Das wäre doch mal ein lösungsansatz.
Der „Silizium Akku“
https://youtu.be/S01l6nFRmt4
Beiträge von DerMontach
-
-
Steck mal die Checkwiederstände von links nach rechts und schau ob der Fehler mitwandert.
Habe die selben Rücklichter in der älteren smoke red Variante mit Leds anstatt Lichtleiter.
Alle Fehler waren dort auf die Codierung zurückzuführen und betrafen immer alle beide seiten gleichzeitig.
Man kann quasi auch gar nichts separat für links und rechts codieren ausser die Anzahl der Nebelschlussleuchten.Ich warne dich ausserdem schonmal vor das die Steckverbindung der Wiederstände sehr bald zu corrodieren anfangen und wilde Fehler im FIS produzieren.
Günstig in Fernost produziert eben[size=10] [/size][size=10] [/size]
Verlöten mit Schrumpfschlauch drüber hilft bis heute zuverlässig.
[size=10]
[/size][size=10]
[/size] -
480 NM für die Sechskantmutter
Ich lad dir das nachher noch hoch. -
hier mal ein link aus dem Reparaturleitfaden, ich hoffe es hilft.
-
Wenns dir hilft, ich habe mein Getriebe von BJ 2006 gegen eines aus Baujahr 2004 gewechselt.
HUV gegen GYC.
Inklusive Winkeltrieb.
Läuft bis heute ohne Probleme und Antriebswelle sowie Kardanwelle passten wunderbar.
Ich denke du must nur schauen ob der andere Winkeltrieb auch den Antriebswellenflansch für eine Tripoden Antriebswelle hat. -
Hi,
Der Abtriebsflansch bzw die Mutter wird laut Elsa mot 480NM angezogen.
Das Nadellager selber wird mit einer Drehung auf oder abgepresst um die Lagerrollen nicht zu schädigen.
Edit: Das mit dem Nadellager bozog sich auf die Flanschwelle Radseitig.
Kardanwellenseitig gibt es das Nadellager nicht im Teilekatalog, nur den Flansch selber, ebentuell ist das Nadellager da gleich mit drauf gepresst.
Der Preis lässt das zumindest vermuten [size=10] [/size][size=10] [/size]
-
Sorry Thommy,
Ich denke sowas hat hier noch keiner gemacht und im ELSA ist da sehr warscheinlich kein tausch des Lagers vorgesehen, somit auch keine Drehmomente vorhanden.
Ich schau noch mal nach aber wenn es sowas gäbe, hätte das DIDi bestimmt schon gepostet.Ich selber habe die Einheit nur komplett getauscht.
-
-
Oder als die ersten Handys raus kamen.
Alle in meiner verwandschaft die 20+ jahre älter als ich waren, wollten keins oder fanden das überflüssig.
Mittlerweile haben alle eins und Whatsappen sich sogar munter Bildchen umher. -
Bei mir wirds wohl ein S6 werden.
10 Zylinder Sauger wirds wohl nie wieder so geben. [size=10] [/size]:D[size=10] [/size] -
Wie unterscheidet sich die Grundeinstellung ohne vcds eigentlich von der, mit vcds?
Ich kenne das nur so, das verschiedene Punkte durchlaufen werden müssen, bei dem sich verschiedene werte adaptieren und das Getriebe dabei geräusche von sich gibt.
Dabei muss außerdem die ganze Zeit die bremse getreten werden.
Der Modus ohne VCDS muss sich doch davon unterscheiden oder liege ich da jetzt falsch?
Werden da nur lernwerte gelöscht und die Adaption findet dann bei der Probefahrt statt oder wie? -
Tja wundert dich das?
Dein und unser aller Wohlstand ist nun mal nur möglich wenn andere Menschen und Tiere ausgebeutet werden.
Unsere Kaufkraft trägt maßgeblich dazu bei.
Wer das billig Huhn aus dem Discounter kauft darf sich nicht über Antibiotika und katastrophale Haltebedienungen beschweren.
