgrund erhöhter Stromaufnahme beim Startvorgang, ein Xenon Vorschaltgerät abschaltet. -
Wenn die Führung in Ordnung ist, ist das kein Hexenwerk, sind halt 1 Kolben und 2 Dichtungen.
Meine alte 1LJ Bremsanlage funktionierte 1,5 Jahre noch Problemlos und mein 206er bremst bis heute 1A.
Beide neu abgedichtet inkl. Kolben. -
Wie gesagt, diese Vakuumpumpen sind der grösste Murks.
Da ziehst dir durch das Gewinde der Entlüftungsnippel ne menge Luft rein.
Da isses besser du machst es nach der klassischen Pedalpumpen und Ventil öffnen Methode.
Lies dir mal die Rezensionen bei Amazon zu dem Hazet Entlüftungsgerät durch.
Aber irgendwie muss es ja bei buba hingehauen habenAlte Flüssigkeit sieht etwas dunkler aus und nicht so schön klar wie die neue.
Also Sebbel, der Sägezahnbildung kann man mit einem Diagonaltausch sogar entgegenwirken, sofern der Pneu nicht laufrichungsgebunden ist.
Dein Sägezahn kommt wohl eher von zu vielen Kavalierstarts an der Ampel
Wenn ich Reifenhändler wäre würde ich den Kunden mit dieser Aussage auch immer neue Reifen aufschwatzen. -
Hey buba,
Ich hatte auch mal so ein Bremsnippelsaugding, sogar von hazet.
Bei mir hat das Teil immer nur Luft von aussen angesaugt, also völlig unbrauchbar.
Hab mir dann eine Pump Einheit gekauft welches direkt an den Bremsflüssigkeitsbehälter aufgeschraubt wird und diesen unter Druck setzt.
Einwandfrei das Teil -
Diese Welle aus dem Link hatte ich auch schon verbaut.
Das erst mal ist nach 2 Wochen schon die Manchette gerissen.
Das selbe dann nochmal, im Anschluss einer Reklamation und Austausch der Welle nach etwa einem Monat.
Ausserdem hat die Welle stark gerostet und war deutlich dünner.
Die erste Welle war glaub ich von GSP, der Hersteller der zweiten ist mir nicht mehr geläufig.Darauf hin habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und das Original Innengelenk bei Audi gekauft.
Ich kann die Welle wirklich nicht empfehlen.
-
Für alle die ihr Tripodengelenk Getriebeseitig tauschen wollen.
Die Original Teilenummer lautet 1K0498103GX
Das Gelenk ist für beide Seiten geeignet.
Enthalten ist das Gelenk mit Gelenkschutzhülle, Montagefett und Schmierfett.
Es handelt sich um ein Austauschteil, daher das X am ende der Teilenummer.
Wer sein Alteil nicht zurück schicken möchte bestellt bitte ohne X am Ende
Kostenpunkt als Austauschteil : 214,40 Euro
Kostenpunkt ohne Altteilrücksendung: 286,70 EuroZum Austausch wird nur eine Sprengringzange benötigt und ggf eine Manchettenzange.
Zum lösen der M10 Vielzahnschrauben einen entsprechenden Aufsatz. -
Es gibt von skf eine Antriebswelle für unseren 3.2er?
Hast du da direkt nachgefragt oder woher hast du die info?
Ich hatte damals nichts gefunden im Zubehör, zumindest nichts von angemessener Qualität. -
Das Innengelenk gibt es als altes Tripodensystem auch einzeln bei Audi.
Seit einem Jahr ist alles gut mit meiner Welle.Ein Umbau wie DIDI es gemacht hat wird sehr teuer werden, könnte aber auf lange Sicht die bessere Version sein.
-
Naja dann veränderst du aber die Bremsbalance erheblich.
Wenn dann müsstest du auch vorn umbauen.
Dann müsste die Bremsanlage auch zum ABS Steuergerät passen da ein anderer Bremszylinder auch einen anderen Weg zurücklegt usw.
Ich würde mir einfach den Ausstattungscode der HA Bremsanlage raussuchen und dann im Netz auf suche gehen.
Ein gebrauchter tut es bestimmt auch. -
Kaum zu glauben das so ein Standart Schwimmsattel solche Probleme macht.
Wie wäre es mit neu abdichten und eventuell den Kolben erneuern?
Vorausgesetzt es gibt Dichtsätze bzw Kolben im Zubehör.
Die Technik ist ja nicht besonders kompliziert. -
Das heißt also das du nun gezwungen bist Aftermaket Produkte zu kaufen weil es den Artikel im Audi Katalog nicht mehr gibt?
Und sind denn die neuen Bremsbeläge schlechter?
Ich meine eventuell wurden diese ja kostenoptimiert weil diese klebebeschichtung ausreicht um Quitschen zu verhindern, die Bremsleistung aber unverändert ist. -
Hey Didi,
Hast du irgendwelche Quellen für deine Behauptung?
Ich weiß das Audi und andere Fahrzeugmarken Einfluss auf bestimmte Produktionsprozesse nehmen können, indem sie ein Produkt eben etwas anders haben möchten als vom Teileherrsteller vorgesehen.
Bei den AO Reifen von Audi zb bei denen die Mischung tatsächlich etwas anders ist.
Aber ist das auch bei Bremsenteilen so?Dennoch bin ich der Meinung bei anderen Teilen lieber 2x zu wechseln als den horrenden Preisaufschlag von Audi zu bezahlen.
Speziell bei den Belägen der Hinterachse, lieber Ferrodo DSP als die Original Teile und schlechte Bremsbalance -
Hallo Wolfgang,
Natürlich können wir dir was empfehlen.
Die Osram Xenarc 66140CBI (Cool Blue Intense) für den etwas schöneren, weisseren bis bläulicheren Look oder die Osram Xenarc 66140XNL (Nightbreaker Laser) für maximale lichtausbeute.
Beides mit D1S Fassung.
Günstig und vor allem Original bei zb. Lichtex.de zu bekommen.Grüsse
Stefan
-
Naja da können ja nun die E-Autos nichts dafür sonder eher die Mittelspurschleicher.
Meiner Meinung nach eines der nervigsten dinge auf unseren Autobahnen.
Ja ich weiß, Verkehrserziehung ist schlecht aber ich kann auch nicht wiederstehen diese Typen immer rechts zu überholen. -
Ja weshalb gibt es denn nun keine Benziner mehr in Deutschland bei den S Modellen?
Die Motoren werden ja nun gebauten und werden im Ausland auch angeboten, geht es hier nur um die Ökobilanz in Deutschland?
Gerade nach dem Dieselskandal kann ich das irgendwie nicht nachvollziehen.
Das Benziner pendant hat doch sicherlich auch einen OPF verbaut bzw Saugrohreinspritzung also wo ist das Problem?Sebbel, ich denke mal Para ging es nur um die reine Anzahl verschiedenster Q Modelle....einfach unnötig aber scheinbar gibt der Markt das her.
-
Audi wird immer langweiliger.
Heute morgen schnell den Auto Motor Sport Beitrag vom neuen S4 geschaut, da hats mir die Kinlade runter geklappt als ich die 4 pseudo Auspuffblenden sah, welche nach 10cm verschlossen waren und dahinter ein Dieselstängelchen nach unten schaute.
Und das bei bem S Modell, wie peinlich ist das denn?
Ein Turboloch war mit E-Lader trotzdem vorhanden, dazu hecktisches hin und her schalten um ja im Drehmomentoptimum zu bleiben.Naja das ist halt der Preis für unsere kommende Elektromobilität.
Sollen die doch die Mainstream Modelle gerne auf E umstellen und wenigstens die Performance und Sportmodelle auf Benzin lassen.