Wer die billighose aus dem Kikk discounter kauft, nicht über vergiftete Flüsse und 18h schichten 7 Tage die woche in Indien. -
Ich habe 3 jahre lang Futteranlagen und deren Steuerungen in Hühner und Schweinemastanlagen verbaut.
Dort gab es sogenannte "Medikamenter" welche nur in den ersten paar Wochen Antibiotika für die Kleintiere eingesetzt werden sollten.
Stattdessen liefen die Dinger bis zum schluss zur Ausstallung und dann auch noch ausschliesslich mit Reserveantibiotikas.
Ein leben lang Antibiotika im Wasser, welches dann wieder auf unseren Tellern landet und somit auch in uns.
Also auf Antibiotika bei Medikamenten zu verzichten ist bei nicht veganem Essverhalten quasi nutzlos. -
Ich war neulich bei uns in Magdeburg im Krankenhaus, eine Freundin wurde am Fuss operiert.
Auf einmal kam der Oberarzt und die Schwester in Vollschutz herein.
Man habe bei ihrem Bettnachbarn einen Multiresistenten Keim festgestellt welcher bei der erst untersuchung wohl übersehen wurde.
Wir 3 schauten uns nur Ratlos an und wussten nicht wie wir jetzt reagieren sollten.
Der Oberarzt meinte beruhigend " alles in ordnung, machen sie sich keine sorgen"
Wir gingen dann einfach raus und fuhren nach Hause, auf der Tür zum Patienten stand auf einmal "Achtung Ansteckungsgefahr, bitte nur mit Vollschutz betreten"Soviel zum Hygienemanagement in Deutschland [size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
-
Ja sehr beunruhigend das ganze.
Ich meide schon Aufenthalte und besuche von Krankenhäusern wie die Pest.
Vielleicht können uns ja diese Phagen helfen um dieses Problem zu lösen.
Wohl die einzige Hoffnung zur Zeit. -
Oh oh, das könnte ein hängendes Ventil in deiner Mechatronik sein oder ein generelles Unterspannungsproblem.
Kannst ja mal die Spannung im Getriebesteuergerät checken.
Auch den Stecker für die Mechatronik mit Bajonettverschluss am DSG würde ich mal checken und ggf reinigen.
Grundeinstellung machen? Hmm ja kann man versuchen, diese ist aber eigentlich nur zum anlernen neuer Bauteile gedacht.
Ansonsten warte bis sich DIDI meldet, aus ihm kommt immer sehr erhellendes [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]Frohes schaffen
-
Kann denn jemand überhaupt bestätigen das der Motor ohne LMM normal fahrbar sein soll?
Also ich habe davon noch nichts gehört und mehr als im Stand lief meiner auch noch nicht ohne LMM. -
Ja nur zeigt der Motor dieses verhalten bei angestecktem LMM nicht.
Wenn der Filter dann das Problem ist, müsste der Motor ja auch mit LMM ruckeln.
Aber ein tausch kann natürlich nicht schaden.Ist es nicht so das die Nockenwellenverstellung bei fehlern im Motorsteuergerät generell nicht funktioniert?
Das höchste Drehmoment?
Das liegt ja beim r32 schon bei 2500umin an.
Das würde ja bedeuten das der Motor bei 2000U/Min schon fast am Spritsparendsten/effektivsten läuft und dementsprechend wenig schlucken dürfte im vergleich zu höheren Drehzahlen.
Da ruckelt ja nichts mehr. -
Bei Teillast, ruckeln und bei Volllast nicht?
Kann das wirklich der Filter sein? -
Hallo Timo,
Darf ich mal fragen welchen hintergrund das ganze hat?
Ich meine wieso möchtest du ohne LMM herumfahren.
Bei abgezogenem LMM arbeitet dein Motorsteuergerät mit fest hinterlegten Ersatzkennlinien, welche unter Optimalbedienungen festgelegt wurden.
Wenn dann diverse Lernwerte nicht mit diesen ersatzwerten übereinstimmen, könnte ich mir vorstellen das dein Motor in bestimmten Situationen anfängt zu ruckeln.Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?[size=10] [/size]
[size=10] [/size]